ja, der Look ist äußerlich
Glaubs einfach, die Kamera hat zwar noch technisch den Core der LX100 II und D-Lux 7, aber das ist jetzt eine andere Kamera. Teilweise ist das ein Plus, aber da gibts auch einige Minuspunkte.
Um zum Thema zurückzukommen. Die Nummer mit den teils wilden Sprüngen der Belichtungssimulation geht bei der Kamera anscheinend noch tiefer. Ich hatte sie gestern als Back Up bei einem Event im Freien dabei und dieses hin und her Gezappe der Helligkeit beim Fokussieren oder Auslösen, ist höchst nervig. Das passiert selbst dann, wenn die Blende immer offen ist. Also man kann nicht mal denken, dass sie es macht, um die Blende kurz zu öffnen, um mehr Licht zum Fokussieren zu bekommen, denn sie ist ja schon offenblendig. Teils weisst du schlicht nicht, was hat die denn jetzt wirklich geschossen und musst in die Rückschau, um zu kontrollieren. Alleine dieses Hin und Her will man einfach nicht sehen. Das widerspricht komplett der Einfachheit einer Leica. Für mich sieht es nach einem Bug aus, denn normalerweise brauchen Kameras das nicht. Ich habs so auch noch nie bei einer Kamera gesehen. Da gibts ein minimales Flackern wenn es hoch kommt, aber nicht solche Sprünge. Das ist so ein Ding, wo dringend nachgesteuert werden müsste, denn es nervt gewaltig. Hier wäre die Frage, ob die alten Verwandten ähnlich agiert haben.
Was zudem fehlt, oder ich habs noch nicht gefunden, die Bilder rotieren weder auf dem Display noch im Sucher in der Rückschau.
Ein weiterer Punkt, der für mich persönlich recht schwierig erscheint, ist die Abstufung der Belichtungsparameter. Dadurch das man hier nur die klassische volle Abstufung bei den Belichtungszeiten hat, rennt man ständig in Über- und Unterbelichtungssituationen. Am Tage hilft es im Endeffekt nur auf Auto zu gehen und dann per Belichtungskorrektur zu arbeiten. Richtig dumm dabei ist, dass auch die ISOs nur in vollen Schritten geschaltet werden. Um irgendwie mehr Kontrolle zu bekommen, sollten sie einem wenigstens die Möglichkeit geben, die ISO Stufen in 1/3 Schritten abzustufen, wenn man es wünscht. Tagsüber bei viel Licht, ist die Blende das einzige Steuerelement, welches irgendwie kleinere Schritte erlaubt, nur ist es genau diese, die ja eigentlich nicht ständig verstellt wird.
Man kann immer nur hoffen, dass evtl. einer von den Leica Leuten hier mitliest, denn da sind echt ein paar Bugs die völlig einfach zu beheben wären, aber ernsthaft Probleme bereiten.