• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträts mit AFS 105/2.8 VR

Jnlkt

Themenersteller
Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv insbesondere was die Porträtphotographie in AL Situationen betrifft. Oder sollte man da auf jeden Fall auf F1.8 gehen, selbst wenn man da keinen USM mehr hat und keinen IS??

Denke über einen Wechsel des Systems nach, da mein Vater sich die D300 gekauft hat und jetzt fleissig in Material investiert.
Zwei verschiedene Systeme aufzuziehen finde ich doof, von daher mal schauen.
Aber ich brächte ein gutes Porträtobjektiv in der Nikonbaureihe und da fiel mir dieses auf.

Danke für eventuelle Hilfe oder Tipps für eines, das ich möglicherweise übersehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe keine Erfahrung mit diesem Objektiv als Portraitobjektiv; aber grundsätzlich sind mir 105 mm an einer Kamera mit 1,5er Crop für Portraits meist zu lang...
 
Danke für die Antworten. Meine Porträts sind laut Exifer fast immer im Bereich 80-120mm gewesen. Ich habe zur Zeit auch das Canon 50 1.4 und ich würde mir das 50 1.8 von Nikon auf jeden fall holen.
Aber das beantwortet leider noch nicht meine Frage zu diesem speziellen Objektiv.
Vielleicht weiss ja doch jemand was??
 
Moin, also zu der Linse ist die Forensuche sehr hilfreich.
Schau mal hier.

Ich würde mir allerdings überlegen, wenn ihr nicht auch wirklich ein Makro haben wollt, das 85 1.8 zu kaufen. Das ist günstiger, lichtstärker und kompakter.
 
Du kannst es bedenkenlos als Porträtobjektiv einsetzen. Schärfe und Bokeh sind sehr gut.

SG Frank
 
Ich kann meinem Vorposter nur zustimmen. Und gerade bei AL kommt einem der VR (ach was für tolle Abkürzungen) sehr entgegen. Tolle Linse für Portraits :top:
 
Und der AF macht da schnell genug mit, gerade auch im vergleich zur 85er Linse???

Jein. In machen Fällen ist der Ultraschall-Motor dem 85er überlegen. Wenn aber der Fokus verloren geht und das 105er den gesamten Bereich abfährt, dauert es deutlich länger, als bei dem 85er. ABER: Rennen Deine Portraitgesichter vor Dir weg? Bei mir nicht, da macht es auch nix, wenn das 105er mal neu fokussiert.

Der größte aller Vorteile ist eben der VR in Fällen, in denen das Licht zu Neige geht.
 
Ich kann das 105 VR für Portraits auch in absolut jeder Hinsicht empfehlen, Schärfe und Bokeh sind einfach unschlagbar! :top:

Das 50 1.8 ist auch klasse und etwas abgeblendet wirklich rattenscharf - ohne Frage! Aber das Bokeh ist nicht zu vergleichen mit dem des 105er... :p
 
Hat jemand Erfahrung mit diesem Objektiv insbesondere was die Porträtphotographie in AL Situationen betrifft. Oder sollte man da auf jeden Fall auf F1.8 gehen, selbst wenn man da keinen USM mehr hat und keinen IS??

Letztlich musst Du das selbst wissen - wenn sich Deine Objekte bewegen, zählt bei AL nur die Lichtstärke. Da nehme ich dann schon mal das 50/1.4. Das 85/1.8 sollte man zwecks Schärfe und Bokeh am besten auf 2.2-2.5 abblenden, aber offen ist es halt 1,3 LW schneller als ein 2,8er Makro, und statt VR tut es ein Einbein.

Wie oft Du das brauchst, hängt von der Situation ab.
 
Also ich kann sowohl bei dem 1.4/50, dem 1.8/50, dem 1.8/85 und dem 2.8/105VR aus eigener Praxis berichten.

Ob das 105er zu lang für Portraits ist - ist eine frage des Geschmacks. Bei mir nicht. Ich nutze es sehr, sehr gern!

Definitiv unbeliebt es das Bild bei den Motiven. Zu scharf!

100 % aus einem Portrait mit D50+105erVR anbei. Ausschnitt aus Portrait mit Hals - von einer jungen Dame!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt natürlich auch auf den Zweck, weshalb ich das 105er VR neben dem 35-70/2.8 AFD mit einem 60er AFS Micro nach unten ergänzt habe. Im Studio oder so ist das 105er eher nur was für Kopfportraits. Egal wie, Blende 2.8 genügt mir in den meisten Fällen. Falls nicht, greife ich zum 50er oder auch 30er mit gleicher Lichtstärke 1.4.
 
Meine Lieblingslinsen für Portraits sind das Sigma EX 1.4/30 HSM, das Voigtländer Nokton 1.4/58 und das Nikkor AF-S VR 2.8/105.

Das 105er ist für grössere Arbeitsentfernungen als die anderen Linsen geeignet. Und über die Geschwindigkeit des AF-S würde ich mir an Deiner Stelle keinerlei Gedanken machen, im Vergleich zu anderen Makros ist es atemberaubend schnell (zumindest an der D300), auch im Vergleich zu einem 1.8/85 oder 1.8/50 wirklich keinerlei Problem.

Ich finde das 105er Makro vorteilhafter für Portraits als das 1.8/85er, weil ich für Details viel näher rangehen kann.

Die Naheinstellgrenze vom 0.85 Meter beim 85er ist oft hinderlich, andererseits ist das 85er natürlich viel handlicher und leichter, das hat auch seine Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Lieblingslinsen für Portraits sind das Sigma EX 1.4/30 HSM, das Voigtländer Nokton 1.4/58 und das Nikkor AF-S VR 2.8/105.
Kannst du vom 30er Sigma mal ein Portrait zeigen? Ist das nicht zu kurz? Hätte es gerne auch für AL (nach einem evtl bevorstehendem Systemwechsel:rolleyes:). Bin nur wg. der Brennweite skeptisch für Portraits:confused:
 
...Bin nur wg. der Brennweite skeptisch für Portraits:confused:

Das Sigma ist ja ein DX-Objektiv, also vergleichbar mit einer Normalbrennweite (den üblichen 45-50mm bei Kleinbild oder FX).

Es hängt im Wesentlichen vom "akzeptierten" Arbeitsabstand ab .... das Bokeh ist beim Sigma für meinen Geschmack recht schön.
Für Standardsituationen nehme ich eher das 58er Nokton (58mm x1.5 ergibt ja auch fast 85mm).

Die Beispielaufnahmen die ich gerade auf dem Rechner habe, kann ich hier nicht reinstellen, weil das "Modell" was dagegen hat, aber vielleicht kann jemand anders aushelfen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten