• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

er meint ziemlich sicher den von olympus

Olympus EE-1 Punktvisier (mit Blitzschuh)

knappe 100,-
das ist zumindest der einzige, den ich kenne - aber könnte ja sein, dass er doch einen anderen meint. Und die Erfahrungen würden mich trotzdem interessieren...
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Da hier irgendwann gefragt wurde, heute wurde mein EF RF Adapter geliefert vom CPS ...
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich nutze normalerweise zum laden einen Hähnel Cube, der ladet gleich zwei Akkus. Habe gerade festgestellt, dass der von der R5 keinerlei Reaktion an dem Cube zeigt.
Kann das jemand verifizieren?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Sehe ich das richtig, dass sich die EOS R5 mit BG-R10 nur mit dem optionalen PD-E1 per USB laden lässt? Mit meinem USB-C Ladegerät (Anker Atom PD 1, 30W, Power Delivery) kann ich die Kamera mit BG laden, allerdings nur einen Akku. Wenn dieser bei 99% ist wechselt die Kamera nicht auf den zweiten Akku. Benötigt man ein stärkeres Netzteil? Ist ein normaler Charger nicht intelligent genug? Wieviel Output hat der PD-E1?
Das hätte auch einen Einfluss auf das Laden via Powerbank, welches dann nicht richtig möglich ist. Erfahrungen dazu?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Kommt mir das nur so vor oder ist der Sucher ggü. dem finalen Bild viel zu hell?
Mein Sucher ist auf Stufe3 und zeigt ein korrekt belichtetes Bild... das Resultat in Lightroom sagt mir aber, unterbelichtet.
Wenn man da nicht auf das Histogramm schaut, kanns gefährlich werden.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Kommt mir das nur so vor oder ist der Sucher ggü. dem finalen Bild viel zu hell?
Mein Sucher ist auf Stufe3 und zeigt ein korrekt belichtetes Bild... das Resultat in Lightroom sagt mir aber, unterbelichtet.
Wenn man da nicht auf das Histogramm schaut, kanns gefährlich werden.
Ist ein Bug in Adobe CameraRAW, confirmed, wird im nächsten Release behoben... gab einige Seiten vorher die Info samt Link zum Adobe Bugtracker...
https://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/canon-r5-raw-images-are-underexposed
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Sehe ich das richtig, dass sich die EOS R5 mit BG-R10 nur mit dem optionalen PD-E1 per USB laden lässt? Mit meinem USB-C Ladegerät (Anker Atom PD 1, 30W, Power Delivery) kann ich die Kamera mit BG laden, allerdings nur einen Akku. Wenn dieser bei 99% ist wechselt die Kamera nicht auf den zweiten Akku. Benötigt man ein stärkeres Netzteil?...

Ich schrieb das bereits "drüben", ist aber eventuell auch hier von Interesse: Vermutlich ist Deines dann doch ungeeignet, denn das winzige USB-C Ladegerät meines Dell Notebooks lädt beide Akkus des BGs der Reihe nach.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Eine kurze Frage: wird bei dem Batteriegriff für die R5 das PD-E1 mitgeliefert (wie bei dem BG für die R) oder muss separat dazugekauft werden?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Bezüglich WLAN, hat einer schon mal Airnef mit der R5 getestet? Wenn ja, wie schnell ist es?

Mit den älteren Rs funktioniert das gut, und braucht kein proprietäres Geraffel von Canon (nutzt PTPIP). Für Linux-User sehr angenehm.
Man muss den Transfer allerdings manuell an der Kamera anstoßen. Airnef selbst läuft dauerhaft und versucht alle paar Sekunden, eine Verbindung aufzubauen.


/mnt/142/IMG_1174.JPG [size = 7,883,693] in 1.73 seconds (4.35 MB/s)
/mnt/142/IMG_1174.CR3 [size = 22,677,433] in 4.88 seconds (4.43 MB/s)


4 files downloaded in 9.33 seconds (Average Rate = 4.44 MB/s)
[/I]

Das ist auf den ersten Blick mal eine Alternative zu Eye-Fi. Werde das bei Gelegenheit mal testen. Noch nie davon gehört....

Die Downlaodgeschwindikeit ist ja auch ganz gut, da kann Eye-Fi bei Raw auf jeden Fall nicht mithalten...

In dem Video ist zu sehen das es auch automatisch geht und somit wohl eine vollständiger Ersatz für EYe-Fi wäre, was echt cool wäre!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hallo Leute,

kann mir von Euch jemand sagen was ich an meiner R5 falsch eingestellt habe. Es geht um das Wechseln der Augen bei Eye-AF. Meine gibt mir das Viereck mit den Pfeilen zum wechseln via Joystick nur bei Single-AF vor. Wenn ich mit einem Knopfdruck auf Servo-AF umschalte, ist das weg und ich kann das Auge nicht auswählen.

Jemand eine Idee?

Danke und Gruß
Bernhard
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Jemand eine Idee?

Mir ist das auch schon aufgefallen. Geh mal ins Menü, Abschnitt AF, Reiter 5, oberster Eintrag:

"Servo AF-Ausgangsfeld" muss auf "Auto" stehen. Dann kann man zwischen den Augen wechseln. Du hast wahrscheinlich eine der anderen beiden Einstellungen gewählt, oder?

Vorteil: Der AF sucht sich die Augen komplett selbstständig über das komplette Bild und man kann mit dem Joystick zwischen den Augen wechseln (so, wie Du möchtest).

Nachteil: Eigentlich sollte er priorisiert ein Auge in der Bildmitte wählen, allerdings hatte ich es schon mehrfach, dass er einfach irgendein Auge genommen hat.

Daher habe ich die mittlere Einstellung genommen. Da kann ich mein AF-Feld mit dem Joystick verschieben und er sucht sich das nächstgelegene Auge. Das Feld kannst Du dann irgendwo in der Nähe des linken oder rechten Auges positionieren (verschieben oder umschwenken) und dann greift er sich wie o. g. das Auge, welches am nächsten am AF-Feld ist, wenn Du den Auslöser halb drückst.

So mache ich es zumindest. Damit bin damit maximal flexibel, kann schnell und einfach bestimmen, welches Auge welcher Person ich will.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Mir ist das auch schon aufgefallen. Geh mal ins Menü, Abschnitt AF, Reiter 5, oberster Eintrag:

"Servo AF-Ausgangsfeld" muss auf "Auto" stehen. Dann kann man zwischen den Augen wechseln. Du hast wahrscheinlich eine der anderen beiden Einstellungen gewählt, oder?

Vorteil: Der AF sucht sich die Augen komplett selbstständig über das komplette Bild und man kann mit dem Joystick zwischen den Augen wechseln (so, wie Du möchtest).

Nachteil: Eigentlich sollte er priorisiert ein Auge in der Bildmitte wählen, allerdings hatte ich es schon mehrfach, dass er einfach irgendein Auge genommen hat.

Daher habe ich die mittlere Einstellung genommen. Da kann ich mein AF-Feld mit dem Joystick verschieben und er sucht sich das nächstgelegene Auge. Das Feld kannst Du dann irgendwo in der Nähe des linken oder rechten Auges positionieren (verschieben oder umschwenken) und dann greift er sich wie o. g. das Auge, welches am nächsten am AF-Feld ist, wenn Du den Auslöser halb drückst.

So mache ich es zumindest. Damit bin damit maximal flexibel, kann schnell und einfach bestimmen, welches Auge welcher Person ich will.


Hallo,

vielen vielen Dank - genau das war die Einstellung die mich daran gehindert hat.
Ich hatte es bei den Hochzeiten auch so gemacht bisher. Einzel-AF Feld und dann auf das Auge gebracht und dann die Taste für Augen-AF gedrückt. Dann hat er das Auge nachgeführt.

So ist es auch gut.
Danke

VG
Bernhard
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich hatte es bei den Hochzeiten auch so gemacht bisher. Einzel-AF Feld und dann auf das Auge gebracht und dann die Taste für Augen-AF gedrückt. Dann hat er das Auge nachgeführt.

Korrigiere mich, aber genügt es nicht, das AF-Feld in die Nähe des Auges zu bringen und zu fokussieren ? Dann schnappt er sich doch sofort das Auge, wieso noch der Druck auf eine weitere Taste?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Korrigiere mich, aber genügt es nicht, das AF-Feld in die Nähe des Auges zu bringen und zu fokussieren ? Dann schnappt er sich doch sofort das Auge, wieso noch der Druck auf eine weitere Taste?

Manchmal will ich auch nicht, dass er automatisch ein Auge nimmt. Deshalb - und weil ich es von Sony gewöhnt bin. Auch wenn man das da jetzt auch schon automatisch einstellen kann.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Zu "manchmal will ich auch nicht das aufs Auge fokussiert wird" habt ihr schon mal Fehlerkennungen von Augen oder Gesichter erlebt mit der R5? Also einfach irgendwelche Strukturen die als Auge / Gesicht erkannt werden.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Zu "manchmal will ich auch nicht das aufs Auge fokussiert wird" habt ihr schon mal Fehlerkennungen von Augen oder Gesichter erlebt mit der R5? Also einfach irgendwelche Strukturen die als Auge / Gesicht erkannt werden.

Mittlerweile habe ich knapp 10.000 Auslösungen drauf und kann mich nicht erinnern, jemals eine solche Fehlerkennung gehabt zu haben. In Einzelfällen wurde das hintere statt das vordere Auge erkannt, was ich dann schnell durch Umschwenken oder den Joystick korrigieren konnte, aber ansonsten ist die Augenerkennung bislang wirklich extrem zuverlässig und treffsicher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten