• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Sony α7 IV

Danke euch - jetzt weiß ich, was ich will :top:
 
Weil dieses Dreieck überflüssig ist, wenn man die PD Anker verwendet. An der 3er haben die ( auch die dickere Version) gepasst, aber an der 4er anscheinend nicht. Daher meine Frage, ob ich vielleicht zu blöd bin die einzufädeln (offensichtlich nicht) und was andere gemacht haben.

Ich verstehe immer noch nicht den Sinn ? Habe noch nie irgendwo an einer Kamera in den letzten 40 Jahren ne Öse geändert . Was unterscheidet z.b. den Schlüsselring vom Dreieck Teil ?
 
Ich nutze wie gesagt Peak Design an allen Kameras inkl der Dreiecke , mich haben sie nie gestört deswegen hat sich mir nie die Frage gestellt sie zu entfernen . Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht
Aber vielleicht kann mir ja einer die „Nutzlosigkeit“ der Dreiecke erklären und vor allem warum ich sie durch Schlüsselringe ersetzen sollte . Bin ja lernfähig
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll denn diese Wertung von dir, einfach wenn es auch kompliziert geht? Lass sie doch dran, wenn es dir gefällt. Es war eine reine Frage, weil bei der 4er offensichtlich die Ösen nochmals kleiner sind als bei der 3er und die PD Anker nicht mehr direkt an die Kamera passen. Über Sinn oder Unsinn darüber zu diskutieren ist eher überflüssig hier. Denke damit sollte jetzt auch genug sein.

Ich nutze wie gesagt Peak Design an allen Kameras inkl der Dreiecke , mich haben sie nie gestört deswegen hat sich mir nie die Frage gestellt sie zu entfernen . Warum einfach wenn’s auch kompliziert geht
Aber vielleicht kann mir ja einer die „Nutzlosigkeit“ der Dreiecke erklären und vor allem warum ich sie durch Schlüsselringe ersetzen sollte . Bin ja lernfähig
 
tatsächlich sind die dreieckigen an einer Seite aufgebogen, so dass sie unter Spannung in den Ösen an der Kamera sitzen, dadurch klappern sie nichtmehr, mit den runden würde man das wahrscheinlich nicht so schön gelöst hinbekommen. :top:
 
Das ist einfach:;)
Das eine ist Rund, das andere dreieckig;):D

Richtig!
Und "rund" passt sich aufgrund meiner Erfahrung mit Beidem. je nach Lage der Kamera einfach besser an.
Insofern finde ich das besser, aber wer lieber die Dreiecke will, soll eben die nehmen; wo ist da ein Problem?
Keine Ahnung, warum der Kollege "Meine Augen" da so rumbohrt. :confused:
 
Bis meine a7 IV voraussichtlich diese Woche ankommt überlege ich gerade, ob ich meine Sony G-Tough SF-M256T 256GB (V60) Karten mit 150MB/s Schreibgeschwindigkeit aus der furchtbar langsamen a7R III in denen sie ihre Leistung ohnehin nicht entfalten können klaue und in die a7 IV stecke, oder ob sich ein Upgrade lohnt.
Ich dachte da an V90 Karten mit 250MB/s Schreibgeschwindigkeit. CFExpress kommt für mich nicht in Frage.
Die Frage ist allerdings, ob man das braucht?
Für Serienaufnahmen in meinem Fall wohl eher weniger. Ich denke mit dem Buffer der a7 IV reicht es für meine Anwendungszwecke allemal, wenn ca 2 Bilder pro Sekunde weggeschrieben würden.

Aber wie sieht es im Videomodus aus?
Nach den technischen Daten müsste mit dem XAVC S-I 4K die höchste Bitrate mit 600Mbit/s erreicht sein.
Das wären (nach heutigen Standards) lächerliche 75MB/s, also die Hälfte der Schreibgeschwindigkeit meiner vorhandenen Speicherkarten. Theoretisch würden sogar manche meiner UHS-I Karten das locker packen.

Die Frage ist, ob die Kamera diese auch als zur Aufnahme geeignet ansieht und alle Optionen zur Auswahl freischaltet? Manche Hersteller sperren hier ja gerne Optionen wenn sie eine Karte als ungeeignet sehen.
Habe ich mit (mindestens) den V60 Karten in der Funktionalität Einschränkungen zu erwarten? Hat das jemand getestet?
 
Ich habe öfters jetzt schon gelesen, dass anscheinend V90 für alle Modi der A7IV reicht. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass bei fehlender Vxx Zertifizierung die Geschwindigkeitsangabe auf der Karte der Kamera vermutlich egal ist. Eine Sandisk 128GB 300MB/s steigt bei jeglicher 4K Aufnahme nach ca 30sek aus.
 
Bis meine a7 IV voraussichtlich diese Woche ankommt überlege ich gerade, ob ich meine Sony G-Tough SF-M256T 256GB (V60) Karten mit 150MB/s Schreibgeschwindigkeit aus der furchtbar langsamen a7R III in denen sie ihre Leistung ohnehin nicht entfalten können klaue und in die a7 IV stecke, oder ob sich ein Upgrade lohnt.
Ich dachte da an V90 Karten mit 250MB/s Schreibgeschwindigkeit. CFExpress kommt für mich nicht in Frage.
Die Frage ist allerdings, ob man das braucht?
Für Serienaufnahmen in meinem Fall wohl eher weniger. Ich denke mit dem Buffer der a7 IV reicht es für meine Anwendungszwecke allemal, wenn ca 2 Bilder pro Sekunde weggeschrieben würden.

Aber wie sieht es im Videomodus aus?
Nach den technischen Daten müsste mit dem XAVC S-I 4K die höchste Bitrate mit 600Mbit/s erreicht sein.
Das wären (nach heutigen Standards) lächerliche 75MB/s, also die Hälfte der Schreibgeschwindigkeit meiner vorhandenen Speicherkarten. Theoretisch würden sogar manche meiner UHS-I Karten das locker packen.

Die Frage ist, ob die Kamera diese auch als zur Aufnahme geeignet ansieht und alle Optionen zur Auswahl freischaltet? Manche Hersteller sperren hier ja gerne Optionen wenn sie eine Karte als ungeeignet sehen.
Habe ich mit (mindestens) den V60 Karten in der Funktionalität Einschränkungen zu erwarten? Hat das jemand getestet?

XAVC S-I 4K Geht mit V60 nicht mehr, da meckert die Kamera, auch S-I- HD geht nicht..kann man beides mit einer V60 nicht auswählen, da braucht man dann V90
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie sieht es im Videomodus aus?
Nach den technischen Daten müsste mit dem XAVC S-I 4K die höchste Bitrate mit 600Mbit/s erreicht sein.
Das wären (nach heutigen Standards) lächerliche 75MB/s, also die Hälfte der Schreibgeschwindigkeit meiner vorhandenen Speicherkarten. Theoretisch würden sogar manche meiner UHS-I Karten das locker packen.

Die Frage ist, ob die Kamera diese auch als zur Aufnahme geeignet ansieht und alle Optionen zur Auswahl freischaltet? Manche Hersteller sperren hier ja gerne Optionen wenn sie eine Karte als ungeeignet sehen.
Habe ich mit (mindestens) den V60 Karten in der Funktionalität Einschränkungen zu erwarten? Hat das jemand getestet?

Wie jst13 schon sagt: Die Kamera lässt Dich ohne V90 Karte das dann gar nicht aufnehmen, d.h. es wird tatsächlich gesperrt.
Sollte also schon eine G-Serien Tough sein.
 
Wie empfindet ihr eigentlich den Ibis der a7iv?

Ich finde, er hat im Vergleich zu einer a7rII/a7riii nicht an Effizienz zugenommen. Konnte bei 55mm mit 1/15sek knipsen. Dadrunter gab es unscharfe Fotos.

An der a7iv habe ich ungefähr die gleiche Erfahrung. 1/15sek. Bei 50mm ist „Safe“. 1/13sek. Muss ich mich schon konzentrieren, 1/10sek. Ist schon eine Herausforderung, und der Großteil der Fotos für die Tonne. 1/8sek. nicht nutzbar.

Gefühlt ist der Ibis weniger wirksam als bei so einer Panasonic s5 oder einer Nikon z6/z5, dort hatte ich bei 1/13 – 1/10sek. Und 50mm recht gute Ergebnisse erzielt. Bei 1/8sek. Nicht mehr. Würde mal schätzen, der Sony Ibis ist um mindestens ca. eine halbe Blende schlechter als bei Pana/Nikon.
 
Ich nehme an Sony verbaut immer den gleichen IBIS weil da einfach vom Bajonett her platztechnisch nicht mehr rausgeholt werden kann.
Ich habe übrigens festgestellt, dass die Effizienz des IBIS nicht abhängig von Brennweite oder Lichtstärke ist, sondern vom Objektiv selbst.
Mein Tamron 35-150mm ist bei 35mm F2 deutlich besser stabilisiert als mein Samyang 24mm F1 8. Jedes Objektiv scheint einen anderen Bewegungsspielraum für den IBIS eingeräumt zu bekommen.
Das Samyang hat sehr kleine Linsen und somit weniger Spielraum durch den sehr kleinen Bildkreis.
Eigentlich müsste das Samyang alleine schon wegen der niedrigeren Brennweite sogar besser stabilisiert sein, doch ist der IBIS schnell am Anschlag.
Mit dem Tamron schaffe ich längere Belichtungszeiten.
 
Ich tippe bei dem Tamron auch etwas auf die Schwerkraft:). Du hat da fast schon 2KG mit Gehäuse in der Hand. Mit dem fe50mm1.8 hatte ich 1KG weniger zu wuchten. Aber du kannst ja bald Berichten, wie sich der Ibis deiner a7iv im Vergleich zu der a7riii bzw. R5 verhält.
 
Ibis ist sehr individuell. Es gibt Leute hier die berichten sie halten das 200-600 mit 1/20 Sekunden, ich hab bei 1/500 Schwierigkeiten :angel:.

Sonys Stabi ist auf jeden Fall einer der schlechtesten auf dem Markt, geschuldet des kleinen Bajonetts, das wenig Spielraum läßt den Sensor ausschlagen zu lassen…irgendwas ist halt immer:angel:

Gefüllt ist der Stabi bei der mir vorliegenden A7RIV besser als der der IVer..aber Labor habe ich nicht, einige Youtuber berichten auch das der Stabi gefüllt schlechter ist als der der III.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sony 200-600mm selbst hat ja glaube ich auch einen eigenen Stabilisator? Den IBIS darf man da eigentlich nicht wirklich mit zur Verantwortung ziehen.
Ist natürlich auch die Frage, ob diese Personen mit 1/20s sich wo abstützen, was bei dem Objektiv durchaus naheliegen dürfte und was sie noch als scharf definieren :)
Selbst meine R5 schafft mit dem stabilisierten 100-500mm mit IBIS + IS vielleicht gerade mal 1/125s aus der Hand ohne Abstützen und hat dabei bereits Ausschuss dabei.

Schlecht würde ich ihn den Sony IBIS definitiv nicht nennen. Die R5 + R6 dürften derzeit wohl den besten haben mit ihren "bis zu" 8 Stufen. Das sind nur 2,5 Stufen Unterschied.
Effektiv bekomme ich an der R5 bei Brennweiten um die 100mm auch keine deutlich längeren Belichtungen zusammen und das selbst mit Kombination aus IBIS und Stabi mit 8 Stufen. Ich wundere mich auch immer, wie manche auf 2 Sekunden kommen.
Vielleicht geht das bei Brennweiten bis 35mm besser, keine Ahnung. Ich habe keine entsprechende native RF Linse in dem Brennweitenbereich, die offiziell 8 Stufen schafft, da habe ich nur ein 100mm. Aber "bis zu" trifft es definitiv und dann meist eher frei Hand aber abgestützt.
Wichtig ist vor allem, dass ein Stabi das Zittern kompensiert. Egal ob man glaubt ruhige Hände zu haben, das Zittern sieht man sehr schnell schon bei kürzeren Belichtungszeiten und das korrigiert Sony sehr gut.

Meine a7 IV ist mittlerweile angekommen. Außer für 5 Testfotos hatte ich noch keine Zeit und es war bisher auch nur das Samyang drauf, also kann ich zum Stabi noch nichts verbindliches sagen. Er wirkt auf den ersten Eindruck als würde er sich verhalten wie an der a7R III, also läuft er mit dem Objektiv nicht mit dem vollen Spielraum.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, mache ich vielleicht einen Vergleich, aber meine Prioritäten liegen natürlich erst einmal wo anders. Die Kamera will erst einmal anständig eingestellt werden :)
 
Bei 600mm bekomme ich mit 1/20 sek auch gut n Bild vom blauen Himmel hin :D

Ansonsten würde ich die Person gerne mal Live dabei sehen wie sie sowas anstellt - ich glaube das sonst nicht (also ein richtig scharfes Bild aus der Hand ohne abstützen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten