WERBUNG

Poster glänzend oder matt?

icecast

Themenersteller
Kleine Frage da mir hier die Erfahrung fehlt ;o)

Ich möchte A4 Prints auf Kapa fix kaschieren.
Ich tendiere zu glänzend.

Was sagen die Erfahrenen? Bisher habe ich nichts ohne Rahmen verarbeitet.

Besten Dank!
 
Ich persönlich würde eher matt nehmen, bzw seidenmatt glänzend wenn das geht. Glänzend spiegelt dann schon recht stark, so stark das man bei entsprechenden Lichteinfall nichts mehr drauf erkennt.
 
Hat woh beides Vor- und Nachteile. Die kräftigsten Farben und den intensivsten Kontrast wird man nur bei Hochglanz erreichen, dafür ist die Lichtführung bei mattem Papier nicht so kritisch.

Aber das Problem kennen wir ja zur Genüge - von Fernsehern und von Computer-Displays, Handys, Tablets, ...
 
Matt! :)
 
Auf jeden Fall Matt.

Ich habe bei mir im Büro mehrere Poster hängen, einige in Hochglanz (von früher) mittlerweile als FineArt Print von saal-digital

http://www.saal-digital.de/poster/fineart-poster/

Ich kann nicht sagen, dass die Schärfe gelitten hat.
Die matten sind auf jeden Fall wesentlich angenehmer anzusehen. Bei den glänzenden reflektiert sich alles mögliche Licht darin. Das sieht dann nicht mehr gut aus.
Die Postergröße ist: 90*60cm

Das Papier hat eine super Qualität und der Print sieht einfach Klasse aus, egal aus welchem Winkel man ihn betrachtet. Ich ziehe das matte auf jeden Fall vor.
 
schon mal vielen Dank für eure Erfahrungen.
Jetzt bi ich natürlich auf das Thema FineArt print auf Hahnemühle aufmerksam geworden und überlege ob das nicht besser ist als normale Poster??

Viele GRüße und bestne Dank :top:
 
Es kommt drauf an was du drucken lassen willst, ich habe hier eine Skyline in 120x80 haengen die ist auf Kodak Metallic gedruckt, sieht extrem gut aus, passt aber auch eher zu so einer technischen Sache. Bei Portraits nehme ich dagegen immer seidenmatt, das haelt einem die Reflexionen vom Hals ohne das man extrem teures Glas kaufen muss.

Fuer die Skyline haben wir uns naemlich sogenanntes Museumsglas gegoennt, also komplett entspiegelt, da hat dann nur das Glas mit fas 500 Euro zu Buche geschlagen, plus Rahmen, plus Druck sind dann einfach mal 800 Euro weggewesen. Das macht man nicht mal einfach so fuer jedes x-beliebige Bild was an die Wand soll.

Wir haben hier eine Wand mit Kinderbildern unserer Kleinen und dort haengen IKEA Rahmen fuer schmales Geld, dafuer sind die Bilder halt in seidenmatt gedruckt, sieht dadurch sehr schick aus. Beim Schaerfen sollte man allerdings ein bisschen extremer rangehen, dann schauts auf den Bildern nachher auch knackescharf aus. Ich schaerfe meist per Hochpass und wenn ein Wert von 3 fuer den Monitor ausreicht nehme ich ungefaehr die 4 fuer die Ausdrucke auf seidenmatt. Ist aber Gefuehlssache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten