• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Praxiserfahrungen M3

Also dann trete ich dem M3-Club einmal bei.

Ich schließe mich hier auch mal an :)

Ein, wie ich finde, schönes Angebot mit 18-55, Schutzhülle und Original-Ersatzakku hat mich dann doch zu der Ausgabe verleitet.

Warum keine M6: zu teuer für meinen Einsatzzweck als "immer-dabei" bzw. Zweit- oder Drittkamera. Mit einer 7DII und einer 50D im Hintergrund ist auch die Fokussiergeschwindigkeit, die beileibe nicht schlecht ist, eher Nebensache.

Bisher macht mir die Kamera Spaß, wenn auch ein paar Kleinigkeiten im Menü bei mir ein Stirnrunzeln verursachen.
 
Gude,

bin nun auch im Club der M3
Warum keine M5 oder M6 ... zu teuer als kleine EOS für immer dabei.
Dafür habe ich ja noch die grossen Schwestern mit L Glas...
Bis jetzt habe ich mit meinem 17-40 und dem kleinen 22er gearbeitet.

Zwischen der M1 und M3 sind wirklich Welten in der Geschwindigkeit ...

Bildergebnis ist das was ich erwartet habe....

Eventuell kommt noch das 18-150 hinzu, gibt ja noch was Cashback und ich habe noch
ein Guthaben von der M3 bei Canon auf dem Deckel...

Gruß
Thomas
 
Mich würden Eure .jpg-Settings interessieren. Natürlich Geschmackssache, aber evtl. gibt es da so etwas wie einen Konsens ausserhalb der Canonvorgaben...?
 
...evtl. gibt es da so etwas wie einen Konsens ausserhalb der Canonvorgaben...?

Wie kommst du auf so eine Idee?
Sowas ist doch eher sehr individuell. Zudem kannst du mit RAW-Entwicklern doch beliebige JPG-Sets verwirklichen.
 
Wie kommst du auf so eine Idee?
Sowas ist doch eher sehr individuell. Zudem kannst du mit RAW-Entwicklern doch beliebige JPG-Sets verwirklichen.

1. Du kannst natürlich via "alles ist offen", sämtliche Diskussionen ad acta legen. Sinnvoll?
2. Hätten mich externe RAW-Entwickler interessiert, hätte ich danach gefragt.
3. Ist es eigentlich soo schwer, eine Frage einfach zu nehmen wie sie ist, ohne zu hinterfragen, Gegenfragen anzustellen oder weiss der Herr was? Komische Forenkultur
4. Wer seine Settings erläutern möchte. Ich bin ganz Ohr.
 
3. Ist es eigentlich soo schwer, eine Frage einfach zu nehmen wie sie ist, ohne zu hinterfragen, Gegenfragen anzustellen oder weiss der Herr was? Komische Forenkultur

Zusammengefasst also bist du der Überzeugung, dass man Fragestellungen nicht hinterfragen darf? Egal, was jemand postet? Komische Auffassung.

Bevor du dich weiter echauffierst, nur soviel:
Es wird da keinen Konsens in Sachen JPG Setup geben, das schrieb ich schon.
Was anderes sind individuelle JPG Setups, doch danach hast du ja so zunächst nicht gefragt.
 
Mich würden Eure .jpg-Settings interessieren. Natürlich Geschmackssache, aber evtl. gibt es da so etwas wie einen Konsens ausserhalb der Canonvorgaben...?

Da ich nur RAW aufnehme, ist dies für mich kein Thema. Aber vielleicht wäre das ja auch für Dich die Lösung:
RAW aufnehmen und in DPP alle Möglichkeiten durchspielen. Die (für Dich dann) beste kannst Du dann als JPG-Einstellung in der Kamera vornehmen.

Grundsätzlich ist das Problem:
Zu viele Einstellungsmöglichkeiten
Zu viele Bilder
Zu viele Möglichkeiten

daraus dann was allgemeingültiges zu machen: unmöglich.
 
Also mein mit mir persönlich ausgemachter Konsens (;)) über alle Canon Bodys ist:

Faithful 4,1,1,0,2,1
bzw.
Faithful 3,0,2,1 bei den Bodys ohne USM Schärfung.
ALO Default und alle Korrekturen bis auf Verzeichnung an.

Die OOC Bilder (via WLAN oder so) kann man damit auch guten Gewissens einfach mal vor Ort weiterreichen. :angel:
Mein Standard LR Preset habe ich auch ungefähr auf vergleichbaren Output getrimmt...

Hilft das jetzt wirklich weiter? Ich glaube nicht...dazu ist das wirklich zu individuelles Thema...wie es auch schon angemerkt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammengefasst also bist du der Überzeugung, dass man Fragestellungen nicht hinterfragen darf? Egal, was jemand postet? Komische Auffassung.

Bevor du dich weiter echauffierst, nur soviel:
Es wird da keinen Konsens in Sachen JPG Setup geben, das schrieb ich schon.
Was anderes sind individuelle JPG Setups, doch danach hast du ja so zunächst nicht gefragt.

1. Nein, dieser Überzeugung bin ich natürlich nicht. Aber das permanente Hinterfragen und Gegenfragenstellen verkommt im Forum häufig als Stilmittel zur Demonstration eines wie auch immer gearteten Überlegenheitsgefühls. Man darf Fragen gerne auch mal nehmen wie sie sind. Ich habe oft den Eindruck, dass keine Gelegenheit ausgelassen wird aufzuzeigen, dass einige Fragen sehr bewusst oder unbewusst auch eine gewisse Naivität enthalten können. Man muss nur eine Frage mit gewisser Zielsetzung stellen und man kann sich darauf verlassen, dass einige d'rauf Anspringen wie die Lemminge. Die Muster sind vorgezeichnet.
2. Ich meine schon, dass es einen Konsens darüber geben dürfte, dass manche Firmen von Haus aus gering schärfen, übersättigen, möglicherweise ein zu asiatisch geprägtes Farbempfinden einfließen lassen. Um es zu vereinfachen: Mich würden einfach Eure Einstellungen in der M3 interessieren. Mit welchen Presets arbeitet Ihr in welchen Situationen und weshalb bzw. welche individuellen Einstellungen nehmt Ihr vor. Nicht mehr und nicht weniger. Ob mir das persönlich weiterhilft, wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe oft den Eindruck, dass keine Gelegenheit ausgelassen
wird aufzuzeigen, dass einige Fragen sehr bewusst oder unbewusst
auch eine gewisse Naivität enthalten können.

Das nennt man "Helfen". Der intelligente Umgang mit einem
solchen Hinweis auf eigene Denkfehler wäre sich zu bedanken.
Und natürlich etwas daraus zu lernen.

Man kann aber natürlich auch den Überbringer der Nachricht
wild beschimpfen. Das ist dann die minderintelligente Version.

Mich würden einfach Eure Einstellungen in der M3 interessieren.

In Farbe: Default. Da verwende ich allerdings auch nichts anderes als "S".
In Schwarzweiss ("M") meist mit Rotfilter, selten auch mal Orange oder Grün,
ansonsten ebenfalls Default.

Ist aber alles nur für die Vorschau oder die Gelegenheit
mal ein schnelles Bild über das Smartphone zu schicken.
Ernsthaft verwendet wird ausschliesslich ein aus dem
RAW konvertiertes Bild.
 
Das nennt man "Helfen". Der intelligente Umgang mit einem
solchen Hinweis auf eigene Denkfehler wäre sich zu bedanken.
Und natürlich etwas daraus zu lernen.

Man kann aber natürlich auch den Überbringer der Nachricht
wild beschimpfen. Das ist dann die minderintelligente Version.
Ich denke, wir wissen es beide ganz gut: Die einen verstehen es als Helfen, die anderen als sich profilieren.
 
Ich denke, wir wissen es beide ganz gut: Die einen verstehen es als Helfen, die anderen als sich profilieren.

Hör doch auf, hier aus einer Mücke einen Elefanten zu machen und zeig lieber selbst mal Einsicht.

Schließlich hatte ich dich nicht dumm angemacht und nur darauf hingewiesen, dass man, auf Grund individueller Unterschiede, keinen Konsens finden wird in Sachen JPEG Setting.

Wenn du daraufhin meinst, verbal wild um dich schlagen zu müssen, dann bist du selbst nicht besser, als diejenigen, die du kritisierst. Ich für meinen Teil muss mich hier nicht profilieren.

Mit der M3 (und jetzt M5) verwende ich das Standard JPEG zum Betrachten, aber die Fotos werden allesamt in RAW entwickelt (ich nehme JPG und RAW parallel auf).
 
Ich denke, wir wissen es beide ganz gut: Die einen verstehen es als Helfen, die anderen als sich profilieren.

Ich bin für das erstere - Du bist für die zweite Fraktion.

Und mit der Grundhaltung stehst Du Dir selbst im Weg.
Verbal auf Leute einschlagen die sich die Zeit nehmen Dir
einen Beitrag zu schreiben setzt Dein Karmakonto auf
Minus 99.

Man merkt sich sowas sehr lange, und wer nicht will, der hat schon.
 
Mich würden Eure .jpg-Settings interessieren. Natürlich Geschmackssache, aber evtl. gibt es da so etwas wie einen Konsens ausserhalb der Canonvorgaben...?

Bevor das noch ausartet: An meiner M6 (die wahrscheinlich ähnlich herangeht wie die M3) fotografiere ich mit folgenden jpg-settings:

... und ich denke, du meinst die Farbstile ...

*** NEUTRAL und Weißabgleich "bewölkt" für outdoor-Porträts von Erwachsenen
*** NEUTRAL und Weißabgleich "Blitz" für Porträts im Studio
............. (wobei ich gleich zugebe, dass ich diese Einstellungen auf Customer gelegt habe und eigentlich RAW fotografiere mit S2-jpg zur schnellen Ausgabe für den Kunden)
*** KODACHROME25 für Bildanmutung wie vom Dia
*** NIKON FRESH&CLEAN für Blümchenfotos
*** RIKO_LOMO nur so zum Ausprobieren
................ für die 3 letzten jeweils WA Auto.

Die picture styles sind über einen Thread bei "Canon EF und EF-S" zu bekommen. Oder Email an mich, ich helfe auch gerne weiter.

Sonst klicke mal auf die EXIFs, die bei FLICKR mitgeliefert wird, da steht sehr viel drin (wenn das Bild nicht per LR bearbeitet wurde), siehe z.B.:


2017-07-26 1304 M00420
by Rainer Büsching, auf Flickr
 
Ich bin für das erstere - Du bist für die zweite Fraktion.

Und mit der Grundhaltung stehst Du Dir selbst im Weg.
Verbal auf Leute einschlagen die sich die Zeit nehmen Dir
einen Beitrag zu schreiben setzt Dein Karmakonto auf
Minus 99.

Ich werde mich nicht bemühen, Deine Aussagen zu widerlegen. Denn sie sprechen schon dafür, dass es sich nicht lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten