AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5
Also ich habe jetzt mal nebenbei 4 mal hintereinander eine 10 minütige LZB gemacht, einfach mit Objektivdeckel vorn drauf. Es gibt ein paar "Hot pixel" und das Rauschen steig mit der Zeit etwas an. ......
...
Die rausch wie die Hölle!
ich hätte gesagt, so ein Dunkelstrom ist völlig normal für eine ungekühlte private Foto CMOS Kamera - mir fehlt aber der Vergleich für so lange Belichtungszeiten.
Das meiste davon einfach fixed pattern noise, die kann man schon mal gut mit einem Dark-Frame eleminieren, trotzdem bleibt eine Standardabweichung von 35 counts bei 8bit... das ist nicht so viel. Hatte aus Versehen die Bilder gepusht. Für 10 Minuten und relativ warmer Kamera finde ich das gar nicht so schlecht grade... auf den Vergleich kommt es aber an.
Ich hab von Anfang an vermutet, dass der Sensor wegen IBIS wärmer wird, schließlich hat der Chip kaum eine thermische Kopplung ans Gehäuse oder sonstwas.
Nur haben diverse Leute die Sensortemperatur schon mit einem Pyrometer vermessen ... und wurde nicht besonders warm, da die Rückseite ein PCB hat sollte man es auch recht gut messen können von vorn?!
Diese Kameras sind aber auch nicht für 10 Minuten gemacht. Hat jemand Dunkelstromwerte für DSLR/DSLM Kameras?
Ich schau mir das nachher mal mathematisch besser an ... finde ich spannend... aber die Vergleichswerte werde ich auch suchen gehen, oder selber welche erzeugen, danke fürs Anstoßen!
Wenn ich mir was wünschen kann, dann wären das Belichtungen die eher so im Bereich
1
10
100
... Sekunden lägen, dann kann ich den Dunkelstrom fitten
Falls du ein Pyrometer zur Hand hast (optischen Thermometer), könntest du einfach Objektiv ab und die Sensortemperatur messen, dann wüssten wir wie heißt der vorher und nachher ist.
Habe mal mit dem exiftool die Temperatur zu deinen Bildern notiert:
3U4A9943.CR3 Camera Temperature : 35 C
3U4A9945.CR3 Camera Temperature : 37 C
3U4A9946.CR3 Camera Temperature : 38 C
3U4A9947.CR3 Camera Temperature : 39 C
3U4A9949.CR3 Camera Temperature : 54 C
merci, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, dass die Werte dadrin stehen. Das sind aber NICHT die Sensortemperaturen! Wenn der Sensor so heiß wäre dann wäre natürlich alles erklärt bezüglich Überhitzung.