Eigentlich möchte ich das nicht. Kann ich Dich irgendwie ignorieren, so dass Du meine Einträge nicht mehr siehst.
Ich muss gestehen, die Beiträge von Poltie, wenn man sie als solche überhaupt bezeichnen kann, würde ich auch gerne ausblenden. In anderen Foren konnte man bestimmte Personen einfach blocken, dann konnten sich diese weiter austrollen, aber man hat nichts mehr davon gesehen. Admis/Moderatoren scheint das Forum hier nicht mehr zu haben, die solche Leute in die Schranken weisen.
Lass dich davon bitte nicht abhalten zu schreiben. Ich selber bin mit einer A7RIII und nach wie vor mit einer A7RI im Job unterwegs. Wenn ich diese durch eine Kamera ergänzen würde, ist es die A1. Wer daraus eine Neiddebatte macht, der hat mit der Kamera noch nicht gearbeitet. Sie ist bis heute DAS Tool im Sony Lager. Es gibt bei Sony nichts universelleres. Ich hatte hier einen unserer Promo-Koffer mit allen Geräten für ein paar Wochen zu stehen und habe mir die A1 und RV zu mehreren Jobs mitgenommen. Trotz der schönen neuen Features der RV, war es am Ende immer wieder die A1, die rausgestochen ist.
Solche Leute verstehen dann auch nicht, dass man sowas wie die D-Lux 8 einfach mal als Goddie kauft. Ich sammle Edelkompakte, ich bin da noch etwas dümmer, aber man weiss von was man redet und ich liebe die Dinger einfach.
Also, die Bildqualität scheint nicht so toll zu sein!?
Die Bildqualität des Sensors ist sogar ziemlich gut, es ist das Objektiv, welches dem Sensor nicht gewachsen ist. Die Ecken tun sich schwer und bei 75mm F2.8 könnte schlicht mehr Schärfe insgesamt da sein.
Jetzt kann ich das, als der Sammler leicht relativieren. Ich gucke auf eine G7X MKII/III und G5X MKII, die eine mit umgerechnet 24-100mm die andere mit 24-120mm. Die Leica und die beiden Canons haben eins gemeinsam, man merkt, dass die Linsen im Grenzbereich arbeiten. Im WW wird ein Fisheye künstlich aufs volle Format digital korrigiert. Dadurch kommen die schwachen Ecken zu Stande. Die Canons sind am langen Ende genauso ein Witz. Da kommt so wenig Schärfe, da muss man selbst einen 1" noch leicht abblenden, was schon strange ist. Bei der Leica ist es das selbe. Diese drei Kameras gehen nicht auf Nummer sicher, sondern sie arbeiten am Maximum und überschreiten es in Teilen, einfach um die Brennweiten zur Verfügung zu stellen. Die Panasonic TZ200 ist auch genau das Selbe, die ist weit über dem hinaus, was vertretbar wäre, aber es ist da wenn man es braucht und dann ist man froh das es da war.
Bei Sony und der RX100VA und VII ist das anders. Die 24-70mm Linse ist kürzer, aber auch schärfer. Auch sie ist stark digital korrigiert, aber der Bereich ist passender für den Sensor. Das 24-200 der VI/VII ist die selbe Geschichte, fast bei jeder Brennweite schlicht weg scharf. Man überschreitet dort die Grenzen nicht so hart. Gekauft hab ich dann trotzdem auch die G5X MKII weil die Grenzüberschreitung einfach zu gut ist. Bei der Leica sieht man das erstmal nicht, wie krass die Spreizung eigentlich ist, weil es ja "nur" 24-75mm sind, aber wenn man das mit einem 12-40mm also 24-80mm für mFT vergleicht, dann zeigt die Größe, wo man die Grenzen überschreitet.