• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Preis in Ordnung???

1. ~133 sind nicht viel Geld?

Natürlich ist das viel Geld - aber mache doch mal die Rechnung auf:
  • GaLenGo kauft sich die beiden Objektive für 800,- Euro und spart gegenüber einem Neukauf in D ca. 200,- Euro oder mehr
  • die Wahrscheinlichkeit, das beide Objektive innerhalb von 2 Jahren aufgrund eines Herstellungsfehlers oder Verschleiß kaputtgehen und zum Service müssen, würde ich als äußerst gering einschätzen. Dass eins davon kaputtgeht, bei ca. 10%
  • nehmen wir an, der Fall tritt ein, dass ein Objektiv kaputtgeht. Dann zahlt er 133,- Euro für die Reparatur, und hat gegenüber einem Neukauf immer noch ca. 60,- Euro oder mehr gespart

Jetzt klar, worauf ich rausmöchte?

2. 1 Jahr Olympus Garantie ist nicht besser als garkeine Garantie bei überteuerten Gebrauchtgegenständen?

Das natürlich erst einmal nicht - andererseits zeigt die Erfahrung, dass die meisten (hochwertigen) Produkte, die aufgrund von Herstellungsfehlern kaputtgehen, innerhalb der Garantiezeit kaputtgehen. Konkret heißt das, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass ein Olympus-Objektiv, dass schon 2 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat und normal pfleglich behandelt wurde, in den nächstenn zwei Jahren aufgrund eines Sachmangels kaputtgeht. Wenn die sterben, dann meist aus anderen Gründen (Treppensturz, an der Hauskante hängengeblieben, ...), bei denen sowieso keine Garantie hilft.

3. Es wären in diesem konkreten Fall ~40EUR mehr für Neuware mit 1 Jahr Olympusgarantie, denn 840 sind inkl. allem (Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren).

Da will ich den Link sehen

Also wer erzählt hier Schwachsinn?

Du, weil Du behauptet hast, dass die Reparatur sündhaft teuer ist :evil:. Aber nimm's mir bitte nicht übel, ich wollte Dich nicht persönlich beleidigen :angel:.

133,- Euro finde ich für eine Reparaturpauschale sehr fair gemessen daran, dass Schäden an Objektiven im Schadensfall häufig teurer kommen, wenn individuell abgerechnet würde.

Lawman
 
Wieso? Die Gebrauchtverkäufer hat niemand gezwungen, teurer einzukaufen als nötig.

Das meine ich nicht. Ich wollte darauf hinaus, dass es Internet-Shops gibt, die Kunden mit extrem billigen Preisen locken, um sie dann abzuzocken. Namentlich sind mir manche bekannt, die auch in Preissuchmaschinen gelistet sind, leider rücken diese Firmen auch gerne gleich mit dem Anwalt an, wenn man ihren Namen in Internetforen veröffentlicht, deswegen werde ich mich diesbezüglich bremsen. Es gibt ja hier auch die Möglichkeit von PNs. :D

Da ich seit Jahren Unterhaltungselektronik fast ausschließlich im Internet kaufe, habe ich schon viele Erfahrungen mit Internet-Shops gemacht.

Sehr gute Erfahrungen hatte ich demnach bisher mit:
  1. Amazon (mein Lieblingsshop)
  2. TECHNIKdirekt
  3. computeruniverse.net
  4. Foto Koch
  5. ProMarkt Online
  6. Pixmania

Die kann ich bisher alle uneingeschränkt empfehlen, insbesondere die erste drei.

Mich interessiert nicht, wenn ich was suche, was das den Käufer mal gekostet hat (im Verlustfall hat er natürlich mein Mitgefühl), sondern der aktuell günstigste Preis, zu dem ich's neu kriegen könnte. Nichts anderes ist für meine Entscheidung relevant, ob ich ein Teil nun gebraucht oder neu kaufe.

Jaja, das ist ja bei mir auch so. Aber was nützt mir der Vergleich mit den Neupreisen eines ggf. unseriösen Shops, von dem ich nachher mangelhafte, falsche, oder gar keine Ware bekomme? Oder der nach dem Kauf der Ware nichts mehr von mir wissen möchte, falls es um Dinge wie Gewährleistung, Rückerstattung etc. geht? Deswegen habe ich die Preise von Shops angegeben, die nachweislich zuverlässig liefern und einen gewissen Service bieten, wenn was schiefgeht.

Lawman
 
Natürlich ist das viel Geld - aber mache doch mal die Rechnung auf:
  • GaLenGo kauft sich die beiden Objektive für 800,- Euro und spart gegenüber einem Neukauf in D ca. 200,- Euro oder mehr
  • die Wahrscheinlichkeit, das beide Objektive innerhalb von 2 Jahren aufgrund eines Herstellungsfehlers oder Verschleiß kaputtgehen und zum Service müssen, würde ich als äußerst gering einschätzen. Dass eins davon kaputtgeht, bei ca. 10%
  • nehmen wir an, der Fall tritt ein, dass ein Objektiv kaputtgeht. Dann zahlt er 133,- Euro für die Reparatur, und hat gegenüber einem Neukauf immer noch ca. 60,- Euro oder mehr gespart

Jetzt klar, worauf ich rausmöchte?

...

133,- Euro finde ich für eine Reparaturpauschale sehr fair gemessen daran, dass Schäden an Objektiven im Schadensfall häufig teurer kommen, wenn individuell abgerechnet würde.

Lawman

Die Reparaturpauschale ist ja ok nur mußt du doch zugeben, daß es wirklich keinen Sinn macht für 2.5Jahre alte Objektive im dümmsten Fall fast so viel bezahle wie für Neuware. Die Objektive sind gut, sehr gut sogar aber bei den Gebrauchtpreisen ist jede Menge Liebhaberei dabei und deshalb halte ich die für überteuert.

Zu den Preisen www.bhphotovideo.com:

14-54 für 430$

50 Makro für 425$

Versandkosten mit UPS ca. 60$

Macht alles zusammen: 915$

In EUR bei Kreditkartenzahlung (Interbank Rate +2%) macht das 684EUR
dazu kommen dann 6% Zollgebühren und 19% Einfuhrumsatzsteuer. Am Ende sind wir dann bei 855EUR. Ok hatte ich die alten Preise im Kopf und mich um 15EUR verkalkuliert.
 
Die Reparaturpauschale ist ja ok nur mußt du doch zugeben, daß es wirklich keinen Sinn macht für 2.5Jahre alte Objektive im dümmsten Fall fast so viel bezahle wie für Neuware.

Das schon, aber im Vergleich mit den Neupreisen in Deutschland musst Du doch zugeben, dass sich 200- Euro Ersparnis selbst dann rechnen, wenn ein Objektiv hopps geht.

Die Objektive sind gut, sehr gut sogar aber bei den Gebrauchtpreisen ist jede Menge Liebhaberei dabei und deshalb halte ich die für überteuert.

Das ist Dein gutes Recht, mir jedoch wären sie es wert.

Am Ende sind wir dann bei 855EUR. Ok hatte ich die alten Preise im Kopf und mich um 15EUR verkalkuliert.

Klingt zweifelsohne verlockend - hast Du da mal was bestellt und kannst uns mitteilen, ob das auch wirklich so funktioniert? Ich habe erst einmal in den USA was bestellt (Notebook-Akku, der nach Steuern knapp mehr als die Hälfte gekostet hat als in D), das ging reibungslos, hat sich aber über vier Wochen hingezogen (vor allem wegen dem Zoll, da lag der wohl ein paar Tage rum).

Lawman
 
Also das USA-Beispiel klingt ja verlockend, allerdings würde ich aus USA um fast 1000 Euro nur bei Händlern kaufen, die ich bereits kenne (z.B. Cametaauctions). Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass bei UPS-Versand (und oft ist es das), dann daheim ev. noch einmal rund 20 Euro dazukommen, die nicht in den bereits bezahlten Versandkosten enthalten sind. Aber je höher die Kaufsumme desto mehr relativieren sich diese zusätzlichen UPS-Gebühren natürlich.
Ich würde ehrlich gesagt für die beiden 2,5 Jahre alten Objektive auch nicht mehr 800 Euro bezahlen wollen. Die 800 Euro wären OK, wenn noch mindestens 1/2 Jahr Garantie drauf ist. Ich habe z.B. mein Makro, Garantie knapp abgelaufen, um 350 verkauft, ich hatte aber genug Anfragen für 300 Euro. Bei Ebay erzielt das 50er, oft ohne Angabe, ob noch Garantie drauf ist 350 bis 400 Euro. Mit dem 14-54 habe ich mich nicht beschäftigt.
Ich würde für die beiden Objektive 700 Euro sicher bezahlen (wenn ich sie haben wollte), aber sicher nicht mehr als 750. Diesen Wert dürften sie haben (wenn sie auch kosmetisch noch sehr gut aussehen, was oft der Fall ist bei Leuten, die auf ihre Sachen achten, dass die Linsen OK sein müssen ist wohl selbstverständlich).
Generell halte ich auch nichts von potenziellen Käufern, die mit dem Preis vom letzten Kistenschieber, den sie im www ausfindig gemacht haben, daherkommen: Wer sagt denn, dass der tatsächlich liefern kann usw.?
Ebay ist sicher ein gutes Barometer um Gebrauchtpreise zu studieren. Wenn man übers Forum verkauft kann man dann noch einmal das, was man sonst Ebay bezahlen müßte an den Käufer abtreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten