• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Poster auf Holzplatten kleben?

guck dir mal "alu verbundplatten" an, 2mm sollte reichen. zb dibond
kostet im internet ca 40€ pro m². ggf hat das
der örtliche werbetechniker (folienwerbung, fahrzeugwerbung)
im programm für weniger euros. die können dir auch eine
doppelseitig-klebende folie aufziehen.

sehr leicht
verformt sich nicht

gruss
 
2mm dünnes Aludibond?? Die "Pappe" käme mir nicht an die Wand!
Rahmenloser Glasrahmen in 90x90cm?? ebenso!

Das einzige, was in >30x30 an der Wand gut aussieht ist eben MDF in 15 oder 20mm Dicke.

MDF deswegen, weil die Platten genau so dicht sind, dass sie nicht ausfransen und nicht zuviel Feuchtigkeit des Sprüh-Klebers aufsaugen aber gerade so viel, dass das Foto nicht wellig wird.

Fotopapier und Platte einfach leicht und !!randlos!! besprühen und nach Anleitung auf der Flache bekleben. Mit einem weichen Tuch alle Luftblasen rauspressen. fertig.

Wenn das Ganze trocken ist, kann man noch mit schwarzer oder weißer Farbe den Rand bemalen. Was besseres gibt es in den Größen nicht. Würde ich immer wieder machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

bei größeren Formaten (ca. ab 250mm * 250mm) sollte immer ein sogenannter Gegenzug auf die Rückseite aufgebracht werden. Dieser Gegenzug soll ein verwinden verhindern. So sind z.B. Möbelbauplatten immer beidseitig beschichtet.

Meine Empfehlung wären MDF-Platten mit Grundierfolie (leicht rauh, eigentlich zum lackieren vorgesehen). Das gängige Maß ist 19mm es gibt sie aber auch, wie die rohen MDF-Platten auch, in den Stärken 8 / 10 / 12 / 16 / 19 / 22 / 25 / 30 & 38mm. der gemeine Schreiner an sich verwendet im Allgemeinen die 19er Platte.

Fotos auf eine MDF-GF Platte (MDF-Platte mit Gruniderfolie) würde ich mit Sprühkleber aufziehen und erst nach dem Aufbringen des Gegenzuges und des Bildes zuschneiden (scharfes Sägeblatt vorausgesetzt). Dann ist es immer sauber besäumt!

Bei rohem MDF würde ich leicht verdünnten Holzkaltleim (z.B. Ponal mit ca. 10% Wasser) nehmen und dünn mit einer Velourwalze auftragen. Kleiner Tipp, immer erst den Gegenzug aufbringen, wenn man dabei kleckert ist das Foto nicht hin. Fertigzuschnitt auch erst nach dem Aufziehen.

Die Aufhängung geht relativ einfach bei einer 19er Platte. Man (leiht sich) nehme einen 20mm Topfbohrer (HSS, besser mit Hartmetallschneiden) , und bohrt R & L ein Sackloch in die Platte. In dieses presst man "Einbohraufhänger" (rund, Kunststoff, halten richtig viel Gewicht) ein. Nun nur noch sauber dübeln und das Bild hängt mit verdeckter Aufhängung an der Wand. Falls es nicht 100-prozentig gerade hängt, einfach mit einer kleinen Feile die Aufhänger nachbearbeiten.


Viele Grüße aus Düsseldorf

der_holzwurm
 
das ist mal eine saubere Beschreibung!:top:
 
Bei rohem MDF würde ich leicht verdünnten Holzkaltleim (z.B. Ponal mit ca. 10% Wasser) nehmen und dünn mit einer Velourwalze auftragen. Kleiner Tipp, immer erst den Gegenzug aufbringen, wenn man dabei kleckert ist das Foto nicht hin. Fertigzuschnitt auch erst nach dem Aufziehen.

Die Aufhängung geht relativ einfach bei einer 19er Platte. Man (leiht sich) nehme einen 20mm Topfbohrer (HSS, besser mit Hartmetallschneiden) , und bohrt R & L ein Sackloch in die Platte. In dieses presst man "Einbohraufhänger" (rund, Kunststoff, halten richtig viel Gewicht) ein. Nun nur noch sauber dübeln und das Bild hängt mit verdeckter Aufhängung an der Wand. Falls es nicht 100-prozentig gerade hängt, einfach mit einer kleinen Feile die Aufhänger nachbearbeiten

Tolle Beschreibung, ich habs eigentlich genauso gemacht und es sieht Spitze aus!
Bei mir im Baumarkt gabs allerdings nur 35mm Einbohraufhänger. Der Gegenzug war bei mir (Bild nur 60x40) bei einer 19mm MDF nicht notwendig. Zusätzlich habe ich die Ränder weiß grundiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten