Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
Thema: "Kurven"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Schnappdeckel E 62 vom Chinamann. Kurzblende (15 mm) von Heliopan wirkt bis 1:2 besser als das Ringelchen von Nikon. Im Bereich 1:2 bis 1:1 fährt der Tubus über die Blende hinaus.
Dann ist wohl zu spät für einen Ratschlag? Ich hätte dir gesagt, tu dir was Gutes, nimm eine längere Brennweite. Nichts gegen das Objektiv, aber die Brennweite ist zu kurz, du musst zu nah ran. Mit einer längeren Brennweite hast du mehr Spaß, zumindest wenn es dein erstes echtes Makro-Objektiv ist. Ich habe hier auch noch so ein 50/2,8-macro-Fehlkauf herumliegen (nein, nicht das Z-Objektiv).
Kann man das pauschal sagen?
Ich habe das ZMC50 und bin froh, daß es ein 50er ist (das AF-S60/2.8 hatte ich an der D600, schon das AF55er war mir danach lieber). Ich persönlich mag die Hintergrundeinbeziehung und meine Motive flüchten nicht (Flora nicht Fauna und Produktfotografie).
Mit dem Sigma 105/2.8 habe ich so gut wie keine Makros gemacht, nur Portraits.
Wollte nach ein paar Tagen der Nutzung auch noch mal Feedback geben.
Ja, man muss nah ran. Stört mich nicht wirklich, auch wenn man mit seinem eigenen Schattenwurf etwas aufpassen muss.
Finde die Bildqualität sehr gut und man kann es auch als normales 50er gut gebrauchen. Hier ist es dann auch noch schön kompakt und leicht.
Der ausfahrende Tubus ist die einzige Sache, die ich Gewöhnungsbedürftig finde, war mir aber vorher klar.
Und ja, unvernünftiger Weise reizt das MC105 immer noch. Vielleicht mal in einer zukünftigen Rabattaktion. Bei unter 900€ könnte ich schwach werden
Mal was anderes. Hat jemand schon einen Nutzen des, ich glaub, 67mm Filtergewindes gefunden? Macht hier ein Makrolicht wie der Godox Ring 72, ein Makroringblitz wie der Godox MFR 76 oder doch gleich ein MF12 System Sinn? Stört hier der ausfahrende Tubus?