• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxisinfos Pentax K10D

casherl

Themenersteller
Hallo Usergemeinde,

Wer hat von Euch die Pentax K10D schon im Einsatz und möchte mir seine Erfahrungen berichten?

Hatte bis gestern eine Nikon D80 mit Sigma 17-70. Habe Sie wieder verkauft da mir die JPEGS "Out of the Box" nicht gefallen haben. Ansonsten alles perfekt.

Suche jetzt eine neue. Mir würde die Pentax K10D mit der sensationellen Ausstattung zusagen.

Bedienung
Qualität der JPEGS
Rauschverhalten

Im Raw-Format machen ja eh alle tolle Bilder.

Bitte keine Links zu Testberichten interessieren mich überhaupt nicht.

mfg Stefan
 
Moin,

hier mal ein paar meiner Erfahrungen zur K10D in verschiedenen threads:

first light K10D (zwei Fotos zum Runterladen)
Allgemeiner thread mit diversen Beispielbildchen und diesem und jenem....

K10D: Details zum in-camera RAW und in-camera Bildnachbearbeitung
Falls von Interesse: wie man in der Kamera aus RAW-Dateien JPG konvertieren kann

ISO Reihe / Langzeitbelichtungen K10D und Bemerkungen zum RAW-Dateiformat
Ein "Studiomotiv" von ISO 100-1600 zum Herunterladen

K10D: Autofocus-Erfahrungen (S-AF)
Teilweise durchaus kritische Erfahrungen zum AF (hier wird die D80 vermutlich summa summarum doch noch etwas besser sein)

K10D ändert Fotografiergewohnheiten - meine Exposure Plot Analyse
Hier erklärt sich, warum für mich die K10D die momentan "richtigste" Kamera ist :)

Außerdem erkläre ich in diesem Beitrag, wie ich mit JPG fotografiere (habe vermutlich etwas ausgefallenere Einstellungen in der Kamera: Kontrast -2, Schärfe +2 - ich arbeite aber bewußt viele Bilder am PC nachträglich nach), auch hier 2 Beispielfotos.

Zum Thema JPG-Fotografie habe ich hier, hier, hier und hier Bilder in der Usergalerie gezeigt, die allesamt direkt als JPG fotografiert wurden, wie gesagt: ich bearbeite die allerdings fast grundsätzlich nach. Die Bilder hier z.B. sind aber großenteils fast unbearbeitet (unmerklich an der Gradation gespielt, aber nicht wirklich der Rede wert).

Ansonsten im Pentaxforum auch mal nach Beiträgen z.B. von Nightstalker suchen oder im DFN-Forum nachschauen, da sind auch einige K10D Leute....

Gruß
Thomas
 
Das würde ich aber so nicht unterschreiben ;)

Warum das nicht?

Jemand der eine D80 verkauft weil die JPG-Bilder out of the box nicht gefallen. :rolleyes:

Naja, der Handel muss ja auch von was leben.

Backbone
 
Auch zu JPEG gibts unterschiedliche Meinungen, abgesehen von allem anderen, wage ich zu bezweifeln dass die K10D bessere JPEGs als die D80 liefert.
Was gefiel dir denn an den JPEGs der D80 nicht, das wär meiner Meinung nach weit interessanter als dir jetzt die K10D schmackhafter zu machen.
DSLRs produzieren keine überschärften JPEGs wie die kleinen Kompakten, da ist nachschärfen am PC oder Änderung der JPEG-Einstellungen angesagt, wenn man das erwartet

Beispiel:
Nightstalker empfiehlt die Einstellung "Leuchtend", die mir z.B. zu kräftige, meinem Empfinden nach unnatürliche Farben liefert
Mir gefällt "Natürlich" mit Sättigung +1 (oder +2) besser
Das ist eben Geschmackssache
 
hallo,

die schärfe war nicht das problem. hab ich schon mitbekommen das es mit einer knipse eventuell schärfere bilder werden aber der rest halt so la la ist. habe ja auch noch eine panasonic dmx-lx1 und die produziert natürlich schärfere bilder *theoretisch*. aber das rauschen pfui.

mein problem waren die farben.
farbraum srgb Ia flau
adoobe rgb = halbwegs ok. aber beim ausdrucken nicht ok
farbraum srg III viel zu knallig.

höchst wahrscheinlich ein anwender fehler. kann man ja noch etliches tunnen.

matrix-messung viel zu hell. habe dann auf -0,7 korrigiert - ergebnis meistens ok.

Sonst war die Nikon SENSATIONELL!!!

und da ich nicht immer im raw fotografieren möchte (sensationelle ergebnise), naja eigentlich schon. aber nicht alle bilder nachbearbeiten möchte. hätte ich gerne eine kamera die abgedichtet ist UND gute JPGS produziert. bin jetzt zwischen der wahl vor der Nikon D200 oder eben der Pentax K10D, ist ja einiges billiger.

werde am abend bilder ins netz stellen.

thx, stefan
 
mein problem waren die farben.
farbraum srgb Ia flau
adoobe rgb = halbwegs ok. aber beim ausdrucken nicht ok
farbraum srg III viel zu knallig.

höchst wahrscheinlich ein anwender fehler. kann man ja noch etliches tunnen.

Ich versteh' nicht so ganz... hast du jetzt tatsächlich deine D80 verkauft weil der Farbraum (wie du selbst sagst) aufgrund eines Anwenderfehlers nicht "1A" ist?

Hast du mal die anderen Mess-Methoden der Kamera ausprobiert?
Ergings Dir dort ähnlich?

Sorry, aber ich kann deine Entscheidung nicht ganz nachvollziehen... :confused: :confused: :confused:
 
mein problem waren die farben.
farbraum srgb Ia flau
adoobe rgb = halbwegs ok. aber beim ausdrucken nicht ok
farbraum srg III viel zu knallig.
Genau dafür gibts auch bei der D80 die Möglichkeit die Sättigung, Schärfe usw. anzupassen, genau wie bei der K10D, nur in anderen Abstufungen ;)

AdobeRGB sollte nur der jenige benutzen der auch weiss was er tut. Dazu gibts im Forum einen guten Link wo allerhand zum Thema Farbmanagment und Farbräume auch erklärt wird, findest du gepinnt im Unterforum EBV ;)

...hätte gerne eine kamera die abgedichtet ist UND gute JPGS produziert. bin jetzt zwischen der wahl vor der Nikon D200 oder eben der Pentax K10D,
Das ist natürlich was anderes, aber warum hast du dann damals die D80 gekauft wenn du auf ein abgedichtetes Gehäuse Wert legst?
 
Du weisst schon, dass es für die K10D noch keine abgedichteten Objektive gibt oder? Die kommen erst im März -> Preis unbekannt.
 
Ich versteh' nicht so ganz... hast du jetzt tatsächlich deine D80 verkauft weil der Farbraum (wie du selbst sagst) aufgrund eines Anwenderfehlers nicht "1A" ist?
habe nicht gesagt das es so ist, ich schliese die möglichkeit nicht aus das ich etwas falsch gemacht habe.

Hast du mal die anderen Mess-Methoden der Kamera ausprobiert?
Ergings Dir dort ähnlich?
ja bei allen einstellungen, egal matrix, spot usw.

Sorry, aber ich kann deine Entscheidung nicht ganz nachvollziehen... :confused: :confused: :confused:
im normalfall gebe ich dir recht. will ja eine abgedichtete kamera!

thx
 
Genau dafür gibts auch bei der D80 die Möglichkeit die Sättigung, Schärfe usw. anzupassen, genau wie bei der K10D, nur in anderen Abstufungen ;)

AdobeRGB sollte nur der jenige benutzen der auch weiss was er tut. Dazu gibts im Forum einen guten Link wo allerhand zum Thema Farbmanagment und Farbräume auch erklärt wird, findest du gepinnt im Unterforum EBV ;)


Das ist natürlich was anderes, aber warum hast du dann damals die D80 gekauft wenn du auf ein abgedichtetes Gehäuse Wert legst?

es war liebe auf den ersten blick!
hatte ja von anfang an von der d200 geträumt. und weil das geld nicht reichte habe ich mir gedacht das es die d80 auch tun wird. falsch gedacht!

bin öfters in schluchten und bei adventure-reisen und da kann ich die d80 gleich wieder einpacken!
 
hmm...
Vielleicht hilft dir ja auch als Kompromiss einfach eine Stapelbearbeitung für die Bilder? Das dürfte noch bessere Ergebnisse liefern als die relativ grobe Einstellung in der Kamera und trotzdem weniger Arbeit sein, als jedes Bild zu Optimieren.

Bin mir aber nicht sicher, inwiefern sich das auf alle Bilder anwendenlässt, ohne dass dabei teilweise Murks entsteht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten