• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Practika- zu EOS-EF-Bajonett?

kaithoma

Themenersteller
habe zu diesem thema mal einige fragen..

1. ist das exakta bajonet und das practika bajonet identisch? (sehen sehr aehnlich aus)

2. gibt es einen adapter von practika/exakta auf canon EF?

es geht um die verwendund eines zeiss 4/20 weitwinkel objektives....

danke fuer aufklaerung...
 
AW: Practika zu eos EF Bajonet?

habe zu diesem thema mal einige fragen..

1. ist das exakta bajonet und das practika bajonet identisch? (sehen sehr aehnlich aus)

2. gibt es einen adapter von practika/exakta auf canon EF?

es geht um die verwendund eines zeiss 4/20 weitwinkel objektives....

danke fuer aufklaerung...

Das Exakta Bajonett ist sehr alt und klein, das Praktica Bajonett ist schon moderner und größer.
Von Praktica auf EOS gibts glaub ich nix.
Von Exakta auf EOS habe ich einen Adapter, der war nicht ganz billig.

Gruß
carum
 
AW: Practika zu eos EF Bajonet?

Also meine Praktica hat ein M42-Gewinde... Ich dachte das hatten die Prakticas alle.

Nein, die neueren Prakticas haben das B-Bajonett.
 
AW: Practika zu eos EF Bajonet?

hier mal ein bild....ist das das practika oder das exacta bajonett....?

Müßte Praktica-B sein, wenn's Exakta wäre, müßte außerhalb der Bajonettflanken noch ein Verriegelungspin sein. Anders als sonst bin ich mir allerdings mit meiner Diagnose nicht 100% sicher, hab nur ein einziges Objektiv mit Praktica-Bajonett und das sieht etwas anders aus, hat allerdings auch Springblende.
 
AW: Practika zu eos EF Bajonet?

... fuer practika gibt es auch adapter......

http://cgi.ebay.co.uk/PRACTICAR-BAY...temQQimsxZ20090305?IMSfp=TL090305127002r30943

dahin habe ich fuer exakta beim googeln nix gefunden......

Hat schon jemand praktische Erfahrungen mit dem Teil. Mein Flektogon 20mm/2,8 würde sich an der 5D II schon gut machen.
Mich schreckt aber diese Aussage etwas ab:
The adapter allows focusing to infinity or very near.
I have had a few reports that infinity is not quite achieved on some lenses. Generally on lenses of 50mm or less. It seems okay on zoom lenses. The adapter has been made very thin in order to achieve focus however a compromise was necessary between strength and focus. If it was made too thin it would break easily. If you are not achieving focus at infinity with your adapter then reduce aperture in order to increase the depth of field.

Unendlich sollte schon gehen.

vg Klaus
 
Praktica zu EOS-EF-Bajonett mit unendlich

Hallo,
wir haben dazu unter http://www.praktica-b.org "Praktica-B Objektiv-Adapter für DSLR" geschrieben, wie es funktioniert.

Man kann die unbearbeiteten Adapter günstiger über allegro.pl kaufen, falls man jemanden in Polen kennt. Bei diesen ließ sich der Sitz des Praktica Bajonett besser korrigieren, so dass der Adapter mit einem 4/300 nach der Bearbeitung auch noch fest saß.

Ansonsten habe ich leider schon einige Adapter zurücksenden müssen, die versprachen, für unendlich zu funktionieren. Das Auflagemaß zwischen Praktica-B und Canon EF muss 0,4 mm (+0,05) betragen.

Bei Gelegenheit werde ich noch versuchen, die Chips zur AF-Bestätigung an den Adapter anzukleben. Es sind für die neueren Chips Schablonen verfügbar, damit die Kontakte passen. Der Chip muss 5,5 mm (+0,1/-0,2) über dem EF-Bajonett aufgeklebt werden.

Hier gibt es einen Test über einen neuen Adapter, der sich momentan noch in der Erprobung befindet: http://forum.mflenses.com/new-pb-ef-adapter-t15382.html. Bei dem Hersteller ist auch ein ganz neuer Adapter für Exakta an EOS verfügbar.

Viele Grüße, Torsten
 
AW: Practika zu EOS-EF-Bajonett?

Hab diesen Fred gerade gefunden auf der Suche nach einer Möglichkeit Prakticar-B Objektive an meiner Eos 10d zu verwenden.
nach längerem Suchen und aufgrund der Tatsache das ich handwerklich nicht so geschickt bin,bin ich auf diese Möglichkeit gestoßen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160437439828&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
hat damit schon jemand Erfahrungen?
ist es wirklich möglich das mit diesem Ring auch ein Fokus bis unendlich funktioniert?
zweite wesntlich billigere Möglichkeit wär diese:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250630953220&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

will halt nicht ´n haufen Geld ausgeben und dann funktionierts nicht.
 
Praktica zu EOS-EF-Bajonett - was funktioniert

Der günstigere der Adapter dürfte ohne Chip sein, was ich persönlich nicht kaufen würde.

So einen Adapter, der aus einem PK/EOS-Adapter umgebaut wurde, habe ich im März 2009 von ebay orchidspace, Shanghai, gekauft. Da er damals nicht passte, konnte ich den Adapter an eine deutsche Adresse zurücksenden und habe den vollen Betrag erstattet bekommen. So etwas sollte man vorher klären.

Aus dem Schriftverkehr:
-----------------------
An keinem meiner Objektive konnte ich den Adapter befestigen, weil das Bajonett nach wenigen Millimetern Drehung klemmt... Leider ist Ihr Adapter zu dick. Es wurde von dem Messing nicht genügend Material abgetragen. Die Dicke zwischen dem Auflager des Praktica-Objektives (Messing) und der Canon EOS (verchromte Seite) darf nicht mehr als 0,450 mmm betragen. Optimal sind 0,400 mm, falls das Bajonett dann noch fest sitzt... Der gezahnte Außenring bei Ihrem Adapter ist schmal und es wäre zu prüfen, ob Ihr Adapter nach dem Abdrehen auf 0.4 mm dann noch stabil genug bleibt.

... Auch der Chip könnte etwas dünner sein. Dadurch ist es schwierig, den Adapter an der Kamera zu befestigen. Ohne Objektiv war es mir per Hand nicht möglich. Es sind jetzt dünnere Chips lieferbar, mit denen es besser funktionieren würde.

Weil das Praktica Bajonett Ihres Adapters gegenüber dem Original etwas verdreht ist, würde als Schönheitsfehler dann noch bleiben, dass das Objektiv an der Kamera somit etwas verdreht angesetzt wäre.

Antwort:
Wenn Sie noch bisschen Geduld haben, dass es ungefähr noch ca. 2 Wochen dauern sollt, bis wir einen besseren PB-Adapter aus CNC-Maschinen gefrästet bekommen können.
---------------------------------------------------
Falls jemand inzwischen mit einem solchen umgebauten PK-Adapter gute Erfahrungen gesammelt hat, bitten wir hier um eine entsprechende Information und an welcher Kamera es und bis unendlich funktioniert.

Bis jetzt hat bei mir nur folgende Vorgehensweise funktioniert:

An die von mir beschriebenen Adapter aus Warschau von ebay funkykoval2001 (teurere Version mit breitem Rand) http://www.allegro.pl/item1056853992_adapter_canon_ef_eos_praktica_b_pb.html muss man die zu dicke Objektivauflage von ca. 0,55-0,6 mm auf 0,4-0,45 mm abschleifen. Dann kann man die original russischen Chips von http://filmprocess.ru/oduvanchik/instructions/canon_spec_en.htm (auch erhältlich bei ebay tagotech, Singapur) per Anleitung und mitgelieferter Schablone mit gutem Sekundenkleber Plastik festkleben.

Man benötigt mindestens eine präzise Messmöglichkeit 0,05 mm genau oder besser (z.B. Messschraube mit Distanzstück 25mm), einen Dremel mit Bohrständer sowie dazu verschieden feine tellerförmige Schleifsteine und einen halben Tag Zeit. Auch ich bin kein Feinmotoriker, man muss nur langsam vorgehen und ständig die Dicke nachmessen.

Das Ergebnis ist optimal. Man stellt die Kamera auf AV, stellt die Blende ein, kann den Auslöser gedrückt halten und fokussiert manuell - auch bis unendlich. Sobald die AF-Sensoren ansprechen, löst die Kamera aus.

Für Weitwinkelobjektive, wo man auf diesen AF-Modus verzichten kann, besitzt jedoch der neue programmierbare Chip von ebay big_is, Hong Kong, Vorteile.

Es gibt übrigens sogar Fälle, wo ein Adapter an eine ältere EOS mechanisch passt und an einer neueren EOS stark klemmt. M42-Adapter kaufe ich wegen dieser Probleme fertig nur noch bei ebay big_is oder ohne Chip in Deutschland bei enjoyyourcamera.com.

Viel Glück, Torsten
 
AW: Practika zu EOS-EF-Bajonett?

Danke das hilft mir schon weiter...
mir gehts auch huaptsächlich um das 50mm/2,8 und mein Weitwinkel 18-28mm
hab jetzt noch nen Händler aus GB entdeckt der deutlich billiger liefert...
er ist der einzige der zugibt das der Fokus bis unendlich nicht genau funktioniert.
hab mal bestellt...wenns was neues gibt bzw die Lieferung eingetroffen ist werd ich mich wieder melden.

http://cgi.ebay.de/AF-Confirm-PRAKT...ns_caps_hoods_adaptors_ET&hash=item439f3e318d
 
AW: Practika zu EOS-EF-Bajonett?

Hallo,
das 18-28 mm stammt wahrscheinlich aus Korea und funktioniert mit keinem mir bekannten Adapter.

Nur alte Objektive mit original Praktica-Bajonetten können mit den bekannten Adaptern benutzt werden, d.h. sämtliche alte Festbrennweiten und die Zwischenringe.

Bei sämtlichen neueren Praktica-Bajonetten aus Asien (Sigma, Tamron, Kenko, Beroflex/Exakta/Praktica aus Korea u.s.w.) sind die drei Federn des Bajonettes in der Höhe gegenüber dem Original versetzt, was zwar ein mit Blattfedern versehenes Kamerabajonett aber nicht so ein dünner Adapter ausgleichen kann.

Allein für ein 2.4/50 lohnt sich der Aufwand eigentlich nicht und die preiswerten Zooms sind bei Arbeitsblende mit Adaptern recht unhandlich.

Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten