• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Preise für Filmentwicklungen?

ich dachte c41 = c41 :confused:


Jeder Hersteller von C41-Chemie kocht natürlich etwas sein eigenes Süppchen, aber im Endeffekt sind die Abweichungen egal, da die Entwicklung zumindest immer typgerecht passiert-

In Laboren mit kleinem Filmdurchsatz kann der Zustand der Chemie allerdings schon ein Problem sein.


In Großlaboren kann man auch immer mal Pech haben, aber das gilt natürlich auch für Fachlabore. Ich hatte auch schonmal einen schlecht entwickelten Film aus einem bekannten Fachlabor im Stuttgarter Raum zurückbekommen, dafür noch nie Probleme mit den beiden "Drogerie-Großlaboren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol das hier mal wieder hoch wegen den Preisen.

Hab ja jetzt mit 4.5x6 angefangen und einen Haufen BW400CN ergattern können.

Die 2 ersten Filme hab ich beim örtlichen Photo Prost abgegeben, da der benachbarte Müller keine Tüten mehr hatte...
Gesteren hab ich mal nach den Preisen dort nachgefragt und dann auch gleich noch die anderen abgeklappert, hier in der Gegend ist das nächste Minilab wohl in Stuttgart (oder kennt jemand eins hier?)

Porst (CEWE) .. C41 120er Rollfilm 4.99€+ 1(!)€ je Bild, macht dann wohl je Rolle 20€,
eine davon war auf 1600 gepusht, mal sehen was das extra kostet :ugly:

Müller (CEWE) .. C41 120er Rollfilm 2.55€+0.11€ je Bild standard (13x18 kostet 1.49€ je Bild)
der 135-36 XP2 hat mich 9.50€ gekostet, weil spezielles S/W Papier zum Ausbelichten beuntz wurde,
hätt doch nix draufschreiben sollen, Negative waren verkratzt :rolleyes:

DrogerieMarkt (CEWE) .. C41 120re Rollfilm 0.95€+0.08€ je Bild standard (13x18 kostet 0.49€ je Bild)

Alle o.g. Händler (in einer Umgebung 78054) schicken die Filme zum CEWE in Freiburg, soll gescannt werden (72dpi oder 200dpi möglich(?!)) gehen die Filme drekt nach Offenburg.

Da ich öfter am DM vorbeifahre (Samstagseinkauf) werde ich meine Filme im DM abgeben, basta!

Wer noch ne 1520er Jobo abzugeben hat, bitte PM hab mir jetzt mal ne 20er Packung GP3 aus Shanghai bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Freiburg gibt es ein gutes Minilab. Die Qualität der Bilder bis jetzt :top: und man bekommt die Bilder in einem Plastiketui. :angel:

Negative von CeWe waren bei mir neulich auch verkrazt :grumble:

Wohin schickt eigentlich DM?
 
DrogerieMarkt (CEWE)

Alle o.g. Händler (in einer Umgebung 78054) schicken die Filme zum CEWE in Freiburg, soll gescannt werden (72dpi oder 200dpi möglich(?!)) gehen die Filme drekt nach Offenburg.

Wohin schickt eigentlich DM?

^^ siehe oben, sollte Bundesweit sein, bis auf ein paar Ausnahmen...

Das wird wohl das gleiche Minilab sein (CEWE), Freiburg ist halt doch ne Ecke zum Fahren durchs Höllental (ist das wieder offen) brauch ich ne Stunde und dann noch der Stau vor FR....das lohnt nicht.

Beim örtlichen Schlecker werd ihc heute mal nach den Preisen fragen, sollte auch CEWE sein.
 
Wohin schickt eigentlich DM?

Unterschiedlich, manche DM-Filialen schicken zu "allcop", habe ich per Versuch herausgefunden: als ich die Tüte öffnete und die Bilder besch***** aussahen, wußte ich, wo sie waren, nämlich nicht bei cewe.

Man sollte immer fragen oder nachsehen, wenn jemand CEWE-Werbung für deren Alben im Laden hat kann man eigentlich sicher sein, daß die auch zu CEWE schicken.

Das bedeutet aus meiner Erfahrung eine gute und eine schlechte Nachricht:

1. Die gute: sie schicken nicht zu "allcop".

2. Die schlechte: die Lieferzeiten bei cewe sind momentan unglaublich hoch. Ich warte seit 14. Dezember auf einen C41er Rollfilm mit Abzügen in Standardgröße. Die haben derzeit sehr viel zu tun, Muttis Weihnachtsalben und so. Angeblich ist mein Film morgen in der Müller-Filiale.
 
Ich frag mich immer, was Cewe eigentlich mit den Filmen macht. Jeder (wirklich jeder!) Film ist zerkratzt und verstaubt. Nervig.

Weiß einer, wo das nächste Cewe-Labor zuständig für den Großraum Bochum/Dortmund ist?
 
^^ siehe oben, sollte Bundesweit sein, bis auf ein paar Ausnahmen...

Das wird wohl das gleiche Minilab sein (CEWE), Freiburg ist halt doch ne Ecke zum Fahren durchs Höllental (ist das wieder offen) brauch ich ne Stunde und dann noch der Stau vor FR....das lohnt nicht.

Beim örtlichen Schlecker werd ihc heute mal nach den Preisen fragen, sollte auch CEWE sein.

Nein ich meine nicht das CeWe in Freiburg (falls es dort eins gibt?) sondern ein richtiges Minilab.
 
Ich frag mich immer, was Cewe eigentlich mit den Filmen macht. Jeder (wirklich jeder!) Film ist zerkratzt und verstaubt. Nervig.

Weiß einer, wo das nächste Cewe-Labor zuständig für den Großraum Bochum/Dortmund ist?

Geh auf die Cewe Homepage und dort gibt es einen Chat....dem dort gibts du deine Auftragsnummmer(n), erklärst was passiert ist und er kann die ne Gutschrift ins System eintragen, bzw. sagen wo genau das hingieng...


Kratzer dürfen da nicht passieren, hat mir der freundliche Chat-MA geschreiben.

Ziej mal einen Film komplett durch deine Kamera, spul zurück und dann machst du den Film vorsichtig auf (Flaschenöffner) und schaust ob da nicht schon die Krazer sind.... bei mir wars die Kamera/Hinterteil/Anpressplatte....da hatte Cewe nix mit zu tun, die ham meine Filme schon mit Kratzern bekommen....

@cmo, ich hab grad nachgesehen, Filme beim Porst am 22.12. abgegeben, lt. Cewe am 29.12. eingetroffen ... liegt also nicht immer beim Cewe, z.T. werden die Läden nur alle 3 Tage angefahren....

PS die die ich am 28.12. beim DM angegeben hab sind lt. Onlineauskunft auch am 29.12. ins Labor gekommen, die Freiburger fahren wohl nicht so gern zu uns :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite zu 90% mit Schwarz-Weiß-Filmen und entwickle selber. Selbst wenn ich beim Öffnen der Patrone und beim Entwickeln grob mit dem Film umgehe, hat er nicht annähernd soviele Beschädigungen wie die Filme, die Cewe bearbeitet hat. Falls ich die Filme sanft anfasse, sind sie kratzerfrei --> Fehler liegt bei Cewe.
 
Filme beim Porst am 22.12. abgegeben, lt. Cewe am 29.12. eingetroffen ... liegt also nicht immer beim Cewe, z.T. werden die Läden nur alle 3 Tage angefahren....

PS die die ich am 28.12. beim DM angegeben hab sind lt. Onlineauskunft auch am 29.12. ins Labor gekommen, die Freiburger fahren wohl nicht so gern zu uns :)

Im Moment kann es natürlich auch am Wetter liegen. Schnee plus viel zu tun.
 
Ich hab in der alten Canon noch einen Fujichrome gefunden, der einen Entwicklungsprozess E-6 braucht.

Können das gängige Fotofirmen (Cewe)?
 
Bisher hatte ich immer beim lokalen Fotofachhändler meine Bilder zum Entwickeln und Vergrößern abgegeben. Jetzt habe ich mal DM (CeWe) ausprobiert, weil die um die Ecke neu eröffnet haben. Ich muß ehrlich zugeben: das waren nur Testfilme aber ich bin begeistert. Die Qualität der Abzüge ist echt gut. Habe nicht die Negative nach Kratzer kontrolliert, aber auf den Abzügen ist nix zu sehen. Und für den Preis, für den ich vorher nur die Entwicklung bekam, gibt es jetzt noch 9x13 Abzüge dazu. Größere kann ich separat machen.

Ja, aktuell dauert es lange, aber die Dame an der Kasse hatte mich darauf hingewiesen, dass es 2 Wochen dauern kann. Die Farbfotos waren nach einer knappen Woche fertig, der Schwarz-Weiss Film ist noch unterwegs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten