• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Das ist bei der 1DX III auch so. Ich denke nicht, dass es sich um einen Bug handelt.

Natürlich ist das ein Bug ! Und vor allem, warum sollte das nicht gehen ?? Welchen Sinn macht es nur 20 oder einzelbild zu haben ?


Zumal man es sogar im ES ebenso wie im MS Betrieb (wo es ja MIT Wirkung einstellbar ist) einstellen kann; es hat nur keine Funktion. ;)

(habe ich gestern live gesehen und den kopf geschüttelt.)

Das gibt es bei keiner anderen Marke , dass ich obwohl sogar die Einstellung im Menue dafür vorgesehen/vorhanden ist , entweder NUR volle Pulle (20b/s) oder nur einzelbild machen kann. :ugly:

Macht auch keinen Sinn, nicht jeder will im ES immer 20b/s oft reichen doch 3/4 B/s und einzelbild wäre zu wenig.

Nikon/Oly/Sony können es jedenfalls :lol:

apropos 20b/s mit dem dünnen rahmen ohne (einstellbares) geräusch ist auch nicht optimal

ok ist firmware 1.0, bin gespannt ob Canon nachliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Was sagst du denn sonst bezüglich AF, Blackout, Lag usw. im Vergleich zur A9?

Also bezüglich AF und Vergleich R5 vs. A9 kann ich nur sagen, dass die A9 (wenn der Augen-AF oder auch das Feld korrekt greifen) gefühlt noch besser ist. Aber an der A9 hab ich auch ein 135mm 1,8 GM - das nachweislich ein sehr sehr schnelles Objektiv ist und an der R5 hab ich nur das 28-70 2,0.

Blackout an der A9 im vollelektronischen Verschluss ist auch noch eine andere Liga. Wobei die R5 für eine „normale“ Kamera schon sehr sehr gut ist. Der Vergleich zur A7r IV wäre hier fairer und da ist die R5 besser.

Bei meinem Anwendungsgebiet kann ich zum Lag jetzt nicht viel sagen. Da sind die Vogel- und Sportfotografen gefragt.

Wenn ich jedenfalls Fotos von meinem rennenden Kind nehme hat die R5 jedenfalls besser abgeschnitten als die A7r IV. Die A9 trifft mit dem 135 GM jedenfalls gefühlt noch besser.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ist das richtig, man kann Serienbild nur auf volle Pulle stellen?:eek: Dann wäre er für mich absolut unbrauchbar. Ist ja wie beim Porsche, der sich nicht langsamer als 265 km/h fahren lässt. Gleich beim ausparken den ersten Unfall. Ich nehme immer nur langsame oder mittlere Stufe z.B. für den Wimpernschlag beim Portrait. Da reichen mir 3 Bilder, wenn ich kurz den Auslöser betätige. Bei volle Pulle hätte ich viel zu viel Datenmüll. Da kommt sicher noch ein Update...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Nur mit elektronischem Verschluss hast du immer 20fps.

Mechanisch kannst du es einstellen.

Na gut, dass geht noch, blöd ist es aber trotzdem. Es gibt doch keinen Grund für die Einschränkung. Gerade bei Porträt, ohne schnelle Bewegungen, fotografiere ich grundsätzlich elektronisch und da reicht immer langsamste Stufe. Rein mechanisch ist mir die Auslöseverzögerung zu lang und mit 1. elektronischen Vorhang das Bokeh bei Offenblende und 1/4000 Sek. zu schlecht. Da bleibt nur elektronisch. Dürfte doch kein Problem sein per Update 3 Geschwindigkeitsstufen nachzuliefern.
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Also bezüglich AF und Vergleich R5 vs. A9 kann ich nur sagen, dass die A9 (wenn der Augen-AF oder auch das Feld korrekt greifen) gefühlt noch besser ist. Aber an der A9 hab ich auch ein 135mm 1,8 GM - das nachweislich ein sehr sehr schnelles Objektiv ist und an der R5 hab ich nur das 28-70 2,0.

Blackout an der A9 im vollelektronischen Verschluss ist auch noch eine andere Liga. Wobei die R5 für eine „normale“ Kamera schon sehr sehr gut ist. Der Vergleich zur A7r IV wäre hier fairer und da ist die R5 besser.

Bei meinem Anwendungsgebiet kann ich zum Lag jetzt nicht viel sagen. Da sind die Vogel- und Sportfotografen gefragt.

Wenn ich jedenfalls Fotos von meinem rennenden Kind nehme hat die R5 jedenfalls besser abgeschnitten als die A7r IV. Die A9 trifft mit dem 135 GM jedenfalls gefühlt noch besser.

stimmt... die R5 ist hinter A9 das beste was es aktuell gibt inj sachen AF.. auch vor einer A6400 oder A7R4.

der tieraugen Af ist sogar fixer und "snappier", aber NICHT beim real time tracking von schnellen Motiven. da ist es eher manchesmal negativ, weil zu schnell wieder verloren.

da kommt noch immer nix an die A9 heran, insb. was Konstanz angeht...

aber was hilft, ist (so glaube ich) den tieraugen af abzuschalten
ich meine dies NUR beim tracking von zB schnellen vögeln Hunden etc..
und die (grds.) bekannten AF cases von canon sind natürlich wieder umgewöhnung zu einer Sony A9.

ich habs gestern mit dem RF 70-200/2.8 testen dürfen (turboschnelle linse)
(mit den voreinstellungen vom jan wegener)

was ich meine.. bild 1 bei solchen schnell fliegenden motiven geht mit aktvierten tieraugen der af schnell mal weg vom motiv , da lieber aus . denn dann das motiv wieder zu bekommen, klappte meist nicht.


bild 2 und 3.. wahnsinnig schnell das auge getroffen und weiter getrackt, besser oder zumindest gleich zu sony

was man aber nicht vergessen darf: 1. firmware der canon etc.. alles ganz neu.

die a9 ist auch erst ab V5.0 wirklich top of the line


Aber nicht nur im Forum erwähnen sondern auch schön dem Canon Kunden Service schreiben, ob nun Bug oder mit Absicht, es müssen genug anmerken das es dumm ist und zwar direkt beim Hersteller. Meine Mail ist raus.


ich habe da auch mal hingeschrieben (CPS)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Eric, ich hoffe du hast mal das Sigma 120-300mm an der R5 probiert :)

Danke für den Vergleich
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Hat das Display & Top Display eigentlich die selben Abmessungen wie die der R?

Wieviel Auslösungen schafft bei euch der LP-E6NH bzw. der ohne "H" ?
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

hallo
habt ihr auch das Problem, dass man ,wen man die AF Feldwahl Taste betätigt (egal auf welcher Taste)
Ich mit hilfe von Joystick oder Räder nicht beispielsweise von Mehrfeld auf einzelfeld AF wechseln kann sondern nur über Touch Display
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Eric, ich hoffe du hast mal das Sigma 120-300mm an der R5 probiert :)

Danke für den Vergleich

Ja, funktioniert gut... aber der af ist etwas hektisch und nicht immer präzise (beim 150-600c aber auch so) , das gefällt mir nicht so gut.. an der sony sind beide zwar vom AF langsamer, aber präziser

das rf 70-200/2.8 reagiert komplett anders.. sauschnell und perfekt.
ob ein original ef (auch supertele) gut und wie reagiert sag ich dir am kommenden montag..
ab donnerstag hab ich "zugriff" auf die r5 zusammen mit viel gutem L Glas, inklusive dem EF 600/4L IS III :ugly:

Wieviel Auslösungen schafft bei euch der LP-E6NH bzw. der ohne "H" ?

am sonntag (qausi aus versehen) fast 2500 damit gemacht, weil im electronic shutter nur 20b/s geht und man es kaum merkt... leider fehlt auch ein druckpunkt beim auslöser, gemacht mit dem neuen akku

schwupps war die sandisk 64GB UHS II voll :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

@Eric

Vielen Dank. Habe ich mir fast gedacht, weil viele auch mit dem AF beim etwas älteren 400mm f5.6 nicht wirklich zufrieden sind. Der EVF würde um einiges mehr Lag erzeugen als mit den neueren Objektiven (was ich bis dato gelesen habe )

Danke nochmals für deine ehrliche Einschätzung :top:
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Ich glaube nicht, dass die 20fps im electr. Mode ein Bug ist, das steht so im Handbuch.

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Canon EOS R5

Nutzt jemand die R5 in der Landschaftsfotografie? Wie macht sich die Kamera bei LZB? Stichwort Hotpixel, gibt dazu noch nicht so viele Berichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten