WERBUNG

µFT Praxisthread: Panasonic Lumix GX80/GX85/GX7Mk2 - Tipps & Tricks

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9987
  • Erstellt am Erstellt am
Mal eine Frage: Wenn ein nicht Dual-I.S. fähiges Objektiv verwendet wird, was genau bewirkt der OIS-Schalter am Objektiv?

Ist meine Annahme richtig?
- OIS ON: OIS wird genutzt (Body-IS wird automatisch deaktiviert)
- OIS OFF: falls IS im Kamera-Menü aktiviert, wird IS genutzt, ansonsten sind beide Stabis aus

Ist das so richtig, oder deaktiviert ein OIS OFF immer beide Stabis, bzw. bei OIS ON muss immer manuell der Body-IS abgechaltet werden?
 
OIS Off schält alle Stabis ab.
Der Body-IS muss und kann nicht extra bei OIS On abgeschaltet werden, das passiert automatisch. Du kannst bei solchen Objektiven nur den OIS oder keinen Stabi verwenden. Macht in Hinblick auf die Brennweiten auch Sinn.
 
Hallo zusammen,

Ich wärme diesen Thread mal wieder auf. Ich versuche den eingebauten Blitz der GX80 zum aufhellen bei Gegenlicht zu verwenden. Dabei werden aber alle Bilder überbelichtet. Woran kann das liegen und wie kann ich das evtl. vermeiden?
Beste Grüße
Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich habe einen Test gemacht. Panasonic 25mm 1.7 auf 2.8 eingestellt. Modus A Zeitautomatik.
Ohne Blitz 1/1600 sec bei ISO 200
Mit Blitz 1/160 sec bei ISO 200
Die Überbelichtung kommt anscheinend aus der Belichtungszeit. Kann ich die mit dem eingebauten Blitz weiter reduzieren?
 
Der Blitz wird auf der S Einstellung nicht gezwungen zu blitzen. Wenn es ohne Blitzen hell genug ist, dann blitzt die Kamera nicht. D.h. Aufhellen ist dann nicht möglich.
 
Das Grundproblem ist, dass der Blitz zu schwach ist. Wenn es zu hell ist, kommt er nicht gegen die Sonne an. Die Überbelichtung kommt dadurch, dass die Blitzsynchronzeit eben 1/160 ist und ISO200 der Basiswert. Der interne Blitz kann kein HSS, daher wird er bei kürzer 1/160 deaktiviert (HSS würde bei der Funzel wahrscheinlich nicht viel bringen). Wenn du in Modus A jetzt noch die Blende vorgibst, hat die Kamera keine andere Möglichkeit, wenn es zu hell ist. Du kannst in Modus "M" eine Verschlusszeit von 1/160 vorgeben und die Blende soweit schließen, bis das Bild richtig bzw. leicht unterbelichtet ist. Dann schauen, ob vom Blitz noch was ankommt (wahrscheinlich nur wenn das Objekt sehr nah am Blitz ist).
 
Danke für die Erläuterung. Ich möchte mit dem Olympus 45 1.8 eher offenblendig arbeiten und dann bei Gegenlicht aufhellen. Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann bleibt mir nur, einen Systemblitz anzuschaffen mit einer entsprechenden Leitzahl?
 
Das ist wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit. Es gibt noch zwei andere:
1. ND-Filter. Dadurch kommt weniger Licht an und man kann mit der Blitzsynchronzeit arbeiten. Das ändert allerdings nichts am schwachen Blitz, da das Blitzlicht ebenfalls geschluckt wird. Dafür kann man einen ND-Filter auch zum Filmen bei Offenblende gebrauchen.
2. Reflektor. Mit einem Faltreflektor wird Licht zum Aufhellen zurückgeworfen. Man braucht halt in der Regel jemanden, der das Teil hält und ausrichtet.
 
Hätte da mal eine Frage ...

Mein Problem ist vielleicht eher generell für Panasonic, betrifft aber meine GX80 Fotos, von denen ich noch so einige auf der Festplatte fand.

Da ich ausschließlich RAW fotografiere, stört es mich, daß unter Windows (aktuell Win10) im Dateimanager keine Vorschaubilder zu sehen sind.
Die RAWs naach DNG zu konvertieren habe ich zum Teil schon gemacht, aber meine Frau denkt auch wieder mal über eine Panasonic nach und DNG kann ja eigentlich keine finale Lösung sein, zumal die Vorschaubilder dann auch nur im 1024er Format sind.

Die Frage daher:
Gibt es für das ARW2 Format einen Codec für Windows?

Es geht wirklich nur um den Windwos Dateimanager; Lösungen mit anderen Picture Viewern bringen mich leider nicht weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten