Lotsawa
Themenersteller
Hi, ich versuch's nochmal ... und freue mich über Kritik bzw. Tipps.
Während eines Interviews mit einem tibetischen Arzt habe ich eine Reihe von Portraits geschossen - hier ein Beispiel. Da das Interview am Abend stattfand, musste ich mich auf das Blitzen verlassen.
Ausleuchtung mit 2 Blitzen: ein 550EX als Master auf der Kamera, rechts gegen die Wand neben dem Arzt, ein 430EX als Slave einige Meter entfernt links neben dem Arzt gegen die Decke gerichtet. Bin ziemlich unerfahren in Bitzfotografie - das war in etwa der Vorschlag eines Freundes.
Bei diesem Portrait hatte ich das Telezoom (EF 70-300 IS DO) bis zum Anschlag auf 300m gedreht. Aufnahmeentfernung ca. 4 - 5 m.
Blitzverhältnis Master:Slave = 1:2, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe mit dem Verhältnis etwas rumprobiert, bis möglichst kein Schatten mehr hinter der Person auftrat.
Auf dem Masterblitz steckt eine Lumiquest-Streuscheibe (ähnlich Omnibounce-Joghurtbecher), auf dem Slave nichts.
Probleme gab's auch immer wieder mit Spiegelungen in der Brille, die sich mit Stempel & Co in PS aber mildern lassen.
Während eines Interviews mit einem tibetischen Arzt habe ich eine Reihe von Portraits geschossen - hier ein Beispiel. Da das Interview am Abend stattfand, musste ich mich auf das Blitzen verlassen.
Ausleuchtung mit 2 Blitzen: ein 550EX als Master auf der Kamera, rechts gegen die Wand neben dem Arzt, ein 430EX als Slave einige Meter entfernt links neben dem Arzt gegen die Decke gerichtet. Bin ziemlich unerfahren in Bitzfotografie - das war in etwa der Vorschlag eines Freundes.
Bei diesem Portrait hatte ich das Telezoom (EF 70-300 IS DO) bis zum Anschlag auf 300m gedreht. Aufnahmeentfernung ca. 4 - 5 m.
Blitzverhältnis Master:Slave = 1:2, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe mit dem Verhältnis etwas rumprobiert, bis möglichst kein Schatten mehr hinter der Person auftrat.
Auf dem Masterblitz steckt eine Lumiquest-Streuscheibe (ähnlich Omnibounce-Joghurtbecher), auf dem Slave nichts.
Probleme gab's auch immer wieder mit Spiegelungen in der Brille, die sich mit Stempel & Co in PS aber mildern lassen.
Zuletzt bearbeitet: