• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrungen Canon EOS R6

Ich kann die Problematik nicht bestätigen.

Mit meiner R6 ist selbst mein sehr quirlige Welpe, der beim auf mich zu rennen auch mal gerne urplötzlich seitliche "Hopser" vollführt, problemlos zu fotografieren.
Ausschuß bei unter zehn Prozent.

Bei Einstellung Auto Iso kommt es allerdings vor, dass ca. jedes fünfte Bild zu wenig Iso aufweist. Bedeutet, vier sind "normal hell", eins dunkler. Wie wenn der Iso Wert mit der Serienbildgeschwindigkleit nicht hinterher käme. Scharf ist es trotzdem - nur halt dunkler (z.B. 640, die anderen 2000)
Bei festgelegter Iso von z.B. 640, ist jedes Bild gleich hell (und scharf)

Interessant war für mich noch Folgendes:
Immer, wenn er den Kopf weggedreht hat und seine Augen für den AF somit nicht mehr zu erkennen war, sprang in der Anzeige im Sucher immer sofort ein weißes Kästchen um den kompletten Körper des Welpen an und verfolgte diesen. Sowie ein Auge wieder zu sehen war, sprang die Anzeige zurück auf kleines, blaues Kästchen ums Auge rum.


Einstellungen von heute Nachmittag mit normalo 24-105 Kit-Objektiv:

1/500
F9.0
ISO 1000
AF Augen Tier + Verfolgung
Servo AF - Servo
Spotmessung
Reihenaufnahme schnell (nicht schnell +)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist es wenn du übliche Blenden wie z.B 2.8 probierst? Bei F9 ist der Schärfebereich deutlich größer.
Und ja, auch mit 2.8 sollte es kein Problem sein.
 
Ich kann die Problematik nicht bestätigen.
...
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

f/9.0 und eine 1/500tel sind leider nicht geeignet, um z.B. einen Windhund zu fotografieren.

Es ist auch keine Problematik sondern ein Fakt, dass der AF/Augen-AF dort nicht mithalten kann. Und - ich kann es nicht oft genug betonen - der R5 AF ist ansonsten wirklich sehr, sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es kommt wohl auch stark auf das verwendete Objektiv an das man verwendet, Pauschal zu sagen daß es nicht funktioniert scheint ja wiederlegt zu sein.

Da wäre es dann interessant zu sehen welche Optik verwendet wurde und dazu noch die entsprechenden Einstellungen..
 
Es geht hier nicht darum etwas zu widerlegen. Man braucht auch nur einmal in bekannten internationalen Foren exakt die gleichen Erfahrungsberichte zu lesen. So viele unfähige User mit falschen Einstellungen kann es gar nicht geben.

Wenn man Windhund brav sitzt, dann packt der Augen-AF zu. Auch mit Offenblende und man kann schön hin- und herschwenken. Das klappt ziemlich gut.

Wenn er sich bewegt, beschleunigt etc. - keine Chance. Ist das so schwer zu verstehen? Und das wird auch nicht mit irgendwelchen Einstellungen besser.
 
f/9.0 und eine 1/500tel sind leider nicht geeignet, um z.B. einen Windhund zu fotografieren.
Das ist zwar richtig, und deutet darauf hin das der Welpe nicht all zu schnell war, aber....

Es ist auch keine Problematik sondern ein Fakt, dass der AF/Augen-AF dort nicht mithalten kann. Und - ich kann es nicht oft genug betonen - der R5 AF ist ansonsten wirklich sehr, sehr gut.
Vielleicht solltest du dann bei Windhunden einfach nicht den Augen AF nehmen sondern mal eine andere Methode probieren.
Ich vermute mal das du schon vor der R5 Windhunde fotografiert hast als es noch keinen Augen AF gab.
Sollte hier eine A9 besser sein dann ist das eben so, das heißt aber noch lange nicht das man an der R5 mit einer anderen AF Wahl nicht auch diese Trefferquote erreichen könnte.
Nur weil ein Hersteller eine neue Funktion anbietet heißt das ja nicht das sie in jeder Situation super funktionieren muß.

Und ist diese Situation nicht sehr ähnlich ( Kreisbahn und Geschwindigkeit) und von den Anforderungen vergleichbar?
https://youtu.be/FZ-f8BFRmgo?t=50
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir die R6 eben wegen des Trackings gekauft. Das laut der Werbung eben genau dafür gedacht ist, also warum sollte ich eine andere Af Funktion wählen. Das ist nicht unbedingt zielführend, die Ausbeute wird noch weniger, da man die Komposition nicht so schön gestalten kann wie mit Tracking.

Sonst hätte ich mir auch eine günstigere Dslr kaufen können.
 
Natürlich keine Kinder
Wie ich schon geschrieben habe, beim Sport funktioniert das ganze ziemlich gut. Da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Bei Hunden von mir aus auch, aber bei Kindern nicht annähernd.
Die A9 kann das aber alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die Objektive sind vergleichbar. Bei der A9 waren es mangels Alternativen nur Sony e-Mount Objektive. Da war es echt ein Kinderspiel und die 20 B/s nutzte ich nicht mal.

Bei der R6 nutze ich momentan nur EF Objektive, die aber laut Canon absolut uneingeschränkt funktionieren. Daran wird es nicht liegen, falls du darauf hinaus möchtest. Wie ich schon geschrieben habe, auf Entfernung klappt es mit der R6 sehr gut. Im Nahbereich bestehen die Probleme.
Es liegt auch nicht an den Einstellungen wie Belichtungszeit usw
 
Ja natürlich ist der AugenAf auf Menschen eingestellt. Alles ausprobiert.
Deswegen fragte wie die Einstellungen von anderen Usern sind.
Ich find die Kamera ansonsten echt Klasse und hoffe das ich das auch noch perfekt hin bekomme.
Evtl hat Jemand dafür die perfekte Einstellung gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Endeffekt ist es egal und geht am Thema egal.
Aber auch das habe ich schon geschrieben, ich mag die Canon Bilder lieber. Abgesehen vom Bedienungskontept, Display, Sucher usw All das möchte ich nie so richtig bei Sony.
Und dann erschien endlich die R5/6.
 
Also ich habe meine Kamera jetzt einige Wochen, ich würde mich aber nicht trauen hier zu sagen Kamera xy schafft einen Windhund besser zu tracken, dieser Vergleich scheitert doch "meistens" schon an vergleichbaren Bedingungen.
Das ist halt nicht so einfach wie eine Studioszene auf rauschen oder Dynamik zu vergleichen.
 
Also meine persönliche Erfahrung ist das der Eye/AF bei Tieren sehr gut funktioniert. Egal ob nah, etwa 3 Meter oder etliche Meter (BiF).
 
Also meine persönliche Erfahrung ist das der Eye/AF bei Tieren sehr gut funktioniert. Egal ob nah, etwa 3 Meter oder etliche Meter (BiF).

Davon gehe ich auch aus. Ich schätze, was mein Problem mit meinem Fuchs angeht, dass ich den AF einfach nur falsch eingestellt hab. Neben Fokusverfolgung gibt es auch vier Cases, die man konfigurieren muss, damit alles klappt. Hatte damit bei der 5D MK III auch einiges an Zeit investieren müssen.
 
QUOTE]Neben Fokusverfolgung gibt es auch vier Cases, die man konfigurieren muss, damit alles klappt. Hatte damit bei der 5D MK III auch einiges an Zeit investieren müssen.[/QUOTE]

Jop. Die vier Cases. Je nach Situation große Unterschiede.

@yosemite: was hast du denn bei deiner "Windhundproblematik" als Case eingestellt?
Mich wundert, dass der Augen-AF Vögel im Flug problemlos einfängt und einen Windhund nicht. Die Geschwindigkeit von Windhunde in allen Ehren (~80km/h?) aber: Vogel im Flug ist teilweise deutlich schneller - und ich meine im Flug und nicht im freie Fall (und richtungstechnisch deutlich schwerer vorhersehbar, als bei einem Windhund auf der Rennbahn...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten