• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6

So, ich hatte dann meine Magic Drainpipe dran (80-200 2.8 L). Funktioniert, allerdings sind die grünen Fokuskästchen jetzt blau und wkt. funktioniert der Augenfokus nicht oder nur im Nahbereich. Habe leider zu wenig Zeit zum testen, aber nächste Woche ist endlich Urlaub. Mit elektronischen Verschluss gehen wohl trotz Alter ein mmer noch 12-15 Bilder pro Sekunde, mit mechanischen sind es eher 7-8.

Einen Kenko Telekonverter hatte ich zusammen mit dem Tamron 100-400 probiert, da kommt aber nach ein paar Fokusvorgängen ein Error, der nur mit Batterieentfernung verschwindet (M4). Probiere uch später nochmal mit dem kenko 300 (beide 1,4) und dann auch dem 80-200er.

Ansonsten sahen die Bilder vom WE mit dem Tamron sehr schaf aus, trotz 60-80m Entfernung und Strand. Detailauflösung könnte etwas höher als bei der 6D sein, kann aber gut auch an einem präziseren Fokus und am Stabi der R6 liegen.

Einen schönen Tag Euch noch
 
Kann evtl. jemand genaueres zur Akkulaufzeit sagen? Ich meine jetzt nicht, wie viele Bilder sie pro Akkuladung schafft, sondern wie allgemein so der Akkuverbrauch ist. In irgendeinem Video von Stephan Wieser meinte er, dass er schon 10% Akku verloren hat, nachdem er ein bisschen im Menü rumgespielt hat.

Kann man das große Display komplett ausgeschaltet lassen, um Akku zu sparen (und nur bei Bedarf zu aktivieren, wenn man z.B. Bilder checkt)?

Und noch eine andere Frage: Wie funktioniert das Verstellen von Verschlusszeit/Blende/ISO/Messmethode/Serienbild/AF? An der DSLR habe ich am Schulterdisplay extra Knöpfe und ich kann das relativ schnell umstellen, indem ich z.B. den "Drive" oder den "Iso" Knopf drücke und mit dem Zeigefinger am Rad drehe. Ist das bei dem DSLMs "umständlicher"? Die R und die R5 haben zwar auch ein Schulterdisplay, die Knöpfe fehlen allerdings. Die R6 hat kein Schulterdisplay, was aber aufgrund der fehlenden Knöpfe sowieso egal ist? Muss ich bei den DSLMs die gewünschte Einstellung erst über ein digitales Menü auswählen, bevor ich Änderungen vornehmen kann? Ist man damit nicht langsamer?
 
Hmm, hatte jetzt das Tampon 35mm 1.4 dran und die Fokuskästchen sind immer noch blau (H+ ist jetzt aber grün). Da habe ich wohl noch etwas anderes verstellt.

Bzgl. Einstellung Blende und Co gibt es insgesamt 3 Rädchen, die beliebig für AV, ISO, Belichtungszeit, Belichtungskorrektur, etc. belegbar sind.

Da ich mit meiner Handgröße an 2 von 3en sehr gut ran komme, habe ich da die wichtigeren Dinge drauf gepackt. Bzgl. ISO fehlt mir eigentlich auch ein dedizierter Button (gewohnt von der 6D, ähnlich wie mit Serienbildgeschwindigkeiten und Oneshot/Servo; Continous AF, etc.)

ISO habe ich vorerst auf das potentiell 4. Rad, den Steuerring der RF Objekte gelegt (in meinem Fall der Adapter mit Steuerring). Außerdem fotografiere ich derzeit mit Auto ISO bis 12600 (oder so), weil die Steuerung der Kamera mit all ihren Optionen noch etwas ungewohnt und eher komplex für mich ist, insbesondere im Vergleich mit der 6D.

Akkulaufzeit kann ich noch nicht viel sagen. Habe derzeit 120fps eher permanent eingestellt, da ich anfangs mit dem neuen EVF im Gegensatz zum OVF etwas augeninduziertes Unwohlsein empfand. Da habe ich aber wohl etwas die Brille überkompensiert. Am Sonntag waren wir einen halben Tag mit der Kamera unterwegs, haben jetzt aber nicht permanent fotografiert. Ganz lehr haben wir den Akku nicht bekommen. In diesem Modus sollte ein 2. Akku aber wohl besser dabei sein.

VG Matthias
 
Fokusfeld blau ist Servo-AF, grün OneShot. So ist es zumindest bei der R, ich glaube nicht, dass es bei der R5/R6 anders ist.
 
Ich habe meine R6 erst wenige Stunden, aber was ich schon für BiF sagen kann ist, das es deutlich besser funktioniert als mit der R. Ich feile aber noch an den Einstellungen.
Die 20 Bilder Sek. sind aber die Hölle, ich hoffe das da noch etwas mit einem Update geht.

Hi Michael, ich bekomme die R6 nicht auf 20Bilder/s eingestellt. Das kann ja nicht so schwer sein..oder es liegt an mir (was ich vermute). Wie stellst Du das ein? Ich bekomme immer nur ein Bild, keine Serienbilder - egal welches Setup ich vornehme.
 
Akku Laufzeit ist bei Dslm eher von der Einschaltdauer als von der Anzahl der Bilder abhängig.
Wenn einer sagt, da gehen 1000 oder mehr, und der andere bekommt nur 100 raus, dann haben beide recht.
 
Kann man die Cam wie folgt konfigurieren?
Display hinten, immer aus.
EVF nur einschalten, wenn man durch den Sucher schaut?

Dann müsste die Laufzeit doch ähnlich zur DSLR sein, ohne das man die Cam ständig ausschalten muss um Strom zu sparen.
 
Ist auf Seite 388 (Deutsche Bedienungsanleitung) beschrieben.
Sagt nichts ueber one shot oder servo.
Zuerst AF-Messfeldwahl druecken, dann mit Joystick verschieben.
 
Jetzt hab ich es - man darf den Shutter nicht halb durchdrücken. Und es geht nur im One-Shot
Danke

Nö, Augen AF und One Shot ist ja schon mal crazy.;)
Es hat mich genau 10 Sek. gekostet das auszuprobieren.
1) Augen AF einschalten
2) Auf Gesicht fokussieren (Auge wird erkannt)
3) Joystick in die Richtung des anderen Auges bewegen - fertig
PS: ob One shot oder Servo ist egal.
 
Nö, Augen AF und One Shot ist ja schon mal crazy.;)
Es hat mich genau 10 Sek. gekostet das auszuprobieren.
1) Augen AF einschalten
2) Auf Gesicht fokussieren (Auge wird erkannt)
3) Joystick in die Richtung des anderen Auges bewegen - fertig
PS: ob One shot oder Servo ist egal.

bei mir gehts definitiv nicht in Servo - wenn ich im One-Shot bin und das Auge auswählen kann und dann auf Servo umschalte (via Tastendruck). Dann gehts nicht mehr. Aber auch egal jetzt. Vielleicht ist das bei der R6 anders - ich hab ja nur die R5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten