• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxistaugliches D200 & Objektiv-Paket

fidibus42

Themenersteller
Hallo,

es soll in Richtung D200 mit entsprechenden Objektiven gehen - Die grösste Diskussion und unterschiedlichen Meinungen findet man ja zum Thema Objektivauswahl - Gerade auch mit den neuen 18-135 oder 18-200 Starterkits - Daher mal die Frage an die erfahrenen Foto Freaks

Wie sieht eurer D200 Paket heute aktuell aus oder was wäre euer Wunsch ?

1) öfters-drauf: ???

2) Zoom: ???

3) Weitwinkel: ???

4) Makro: ???

5) Was vergessen ???

Unsere Bilder sind vielfältig - Tiere, Pflanzen, Landschaften, Gebäude, Menschen, spontane Ereignisse, bewegten Bilder, etc. zu den unterschiedlichsten Tageszeiten und Lichtverhältnissen

Sind die Preisunterschiede zwischen orginal Nikon zu den Sigmas, Tokina, Tamron, etc. wirklich gerechtfertigt aus eurer Praxiserfahrung ?

Gruss und vielen Dank im voraus :)

Fidibus

----------------------------------------------------------------------------------

PS: Beim Suchen - Lesen in einem anderen Forum hatte ich diesen Vorschlag gefunden

1) Immerdrauf: 24-85 2.8-4.0
2) Zoom: AF-D 80-200 2.8
3) Weitwinkel: Tokina 12-24 4.0
4) Makro: Sigma 180 3.5

Auch recht interessant - User Bewertungen - http://www.fredmiranda.com/reviews/
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Nikkor AFS 28-70/2,8 vorhanden
2) Nikkor AFS 70-200/2,8VR vorhanden
3) Tokina ATX 12-24/4,0 vorhanden
4) Tokina ATX 100/2,8 vorhanden
5) Suppenzoom Nikkor 18-200 (da ist aber die Linse der optisch begrenzende Teil, nicht das Auflösungsvermögen des Chips!)

Sind die Preisunterschiede zwischen orginal Nikon zu den Sigmas, Tokina, Tamron, etc. wirklich gerechtfertigt aus eurer Praxiserfahrung ?
Teilweise sind die Preisunterschiede gerechtfertigt.
Bei manchen Linsen, z.B. bei den Makros um die 100mm aber nicht. Da sind alle Bewerber(auch Fremdhersteller) auf erstaunlich hohem Niveau. Wobei die beste Kombi aus Preis, Verarbeitung und optischer Leistung das Tokina 100/2,8 ist.
Auch das Tokina 12-24 ist optisch sehr nah am Nikkor 12-24.
 
Nur,

das ich den Überblick behalte - auch von den Kosten :eek: :eek: :eek:

1) Immerdrauf: 24-85 2.8-4.0 - Neupreis in etwa 610 €
2) Zoom: AF-D 80-200 2.8 - Neupreis in etwa 975 €
3) Weitwinkel: Tokina 12-24 4.0 - Neupreis in etwa 450 €
4) Makro: Sigma 180 3.5 - Neupreis in etwa 625 €

-------------------------------------------------------------------------

1) Nikkor AFS 28-70/2,8 vorhanden - Neupreis in etwa 1.650 €
2) Nikkor AFS 70-200/2,8VR vorhanden - Neupreis in etwa 1.800 €
3) Tokina ATX 12-24/4,0 vorhanden - Neupreis in etwa 450 €
4) Tokina ATX 100/2,8 vorhanden - Neupreis in etwa 340 €
5) Superzoom ??? Nikkor 18-200 - Neupreis in etwa 700 €

ca. Preisrichtung - http://www.preissuchmaschine.de/psm_frontend/main.asp?kid=1-4

Und dieser Link passt zur Information auch gut - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=134940 - unter dem Stichwort Meistgenutzte Objektive?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vorschläge wären...

Tokina 12-24 ca. 400.- Euro
Tamron 28-75 ca. 220-250.- Euro
80-200 (Schiebezoom) 400-500 Euro
Tamron 90/2.8 Macro 270-300 Euro
od.
Tokina 100/2.8 Macro 280-320.- Euro

So hast du genug Lichtstärke, gute optische Leistung und noch bezahlbare Preise...
 
1) öfters-drauf: Sigma 30/1,4
2) Zoom: Hätte evtl. gerne 70-200/2,8 VR, für Spezialfälle
3) Weitwinkel: Siehe 1), weitwinkliger brauche ich kaum :)
4) Makro: Brauche ich kaum (ideal sonst sicher Nikons VR-105er)
5) Was vergessen? Ja, Portraittele :): 1,8/85 oder noch besser 1,4/85

Ich laufe fast nur mit meinen Festbrennweiten rum (30/1,4, 50/1,4, 85/1,8), finde ich wunderbar kompakt, lichtstark und brennweitenmäßig für's meiste voll ok.. Ich wüsste jetzt nicht, wo ich wirklich Zooms brauchen würde. Die Einschränkungen der Zooms wären für mich größer (Lichstärke, Freistellen).
j.
 
ich habe das für mich an der D200 wie folgt gelöst.....

1) Weitwinkel: Tokina 12-24 4.0
2) Immerdrauf: 24-85 2.8-4.0 incl. Makro Funktion
3) Zoom: AF-S 70-200 2.8 VR
4) Zoom: AF 80-400 VR

alle bis auf #2 mit Filterdurchmesser 77mm #2 72mm mit Adaptering auf 77mm adaptierbar somit an allen die gleichenFilter nutzbar

in Planung Canon Nahlinse 500D, Nikon 50 1.4 evtl. noch ein Makro Tokina oder Nikon

fertig......

LG Jens
 
Siehe meine Signatur...

evtl würde ich noch das 85 f/1,4.... Nikons beste Porträtlinse mit einem fantastischen Bokeh.
 
Hallo zusammen,

hier mal die Liste, wie es bei mir zur Zeit aussieht:

Weitwinkel (naja...) zur Zeit 24mm/f2.8
Normalbrennweite: 50mm/f1.8
Immerdrauf: 85mm/f1.8
Tele: 300mm/f4

Irgendwie suche ich dazu noch ein 80-200 (das AF-S) und dann kann ich mich im Weitwinkel noch nicht entscheiden: Sigma (10-20) oder Tokina (12-24).

Die D200 kommt dann Anfang nächsten Jahres...

Grüße

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten