• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Preise E-PL1 komisch?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@M A D
ich verstehe leider nur Bahnhof kannst Du das auch für einen Laien erklären...
ist es möglich Objektive anderer Hersteller zu verwenden, wenn ja worauf ist zu achten, welche wären das und wieviel muss man dafür investieren ?

Gruß
Magic

Moin Magic,
ja es ist möglich auch andere Objektive an der Olympus zu verwenden, wie auch bei vielen anderen Kameras.
Das beschränkt sich natürlich nicht auf die E-PL1, die anderen Kameras mit mft Bajonett gehen natürlich genau so.
Zum einen kann man mittels MMF2 (auch MMF1) Adapter Objektive von den Spiegelreflexen (FT = Four Thirds) adaptieren, damit geht dann auch der Autofokus.
Für mich ist es aber interessanter hier nahezu alle "alten" manuell zu fokussierenden Objektive anschliessen zu können, ich mache das bei der Pen, wie auch bei meiner Olympus E420. Die Adapter für die Oly 420 (z.Bsp. für Pentax und Nikon Objektive) kann ich mittels dem MMF2 aund dem entsprechendem PK Adapter auch an der PEN verwenden, hier habe ich also 2 Adapter dran.
Ist jetzt vll. nur für diejenigen interessant, die eben schon FT haben und nun auch MFT haben und somit alle vorhandenen Adapter für Fremdobjektive weiterverwenden wollen.
Es gibt natürlich auch jede Menge Adapter für manuell zu fokussierende Linsen, die man direkt (als nicht diese 2 fache Adapterlösung) an das MFT-Bajonett (die PEN) anschliessen kann. Der oben zu sehende M39 Adapter ist zum Beispiel so einer, ich habe auch einen für das Pentax Bajo, wie auch für Nikon F. Diese Adapter sind meist etwas teurer, als die für FT, man spart sich aber den 2ten Adapter und für den, der sowieso keine Olympus Spiegelreflex hat ists ja auch weniger interessant.

Lange Rede... du kannst an die PEN mit Adapter nahezu jedes altes Objektiv (ob MF oder AF) an die Kamera anschliessen mit einem Adapter, Autofokus geht hier natürlich nicht. Man muss manuell scharf stellen und bedient sich der Lupenfunktion im display der PEN. Der Vorteil ist der oft günstige Preis der Objektive, bei oft auch sehr guter Qualität und Lichtstärke.
Ich hatte schon etliche alte Objektive (Pentax, Nikon, M42, M39...) und kann die nun natürlich alle verwenden.
Preislich geht das oft schon für wenige Euros los, ein M42 Objektiv bekommt man schon für wenig Geld, zum Beispiel ein russ. Helios 50mm, oder günstige M39 Linsen, wie das oben dargestellte Industar.

Nachteil daran ist eben die manuelle Fokussierung, der Verlust der Kompaktheit (durch den Adapter, oder die erf. Adapter) und durch den crop-Faktor 2 bei mft (FT ja auch), verlängert sich die Brennweite des Objektivs um den Faktor 2...
Heisst bei 50mm (entspr. Kleinbild) erhält man nun ein 100mm Teleobjektiv... - heisst, ursprüngliche Weitwinkel Objektive (z. Bsp. 28mm) werden nun zu einem 56mm. Also kann man den Weitwinkligen Bereich mit alten Objektiven so kaum abdecken, dazu bräuchte es dann schon ein extremes Weitwinkel, das widerum ist teuer und auch sonst nicht empfehlenswert. Das nur mal kurz erklärt.

Ich nutze somit alle meinen alten Linsen, und auch das Zubehör, wie Balgengerät und Zwischenringe - die E-PL1 ist für mich so etwas wie ein digitales Rückteil momentan, mit sehr guten Ergebnissen.

Zum mitnehmen geht das natürlich auch mit den adaptierten alten MF-Linsen, wird aber manchmal schwierig zu fokussieren, bei Gegenlicht z. Bsp. - da erkennt man im Display kaum was. Auch ist man natürlich eingeschränkt (nur eine Brennweite, und wie oben beschrieben kein Weitwinkel Bereich), größer und schwerer wirds auch...
Mir macht es dennoch Spaß und bei Bedarf kauft man sich halt ein Weitwinkel AF Objektiv von Oly oder Panasonic hinzu, oder ein Standardzoom.
Aber, das kostet halt schon wieder, oft weit mehr als eben manuelle Objektive mit den Adaptern. Vor allem wennman sie schon hat :D

Dennoch wäre ein 17mm (mft) eine empfehlenswerte Sache, dieses, oder ein anderes Pancake, oder auch kleines Zoom machen die PEN kompakt und man hat sie immer dabei.
Bildbeispiele von adaptierten Linsen gibt es ja hier zur Genüge, da steht ja auch dabei mit welchem Objektiv die PEN im Einsatz war.
....riesiger Baukasten :lol:
 
Da das Thema "Preis der PL1" wohl ausdiskutiert ist schließe ich hier. Die Objektivdiskussion bitte im Objektivbereich weiterführen, dort gibt es schon Threads zu genau diesem Thema.
 
Mehr als das: Preisdiskussionen sind kein Gegenstand für die Fachbereiche und hier grundsätzlich unerwünscht, da wir kein Handelsforum sind und dieses Forum auch nicht als bloßen Wurmfortsatz des Handelsbereiches betrachten.

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten