• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Praxiserfahrung Canon EOS R5

Aber wenn vom Fragesteller Fakten erfragt und erbeten werden, sollte man auch nur dann antworten, wenn man die Frage entsprechend beantworten
*hust* er war der Fragesteller 🙄
 
Mal eine frage, ich bin am überlegen mir zusätzlich zu meiner R6 II noch eine R5 anzuschaffen, die R5 Mark II ist eindeutig zu teuer für nur „Hobby“ . Ich brauch eine zweite Kamera da meine Frau jetzt auch vermehrt die R6 in beschlag nimmt :D

Meine frage ist , weiß jemand wielange es wohl Updates gibt für ältere Kameras ?

Jetzt ist heute ja auch ein update rausgekommen, hat das schon einer drauf geladen und kann was zu den Neuerungen sagen ?
 
Jetzt ist heute ja auch ein update rausgekommen, hat das schon einer drauf geladen und kann was zu den Neuerungen sagen ?

Du meinst wahrscheinlich das Update für die R6 MK2. Das letzte verfügbare für die R5 ist vom Sept. 2024.

Aber meines Erachtens wird um die ganze Firmware-Updaterei ein viel zu großer Hype gemacht. Wer Fehler bei seiner Kamera feststellt, die eindeutig auf ein Firmwareproblem beruhen, ist das keine Frage.

Ich habe bei meiner R5 die Firmware installiert die beim Kauf vor 3 Jahren drauf war und die Kamera funktioniert einwandfrei. Wer weiß was man sich für Ärger mit den Updates einfängt. Man sollte sich bewußt sein, dass KEINE Software 100%ig fehlerfrei ist. Außerdem beherzige ich den Spruch: "Never change a running system".

Das habe ich übrigens bei allen Canon-Kameras die ich bis jetzt besessen habe so gehandhabt. Und das waren einige; angefangen von der 300D über die 70D bis hin zu 6D und 5D Mark 4.

Deswegen würde ich auch heute noch eine R5 kaufen. Dabei ist es mir egal ob's noch Firmware-Updates gibt oder nicht.
Die Kamera ist zwar schon einige Jahre auf dem Markt, aber dadurch kann man davon ausgehen, dass die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen würde ich auch heute noch eine R5 kaufen. Dabei ist es mir egal ob's noch Firmware-Updates gibt oder nicht.
Die Kamera ist zwar schon einige Jahre auf dem Markt, aber dadurch kann man davon ausgehen, dass die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.
Okay , ich bin hauptsächlich Flugzeuge am photographieren, kann man den elektronischen Verschluss da gut nutzen, oder seit ihr eher mit dem mechanischen Verschluss am photographieren sobald es bewegte Motive sind?

Ich meine mit Flugzeuge normale Passagier Maschinen, keine schnellen Militär Flieger.
 
Also, viele Firmware-Updates werden von den Herstellern nicht wirklich getestet.
Kennt man ja auch aus dem Computerbereich.
Der Anwender ist dann der " Betatester ", dann wird, wenn man Glück hat, nachgebessert ;)
 
@tewahipounamu , bei deinem Link sehe ich nur die 2.1 Version.

Geht mir ganz genau so.


Zum Thema Firmware-Updates: Seit die macOS-Updates (ja, anderer Hersteller, anderes System, gleiche Qualitätssymptomatik) gelegentlich bugy sind, bin ich generell nicht mehr "in der ersten Reihe", wenn es um Updates geht. Hat sich ja auch bei der R5II so bestätigt.

Aktuell ist bei mir die 2.1.0 installiert und das Teil läuft wie ich es erwarte.

Die Behebung von Fehlern, die bei mi r nicht zu Tage treten sind - anders als in jungen Jahren - kein Grund ein Update einzuspielen.
Der kolportierte Passwortschutz macht auch nur Arbeit oder sogar Stress. Wenn da nicht eine saubere Funktionserweiterung mit dabei ist (was ich nicht wirklich erwarte) wird Firmware 2.2.0 gut auf Canons Servern liegen. Und wenn ich es brauche, weiß ich, wo ich es finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich hätte eine Frage. Hat oder hatte von euch schon mal jemand die R5 parallel zu einer OM System OM-1 im Einsatz?
Mir geht es dabei weniger um die Bildqualität, denn die ist bei der R5 höher, darüber gibts wohl keine große Diskussion. Mir sind vor allem Punkte wie AF und Sucher wichtig. Die OM-1 hat dort für mich neue Dimensionen erreicht, die das Hobby doch deutlich einfacher gestalten. Haupteinsatzgebiet sind meine Reisen mit dem Motorrad, Bergtouren und alle paar Jahre die Airpower Flugshow. Dabei sind Aufnahmen von bewegten Motiven vor allem beim Motorradfahren (Kamera auf Stativ, Fernauslöser) und natürlich bei der Airpower gegeben. Personen kommen auch vor, aber selten in voller Bewegung. Ist der AF gleich auf, bei den beiden Kameras oder liegt da eine der beiden vorne?
Hauptgründe für die Überlegung das System zu wechseln ist die absolut unterirdische Erfahrung mit dem OM-System Service, das Bedürfnis nach mehr Auflösung und ein nicht immer zuverlässiger AF-S.
Falls jemand Gedanken dazu hat, immer her damit.
Danke
 
Hallo Ralph,
schau mal hier.
 
Servus, ich hätte eine Frage. Hat oder hatte von euch schon mal jemand die R5 parallel zu einer OM System OM-1 im Einsatz?
Mir geht es dabei weniger um die Bildqualität, denn die ist bei der R5 höher, darüber gibts wohl keine große Diskussion. Mir sind vor allem Punkte wie AF und Sucher wichtig. Die OM-1 hat dort für mich neue Dimensionen erreicht, die das Hobby doch deutlich einfacher gestalten. Haupteinsatzgebiet sind meine Reisen mit dem Motorrad, Bergtouren und alle paar Jahre die Airpower Flugshow. Dabei sind Aufnahmen von bewegten Motiven vor allem beim Motorradfahren (Kamera auf Stativ, Fernauslöser) und natürlich bei der Airpower gegeben. Personen kommen auch vor, aber selten in voller Bewegung. Ist der AF gleich auf, bei den beiden Kameras oder liegt da eine der beiden vorne?
Hauptgründe für die Überlegung das System zu wechseln ist die absolut unterirdische Erfahrung mit dem OM-System Service, das Bedürfnis nach mehr Auflösung und ein nicht immer zuverlässiger AF-S.
Falls jemand Gedanken dazu hat, immer her damit.
Danke
Hatte eine OM1mk2 und habe noch eine r5.
Der Sucher nehmen sich beide nichts, fand den von der r5 etwas angenehmer. Die om1mk2 hat auch manchmal in dunklen ruckler gehabt und hab schlieren gesehen beim schwenken, das hatte ich bisher nie bei der r5.
Zu bedenken ist hier, die r5 mit passenden Objektiven ist schwerer und größer als die om1 und du verlierst die ganzen computational sachen (ND etc.).
AF ist die Bedienung OM1 (r5 original, muss man ins menü um das gewünschte tracking (tier,Flugzeug usw.) einzustellen, man kann es nicht auf einen button legen oder ins quick menü geben (das geht bei Canon erst ab der r6mk2,r7?), was treffsicherheit angeht, hat mir die r5 schon besser gefallen, kann aber auch an dem höheren crop potential liegen), die om1 hat das im quick menü und lässt dich das auf eine taste legen wenn ich mich richtig erinner (ob man tracking af oder caf/saf benutzt, kann man bei der r5 schon auf tasten legen (ich hab den aktuel eingestellten saf/af auf der af-on taste und tracking af auf der taste daneben (*), muss aber eben ins menü um zu sagen was getrackt werden soll. Vertraue der r5 etwas mehr beim af ansich, aber glaub nicht das da ein riesen unterschied ist.
Hab die r5 behalten und om1mk2 verkauft, hauptsächlich weil mir die Bilder in der nacht oder unter dunklen bedingungen von der r5 besser gefielen und weil ich mit dem mft verkauf meinen Objektiv park erweitert habe und eine r8 als immer dabei finanziert habe.
Was bei dir zu bedenken ist (weil du schriebst von motorrad touren), das packmass, eine R5 mit tele etc. nimmt schon mehr platz weg als eine mft ausrüstung (auch wenn body ähnlich groß sind) ein 70-200 f4 ist zwar klein für kleinbild aber im vergleich zum 40-150 (80-300) f4 (<--nehme ich als beispiel weil ich beide hatte/habe) schon viel größer und du verlierst auch den crop faktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrungen mit der aktuellen Firmware und dem Viltrox RF 85 mm?

Hab die drauf, es gab keinerlei Probleme mit dem Viltrox:

 
Heute kam der Hinweis von Canon per Mail, dass neue Firmware da wäre. Es war lediglich der Hinweis auf die EU-Richtlinie dabei, kein Hinweis auf funktionale Erweiterung oder Verbesserung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten