Kamera kam heute. Nachdem der Akku ne gefühlte Ewigkeit geladen hat konnte ich endlich ein wenig herum spielen.
Firmware aktualisieren funktioniert leider nicht. Denn dazu braucht es ein Lesegerät? Wieso kann ich die Datei nicht einfach auf Win10 über Kamera auf die leere Karte ziehen? Mir wird der Zugriff so verweigert. Egal.
Hier wurde kurz von Geräusche am Gehäuse gesprochen.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir knarzt jedoch das Display wenn man mit dem Handballen dran kommt. Das wäre für mich auch die einzige Stelle, an der überhaupt etwas Geräusche machen könnte.
Insgesamt bin ich von der Konstruktion, wenn haptisch recht gut, nicht so begeistert. Der Blitz springt raus als wäre er ein Katapult, welcher anschliessend halb schwabbelnd an seinem Gestänge empor steht. Hat schon einen Namen bekommen. Hans Guckindieluft.
Das Display ist sehr flexibel, macht mir trotzdem einen windigen Eindruck.
Es wirkt irgendwie... rafiniert "gebastelt"
Thema Haptik noch mal. Richtig gut gefallen mir die Knöpfe und Regler.
ISO und Blende lassen sich über Zeigefinger und Daumen relativ problemlos justieren.
Das Hilfslicht ist fürn Popo bzw. muss ich umdenken, denn auf der Seite hätte ich gerne meine andere Hand irgendwo und ich erwische mich ständig dabei, das Teil abzudecken. Später mache ich es sowieso aus und bei einem so kleinen Body bleibt nicht viel "Nutzfläche zum anfassen
Wozu dient die Einstellung C.Fn III: Andere
Obj. beim Ausschalten einfahren
wenn es das beim 15-45 nicht kann? Bzw. bei welchen Objektiven würde es das denn tun? Hier liegt es bestimmt an der Verriegelung oder?
Meine damaligen Objektive hatten sowas glaube ich nicht. Schade das ich die nicht mehr habe.
Das 15-45 muss ich erst einmal an meinen bevorzugten Objekten testen, bevor ich was zur Bildqualität sagen kann. Schnappschüsse gelangen gut, der Autofokus teilweise weniger gut. Bestimmt alles noch Einstellungssache.
Trotz bewährter Canon-Menü-Struktur kam ja doch einiges an technischem Schnickschnack seit der 50D dazu.
Firmware aktualisieren funktioniert leider nicht. Denn dazu braucht es ein Lesegerät? Wieso kann ich die Datei nicht einfach auf Win10 über Kamera auf die leere Karte ziehen? Mir wird der Zugriff so verweigert. Egal.
Hier wurde kurz von Geräusche am Gehäuse gesprochen.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir knarzt jedoch das Display wenn man mit dem Handballen dran kommt. Das wäre für mich auch die einzige Stelle, an der überhaupt etwas Geräusche machen könnte.
Insgesamt bin ich von der Konstruktion, wenn haptisch recht gut, nicht so begeistert. Der Blitz springt raus als wäre er ein Katapult, welcher anschliessend halb schwabbelnd an seinem Gestänge empor steht. Hat schon einen Namen bekommen. Hans Guckindieluft.
Das Display ist sehr flexibel, macht mir trotzdem einen windigen Eindruck.
Es wirkt irgendwie... rafiniert "gebastelt"

Thema Haptik noch mal. Richtig gut gefallen mir die Knöpfe und Regler.
ISO und Blende lassen sich über Zeigefinger und Daumen relativ problemlos justieren.
Das Hilfslicht ist fürn Popo bzw. muss ich umdenken, denn auf der Seite hätte ich gerne meine andere Hand irgendwo und ich erwische mich ständig dabei, das Teil abzudecken. Später mache ich es sowieso aus und bei einem so kleinen Body bleibt nicht viel "Nutzfläche zum anfassen

Wozu dient die Einstellung C.Fn III: Andere
Obj. beim Ausschalten einfahren
wenn es das beim 15-45 nicht kann? Bzw. bei welchen Objektiven würde es das denn tun? Hier liegt es bestimmt an der Verriegelung oder?
Meine damaligen Objektive hatten sowas glaube ich nicht. Schade das ich die nicht mehr habe.
Das 15-45 muss ich erst einmal an meinen bevorzugten Objekten testen, bevor ich was zur Bildqualität sagen kann. Schnappschüsse gelangen gut, der Autofokus teilweise weniger gut. Bestimmt alles noch Einstellungssache.
Trotz bewährter Canon-Menü-Struktur kam ja doch einiges an technischem Schnickschnack seit der 50D dazu.