• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Powerbank aus AA-Akkus

MSchmidgall

Themenersteller
Hallo,
ich bin am überlegen, mir ein Gehäuse für 4 AA-Akkus zu kaufen!
Wenn ich nun 4 Eneloops mit je 2000 mAh einlege, habe ich dann eine Kapazität von 4,8 V und 2000 mAh oder 8000 mAh?
Vielen dank für Eure Antwort!
 
Die Kapazität erhöht sich nicht, nur die Spannung bei ReihenSchaltung.
Ich mache das bei meinen Kameras auch so.
album-72157670839719446
 
Die Kapazität erhöht sich nicht, nur die Spannung bei ReihenSchaltung.
Ich mache das bei meinen Kameras auch so.
https://www.flickr.com/photos/136329431@N06/28872897715/in/album-72157670839719446/
Irgendwie war das jetzt doppelt....
 
Hallo,
wenn du mehr Ampere\Ausdauer brauchst kannst du ja mehrere 4`er Packs parallel schalten.
Oder 4,8 Volt Akkus aus dem Modellbau verwenden.

Eine USB Powerbank bringt 5 Volt.
Ist nur die Frage wie viel Leistung du daraus ziehen kannst.

Wenn das Gerät auch für vier Batterien (6V) geeignet ist kannst du auch 5 AA Akkus oder z.B. eine 6V Beibatterie verwenden.
Gruß Wolfram
 
Vielleicht hat er festgestellt, dass eine fertige 2600-mAh-Powerbank von z.B. Patona billiger kommt als 4 Eneloops + Gehäuse :D

Manfred
 
Oder er hat festgestellt daß Lithium Ionen Akkus (in den anderen Powerbanks) einfach die 4 Fache Energiedichte haben. Somit machen AA Powerbanks gar keinen Sinn :-)
 
Vielleicht hat er festgestellt, dass eine fertige 2600-mAh-Powerbank von z.B. Patona billiger kommt als 4 Eneloops + Gehäuse

Wenn sie denn wirklich 2600 mAh hat…

Man muss dazu aber auch wissen, dass die Kapazität sich auf die Zellspannung von 3,7V bezieht (ich habe es bisher noch nicht anders gesehen). Bei 5V sind das dann nur noch (*3,7/5) 1924 mAh minus vielleicht noch einmal 10% für die Umwandlung (Schaltregler) von 3,7V auf 5V.

Aber es stimmt schon, aus finanziellen Gründen und wegen der Energiedichte lohnt sich die Anschaffung nicht.

Somit machen AA Powerbanks gar keinen Sinn :-)

Sehe ich nicht so, für mich gibt schon Gründe die dafür sprechen:

- Man hat / braucht die Akkus sowieso für andere Geräte und kann sie somit zusätzlich einsetzen.
- Die Spannung passt nicht. Einige meine Kameras brauchen 7,4V. Da passt das mit 6 Akkus (auch wenn die Spannung etwas geringer ist) ganz gut. Die Alternative wäre dann ein zusätzlicher Schaltregler (schon etwas aufwendiger und nicht immer zuverlässig) oder eine Powerbank mit z.B. zusätzlichen 9V Ausgang (kosten aber mindestens 80€).
- Man kann auch mal ganz normale AA Batterien einlegen, wenn nicht anderes zur Verfügung stehen. Zugegen, hatte ich erst einmal im Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die Spannung passt nicht. Einige meine Kameras brauchen 7,4V. Da passt das mit 6 Akkus

Es ging beim TO aber sehr eindeutig um 4 Eneloops mit je 2000 mAh und damit um eine Nennspannung von 4,8 Volt ...
also bezogen sich die Antworten auch auf genau diese 4,8-Volt-Konstellation. ;)

Es ging nicht um einige deiner Kameras, die 7,4V brauchen.

Manfred
 
Das Thema ist ja eigentlich hoch spannend, daher doch noch ein Beitrag:
Fertig aufgebaute Step Up Spannungsregler für Bastler ohne umfassende Elektronikkenntnisse gibt es mittlerweile für wenig Geld, auch über Amazon:
https://www.amazon.de/LM2577-einste...0_4?ie=UTF8&psc=1&refRID=H21N3G7H5KHDTXTS2T7Q

Damit lassen sich solche Akkuschaltungen sehr einfach realisieren. Ähnliche Schaltungen nutzen die Anbieter von Powerbanks, um aus den 3,6V eines LI Akkus 5V oder 12V zu erzeugen.

Noname LI Akkus sind explosionsgefährdet, daher ist die Idee, auf Eneloop Akkus für ein Selbstbauprojekt zurückzugreifen, gar nicht so dumm. Ein Tiefentladeschutz ist sehr zu empfehlen.

Mit einer Step Up Schaltung kann man auch die 5V einer 20000mAh Powerbank auf 7,4V, 12V, 18V oder mehr bringen. Aber bitte immer die Werte für die Eingangs- und Ausgangsstromstärke und -Spannung beachten.

Bernhard
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe welche direkt aus China bestellt und bisher keine Ausfälle. Ich bleibe aber immer deutlich unter der angegebenen maximalen Stromstärke.
Wenn die über Amazon angebotenen Dinger abrauchen, kann man sich wenigstens das Geld zurückholen.

Was die Li Power Packs angeht, kann man auch rein fallen. Ebenso was andere Produkte angeht, auch wenn die manchmal täuschend echt und original aussehen.
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-18-Gefaehrliche-Produkte-im-Online-Handel-3293994.html
 
Ich bleibe aber immer deutlich unter der angegebenen maximalen Stromstärke.

Ich auch….

Wenn die über Amazon angebotenen Dinger abrauchen, kann man sich wenigstens das Geld zurückholen.

Was nützen mir die 3 Euro, wenn die Kamera was abbekommen hat…

Was die Li Power Packs angeht, kann man auch rein fallen. Ebenso was andere Produkte angeht, auch wenn die manchmal täuschend echt und original aussehen.

Stimmt…
Ist aber bei der Variante AA Powerbanks eher unwahrscheinlich und spricht auch dafür. Wenn da dann mal eine Zelle kaputt geht gibt es zumindest keine Spannungsspitzen. Das kann man so bei den Reglern nicht ausschließen.
 
Jetzt muss ich mich doch noch mal zu Wort melden!
Ja, ich kann die AA-Akkus auch zu anderen zwecken verwenden, werde aber die bereits bestellte Powerbank trotzdem behalten, da die 2000 mAh auch mit einer kleinen Platzsparenden Variante abgedeckt werden kann.
 
Nicht unbedingt. Bei meinen Kameras würde das nicht funktionieren. Die brauchen beim Einschalten wenn das Objektiv ausfährt kurzzeitig 2A. Da bricht dann die Spannung zusammen und das Objektiv fährt wieder ein.
Der Strom kommt doch erst mal aus dem eingebauten Akku der Kamera. Die PowerBank liefert nur den Ladestrom für den Kamera-Akku (wenn man denn die Kamera per USB-Anschluss laden kann).

Und wenn die Kamera auch ohne internen Akku an einem normalen USB-Anschluss läuft, geht das auch mit einer entsprechenden PowerBank – jeder vernünftige USB-Anschluss hat eine Strombegrenzung.

L.G.

Burkhard.
 
Der Strom kommt doch erst mal aus dem eingebauten Akku der Kamera. Die PowerBank liefert nur den Ladestrom für den Kamera-Akku (wenn man denn die Kamera per USB-Anschluss laden kann).

Bei mir nicht. Meine Kameras haben keinen USB Anschluss, mit dem man sie laden oder betreiben kann. Ich muss immer über den Akku Dummy gehen. Und dann fehlt dann der Akku als Puffer.

Und wenn die Kamera auch ohne internen Akku an einem normalen USB-Anschluss läuft, geht das auch mit einer entsprechenden PowerBank – jeder vernünftige USB-Anschluss hat eine Strombegrenzung

Bei dem neuere Canon Kameras musste ich jetzt lernen, dass man über USB den Akku nur laden kann. Ein Betrieb der Kamera ist mit der USB Versorgung nicht möglich. D.h. man kann die Betriebszeit (z.B. für Zeitraffer) nicht verlängern. Bei meinen Anwendungen geht es darum, die Betriebszeit zu verlängern.


Wäre also mal zu klären, um welche Kamera es geht, und was der TO damit vorhat (Betriebszeit verlängern oder Kamera Akku laden) und ob das dann mit seiner Kamera geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten