BockBerlin
Themenersteller
Hallo liebe Analog-Fans,
ich habe heute das erste Mal testhalber meine selbst entwickelten Negative auf Papier entwickelt. Dabei bin ich mehr oder weniger von zufälligen Belichtungszeiten (zwischen 8-15sek) ausgegangen. Für mein erstes Mal sieht es echt super aus. Trotzdem frage ich mich, wie es die Profis machen
. Im Internet habe ich eine einzige Anleitung gefunden, die mir jedoch etwas zu wenig ins Detail geht (http://www.fotolaborinfo.de/fotolabor/fbwpos.htm). Ich weiß, dass es viele Faktoren gibt, die ein Bild beeinflussen... meine Bilder wirken auf den ersten Blick etwas flau... bzw. Gibt es keinen starken Kontrast. Mehr so Grau-Weiß-Dunkelgrau. Mir fehlt das Schwarz
. Habe leider keinen Scanner, falls Beispielbilder helfen würden such ich aber ne möglichkeit die Bilder zu scannen. Wenn ihr eine Anleitung habt, oder gute Ratschläge, wäre ich euch sehr dankbar
. Ich bin auch bereit für Experimente, 300 Blatt 18x24 warten nur so darauf durch den Entwickler zu wandern.
Grüße, Bock
ich habe heute das erste Mal testhalber meine selbst entwickelten Negative auf Papier entwickelt. Dabei bin ich mehr oder weniger von zufälligen Belichtungszeiten (zwischen 8-15sek) ausgegangen. Für mein erstes Mal sieht es echt super aus. Trotzdem frage ich mich, wie es die Profis machen



Grüße, Bock