• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Pre Burst / Pro Cap mit Nikon Objektiven

PHM77

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe über die Suche keine Treffer später als 2018 gefunden und starte deshalb ein neues Thema:

Für wirklich nur einen speziellen Anlass würde ich gerne ein Nikon Teleobjektiv (300 mm oder mehr) an eine Kamera anschließen/adaptieren, die möglichst viele Aufnahmen VOR dem eigentlichen Auslösen durchführt, vgl mit der Pro Cap Funktion von Olympus oder der Pre Burst Funktion von Panasonic. Bislang verpasse ich den entscheidenden Augenblick immer (D500). Die Nachteile von Rolling Shutter Effekt nehme ich in Kauf.

Bei Olympus funktioniert Pro Cap anscheinend nur mit Olympus-Objektiven (?), bei Panasonic wohl auch mit Fremdobjektiven.

Hat jemand Erfahrungen mit geeigneten Adaptern für Panasonic (Nikon Objektiv hat noch einen Blendenring, AF-Übertragung wäre schön, aber kein Muss) oder kennt jemand ein anderes Kameramodell mit vglb. Ausstattung?

VG
Philipp
 
Zur Zeit einen Buntspecht, der morgens aus seiner Schlafhöhle im Garten abfliegt. Eine perfekte Flugaufnahme ist dabei gar nicht das Ziel, aber das kurze "Fallenlassen" aus der Höhle.

Das Filmen hatte ich bisher nicht erwogen, da mir Lifeview zu "fummelig" ist. Wenn ich mit einem Fremdgehäuse nur manuell fokussieren kann, nimmt sich das naürlich nicht mehr viel...
 
Also meine D500 sagt, sie kann filmen mit 1/8000 und 3840x2160 Pixel bei 30 Bildern/s oder z.B. 1920x1080 bei 60 Bildern/s.

Einzige Fußangel könnte der Rolling Shutter sein. Habe mich selbst aber nie sonderlich damit beschäftigt.
 
Filmen würd ich bei sowas nicht erwägen, man will doch eigentlich schon ein RAW haben. Für mich hört sich die Anwendung aber perfekt für eine Lichtschranke an.
Wenn man die so positioniert, dass der Strahl unmittelbar vor dem Höhlenausgang vorbeiführt dürfte doch - die Auslöseverzögerung mit berücksichtigt - gerade die entscheidende Phase aufgenommen werden.

Bei Rolf Müller auf der Seite gibt es einige Infos zum Thema Lichtschranke.
https://www.naturfotografen-online.de/wp/allgemein/lichtschranke-im-einsatz/

Hier im Forum ist auch Daniel Zuppinger unterwegs der sich schon selbst eine Lichtschranke gebaut hat, er scheint ein sehr fundiertes Wissen zu dem Thema zu haben. Angemeldet ist er hier unter dem Namen zuppi.

Hier gibt es auch noch einige Hinweise als pdf: http://eltima.de/downloads.html

PS: Soll die Perspektive seitlich sein? Gerade dann sollte doch manuell richtig vorfokussiert und ggf. falls nötig noch abgeblendet genügen und der Autofokus gar nicht nötig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten