• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

Kamera kam heute. Nachdem der Akku ne gefühlte Ewigkeit geladen hat konnte ich endlich ein wenig herum spielen.

Firmware aktualisieren funktioniert leider nicht. Denn dazu braucht es ein Lesegerät? Wieso kann ich die Datei nicht einfach auf Win10 über Kamera auf die leere Karte ziehen? Mir wird der Zugriff so verweigert. Egal.

Hier wurde kurz von Geräusche am Gehäuse gesprochen.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir knarzt jedoch das Display wenn man mit dem Handballen dran kommt. Das wäre für mich auch die einzige Stelle, an der überhaupt etwas Geräusche machen könnte.

Insgesamt bin ich von der Konstruktion, wenn haptisch recht gut, nicht so begeistert. Der Blitz springt raus als wäre er ein Katapult, welcher anschliessend halb schwabbelnd an seinem Gestänge empor steht. Hat schon einen Namen bekommen. Hans Guckindieluft.

Das Display ist sehr flexibel, macht mir trotzdem einen windigen Eindruck.
Es wirkt irgendwie... rafiniert "gebastelt" :)

Thema Haptik noch mal. Richtig gut gefallen mir die Knöpfe und Regler.
ISO und Blende lassen sich über Zeigefinger und Daumen relativ problemlos justieren.
Das Hilfslicht ist fürn Popo bzw. muss ich umdenken, denn auf der Seite hätte ich gerne meine andere Hand irgendwo und ich erwische mich ständig dabei, das Teil abzudecken. Später mache ich es sowieso aus und bei einem so kleinen Body bleibt nicht viel "Nutzfläche zum anfassen :D

Wozu dient die Einstellung C.Fn III: Andere
Obj. beim Ausschalten einfahren

wenn es das beim 15-45 nicht kann? Bzw. bei welchen Objektiven würde es das denn tun? Hier liegt es bestimmt an der Verriegelung oder?
Meine damaligen Objektive hatten sowas glaube ich nicht. Schade das ich die nicht mehr habe.

Das 15-45 muss ich erst einmal an meinen bevorzugten Objekten testen, bevor ich was zur Bildqualität sagen kann. Schnappschüsse gelangen gut, der Autofokus teilweise weniger gut. Bestimmt alles noch Einstellungssache.
Trotz bewährter Canon-Menü-Struktur kam ja doch einiges an technischem Schnickschnack seit der 50D dazu.
 
Wozu dient die Einstellung C.Fn III: Andere
Obj. beim Ausschalten einfahren

wenn es das beim 15-45 nicht kann? Bzw. bei welchen Objektiven würde es das denn tun?

Erst mal viel Spaß mit dem neuen Spielzeug :D

Zu deiner Frage: Das native Objektiv, um das es geht, ist das 22er. Da fährt vorn der Tubus bis zu 2-3 mm beim Fokussieren raus. Wenn man es ausgeschaltet so in die Tasche steckt, kann man sich aber ganz schnell den Fokusantrieb ruinieren, deshalb diese Einstellung. Wenn man es nicht einfährt, ist allerdings die Aufwach- bzw. Einschaltzeit geringer - deshalb Sicherheit oder Geschwindigkeit/Risiko-Abschätzung durch den Benutzer. Die neuen 24 2.8 STM, 40 2.8 STM und 50 1.8 STM sind am Adapter genauso betroffen :cool:
 
Kamera kam heute. Nachdem der Akku ne gefühlte Ewigkeit geladen hat konnte ich endlich ein wenig herum spielen.

Firmware aktualisieren funktioniert leider nicht. Denn dazu braucht es ein Lesegerät? Wieso kann ich die Datei nicht einfach auf Win10 über Kamera auf die leere Karte ziehen? Mir wird der Zugriff so verweigert. Egal.
Meine auch, Akku war ziemlich leer.

Der Trick ist, dass du die Speicherkarte auf der M3 formatierst. Steht sogar in der Anleitung vom Firmwareupdate. Ich hab gestern auch meine 6D auf den neuesten Stand gebracht, da hat's auch so funktioniert. Allerdings formatier ich die Karten eigentlich immer in der Kamera, nur bei der M3 war's ne Karte die ich unmittelbar davor im PC formatiert hatte.

Hier wurde kurz von Geräusche am Gehäuse gesprochen.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir knarzt jedoch das Display wenn man mit dem Handballen dran kommt. Das wäre für mich auch die einzige Stelle, an der überhaupt etwas Geräusche machen könnte.
Dito, wobei das aufhört wenn das Display auch nur irgendwie ausgeklappt ist.

Insgesamt bin ich von der Konstruktion, wenn haptisch recht gut, nicht so begeistert. Der Blitz springt raus als wäre er ein Katapult, welcher anschliessend halb schwabbelnd an seinem Gestänge empor steht. Hat schon einen Namen bekommen. Hans Guckindieluft.

Ich glaub der Blitz ist eigentlich gerade die cleverste und solideste Konstruktion, die ich in Kameras dieser Art gesehen hab. Man kann ihn auch mit dem Zeigefinger etwas nach oben richten ohne dass die Kamera ihn abschaltet, das ist schon Vorteilhaft.

Das Display ist sehr flexibel, macht mir trotzdem einen windigen Eindruck.
Es wirkt irgendwie... rafiniert "gebastelt" :)

Ich hab den Ersteindruck schon etwas hinter mir, ich find die Konstruktion raffiniert, wenn auch teilweise recht filigran wirkend. Ich glaub aber das ist stabiler und ausdauernder als man vielleicht meinen könnte.

Das einzige was mir haptisch gar nicht taugt sind die beiden Knöpfe für Wiedergabe und Record. Die fühlen sich komplett anders an und haben irgendwie gar keinen Druckpunkt.

Thema Haptik noch mal. Richtig gut gefallen mir die Knöpfe und Regler.
ISO und Blende lassen sich über Zeigefinger und Daumen relativ problemlos justieren.
Das Hilfslicht ist fürn Popo bzw. muss ich umdenken, denn auf der Seite hätte ich gerne meine andere Hand irgendwo und ich erwische mich ständig dabei, das Teil abzudecken. Später mache ich es sowieso aus und bei einem so kleinen Body bleibt nicht viel "Nutzfläche zum anfassen :D

Das Hilfslicht hab ich bei mir abgeschaltet. Entweder ich hab die Hand davor oder es wirkt invasiv. Meine Freundin musste gestern als Testobjekt herhalten und hat sich erstmal drüber beschwert.

Wozu dient die Einstellung C.Fn III: Andere
Obj. beim Ausschalten einfahren

wenn es das beim 15-45 nicht kann? Bzw. bei welchen Objektiven würde es das denn tun? Hier liegt es bestimmt an der Verriegelung oder?
Meine damaligen Objektive hatten sowas glaube ich nicht. Schade das ich die nicht mehr habe.
Vielleicht sowas wie das 50mm 1.8 STM, die beim Fokussieren ausfahren? Das 15-45 hat ja IF und ist davon insgesamt nicht betroffen.

Das 15-45 muss ich erst einmal an meinen bevorzugten Objekten testen, bevor ich was zur Bildqualität sagen kann. Schnappschüsse gelangen gut, der Autofokus teilweise weniger gut. Bestimmt alles noch Einstellungssache.
Trotz bewährter Canon-Menü-Struktur kam ja doch einiges an technischem Schnickschnack seit der 50D dazu.

Ich werd' mir jetzt erstmal 'nen EF-Adapter ordern...Ich dachte mir so schlecht wie tw. über den AF geredet wird könnte ja vielleicht was dran sein...und die Kamera schnell wieder den Weg zurück zum Händler antreten. Aber so wie es aussieht, ist die Kamera deutlich besser als ihr Ruf. :eek:
 
Danke für die rückmeldungen von euch zwecks Objektiveinstellung.

Das mit der Speicherkarte verstehe ich trotzdem nicht.
Ich habe es ja genau nach Anleitung gemacht. Bis zu dem Dchritt wo von einem Lesegerät die Rede ist. Formatiert habe ich sie in der Kamera.
Mein PC sagt mir, ich darf das da nicht rein schieben.
Karte ist nicht gesperrt und ich bin als Admin unterwegs. Aber wie gesagt, mir ist das ersteinmal egal.

Stimmt, die Konstruktion mag stabiler sein als sie aussieht und wenn man es von der anderen Seite betrachtet mag der Blitz toll gefertigt worden zu sein.
Immerhin spektakulär was der an Licht verbreitet aus so einem kleinen Spalt.
Mir fehlen jedoch jegliche Vergleichswerte zu anderen Kameras, da ich mich in den letzten Jahren NULL informiert habe. Mein letzter Blitz war der dicke Speedlite :P

Stimme dir auch mit den beiden anderen Tasten zu. Aber wohin hätte man das sonst noch stecken sollen? Alles Gewöhnungssache. Glaube diese beiden Knöpfe gab es schon immer in der Form an Canon Kameras.
 
Das mit der Speicherkarte verstehe ich trotzdem nicht.
Ich habe es ja genau nach Anleitung gemacht. Bis zu dem Dchritt wo von einem Lesegerät die Rede ist. Formatiert habe ich sie in der Kamera.
Mein PC sagt mir, ich darf das da nicht rein schieben.
Karte ist nicht gesperrt und ich bin als Admin unterwegs. Aber wie gesagt, mir ist das ersteinmal egal.

Probier mal das über USB-Kabel auf die SD-Karte zu übertragen. Ich hab auch ein paar SD-Karten, die sich vom PC schlicht nicht beschreiben lassen wollen, nachdem sie mal auf der Kamera formatiert wurden (6D/80D).

Das liegt daran daß für den Ruf vor allem Forenbewohner verantwortlich
sind die nur technische Daten vergleichen und in aller Regel die
Kamera noch nie in der Hand hatten.

Von ihren Besitzern hört man dagegen vorwiegend Lob.

Oder von Journalisten ... das Fokussieren geht deutlich flotter als im LiveView bei der 700D oder bei der X-E1 meiner Eltern (die hat eh nur Kontrast-AF und "tracking" ist ein Fremdwort). Interessant wird's mal gegen die 80D mit dem DPAF zu testen.
Wobei sich die M3 eigentlich schon allein durch die Serienbildrate als Sportkamera disqualifiziert und die Kombo kompakter Body+Teleobjektiv halt einfach nicht passt. Ist auch nicht so mein Anspruch an die Kamera.
 
Ich merke jetzt schon, das die Kamera nicht meinem persönlichem Profil entspricht. Wie soll ich das nun aber am besten erklären?

Meine 50D war groß und schwer um sie immer mitzunehmen.

Bei der M3 wollte ich Tragekomfort mit Hobby vereinen.
Tragekomfort bedeutet aber auch, das ich sie problemlos bedienen kann.
Zudem würde ich sehr, sehr gerne mit unterschiedlichsten Objektiven arbeiten.
Naja, der Body ist so klein, das es für mich wenig Sinn macht, daran größeres zu betreiben als mitgeliefertes, wenn ich schon jetzt dermassen am Fummeln bin.

Und für mich wäre es unlogisch, sich Objektive anzuschaffen, um sie mit einem Adapter an der M3 zu betreiben.
Klar, wer schon ausgestattet ist, für den ist das eine feine Funktion/Option.
Genau das ist der Pluspunkt der Systemkameras, der bei mir aber nicht greift.
Ich besitze einfach nichts mehr. Ist also mein Problem ;)
Aus dem Betrachtungswinkel, sie als einzige Kamera mit allem Schnickschnack betreiben zu wollen, ist etwas anderes, als wie hier der oft erwähnte Ersatz für Kamera XYZ auf Reisen usw.

Ich habe richtig Schwierigkeiten mit ihr warm zu werden und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Zubehör von Canon damit aufzubauen.
So gerne ich mich auch darauf einlassen möchte.

Als allrounder bietet sie mir zu wenig, für Schnappschüsse ist sie mir zu schade.

Mit einer richtigen Spiegelreflex und grossem Body komme ich wesentlich besser zurecht. Mit dem Gewicht kann ich eher leben, darauf baue ich lieber auf (Objektive, Zubehör). Zu einem späteren Zeitpunkt wäre die M die perfekte Ergänzung.
 
... Mit einer richtigen Spiegelreflex und grossem Body komme ich wesentlich besser zurecht. Mit dem Gewicht kann ich eher leben, darauf baue ich lieber auf (Objektive, Zubehör). Zu einem späteren Zeitpunkt wäre die M die perfekte Ergänzung.

Da bist Du ja sehr klar, weißt was Du willst, und machst das am besten genau so! Ich gratuliere.

Gruß, Zoller
 
Ich wurde so ausschweifend, weil es mir echt wichtig war, die kleine nicht schlecht reden zu wollen. Vielmehr verständlich rüber bringen, das sie mir persönlich noch keinen "Mehrwert" bietet.

Danke für das Verständnis :top:
 
Ich merke jetzt schon, das die Kamera nicht meinem persönlichem Profil entspricht. Wie soll ich das nun aber am besten erklären?
[...]
Bei der M3 wollte ich Tragekomfort mit Hobby vereinen.
Tragekomfort bedeutet aber auch, das ich sie problemlos bedienen kann.
[...]
Mit einer richtigen Spiegelreflex und grossem Body komme ich wesentlich besser zurecht. Mit dem Gewicht kann ich eher leben, darauf baue ich lieber auf (Objektive, Zubehör).

Ich denk mal du weißt was du tust, ich werd dich hier auch von nix abhalten. Dein Beitrag ist nur ein Aufhänger ;)

Beim "Umstieg" von der 700D auf die größere 6D hat sich für mich auch das Bedienkonzept (ohne Touchscreen) schon deutlich geändert. Und das hab ich schon immer wieder gespürt, schon allein weil der Wechsel von einer Kamera auf die Andere dann nicht wirklich komplett blind ging und ich öfters mal ins Leere gegriffen habe. Das finde ich bei der M3 weniger ausgeprägt. Der logische Aufbau der Bedienelemente ist grundsätzlich mal der gleiche. Da findet sich meine Freundin auch sofort zurecht.

Die kleinere Größe ist aber halt ein Punkt. Die größeren Bodys haben ihre Ergonomievorteile nicht aus dem nichts, und die Größe bedeutet eben auch Kompromisse. Ich finde den Kompromiss bei der M3 - für eine Spiegellose - wirklich gut. Mal schauen wann mein EF-Adapter eintrudelt, dann kann ich mich auch dazu äußern wie die Kombination größeres EF-Objektiv vs. M3 zusammenpasst. Ich mein...klar, nicht alles was man machen kann gibt auch Sinn, ein EF 16-35 F4L IS ist schon auf der 80D sinnfrei, erst recht auf der M3. Aber ein 50er als Portraitobjektiv hat dann schon was - wenn auch keinen Größenvorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre bald jedes EF(-S)-Objektiv sinnfrei. Das 18-55 und 55-200 deckt doch das meiste ab, wenn es nur um die Brennweite geht.

Wer sich die M FÜR das schon vorhandene System anschafft, für den ist es nicht sinnfrei, auch wenn das Kit-Obj. 18-55mm vorhanden ist. 18mm x Cropfaktor ist schon ein Unterschied zu 16mm x Cropfaktor und umbringen tut mich das 2.8/16-35mm auch nicht.

Ich nehme also nicht Kamera + Objektiv mit, sondern NUR ein Objektiv, an dem noch etwas dran ist.:lol:
 
Kann man schon so sehen, in dem Fall hast du ja den Vorteil einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8. Brennweitenmäßig bringt einem das 16-35 aber nicht so viel, wenn man ein 15-45 STM hat ;)
Ich wollte nur drauf raus, dass für gewisse Bereiche die EF-M-Objektive schon sinnvoll sind, aber halt für Weitwinkel und eher mittelmäßig lichtstarke Kitobjektive macht ein natives EF-M schon Sinn. Und die gibt's ja. Mittlerweile gibt's auch ein natives Superzoom (wer's mag...).
 
Also das EF 50/1.8 STM habe ich ausschließlich für die M angeschafft. Funzt prima und ist auch inkl. Adapter im Großen und Ganzen nicht unbedingt sperrig.

Auch das 60/2.8 Makro hatte ich mal getestet. Macht auch Sinn. Ich habe schon das 100L insofern für mich kein unbedingtes "Muss".

Ansonsten sind mir die M Linsen auch lieber. Das 70-200/4IS als Beispiel nutze ich überhaupt nicht mehr an der M seitdem ich das EF-M 55-200 habe. Letzteres ist deutlich lichtschwächer, aber das M- Tele ist einfach zu knuffig. Überhaupt sind alle M-Linsen, und das sage ich obwohl ich einiges an teuren Glas mit rotem Ring besitze, wirklich extrem gut im Bezug auf Preis / Leistung. Klar, mein großes Besteck kann schon mehr, aber das macht eben auch nur 20% des Fotos aus, die restlichen 80% bestehen aus Licht, Motiv und Situation. Da kann die M(3) klar punkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fokuslupe bringt mich gerade etwas zur Verzweiflung.

Kann man es so einstellen das beim Manuellen Fokussieren mit dem Fokusring des Objektivs (und eben nur bei diesem) die Lupe Automatisch anspringt und nach ein paar Sekunden wieder zurückspringt?

Wenn ich die Lupe auf x5 oder so stelle springt auch beim automatischen AF Fokussieren die Lupe ständig an.

Und eine Möglichkeit einzustellen nach welcher zeit sie zurück springen soll konnte ich nicht finden.

edit: gleich noch ne Frage hinterher. Kann man wirklich nirgends die Bildspeicherung als RAW+JPG einstellen?
edit, edit: RAW+JPG habe ich gefunden, finde es aber ziemlich umständlich da nicht im Quick Menü wechselbar.. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: gleich noch ne Frage hinterher. Kann man wirklich nirgends die Bildspeicherung als RAW+JPG einstellen?
edit, edit: RAW+JPG habe ich gefunden, finde es aber ziemlich umständlich da nicht im Quick Menü wechselbar.. :o

Gut, diesen Teil hast Du ja gefunden. In MyMenu kannst Du die Bildqualität als Menüpunkt auswählen, dann hast Du es doch schnell in der Auswahl. Oder wo möchtest Du das wechseln können?
 
Naja, ich dachte halt man könnte im Quick Menü zwischen JPG und RAW+JPG wechseln.
Aber dort kann man ja nur die JPG Qualität einstellen.

Für den Wechsel RAW+JPG <-> JPG muss man dann wohl leider immer ins Hauptmenü..
 
Mal ne blöde Frage: Die Kamera über NFC zu verbinden funktioniert 1A - aber via Menü? Aus der 6D und der 80D kann ich via WiFi auf dem Selphy C1200 drucken...das müsste doch auch mit der M3 tun???

Heute ist dann auch mein EF-EFM-Adapter eingetrudelt (Meike). Mal so (fast) alles kurz ausprobiert was an Objektiven rumliegt. Die STM-Objektive laufen top. Das 10-18mm STM ist problemlos, aber hat natürlich auch nen minimalen AF-Verstellweg. Das 50mm STM passt einfach zur M3, fokussiert aber schon recht langsam, aber auch nicht langsamer als am Phasen- oder DPAF der 80D.
Nicht so prickelnd funktionieren meine Teles und überraschenderweise das 24-70 F4L. Hoffnungslos ist das Tamron 17-50 2.8 ... aber es funktioniert. Das Tamron 90mm 2.8 Makro tut nämlich nichts in Richtung AF und meldet nur MF ... der Wink mit dem Zaunpfahl es mal zum Update zu schicken, vll. tut's ja dann.

Nur wenn das Objektiv halt mehr wiegt als das Gehäuse wird's halt einfach nur unergonomisch. Aber mal nur so als Ersteindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten