• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Praktikum

Superbia

Themenersteller
Hallo,
nachdem ich nun schon seit August auf der Suche nach einem Praktikum bin, greife ich mal auf diesen unkonventionellen Weg zurück.

Wie gesagt: seit August versuche ich, ein Praktikum bei einem Fotografen in München zu bekommen und da hier einige Profis unterwegs sind, wollte ich mal um Tipps und Meinungen fragen.

1. Dass eine kreative, gute Bewerbung wichtig ist, ist klar, aber gibt es besondere Punkte, auf die ihr bei Bewerbungen achtet?

2. Kommt es mir nur so vor, oder werden nur in ganz seltenen Fällen Praktikanten gesucht?
Ich druchforste täglich alle möglichen Internetseiten, finde aber nur selten Angebotene Praktikumsstellen und noch seltener welche, bei denen "Ungelernte", also ohne "richtige Vorbildung" gesucht werden.

3. Wie stehen die Chancen im Moment generell, im Sommer einen Ausbildungsplatz zu bekommen?
Langsam mache ich mir aus den in Punkt 2. genannten Gründen Sorgen, ob überhaupt Lehrstellen zu finden sind.

4. Sucht vielleicht ein Fotograf hier im Forum im Moment eine Praktikantin in München? Mir geht es nicht um Geld, ich will einfach dazulernen, besser werden und meine Chancen auf eine Lehrstelle vergrößern.


Ich hoffe, ich verstoße mit diesem Thread nicht gegen Forumsregeln.
Falls doch, entschuldige ich mich bei den Admins.


Gruß,
Lydia.
 
du machst es dir aber auch wirklich komplitziert.
geh in münchen einfach zu den ateliers und frag die persönlich oder ruf eben an...

fragen kostet nix.
 
Hallo,

werde dir erst einmal über die angestrebte Richtung im Bereich Fotografie klar. Leider wird das sehr oft pauschal gesehen.

Die sind sehr unterschiedlich, von der Arbeitsweise und deiner Eignung.
Personen / Werbung = Food - Produkte - Industrie - Mode / Journalismus
um einige anzureißen.

Mache dann mit den Kamera-Möglichkeiten (muß keine dicke SLR mit den teuersten Optiken sein) die Du hast eine durchgängige Geschichte zu einem Thema (allein ums Kaffeekochen kann ich 15 Bilder machen).
Daran erkennt man gut wie Du etwas siehst - umsetzt.
Gestalte daraus eine Übersicht / Mappe.
Nicht Abb. wie auf der H-page - sorry aber das ist von allem nichts.

Dann spreche die zutreffenden Fotostudios an und frage nach einem Platz
und sage daß Du eine Mappe gemacht hast.
Jeder Vorstellungstermin oder ein Praktikumsplatz kostet Zeit und sehr viele frusten, daran solltest Du bei dem Gespräch / Gesprächsvorbereitung immer denken.

Anrufen ist auf den "blauen Dunst" hin sinnlos - vorbeigehen auch.

Die Telefonate bekommt man reichlich - plus der Sonderangebotstelefonate zum Kassenwechsel und der Pfandbriefoptionen in Niger.

Es gibt auch schwarze Bretter bei Laboren, Groß- und Einzelhändlern die prof.Bedarf verkaufen mal da nachsehen.

Außer einer Lehrstelle ist auch die Möglichkeit des Volontariats gegeben.
Und gut drei Jahre einen Azubi vertragsgebunden zu haben, kann verdammt lang werden wenn nach der Probezeit plötzlich ein Riesendurchhänger kommt.



Gruß hwg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
Meine Richtung hab ich noch nicht so 100%ig gefunden, deshalb will ich ja auch erstmal Praktikas machen, um sie zu finden.
Mich mit 19 Jahren schon auf ein Thema festzulegen, fände ich irgendwie auch nicht richtig optimal... :confused:

Ich kann allerdings schonmal ein bisschen "Ausschlussverfahren" anbieten: Produktfotografie ist nicht mein Fall. Finde ich zwar interessant, aber mehr auch nicht. Auch Journalismus liegt mir nicht, höchstens im Bereich Sport.


Dass meine Homepage Müll ist, weiß ich selber ;)
Die würde ich auch niemandem ernsthaft zeigen, von dem ich mir Unterstützung erwarte.

Eine Mappe mit Serie ist Angedacht. Naja, was heißt eine Mappe...
Ich habe im Moment mehrere Mappen-Ideen.
Da habe ich vor, mehreres anzuschneiden und dann das auszuarbeiten, was mir beim rumprobieren am besten zusagt.



Gruß,
Ly
 
Du hast ja schon das meiste gesagt:
Unscharf, Farbstich, Schnitt ist auch nicht das Wahre...
Sind halt Schnappschüsse, aber warum stellst du die hier rein?
Mit EBV könnte man noch so manches machen, aber so sind sie halt irgendwie nichts.


Hallo Superbia,
dann versuche deine Aufnahmen für die Mappen zumindest auf den Level des mit deinen obigen Worten Kritisierten zu heben.
Auch auf der Homepage.
Denn Praktikumsplatzanbieter aus der Region M könnte ebenso Infos eingholt haben wie ich - aus dem entfernten NRW.
Und dann wären die Möglichkeiten vertan.

Viel Glück bei der weiteren Suche nach einem Praktikumsplatz.
Gruß hwg
 
Du hast ja schon das meiste gesagt:
Unscharf, Farbstich, Schnitt ist auch nicht das Wahre...
Sind halt Schnappschüsse, aber warum stellst du die hier rein?
Mit EBV könnte man noch so manches machen, aber so sind sie halt irgendwie nichts.


Hallo Superbia,
dann versuche deine Aufnahmen für die Mappen zumindest auf den Level des mit deinen obigen Worten Kritisierten zu heben.
Auch auf der Homepage.
Denn Praktikumsplatzanbieter aus der Region M könnte ebenso Infos eingholt haben wie ich - aus dem entfernten NRW.
Und dann wären die Möglichkeiten vertan.

Viel Glück bei der weiteren Suche nach einem Praktikumsplatz.
Gruß hwg

Danke, das hilft mir sehr viel weiter...
Ich habe auch bei meiner obigen Kritik niemals gesagt, dass ich es besser könnte, oder?!

Wenn jemand wissen will, wie seine Bilder gefallen, dann darf doch auch mal geschrieben werden, dass sie nicht gefallen, oder?!

Wenn ich Bilder hier einstelle, dann kann ich Kritik auch vertragen...


Und wenn ich meine Chancen auf einen Praktikumsplatz durch die Kritik an Bildern anderer vertran habe, dann weiß ichs auch nicht.
 
Danke für die Antwort.
Meine Richtung hab ich noch nicht so 100%ig gefunden, deshalb will ich ja auch erstmal Praktikas machen, um sie zu finden.
Mich mit 19 Jahren schon auf ein Thema festzulegen, fände ich irgendwie auch nicht richtig optimal... :confused:

Ich kann allerdings schonmal ein bisschen "Ausschlussverfahren" anbieten: Produktfotografie ist nicht mein Fall. Finde ich zwar interessant, aber mehr auch nicht. Auch Journalismus liegt mir nicht, höchstens im Bereich Sport.


Dass meine Homepage Müll ist, weiß ich selber ;)
Die würde ich auch niemandem ernsthaft zeigen, von dem ich mir Unterstützung erwarte.

Eine Mappe mit Serie ist Angedacht. Naja, was heißt eine Mappe...
Ich habe im Moment mehrere Mappen-Ideen.
Da habe ich vor, mehreres anzuschneiden und dann das auszuarbeiten, was mir beim rumprobieren am besten zusagt.



Gruß,
Ly

Ausgeschlossen willst Du haben Produktfotografie (also einer der wichtigsten Bereiche der Werbe- und Studiofotografie) und journalistische Fotografie?
Das sindja schon zwei wichtige und grundlegende Ausbildungsbereiche, würde ich vermuten ......... :D
Vielleicht solltest Du Dir wirklich erst einmal ganz grundlegend darüber im Klaren werden, was Du genau willst.
Erst mal nur ein Praktikum, als ein mehr oder weniger unbezahlter Job, um mal hineinzuschnuppern und etwas Erfahrung zu sammeln oder aber eine richtige, reguläre Ausbildung mit Ausbildungsvertrag etc.?
Wobei sicher für die Annahme eines Lehrlings ein oder meherere Praktika im Betrieb oft vorausgesetzt werden, um zu sehen, b es mit dem/derjenigen überhaupt viel Sinn macht.
Also: zuerst einmal mögliche Arbeitgeber nach Praktikantenstellen abklappern und dann eventuell mal später versuchen, auch eine Ausbildungsstelle dadurch zu ergattern.
"Angeboten" werden Praktikumsstellen aber eher selten in Anzeigen etc., sondern die sollte man sich schon besser selber erfragen und dafür die entsprechenden Betriebe abklappern.
Wobei es aber auch in der Ausbildung sicher weniger um de eigenen Vorlieben etc. geht, sondern um das, was der Ausbildungsplan bzw. das Schwerpunktgebiet des Ausbildungsbetriebs vorsieht. Gerade in der Ausbildung ist es sicher wichtig, dass man sich auch mit Bereichen auseinandersetzen muss, die einem nicht gerade so sehr liegen.

Andreas
 
Hallo Andreas,
ich weiß nicht, ob das aus meinem 1. Posting nicht so hervorgegangen ist:
Im Moment suche ich ein Praktikum, um dann im Sommer/Herbst 2007 eine Ausbildung zu beginnen.

Dass ich Produktfotografie/Journalismus "ausgeschlossen" habe, soll eher heißen, dass mir das im Moment nicht so liegt und nicht, dass ich nicht bereit wäre, auch dass im Rahmen eines Praktikums bzw. einer späteren Ausbildung mit Freude zu lernen.
Ich würde natürlich nicht in einem Vorstellungsgespräch sagen "ja, natürlich würde ich gerne ein Praktikum bei Ihnen machen, aber auf Produktfotografie hab ich ja mal gar keinen Bock" ;)

Ich bin eigentlich für absolut alles fotografische offen, ich will im Moment einfach lernen, besser werden und mir über mich, meine Vorlieben und Fähigkeiten klar werden.


Gruß,
Lydia.
 
Hallo Andreas,
ich weiß nicht, ob das aus meinem 1. Posting nicht so hervorgegangen ist:
Im Moment suche ich ein Praktikum, um dann im Sommer/Herbst 2007 eine Ausbildung zu beginnen.

Dass ich Produktfotografie/Journalismus "ausgeschlossen" habe, soll eher heißen, dass mir das im Moment nicht so liegt und nicht, dass ich nicht bereit wäre, auch dass im Rahmen eines Praktikums bzw. einer späteren Ausbildung mit Freude zu lernen.
Ich würde natürlich nicht in einem Vorstellungsgespräch sagen "ja, natürlich würde ich gerne ein Praktikum bei Ihnen machen, aber auf Produktfotografie hab ich ja mal gar keinen Bock" ;)

Ich bin eigentlich für absolut alles fotografische offen, ich will im Moment einfach lernen, besser werden und mir über mich, meine Vorlieben und Fähigkeiten klar werden.


Gruß,
Lydia.


Das ist gut.
Dann viel Erfolg bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz!

Andreas
 
Das Grundproblem ist ja, dass Praktikanten nicht viel Erfahrung mitbringen, um eben diese zu bekommen. In Grossbetrieben ist es egal, wenn mal ein Prakti mitläuft, der kostet nix oder nicht viel und macht keine grosse Mühe. Je kleiner der Betrieb bis hin zum Solo-Einmann-Fotographen, desto schwieriger wird die Sache. Du kostet ja auch Zeit und evtl. auch Geld, da muss es sich für den Fotographen auch lohnen, dich überall mithinzuschleifen und dir Sachen zu erklären und die Basics beizubringen. Ist dann allerdings ein Teufelskreis, denn ohne Vorkenntnisse kein Praktikum und ohne Praktikum keine Vorkenntnisse. Oft läuft es dann darauf hinaus, dass man Blitzlicht- oder Stativträger ist, niemals die Kamera in die Hand bekommt und immer nur hinterherläuft. Von so etwas hast du dann auch nicht viel. Die Chancen, ein Praktikum zu bekommen, bei dem du selber mal hands on was mit der Kamera machen kannst und du viel dabei lernst, tendieren aber leider gegen 0. Die meisten Fotographen haben einfach nicht die Zeit, dir die Kamera in die hand zu drücken, dir die Einstellungen zu erklären und dann mehrere Bildversionen zu üben, bis der Shot sitzt. Noch dazu, wenn wie schon erwähnt die Erfahrung fehlt.
Sry für die ernüchternden Worte, aber vielleicht solltest du dir mal Gedanken machen, was dir das Praktikum und die Ausbildung bringen soll, am besten als Liste und wo du dich in 5 und 10 Jahren siehst. Fotographieren vom Hobby zum Beruf machen ist leider nicht so einfach, wie man sich das vorstellt. Und der Spass bleibt dabei meist auch auf der Strecke, wenn man im Akkordtempo Bilder produzieren mus, die wenig künstlerisch angehaucht sind und nur 08/15 für den Katalog oder die Zeitung sind. Nach der 20. Bürgermeister-Vereinsfeier wird´s dann schnell eintönig. Und den Sprung zum wahren Künstler, der auch noch davon leben kann, schaffen nur die wenigsten.
 
Hallo,
ernüchterne Worte sind meistens besser, als wenn einem vorgegaukelt wird, dass alles so einfach ist....
Dass es das nämlich nicht ist, ist mir klar ;)
Ich erwarte auch nicht, dass ich zu einem Fotografen komme und sofort fotografieren darf.
Aber ich glaube, dass man auch vom Blitzlicht- und Stativtragen einiges lernen kann, weil man z.B. auch vom Beobachten des Lichtaufbaus usw. profitieren kann.


Es ist von mir keine fixe Idee, Fotografin zu werden, sondern mein Plan für meine Zukunft und dafür werde ich auch hart arbeiten.
 
Hallo,
ernüchterne Worte sind meistens besser, als wenn einem vorgegaukelt wird, dass alles so einfach ist....
Dass es das nämlich nicht ist, ist mir klar ;)
Ich erwarte auch nicht, dass ich zu einem Fotografen komme und sofort fotografieren darf.
Aber ich glaube, dass man auch vom Blitzlicht- und Stativtragen einiges lernen kann, weil man z.B. auch vom Beobachten des Lichtaufbaus usw. profitieren kann.


Es ist von mir keine fixe Idee, Fotografin zu werden, sondern mein Plan für meine Zukunft und dafür werde ich auch hart arbeiten.

Das ist zumindest schon mal die richtige Einstellung. ;)
Irgendwelche Träumer, die meinen, weil sie mit ihrer neuen DSLR ein paar nette Bilder hinbekommen, könnten Sie als tolle Fotografen davon leben, gibt es genug.
Da scheint Deine Einstellung realistischer ........

Andreas
 
oh gott wieder ein freiwilliger schleppesel ;)
ein kleiner tip, ist zwar bei kulmbach, aber ich kenne die agentur, alles sehr nette leute, die hatten immer praktikanten und dietmar der fotografenmeister ein ruhiger gelassener
http://www.riegg.com/

ansonsten, arbeite an dir und bewerbe dich bei letteverein oder lazi schule
 
oh gott wieder ein freiwilliger schleppesel

Ist doch alles digitaler und leichter geworden. Keine 13/18 mit Objektiven und den nötigen Wattsekunden / Lampenköpfen mehr.
Und das schleppen muß nicht überall nur der Assi machen.
Kaffeekochen und Lokusputzen kann ich auch.
Scheinbar haben einige mit dem Praktikum sehr schlechte Erfahrungen gemacht.

Der Alltag ist nicht immer Klasse - egal was man macht.

Auch wenn ich die Haltedrähte in der TrinitronMonitorröhre in Pshop weg haben wollte und der Azubi eine halbe Stunde emsig gestempelt hat bis er dahinter kam - hernach lacht man darüber.

Nur über die Fotografische Richtung sollte sich jeder Bewerber klar sein.
Kollegen von mir sind glücklich wenn sie eine Walzstrasse fotografieren, andere wenn die grünen Bohnen endlich mittels Pinzette gut liegen und alles stimmig aussieht.

Wer bisher nicht einen Praktikumsplatz gefunden hat, wird sich schwer tun gleich in mehreren Praktika seine Linie zu finden.
Diese Möglichkeiten werden sich kaum anbieten.

Viele Jahrgänge mussten sich schon mit 14 Jahren für einen Berufsweg festlegen und das sind oft die, denen die Arbeit auch heute noch täglich Spaß macht auch wenn die so oft zitierten Aufnahmen für Schweinebauchanzeigen dabei sind. Das kann auch herausfordern, wenn die Gesirrspülerflasche in TZ-Beilage besser als beim Wettbewerb aussieht.

Das wichtigste in diesem Beruf ist mit den Augen stehlen.
In meiner Volontärzeit haben wir für einen Makler viele Häuser auf Rollfilm mit der Hasselblad fotografiert.
Vor der Belichtungsmessung war es ein Anreiz genau zu schätzen und dann zu messen - dadurch lernt man z.B. Licht zu sehen.

Gruß hwg
 
hwf ich danke dir für den produktiven beitrag. du hast dem mädel sicher weitergeholfen :lol: :D
 
"...mit den Augen stehlen. ..." !?

Hallo AndreasB,
ja genau. Nur so kann ich im visuellen Beruf Fotograf viel lernen.
Wenn ich dein Studio verlassen würde, fehlt garantiert nichts.
Aber von der Arbeitsweise hätte ich sicher einiges dazugelernt.

Hallo frankyboy,
die Bilder auf der NPS Seite zeigen, wie hoch für dich die Meßlatte Qualität liegt.
Und das es nicht nur ein cooler Job ist, mit dem die Brötchen verdient werden müssen.
Das denken leider sehr viele über den Beruf. Und mit 19 sollte der Berufsweg schon konkreter eingegrenzt - oder mit guten Leistungen / Bildern eine Distanz zum üblichen erreicht sein.

Im übrigen stellt die Kulmbacher Agentur bei der Assisuche Ansprüche, die auch manchen auf den Boden der Realität zurückholen sollten, falls er diese erfüllen will.

(in deinem Geburtsjahr hatte ich den ersten Gesellenbrief in der Tasche und eine Daccora KB-Kamera war ein Quantensprung in Sachen Fotografie)

Gruß hwg
 
"...mit den Augen stehlen. ..." !?

Hallo AndreasB,
ja genau. Nur so kann ich im visuellen Beruf Fotograf viel lernen.
Wenn ich dein Studio verlassen würde, fehlt garantiert nichts.
Aber von der Arbeitsweise hätte ich sicher einiges dazugelernt.

Hallo frankyboy,
die Bilder auf der NPS Seite zeigen, wie hoch für dich die Meßlatte Qualität liegt.
Und das es nicht nur ein cooler Job ist, mit dem die Brötchen verdient werden müssen.
Das denken leider sehr viele über den Beruf. Und mit 19 sollte der Berufsweg schon konkreter eingegrenzt - oder mit guten Leistungen / Bildern eine Distanz zum üblichen erreicht sein.

Im übrigen stellt die Kulmbacher Agentur bei der Assisuche Ansprüche, die auch manchen auf den Boden der Realität zurückholen sollten, falls er diese erfüllen will.

(in deinem Geburtsjahr hatte ich den ersten Gesellenbrief in der Tasche und eine Daccora KB-Kamera war ein Quantensprung in Sachen Fotografie)

Gruß hwg

Kann ich ein Autogramm haben, bitte?

So wie du hier schreibst, hört es sich an, als wärst du der beste Fotograf der Welt.

Niemand lernt jemals aus und ich muss noch verdammt viel lernen.
Aber ich sehe das als Ansporn.


Einen wahrer Meister gibt seine Fähigkeiten weiter und schaut nicht von oben auf Lernende herab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten