• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Präzise, schnelle Fokuswahl!

AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

Alle, die den Joystick verwenden: seid ihr Rechts- oder Linksgucker?
Ich als Linksgucker habe muss jedesmal "absetzen", um den Joystick verwenden zu koennen :o

Linksgucker, Multicontroller (Joystick) ohne absetzen.
 
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

ich machs auch mit dem Joystick, aber die diagonalen Dinger können ganz schön nerven.

Daher bin ich dafür, dass Canon endlich mal einen Augensensor verbaut, der automatisch erkennt, welches AF-Feld man gerade anvisiert und auswählen will usw. Ist sicherlich machbar...
 
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

Nett wärs ja - aber imho braucht man dafür spezielle Sensorik und vor allem Rechenleistung. Beides sicher derzeit noch nicht so ohne weiteres im Gehäuse unterzubringen.
 
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

Joystick + Automatische Feldumlegung der Fokusfelder beim Kippen der Cam--> 7D machts möglich.... kann Nikon sowas überhaupt? :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

edit: 95% Rechts, 5% Links
 
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

[...] Daher bin ich dafür, dass Canon endlich mal einen Augensensor verbaut, der automatisch erkennt, welches AF-Feld man gerade anvisiert und auswählen will usw. Ist sicherlich machbar...

Zustimm! :top:

Nett wärs ja - aber imho braucht man dafür spezielle Sensorik und vor allem Rechenleistung. Beides sicher derzeit noch nicht so ohne weiteres im Gehäuse unterzubringen.

Gab es sogar schon mal, zu analogen Zeiten (EOS 5, 50e, 30). Die EOS 30 hatte 7 Meßfelder und da hatte es hervorragend funktioniert. Beim Umstieg auf meine 20D habe ich lange Zeit noch auf die Meßfelder "gestarrt", bis mir einfiel, daß das nicht mehr so geht :mad:. Wurde aber nicht mehr weiterentwickelt.

Bei 9 Feldern mag es noch gehen, bei 19 muß da schon eine gewisse Präzision bei der Erkennung da sein.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

Tatsache, nennt sich Eye-controlled focussing (EOS 5/A2e) :eek:
warum haben die das nicht weiterentwickelt?
 
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

Dann verwenden die meisten von euch auch den Multicontroller.
Wenn man Zeit hat gibt es keine Probleme. Letztens bei einer Hochzeit wo ich mit dem 50er rumgerennt bin, hat mich das jeweils genervt dass ich nicht präzise in kürzester Zeit das gewünschte Feld anwählen konnte.

Muss mal ein wenig "riegeln" üben wie man so schön im Militär sagt.

Danke für euere Beschreibung der Bedienung.

Gruss Marco
 
AW: Präzise Schnelle Fokuswahl!

...mit dem 50er rumgerennt bin, hat mich das jeweils genervt dass ich nicht präzise in kürzester Zeit das gewünschte Feld anwählen konnte.

Vielleicht mal ein kleiner Trick, der helfen könnte - mich hat am Anfang das "Anfassgefühl" des Sticks (die Kerben) irritiert. Was habe ich gemacht? Ich klebte einfach so einen kleinen "Anschlag-Noppen" (beispielsweise bei diversen IKEA Schubladen dabei) auf den Stick. Diese, nun annähernd kugelförmige Oberfläche brachte das Feingefühl und die Treffsicherheit...
 
Multicontroller. Aber Du hast recht, wenn es um die diagonale Richtung geht, dann brauche ich auch schon mal mehrere Versuche. Ist ziemlich unpräzise, aber immer noch schneller als mit dem Wahlrad alle AF-Felder durchzunudeln.

Es sollte jeder dazu schreiben, bei welcher Kamera. Der Multicontroller ("Joystick") hat eine deutliche Evolution hinter sich: bei der 30D und 5DI im Verhältnis noch sehr unpräzise, war er mit der 40D/1DII schon deutlich verbessert und ist an der 7D m.E. so präzise wie nie. Ich habe - vielleicht auf Grund der Übung mit den schwammigen Vorgängern - auch beim diagonalen Auswählen eine Trefferquote dicht bei 100% an der 7D, an der 1DIII bei 90% und an der 5D viel weniger - da nutze ich die äußeren Liniensensoren aber auch nicht gern.
10D, 20D, 50D, 5DII habe ich nicht genug benutzt, um mir ein Urteil zu bilden.
Der Eye Controlled Focus der EOS 5 und EOS 3 funktionierte bei mir tadellos mit Brille und Kontaktlinsen und ich hoffe auch noch auf eine Fortsetzung...

Multicontroller und Linksgucker, geht aber ganz gut. Nur bei den diagonalen brauche ich ab und an 2-3 Versuche (20/40D)...

Stellst du da keinen Unterschied zwischen 20D und 40D fest? Die 40D war da "kanckiger" bei mir als die 30D.

Vielleicht mal ein kleiner Trick, der helfen könnte - mich hat am Anfang das "Anfassgefühl" des Sticks (die Kerben) irritiert. Was habe ich gemacht? Ich klebte einfach so einen kleinen "Anschlag-Noppen" (beispielsweise bei diversen IKEA Schubladen dabei) auf den Stick. Diese, nun annähernd kugelförmige Oberfläche brachte das Feingefühl und die Treffsicherheit...

Ja, sowas ähnliches habe ich an einem Gamepad gemacht...
 
50D, 5DMKII, mit Joystick, schnell und nahezu sicher!
1DMKIII, tja, welche der AF-Felder nutzt du denn??
Dort habe ich unterschiedliche Erfahrungen, weil zuviele Möglichkeiten, welche Felder voreingestellt genutzt werden sollen!
19 innen, 19 außen,...
Aber 90% Treffer mit Joystick kommt gut hin!
 
Falls es den TO noch interessiert: Multicontroller ohne den Umweg über die "Aktivierungstaste" an der 40D. Das finde ich eines der interessantesten Features im Vergleich zur 450D, die ich vorher hatte.
 
Da ich viel im Hochformat mit BG und Handschlaufe arbeite, hatte ich mal den Multicontroler versucht, bin aber wieder zurück zur alten Methode, Taste+ Daumenrad.
Raik
 
7D+BG; Rechtsgucker; ausschließlich Zeigefinger und Daumenrad... Vorallem weil es bei Hochformat (fast) die gleiche Ergonomie hat, denke ich... Und ich persönlich meine dass es schneller geht. Habe außerdem C.FnIII 7 auf 1:Kontinuierlich gestellt (Ae Punkte stoppt nicht am Rand)...
 
Joystick, Linksgucker, 5D I, keine Probleme (diagonal klappt in 3 von 4 Fällen direkt, ansonsten beim 2. Versuch)

War an der 30D schon genau so - keine unterschiede bei der Präzision o.ä. zur 5D I (ok... ist auch in etwa selbe Generation)
 
"Stick", 40D, 5D II, Linksgucker.

Bei der 40D Katastrophe mit den schrägen Bewegungen, mit der 5D etwas besser, trotzdem extrem ungenau.
Werde das mit der Anschlagnoppe mal testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten