• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Leica D-Lux 8

Also, die Bildqualität scheint nicht so toll zu sein!?
Gegenüber meiner Sony A1 ( 7000.- ) und dem GM Objektiv ( 3000.- ) ist sie eine reine Katastrophe. 😊😊😊.
Aber weist was…Ich nehme sie heute auf den Spaziergang mit und werde mit den Fotos absolut zufrieden sein 😊😊😊.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegenüber meiner Sony A1 ( 7000.- ) und dem GM Objektiv ( 3000.- ) ist sie eine reine Katastrophe. 😊😊😊.
Aber weist was…Ich nehme sie heute auf den Spaziergang mit und werde mit den Fotos absolut zufrieden sein 😊😊😊.
Daraus könnte man jetzt konstruieren,
Dass die A1 und das GM völlig überflüssig sind. Warum?
Mehr als „absolut zufrieden“ ist kaum möglich!?

Verrückte Welt…,,,
 
Eigentlich möchte ich das nicht. Kann ich Dich irgendwie ignorieren, so dass Du meine Einträge nicht mehr siehst.
Ich muss gestehen, die Beiträge von Poltie, wenn man sie als solche überhaupt bezeichnen kann, würde ich auch gerne ausblenden. In anderen Foren konnte man bestimmte Personen einfach blocken, dann konnten sich diese weiter austrollen, aber man hat nichts mehr davon gesehen. Admis/Moderatoren scheint das Forum hier nicht mehr zu haben, die solche Leute in die Schranken weisen.

Lass dich davon bitte nicht abhalten zu schreiben. Ich selber bin mit einer A7RIII und nach wie vor mit einer A7RI im Job unterwegs. Wenn ich diese durch eine Kamera ergänzen würde, ist es die A1. Wer daraus eine Neiddebatte macht, der hat mit der Kamera noch nicht gearbeitet. Sie ist bis heute DAS Tool im Sony Lager. Es gibt bei Sony nichts universelleres. Ich hatte hier einen unserer Promo-Koffer mit allen Geräten für ein paar Wochen zu stehen und habe mir die A1 und RV zu mehreren Jobs mitgenommen. Trotz der schönen neuen Features der RV, war es am Ende immer wieder die A1, die rausgestochen ist.

Solche Leute verstehen dann auch nicht, dass man sowas wie die D-Lux 8 einfach mal als Goddie kauft. Ich sammle Edelkompakte, ich bin da noch etwas dümmer, aber man weiss von was man redet und ich liebe die Dinger einfach.
Also, die Bildqualität scheint nicht so toll zu sein!?
Die Bildqualität des Sensors ist sogar ziemlich gut, es ist das Objektiv, welches dem Sensor nicht gewachsen ist. Die Ecken tun sich schwer und bei 75mm F2.8 könnte schlicht mehr Schärfe insgesamt da sein.
Jetzt kann ich das, als der Sammler leicht relativieren. Ich gucke auf eine G7X MKII/III und G5X MKII, die eine mit umgerechnet 24-100mm die andere mit 24-120mm. Die Leica und die beiden Canons haben eins gemeinsam, man merkt, dass die Linsen im Grenzbereich arbeiten. Im WW wird ein Fisheye künstlich aufs volle Format digital korrigiert. Dadurch kommen die schwachen Ecken zu Stande. Die Canons sind am langen Ende genauso ein Witz. Da kommt so wenig Schärfe, da muss man selbst einen 1" noch leicht abblenden, was schon strange ist. Bei der Leica ist es das selbe. Diese drei Kameras gehen nicht auf Nummer sicher, sondern sie arbeiten am Maximum und überschreiten es in Teilen, einfach um die Brennweiten zur Verfügung zu stellen. Die Panasonic TZ200 ist auch genau das Selbe, die ist weit über dem hinaus, was vertretbar wäre, aber es ist da wenn man es braucht und dann ist man froh das es da war.

Bei Sony und der RX100VA und VII ist das anders. Die 24-70mm Linse ist kürzer, aber auch schärfer. Auch sie ist stark digital korrigiert, aber der Bereich ist passender für den Sensor. Das 24-200 der VI/VII ist die selbe Geschichte, fast bei jeder Brennweite schlicht weg scharf. Man überschreitet dort die Grenzen nicht so hart. Gekauft hab ich dann trotzdem auch die G5X MKII weil die Grenzüberschreitung einfach zu gut ist. Bei der Leica sieht man das erstmal nicht, wie krass die Spreizung eigentlich ist, weil es ja "nur" 24-75mm sind, aber wenn man das mit einem 12-40mm also 24-80mm für mFT vergleicht, dann zeigt die Größe, wo man die Grenzen überschreitet.
 
@ ghoosty
Gut geschrieben.. Als Legastheniker kann ich das nur bewundern.
Damit es nicht zu sehr OT wird. Hätte der Sensor viel mehr Pixel könnte die Sensor Binning Technologie angewendet werden.
Die Q3 ist soweit ich weis, die erste Kamera, die das anwendet und hat dadurch bei reduzierter Auflösung mehr Dynamik.
Sein Englisch verstehe ich.

 
Grundsätzlich eine interessante Kamera.
Um so mehr solche kleinen Details ans Tageslicht treten, merke ich, wie verwöhnt ich bin.
Bei Nikon seit 15 Jahren bei Wiedergabe auf OK drücken und es gibt eine 100% Vergrößerung auf dem Fokuspunkt. Es kann so einfach sein.
So hat jeder seine Ausstattungsdetails …..
 
Mal schauen, was im aktuellen Heft der Leica-Fotografie-International steht.

"Aufgeräumter Mini" ist der Titel der Story.

 
Das war in 5.2024 nur eine Seite Text und eine Seite Bilder der Kamera. Dafür lohnt sich der Besuch des Bahnhof-Zeitschriftenladens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, meine derzeitige immer dabei Kamera ist die Ricoh GR iii (Street Edt). Ich frage mich gerade, inwiefern es sich „lohnt“ auf die Dlux-8 zu wechseln.

Ich bin ein großer Freund von Festbrennweiten und das 18,3mm der Ricoh ist wirklich knackescharf und über jeden Zweifel erhaben, in direkten Vergleichen schlägt es bekanntermaßen auch die Fuji X Reihe.

Die Flexibilität des Zooms bei einer immer dabei Kamera kam aber jetzt doch öfter auf als ich dachte. Ich hatte lange Zeit eine Olympis EM1 Mii mit 12-45f4 und das grundsätzliche Potential einer MFT-Kamera ist mir bekannt und prinzipiell sehr hoch.

Hat hier jemand eine GR und die Dlux8 und kann bei gleicher Brennweite einmal Beispiele bei f2.8, f4 und f8 machen? Das wäre mal super.
Ich habe Angst, dass ich von den 24MP bei denen man jede Wimper perfekt sieht beim Schritt zur Dlux enttäuscht sein werde.
 
Schon alleine von der Physik her von APS-C auf MFT(bzw. Ja sogar nur Faktor 2.2) und von 24MP auf 17MP..was erwartest du…den Verglich würde ich gar nicht erst anstreben….sondern reicht dir eine FB oder brauchst du ein Zoom.
Jürgen
oder man denkt mal darüber nach, was es einem Bild genau bringt, wenn man jede Wimper perfekt sieht :ROFLMAO: , es sei denn es ist ein Bild von Wimpern
 
Ich habe Angst, dass ich von den 24MP bei denen man jede Wimper perfekt sieht beim Schritt zur Dlux enttäuscht sein werde.
Also mal ganz rational: Bei der LX100 II (hat ja gleichen Sensor und Objektiv) ist die Bildmitte auf jeden Fall scharf.
Sofern sich die Wimpern nicht am Rand des Bildes befinden solltest du da keinen Unterschied zur GR sehen.
Aber bzgl. der Randschärfe wirst du gerade im Weitwinkel mit der D-Lux dann bestimmt nicht glücklich.

Ich habe mal ein Beispielbild (knapp 28mm KB äquiv.) angehängt und jeweils Bildbereiche vergrößert.
Da kannst du etwas abschätzen was dich erwartet.
Hatte leider nur noch ein Beispiel bei F4.5 gefunden.

Zuätzlich mal noch Close-Ups bei anderen Brennweiten um die Detailweidergabe im 'Nahbereich' zu zeigen.
(jeweils bei Offenblende sowie 35mm und 75mm KB äquiv.)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Wimpern war nur ein Beispiel um zu unterstreichen, dass die Linse der Ricoh eben einfach sehr gut ist. Was für patzige Antworten bekommt man denn auf eine Anfrage, dann antwortet doch einfach lieber überhaupt nicht.

Die Physik ist größtenteils egal, meine EM1 hat problemlos Bilder wie die Ricoh produziert, das ist überhaupt keine Sache des Sensors und auch den Unterschied zwischen MFT und FF haben auch mehr als genug Leute angestellt, das muss man Ende genauso wenig sehen.
Mir ging es prinzipiell darum, ist die Abbildungsleistung der Leica weich oder eben nicht? Falls ja, wie weich.

Danke @television
 
@dr_klenk : Wenn schon eine Olympus incl. Objektive vorhanden ist, was spräche gegen eine gebrauchte PEN-F? Retro Design und je nach Belieben Festbrennweiten oder Zoom. Food for thought…

…aber ja, die D-Lux 8 ist kleiner, sieht unverschämt gut aus und ist eben eine Leica.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Physik ist größtenteils egal, meine EM1 hat problemlos Bilder wie die Ricoh produziert,
Wenn man an eine E-M1 ein 12-40mm F2.8 packt, sieht man eben, dass das eine andere größe ist und die braucht man einfach, um eine solch ein 24-75(80) bei den Blendwerten optimal konstruieren zu können. Also da brauchen wir uns nichts vorzumachen, hier wird in die Trickkiste gegriffen.

Ums dir einfach zu machen, schau dir mal die Bilder durch, sind alle in voller Auflösung. Das ist etwa das, was man erwarten kann, aus dem Gerät rauszubekommen. https://photos.app.goo.gl/jHnMp5EUrneU7U737 Die Bilder sind so bearbeitet, wie ich es für mich mag, aber man sieht, was die Realität der Linse ist. Ich werde da niemandem erzählen, wow, ist die scharf.
 
Was mich bei den Vorgängern immer 'genervt' hat war der Sucher.
Leider bekam man dort in den meisten Fällen leider keine WYSIWYG-Vorschau.
Aber genau das ist ja die Idee hinter einem digitalen Sucher.
Der neue Sucher sollte, nach dem was ich bisher gehört habe, es deutlich besser machen.

Hier im Forum habe ich noch nicht allzuviel vom neuen Sucher gehört.
Ist er den wirklich gut?
Vllt. gerne auch mal im Vergleich zu anderen, ähnlich auflösenden, Suchern?!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten