Ein theoretischer Fotoapparat macht nun mal keine tollen Bilder. Aus der absoluten "Sicherheit" wurde mit einem kleinen Beispiel eine "fast Sicherheit" bzw. ein "Grenzfall". Also was jetzt - sicher oder nicht sicher?
Nenne mir die genauen Rahmenbedingungen und ich sage Dir, ob es theoretisch geht (ideales System) oder technologisch a la 2007 geht (derzeitig konstruierbare Systeme für ~10^3 EUR).
Ein Unsicherheit ist die Belichtungzeit. Man kann mal einen guten Tag haben und es kann eine zu 99,9% zu verwackelnde Belichtungszeit und ein gerade im richtigen Augenblick sich nicht bewegendes Objekt doch mal zu einem scharfen Bild führen.
Deswegen kann ich keine scharfen Grenzen angeben.
Was aber meist wesentlich besser geht, sind "dreisatzähnliche" Ableitungen. Wenn das und das geht, dann geht unter äquivalenten Bedingungen mit System blah blah genau das und das.