• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistest der istDs CoFo Nr 12

Nightstalker

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
"Gerade in der Hand ColorFoto Nr.12
Es wird nur positives berichtet!!!
Gruß"

schreibt Barik im DFN...
 
Dann hat er aber ein anderes Heft als ich bekommen.
Bei mir steht nur ein kurzes preview drin mit eh schon allgemein bekanntem Blabla.

mfg
 
Nightstalker schrieb:
Tja...aber gut dass Du s sagst, dann spar ich mir die Kohle :)

Mach das, die brauchst du am Wochenende 19/20.11.04.
Es wartet da was auf dich, im edlen Lederkleid, mit Samt bedeckt, klein, wunderschön anzuschauen, fühlt sich hart und metallisch an, gleitet locker in der Hand, beim Drehen spürt man die Präzision. Nach Begutachtung hat man nur einen Wunsch: das will ich haben.
Für alle, die immer noch nicht wissen, worum es geht: Um ein Limited-Objektiv, Foten kann man übrigens auch mit dem Dingens :)
 
*hoffentlich habe ich bis dahin die Kohle*.....

noch ist die zweite Rate nicht angekommen (ist aber auch erst "Mitte des Monats" fällig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mr heute das Heft im Supermarkt angeschaut. Jeder der die bei pentax kostenlos herunterladbare Bedienungsanleitung lesen kann, weiß mehr.
 
Nightstalker schrieb:
...das haben die "Tests" der CoFo und FoMag so an sich in den letzten Jahren....

"Praxistests" wohlgemerkt. :D

BTW, weißt Du, ob bzw. wo man die Algorithmen (Zeit/Blendenbildung) für die verschiedenen Automatikprogramme der Pentax-Kameras (aktuelle: istDS)
einsehen kann? Mich würde z. B. interessieren, ab welcher Zeit/Blendenkombi die Kamera auf eine höhere ISO-Zahl umschaltet.

Gruß,
Ferdinand
 
Ich weiss es nicht definitiv, denke aber, es wird wohl statt zu Blitzen oder vor Verwackelung zu warnenen hochgeschaltet. Wenn's so laeuft (muesste man mal ausprobieren) dann waere es brennweiten- und zeitabhaengig.

Weiss jetzt nicht andere Cams das handhaben. Meine alte Fuji war da sehr einfaeltig und hat schlicht immer bei 1/60 vor Verwackelung gewarnt.
Die istD warnt z.B. bei 18mm (~28mmKB) bei 1/30, bei laengeren Brennweiten schon deutlich frueher. Ich probiere's mal aus, wenn es nicht schon einer definitv weiss.

Ich muss aber sagen, dass es mich ein bisschen bekloppt macht, dass man bei ISO-Automatik nicht VOR der Aufnahme zu sehen bekommt, welcher Wert verwendet wird. Die *istDs hat zumindest noch eine ISO-Warnung.
Bei der alten IstD ist das schlichtweg falsch herum gedacht: Ich kann einen Basis-ISO-Wert einstellen, die ISO-Automatik an machen und entscheiden ob ISO3200 generell verwendbar ist oder nicht. Dann pendelt die ISO-Automatik zwischen Basiswert und 1600 (wenn 3200 aus ist).
Waere besser, im Falle der ISO-Automatik waere der Basiswert die Begrenzung nach oben. Kann mir keinen Reim auf den Sinn einer Begrenzung nach unten bei ISO-Automatik machen?! Bei der IstDs hat man das wohl anders/besser geloest.

best, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
die Hochschaltung ist bei mir in Blendenautomatik immer dann, wenn die Blende offen ist, in P sollte sie erfolgen, wenn die Zeit nicht mehr ausreicht um die Brennweite sicher zu halten. Da manche Fremdhersteller allerdings die Chips von anderen Objektiven nutzen kann man (trotzdem komischerweise die Brennweite in den Exifs richtig steht) da lustige Überraschungen erleben, vor allem wenn ein Tele sich mal wieder als 35-105 identifiziert.

Eins kann man sicher sagen, es ist keine Auto ISO Funktion wie bei den Kleinen, sondern eine Grenzwertfunktion.

Ich habe sie meistens eingeschalten und sie funktioniert sehr gut (nur bei Nachtaufnahmen sollte man auf M schalten ;) sonst knipst man mit 1600 ISO)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten