1. ~133 sind nicht viel Geld?
Natürlich ist das viel Geld - aber mache doch mal die Rechnung auf:
- GaLenGo kauft sich die beiden Objektive für 800,- Euro und spart gegenüber einem Neukauf in D ca. 200,- Euro oder mehr
- die Wahrscheinlichkeit, das beide Objektive innerhalb von 2 Jahren aufgrund eines Herstellungsfehlers oder Verschleiß kaputtgehen und zum Service müssen, würde ich als äußerst gering einschätzen. Dass eins davon kaputtgeht, bei ca. 10%
- nehmen wir an, der Fall tritt ein, dass ein Objektiv kaputtgeht. Dann zahlt er 133,- Euro für die Reparatur, und hat gegenüber einem Neukauf immer noch ca. 60,- Euro oder mehr gespart
Jetzt klar, worauf ich rausmöchte?
2. 1 Jahr Olympus Garantie ist nicht besser als garkeine Garantie bei überteuerten Gebrauchtgegenständen?
Das natürlich erst einmal nicht - andererseits zeigt die Erfahrung, dass die meisten (hochwertigen) Produkte, die aufgrund von Herstellungsfehlern kaputtgehen, innerhalb der Garantiezeit kaputtgehen. Konkret heißt das, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass ein Olympus-Objektiv, dass schon 2 Jahre oder mehr auf dem Buckel hat und normal pfleglich behandelt wurde, in den nächstenn zwei Jahren aufgrund eines Sachmangels kaputtgeht. Wenn die sterben, dann meist aus anderen Gründen (Treppensturz, an der Hauskante hängengeblieben, ...), bei denen sowieso keine Garantie hilft.
3. Es wären in diesem konkreten Fall ~40EUR mehr für Neuware mit 1 Jahr Olympusgarantie, denn 840 sind inkl. allem (Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren).
Da will ich den Link sehen
Also wer erzählt hier Schwachsinn?
Du, weil Du behauptet hast, dass die Reparatur sündhaft teuer ist


133,- Euro finde ich für eine Reparaturpauschale sehr fair gemessen daran, dass Schäden an Objektiven im Schadensfall häufig teurer kommen, wenn individuell abgerechnet würde.
Lawman