• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preis - Leistung

Ich denke, das (vermeintlich?) schlechte Rauschverhalten der 7D sollte genauso erwähnt werden wie auch alle Nachteile der 20D
lieber belegt^^.
 
willi van kodak schrieb:
immer dieses rauschverhalten, hat irgendwer mal einen wirklichen vergleich, wo man mal sehen kann wie das wirklich ist? man hört es immer aber wenn ich aber high-iso fotos von der minolta sehe, dann finde ich das rauschen ganz ok (ok, das ist zugegebener maßen eine sehr subjektive empfindung), würde gerne wissen was canon da besser macht.
Leider nur bei ISO 800: http://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/page23.asp
 
ok, da gewinnt die canon, auch wenn es schwer ist daraus zu verallgemeinern. den punkt schreiben wir canon gut, bleiben nur noch 5 0der 6 andere die zu wiederlegen sind^^.
 
OXEFROSCH schrieb:
@pixelhead - definiere bitte Sportfotografie - DANKE:top:
Die 20D kann bis zu 5 Bilder/sek. machen (7D 3 Bilder/sek). Das ist bei der Sportfotografie schon ein Vorteil. Hinzu kommt, dass wenige Minolta-Objektive mit einem Super-Sonic-Antrieb aussgestattet sind und diese sind richtig teuer. Da ist es bei Canon besser gestellt: Objektive mit USM-Antrieb gibt es schon für kleines Geld und auch von Drittanbietern (Tamron + Sigma)
 
Bei den Beisp. auf dpreview gewinnt die Canon den "Test", werde wenn ich dazu komme, Morgen einmal mit ISo 800 ein ähnliches Motiv aufehmen, habe solche schlechten unscharfen Bilder bisher noch nicht bei meiner D7D gesehen.
Hatte schon mal solch ein Beispiel mit versch. ISO-Werten gemacht, aber leider nicht wieder gefunden.
 
pixelhead schrieb:
Frosty schrieb:
Bei Ausstattung und Ergonomie ist sie zweifellos besser wie die 300D, aber bei der Bildqualität kann sie sie nicht übertreffen. Und das ist doch der entscheidende Punkt. Zumindest für sehr viele. Die 350D ist ihr in dem Punkt sogar schon deutlich überlegen.
Weißt, im Vergleich zu dir habe ich den direkten Vergleich. 6 Monate 350D und jetzt seit 4 Monaten die 7D. Und glaub's mir (oder auch nicht), was du da von dir gibst ist absoluter Blödsinn.
Das es kein absoluter Blödsinn ist, gibtst du einige Beiträge später selber zu:
pixelhead schrieb:
...
vorteil 20D
- besseres Rauschverhalten
- Blitzsynchronzeit 250ms
...

pixelhead schrieb:
Also ich sitze hier gerade vor Bildern von gestern abend und könnte aufgrund des Rauschens bei ISO 1600 das K.... kriegen...
Ich hab's halt noch rein gefühlsmäßig drin, dass die Bilder bei ISO 1600 bei der 350D weniger verrauscht waren (damit projiziere ich das auch auf die 20D)
Und ich sprach einzig und allein von der Bildqualität. Natürlich benötigt nicht jeder ständig ISO 1600, aber bei mir kommts öfters mal vor, wenn ich in Innenräumen ohne Blitz fotografiere oder mit 300-400mm x 1,6er-Crop freihand durch die Gegend latsche. Da ist man über jede weitere noch sinnvoll nutzbare ISO-Stufe froh. ;)
 
Also ich erkenne keinen Qualitätsunterschied zw. fertigen Bildern der 20D, 300D, 350D und einer D7D. ISO 1600 ist auch bei der 20D in vielen Fällen grenzwertig, da muss schon alles incl. der Belichtungssituation passen.

Die D7D hat selbstverständlich viele Merkmale, die sie weit über einer 300D/350D platzieren. Dazu muss man sich nur mal auf die Ebene der Bedienung und der Haptik begeben. Die Dynax mit einem Satz pauschal (Frosty wo Du in den ersten beiden Postings einzig und allein von der Bildqualität sprichst, kann ich irgendwie nicht entdecken, bin ich blind?) auf 350D oder gar 300D Niveau herabzuwürdigen ist nicht wirklich realistisch.

So, genug mit eisigen Fingern an den Euter der hlg. Kuh gepackt :evil:. Warum die Preise der Dynaxe fallen hat pixelhead ja schon erklärt. Zur Zeit sind beide Minoltas absolute Leckerchen und Preis/Leistungsmässig nur schwer zu toppen.

Gruss
Uwe
 
Avalon schrieb:
Frosty wo Du in den ersten beiden Postings einzig und allein von der Bildqualität sprichst, kann ich irgendwie nicht entdecken, bin ich blind?
Wie interpretierst Du sonst: "Bei Ausstattung und Ergonomie ist sie zweifellos besser wie die 300D, aber bei der Bildqualität kann sie sie nicht übertreffen. Und das ist doch der entscheidende Punkt. Zumindest für sehr viele. Die 350D ist ihr in dem Punkt sogar schon deutlich überlegen."? ;)
Das das Gehäuse der 350D eine Katastrophe ist, habe ich nie bestritten. (außer man hat Miniaturhände)
 
Frosty schrieb:
Das es kein absoluter Blödsinn ist, gibtst du einige Beiträge später selber zu:

Und ich sprach einzig und allein von der Bildqualität. Natürlich benötigt nicht jeder ständig ISO 1600, aber bei mir kommts öfters mal vor, wenn ich in Innenräumen ohne Blitz fotografiere oder mit 300-400mm x 1,6er-Crop freihand durch die Gegend latsche. Da ist man über jede weitere noch sinnvoll nutzbare ISO-Stufe froh. ;)
:lol: Mein Gott, bist du ein Troll - mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen.
 
So ist das also. Die Konkurenz zur 300/350D ist die D7D. Ahja, so wie die 5D und die 200D. Zwei verschiedene Kameras, die so gerne vergleichen werden.
Obwohl, vergleichen ist das falsche Wort.
Gott sei dank ist mein ....... groß genug, das mir solche Spielchen am negativen Ende meiner Speiseröhre vorbeigehen.

Fakt ist, das die D7D ein hervorragendes Preis - Leistungsverhältniss hat. Wenn nicht sogar das beste allgemein.
Fakt ist aber auch, das die D7d nicht zu billig verkauft wird. Sie wird auch nicht "verramscht". 700-750 Euro ist ein reeler Preis für eine Dslr in dieser Klasse.
Eher ist es so, das eine 20D zu teuer ist. Das hat aber nichts mit Qualität oder Verabeitung zu tun, sondern damit, das halt viele gerne dem Leitwolf, hier Canon als Marktführer, nachlaufen.
Was soll an den Kameras so teuer sein?
Das Gehäuse? Massenware.
Der 6 oder 8mpix Chip? Centbeträge.
Der Name? Unbezahlbar:D

P.s.
Leztes Jahr habe ich auf einer Hundesportveranstaltung fotografiert, bei der auch einer mit einer 20D fotografiert hat.
Beide hatten wir nach Veranstaltungsende unsere Laptops aufgebaut und die Bilder als Diashow laufen lassen.
Seltsamerweise habe ich viel mehr DVDs verkauft als mein Kollege.
Wie kann das denn sein, wenn die 20D doch so viel besser ist?


Micha
 
drei-im-weckla schrieb:
Fakt ist, das die D7D ein hervorragendes Preis - Leistungsverhältniss hat. Wenn nicht sogar das beste allgemein.
Fakt ist aber auch, das die D7d nicht zu billig verkauft wird. Sie wird auch nicht "verramscht". 700-750 Euro ist ein reeler Preis für eine Dslr in dieser Klasse.
Eher ist es so, das eine 20D zu teuer ist. Das hat aber nichts mit Qualität oder Verabeitung zu tun, sondern damit, das halt viele gerne dem Leitwolf, hier Canon als Marktführer, nachlaufen.
Was soll an den Kameras so teuer sein?
Das Gehäuse? Massenware.
Der 6 oder 8mpix Chip? Centbeträge.
Der Name? Unbezahlbar:D

Genau die selben Argumente hört man im Olympus-Forum auch immer: bestes Preis-Leistungsverhältnis usw. Blabla, wenns so wäre hätte die D7D den grössten Marktanteil - ist aber nicht so. Genausowenig ist die 20D zu teuer - wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht. Canon bietet eben das beste Gesamtpackage und deswegen ist man auch Marktführer und nicht weil "Canon" draufsteht.

drei-im-weckla schrieb:
Leztes Jahr habe ich auf einer Hundesportveranstaltung fotografiert, bei der auch einer mit einer 20D fotografiert hat.
Beide hatten wir nach Veranstaltungsende unsere Laptops aufgebaut und die Bilder als Diashow laufen lassen.
Seltsamerweise habe ich viel mehr DVDs verkauft als mein Kollege.
Wie kann das denn sein, wenn die 20D doch so viel besser ist?

Selbst die beste Technik ersetzt nicht fehlendes Können - oder zumindest nur so lange bis ein echter Profi da ist der sein Handwerk versteht, der wird mit "schlechterer" Ausrüstung immer noch bessere Bilder machen. Is aber auch nix neues.
 
OXEFROSCH schrieb:
Hallo,

nachdem ich jetzt lange hier und da gelesen habe und ich nun einige Sachen anders beurteile, nochmal die ultimative Frage. Was spricht gegen die Dynax 7D.

Sie ist rund 300 Euro günstiger als eine Canon EOS20D, ca. 250 Euro unter der Nikon F100. Was rechtfertigt den Preisunterschied?

Ich bin fotografiere zum Spaß und will damit kein Geld verdienen.

Ich will auch nicht jedes Jahr das neueste Modell.

Ich muß nämlich für mein Geld arbeiten und muß es dann auch noch teilen.

Selbst für 699,99 Euro plus Objektive muß ich lange sparen.

Danke für die vielen Meinungen im voraus:)

Bei solchen Fragen gehen die Meinungen hier immer hoch her, da gibt es Sektenbildung...

Vielleicht ein Tipp: schau nicht NUR auf den Preis der Kamera. DSLRs sind Systemkameras. Also vergleiche den Preis des für die in Frage kommenden Gesamtsystems.

Beispiel:

Du möchtest einen Body, ein Alround-Objektiv und ein Tele; evtl. ist die Anschaffung eines Makros geplant. Vielleicht für Porträts noch eine lichtstarke Festbrennweite. Und für Innenräume ein Aufsteckblitz.

Das ist schon ein ziemliches System. Dann rechne das mal durch, das hilft Dir vermutlich wirklich weiter.
 
pixelhead schrieb:
:lol: Mein Gott, bist du ein Troll - mehr habe ich dazu nicht mehr zu sagen.
Danke für deine überragenden, auf unbestechlichen Fakten basierenden freundlichen Kommentare. :rolleyes: :grumble: Und dein Diskussionsniveau: phänomenal! :rolleyes:
 
Ich bin ja eigentlich kein Minoltafreund (kommt aus alten Zeiten ;) ) aber die D7D ist im Moment der beste Kauf, sie ist vom Gehäuse und der Ergonomie einer 20D überlegen (sorry an die Canonfans, aber das ist einfach so) und hat einen Sucher der den einer 20D wie eine Karikatur aussehen lässt, wenn man dann noch das Anfassgefühl nimmt, dann sollte rein haptisch alles klar sein.

Die Bildqualität ist sehr gut, das Rauschen niedrig. Und wenn man selber an den Bildparametern fummeln will, dann kann man ja in RAW arbeiten.


Woher kommt eigentlich die Info dass Canons Objektivprogramm so viel grösser sei als das von Minolta?
Die Optiken die Minolta nicht neu bietet können sich die meisten Leute eh nie oder nur gebraucht leisten...und da kann man auch aus einem reichen Schatz bei Minolta schöpfen.
(Übrigens kann man auch bei Minolta "L" Objektive kaufen, die heissen da halt "G")

diese Objektive sind aktuell noch neu erhältlich:
Objektive_02.jpg

ein Bildchen von der KoMi HP.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Problem" mit den Minolta Optiken sehe ich primär daran, dass kaum was neues uaf den Markt kommt.
Was hat denn Minolta die letzten 3 Jahre an Optiken gebracht, wenn man mal die Tamron Derivate abzieht ?

Mir erscheint es ja so, dass Minolta wohl auch beim DX Faktor bleiben wird (sicher sien kann man sich ja nicht 100%ig, was ich ebenfalls eher als negativ bewerten würde), nur wo bleiben die guten Objektive fürs DX Format.

Wo ist das lichtstarkes Standardzoom ?

Für mich war das Ende 2004 (neben dem damaligen hohen Preis für die D7D) der K.O. Grund, mich nicht näher bei Minolta umzusehen.

Natürlich sieht es bei anderen Ansprüchen möglicherweise ganz anders aus.

Ein Freund hat sich jetzt die 5D (durchaus auch auf mein Anraten hin) + 18-70 + 50/1,7 (gebraucht) + 70-210/4 (gebraucht) zu einem sehr günstigen Preis gekauft.

mfg
 
ziagl schrieb:
Genau die selben Argumente hört man im Olympus-Forum auch immer: bestes Preis-Leistungsverhältnis usw. Blabla, wenns so wäre hätte die D7D den grössten Marktanteil - ist aber nicht so. Genausowenig ist die 20D zu teuer - wenn man sich die Verkaufszahlen ansieht. Canon bietet eben das beste Gesamtpackage und deswegen ist man auch Marktführer und nicht weil "Canon" draufsteht. .

Der Marktanteil ist bei Komi so niedrig, weil sie es einfach nicht geschafft haben eine DSLR rechtzeitig auf den Markt zubringen. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Nicht weil die Kamera schlecht wäre.
Und wenn sie nicht schleunigst etwas in ihrer Firmenpolitik ändern, kann es sein das sie bald überhaupt nicht mehr mitspielen.
Der Name macht schon viel aus. Da braucht man sich nichts vormachen. Egal ob es ein Turnschuh von Nike, oder ein Auto von Audi, BMW oder Mercedes ist.

Canon bietet ein hervorragendes Kameraprogramm und haben es geschafft, zum richtigen Moment die richtige Kamera zu bringen. Cleveres Marketing.
Aber deswegen haben auch andere Mütter schöne Töchter


[/QUOTE]Selbst die beste Technik ersetzt nicht fehlendes Können - oder zumindest nur so lange bis ein echter Profi da ist der sein Handwerk versteht, der wird mit "schlechterer" Ausrüstung immer noch bessere Bilder machen. Is aber auch nix neues.[/QUOTE]


Ist nichts neues. Und genau das wollte ich damit sagen. Dinge wie schnellere Serienbildfunktion und Rauschen bei ISO 1600 bei 100% Ansicht sind Nebensächlicher als viele hier glauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten