• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Potrait - Ausleuchtung / Ausschnitt

Lotsawa

Themenersteller
Hi, ich versuch's nochmal ... und freue mich über Kritik bzw. Tipps.

Während eines Interviews mit einem tibetischen Arzt habe ich eine Reihe von Portraits geschossen - hier ein Beispiel. Da das Interview am Abend stattfand, musste ich mich auf das Blitzen verlassen.

Ausleuchtung mit 2 Blitzen: ein 550EX als Master auf der Kamera, rechts gegen die Wand neben dem Arzt, ein 430EX als Slave einige Meter entfernt links neben dem Arzt gegen die Decke gerichtet. Bin ziemlich unerfahren in Bitzfotografie - das war in etwa der Vorschlag eines Freundes.

Bei diesem Portrait hatte ich das Telezoom (EF 70-300 IS DO) bis zum Anschlag auf 300m gedreht. Aufnahmeentfernung ca. 4 - 5 m.

Blitzverhältnis Master:Slave = 1:2, wenn ich mich recht erinnere. Ich habe mit dem Verhältnis etwas rumprobiert, bis möglichst kein Schatten mehr hinter der Person auftrat.

Auf dem Masterblitz steckt eine Lumiquest-Streuscheibe (ähnlich Omnibounce-Joghurtbecher), auf dem Slave nichts.

Probleme gab's auch immer wieder mit Spiegelungen in der Brille, die sich mit Stempel & Co in PS aber mildern lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
find das bild (für mich als laie) gut, wäre das ohr nicht abgeschnitten und oben der kopf ganz drauf.
 
hm wenn schon angeschnitten dann mehr! es ist keine untat gesíchter anzuschneiden!
 
Charakterköpfe kann man durchaus mutiger schneiden, vor allem oben. Der Schnitt hier scheint etwas inkonsequent. Entweder ganz drauf oder noch weiter ;). Schönes Portrait aber trotzdem...
Grüsse
Dieter
 
Noch ein paar Beispiele - diesmal ohne Beschnitt. Es geht übrigens um Bebilderung des Interviews in einem Magazin (schwarz-weiß). Kritik willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch einige mit größerem Bildwinkel ...

Findet Ihr den Kontrast zu hart?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste finde ich etwas zu heftig beschnitten, die anderen eigentlich ganz nett
aber eher langweilig
wahrscheinlich auch so erwünscht
 
Geh das nächste Mal bitte auf Augenhöhe.
Finde deine Fotografierposition sehr unsympatisch.
Der Mann wird von dir in Szene gesetzt, als wenn er ein Kind wäre. :(

Gruss Carsten
 
Geh das nächste Mal bitte auf Augenhöhe.
Finde deine Fotografierposition sehr unsympatisch.
Der Mann wird von dir in Szene gesetzt, als wenn er ein Kind wäre. :(

Gruss Carsten

Kannst Du das etwas genauer erklären? :confused:

Die Fotos wurden während des Interviews aufgenommen. Sehr viel Bewegungsraum hatte ich nicht ...
 
ich glaube er hat gemeint das du leicht von oben fotografiert hast!

Eigentlich nicht, zumindest habe ich wie er auf einem Stuhl gesessen (hinter der Interviewerin). Teilweise habe ich meinen Ellbogen auf dem Tisch abgestützt (bei der letzten Serie), da müsste die Krititk eigentlich bedeuten, dass ich von zu weit unten fotografiert hätte.
 
Habe ich bereits gemacht.
Du solltest meiner Meinung nach auf Augenhöhe (oder drunter) gehen, immerhin soll das ein Portrait sein, dass einen Menschen entsprechend in Szene setzen soll. Der Mann ist doch keine Pfeife, oder? Wahrscheinlich ist er eher das Gegenteil davon. Dann stell ihn bitte auch so dar.

Gruss Carsten
 
Habe ich bereits gemacht.
Du solltest meiner Meinung nach auf Augenhöhe (oder drunter) gehen, immerhin soll das ein Portrait sein, dass einen Menschen entsprechend in Szene setzen soll. Der Mann ist doch keine Pfeife, oder? Wahrscheinlich ist er eher das Gegenteil davon. Dann stell ihn bitte auch so dar.

Gruss Carsten

Ich war auf Augenhöhe oder darunter. Aber werde ich demnächst noch genauer drauf achten.

Das mit der Pfeife hat mich auch noch nicht so richtig erhellt ... Wäre Dir dankbar, wenn Du Dich für einen Laien wie mich etwas verständlicher ausdrücken könntest. Vielleicht einen konkreten Tipp?
 
Sorry, habe gerade gesehen, dass du wirklich bei ein paar Bildern auf Augenhöhe oder drunter warst. Ich habe mir 3 Bilder herausgesucht, die man meiner Meinung nach im Beschnitt noch klar verbessern kann.
In dem du die Bilder anders beschneidest, kommt der Arzt besser zu Geltung. Du musst unbedingt bei der Fertigstellung der besten Bilder auf solche Dinge achten, sonst geht dir einiges an Wirkung der Person flöten.
Du solltest beim Fotografieren möglichst nahe ran gehen, und wenn das nicht geht, das ganze nachträglich per Bildausschnittwahl korrigieren.

Gruss Carsten
 
Hi Carsten, Danke für die Mühe und die Tipps. Ja, so kommen sie schon besser. Ich seh bei einigen schon, dass ich bei einigen eher etwas zu hoch war. Tibeter sind etwas kleiner als Mitteleuropäer ...

Wegen des Ausschnitts lass ich ein bisschen Luft drumherum, weil letztlich der Grafiker die Fotos irgendwie in sein Layout einfügen muss.

Hatte wie gesagt auch Sorge wegen der Beleuchtung. So viele Sachen, auf die man gleichzeitig achten muss ...
 
Na, dann ist ja gut.

Tipp:
Wenn du zu solchen Events gehst, prüfe die Belichtung genau (im Bild und mit Histogramm) und stelle auf manuellen WB und manuelle Belichtung um. Das wichtigste dabei ist das Gesicht des Arztes. So kannst du sicher sein, dass alle Fotos den selben WB haben und gleich belichtet sind.

Gruss Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten