• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv Königsklasse

Machs einfach und leih Dir die Objektive.
Sorry, aber Königsklasse heisst nicht, was viel Geld kostet muss zwangsläufig besser sein.
50L und Sigma 50EX f1.4 hatte ich ja mal ausführlich getestet, und das Bokeh fand ich beim Sigma sogar nochn ticken besser.
f1.2 zu f1.4 war nur an denn Messwerten auszumachen, in der Realität sah das anders aus.

Wenn 135L in Frage kommt könntest Du z.b. auch 85 f1.8 + 135L kaufen und wärst noch günstiger als das 85L alleine.
Ich habe jetzt schon mein drittes 85 f1.8. Ist einfach ne leichte schnelle kleine Optik die bei f1.8 schon richtig scharf ist.

Leih Dir die Optiken, danach sehen Wir weiter ;)
 
Ich stand auch vor der Entscheidung zwischen dem 1.2er Canon und dem 1.4er Sigma (aber an Crop), auch primär wegens Konzerten.

Nun kommt es auf die Art von Konzert an, aber häufig ist doch relativ viel Bewegung auf der Bühne und da ist ein schneller(er) AF einfach mal ein Garant für weniger Ausschuß. Ich selbst hatte das 1.2er nie in Benutzung, weil ich mich genau wegens der AF-Problematik dann doch für das 1.4er entschieden habe. Soweit ich das bis jetzt ausprobieren konnte (hatte bis jetzt nur eine Möglichkeit), schlägt sich das Sigma relativ gut; viel langsamer sollte der AF aber auch wirklich nicht sein.

Die Diskussion um Feinheiten im Bokeh ist im Konzert-Kontext auch relativ sinnfrei; es ist ja nicht so, daß das Bokeh vom Sigma grottenschlecht ist. Gute Konzertfotos zeichnen sich eher durch die perfekte Zusammenstellung von Musiker(-Pose) und Licht aus, d.h. als Fotograf muß man zur richtigen Zeit am richtigen Ort den Auslöser drücken, und das bei teils schnell wechselnden Lichtverhältnissen und herumwuselnden Musikern.
 
Richtig, und das eine hat 85mm und das andere 135mm Brennweite.
Mach bitte nicht den Fehler und vergleiche Aepfel und Birnen. Das sind einfach prinzipiell versch. Objektive.


Chris


Bin mir sicher, dass man beide gut für Porträts einsetzen kann. So ganz Äpfel und Birnen sind es doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine klassische Portraitbrennweite ist 85mm.
Das bedeutet aber nicht, dass andere Brennweiten nicht für Portrait geeignet sind.
Ich kam mit den kurzen Brennweiten bei Portraits nicht besonders zurecht, was aber an mir liegt.
Ein 1,2/50 ist ein gutes Objektiv (und das beste 50er für SLRs was ich kenne), das 1,2/85 ist besser und das 2,0/135 ist offen noch besser. Und noch sichtbar besser als das 135 ist das 2,0/200.

Wenn also genug Platz vorhanden ist, dann ist das 2,0/200 mm perfekt.
Hat aber den Nachteil dass es nicht so universell einsetzbar ist wie kürzere Brennweiten.

Gruß
carum
 
also scheint Sigma 85 1,4 doch keine schlechte Lösung zu sein? Lichtstark, universeller als 135 und 200. Freistellen kann man damit sicher auch gut.
 
um ehrlich zu sein verstehe ich dich nicht.
Du willst was lichtstarkes also kommen nur drei Objektive mit AF in Frage:
- 85 1.8 Canon
- 85 1.2 Canon oder 85 1.2 II
- 85 1.4 Sigma

Das 1.8 fällt raus, das 1.2 ist zu teuer, bleibt also nur noch das Sigma.
Dann kommt ein 135mm 2.0 ins Spiel.

was also 85 oder 135L?
 
Gefragt war nach Königsklasse Portraitobjektiv... Da spiel der AF schnell oder langsam nicht so Rolle...

Wenn Kohle keine Rolle spiel, dann ef 85 1.2L und ef 135 2.0L

Wenn keine Kohle, dann ef 85 1.8 oder ef 100 2.0

Wenn n bissl Kohle, dann nur Sigma 85 1.4

:top:
 
Gefragt war nach Königsklasse Portraitobjektiv... Da spiel der AF schnell oder langsam nicht so Rolle...
Wenn man nur das liest, ja, würde ich sofort zustimmen, aber ...
1,8 ist zwar lichtstark, doch es ist doch ein krasser Unterschied zu 1,2 und 1,4. Lichtstärke ist mir sehr wichtig, weil ich oft Konzerte ohne Blitz fotografieren muss.
Genau das ist eben der Knackpunkt. Egal wie toll die Optik vom 1.2er Canon ist, wenn man damit einfach nicht zum Zuge kommt, bringt einem die zusätzliche Qualität gegenüber dem Sigma überhaupt nichts. Sobald wir in Richtung professionelle Konzertfotografie schauen, braucht man Equipment, welches sicher in kurzer Zeit Resultate liefert: Versucht mal von sagen wir 4 Leuten, die auf der Bühne herumwuseln, innerhalb von 10-15 Minuten brauchbare Portraits abzuliefern, und das bei ständig wechselnden Lichtverhältnissen.

Das soll natürlich nicht heißen, daß das 1.2er für sowas komplett unbrauchbar ist, nur wird es definitiv ein etwas anderes Arbeiten erfordern als man das von Objektiven mit schnellerem AF gewohnt ist.

Zum Thema Brennweite: Wie schon vorher erwähnt, benutze ich eine Crop/APS-C-Kamera. In sagen wir mal "normalgroßen" Clubs (Dimension so paar 100 bis vielleicht 1000 Leute) habe ich schon mit dem 100mm/2.8er Makro geknipst. In kleineren Clubs, oder wenn man mit weniger Abstand operieren muß, ist das schon zuviel, deshalb halt die 85mm. Vom Bildausschnitt entspricht das ungefähr den 135mm an Vollformat. Am Bühnenrand sind so 40-50mm (an Crop, kommt den 85mm an FF nahe) denke ich am besten geeignet, wobei das aber auch auf die Bühne ankommt. Größere Bühnen brauchen mehr Brennweite, liefern aber tendenziell auch mehr Licht, die dann z.B. den Einsatz der verschiedenen 2.8er Objektive erlauben.

Notfalls einfach mal genauer darauf achten, wie weit entfernt man von den Leuten ist/sein möchte und dann schauen, welchen Bereich da die verschiedenen Brennweiten abdecken.
 
Wenn du nicht weißt, welche Brennweite du benötigst, werden wir es dir nicht sagen können. Diese Entscheidung musst du leider selbst treffen; sie hängt von den Locations und deiner eigenen Arbeitsweise ab.

Ich persönlich empfinde 85mm als eine tolle Brennweite für Konzertfotografie, und habe für ein besonderes Shooting durchaus auch schon das 85L geliehen und genutzt statt meinem eigenen 85 f/1.8. Alles an KB. Mein leichtes Gepäck besteht heute im Normalfall aber aus Geldgründen aus 35L + 85 f/1.8. Meistens bin ich jedoch auf kleinen Konzerten mit <200 Gästen unterwegs, mit entsprechend kleinen Bühnen, wo man direkt vor den Musikern stehen kann. Für die nächste größere Bühne möchte ich mal ein 135L ausleihen, kann aber noch ein wenig dauern :)
 
Wenn du nicht weißt, welche Brennweite du benötigst, werden wir es dir nicht sagen können. Diese Entscheidung musst du leider selbst treffen; sie hängt von den Locations und deiner eigenen Arbeitsweise ab.

Ich persönlich empfinde 85mm als eine tolle Brennweite für Konzertfotografie, und habe für ein besonderes Shooting durchaus auch schon das 85L geliehen und genutzt statt meinem eigenen 85 f/1.8. Alles an KB. Mein leichtes Gepäck besteht heute im Normalfall aber aus Geldgründen aus 35L + 85 f/1.8. Meistens bin ich jedoch auf kleinen Konzerten mit <200 Gästen unterwegs, mit entsprechend kleinen Bühnen, wo man direkt vor den Musikern stehen kann. Für die nächste größere Bühne möchte ich mal ein 135L ausleihen, kann aber noch ein wenig dauern :)

Auf Konzerten habe ich bisher 70-200(auf Crop) und 24-70 (auf VF) benutzt. Nur gerade auf kleinen Konzerten ist das Licht sehr schwach. Daher dachte ich an 1,2 erst. Ein befreundeter Fotograf meinte aber, dass 85L einen sehr lahmen AF hat. Außerdem darf der Schärfebereich bei 1,2 wirklich extrem sein. Und ja, 2000euro ist ne Menge Geld. Daher wurde mir Simga 85 empfohlen. Immer noch recht lichtstark und der AF soll deutlich besser sein.
Aber dann kam ja noch 135L ins Spiel und auch in Frage. Liegt auch im Telebereich, auch lichtstark und dazu eine L-Linse. Daher kann ich mich kaum entscheiden. Wenn man mit Sigma bei offener Blende noch scharfe Bilder hinkriegt, kann ich damit doch genau so gut freistellen, wie mit 2,0er.
 
Am Ende dieses Threads wird der TO nicht schlauer sein!
Warum?
Ganz einfach: Jeder "verdeitigt" seine Wahl, die er bereits getroffen hat.

Man kann zwar ein 85/1.8 mit einem 85/1.2II in Sachen BQ vergleichen, aber versuch mal ein 85/1.2II beim Sport oder Konzert einzusetzen. Die "Glasmasse" will bewegt sein, das dauert ein wenig und ist hier sicher nicht die beste Wahl.
Ist das Portrait? Im prinzip schon, aber ist das das Portrait, welches der TO auch meint??

Kann man 50/1.2 mit 85/1.2 oder 135/2 vergleichen??
Im Prinzip nur wenns um die "Feinheiten" geht ein wenig.
Alle drei haben (wie das 200/2) ein super Bokeh, einen super Übergang von Bokeh zum Schärfebereich, einen tollen Kontrast und liefern super Farben ab, aber die Brennweiten sind so unterschiedlich wie ein Kart zum Fiat Panda und F1-Auto (keine Wertigkeit der Objektive an sich).

Kann man ein Sigma 85/1.4 mit einem 85/1.2II vergleichen?
Klar, nur wird man beim Sigma mehr Fehler finden, als am Canon.

Diese "Fehler" muss man mit 1000€ mehr bezahlen.
Wem es das Wert ist, wer es sich leisten kann, wird am Canon 85/1.2II nix zu meckern finden. (wohl sucht man an dieser Linse am Anfang unheimlich, und später nie mehr).
 
Ein befreundeter Fotograf meinte aber, dass 85L einen sehr lahmen AF hat.
...
Daher wurde mir Simga 85 empfohlen. Immer noch recht lichtstark und der AF soll deutlich besser sein.
Der AF ist langsam, ja. Aber er ist auch extrem treffsicher.
Was ist "besser": Schnell und oefter daneben oder langsam und dafuer exakt?

Aber dann kam ja noch 135L ins Spiel
Werde Dir erstmal klar, welche Brennweite Du brauchst. Dann kann man weiter schauen.


Chris
 
solangsam klingt das für mich als ob du nur irgendwas teures kaufen willst,....

Und nein das Sigma stellt nicht so gut frei wie das 135er 2.0.

ich sag immernoch, 85er 1,8. gute Brennweite, für Konzerte Ideal wenn man vorne steht und dazu einfach der absolut beste und schnellste AF, was sehr viel wichtiger ist.
Bei konzertaufnahmen wirst du zwischen dem Sigma und dem Canon optisch keinen unterschied merken, und die 1/3 blende macht den braten auch nich fett.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten