• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv Königsklasse

Wer's glaubt :ugly: Wenn das stimmt hat dein Onkel
ne Gurke erwischt.

Bei 1,2 kann das Canon nicht schärfer als das Sigma bei 1,4 sein,
bei beiden @1,4 kann das durchaus sein.

Schau dir mal den the-digital-picture Vergleich an ich kann
die Vorteile die das Canon deiner Meinung nach da hat dort
nicht wiederfinden. Freistellung kann übrigens
nicht toller sein, sondern stärker.

Ist alles subjektiv und das L macht einen wohl noch zusätzlich
unobjektiver.

Selber verglichen?
 
Jetzt fängt das schon wieder an. Wenn
man die Linsen beide nicht hat kann man objektiver
vergleichen. Du wirst da eher subjektiv sein.

Ich habe als Quelle das gepostete Review angegeben.

Wenn du ein gutes Sigma und ein gutes Canon
vergleichst wie es in dem weiter vorne geposteten
Link getan wurde ist das Canon bei OB sicher nicht schärfer
als das Sigma bei OB. (1,2 vs 1,4).

Dass das Canon stärker freistellt stimmt.

Das ist genau so wie wenn Leute behaupten dass das Canon 50 1,2 L
bei OB schärfer als das Sigma & Canon 50 1,4 sein soll.
Totaler Blödsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reviews hin oder her, auch die können mal ne Gurke erwischen... von daher sind solche Vergleiche aller höchstens ne grobe Richtung!

Wenn eben möglich, versuch ich vor dem Kauf die Linse an meine Kamera zu bekommen, dafür zahl ich dann auch gern ein paar Euro mehr. So findet man auch ganz schnell heraus, ob die Ansprüche an ein Objektiv zu groß sind oder nicht.
 
Schau dir mal den the-digital-picture Vergleich an ich kann
die Vorteile die das Canon deiner Meinung nach da hat dort
nicht wiederfinden. Freistellung kann übrigens
nicht toller sein, sondern stärker.
Und wer sagt, dass the-digital-picture keine Gurke hatte? Die Laborplots sagen doch recht wenig über das richtige Leben aus. Mir sind da persönliche Erfahrungen allemal lieber als angelesenes "Wissen".
Und ja, Freistellung kann schön sein und nicht so schön.
Das 85L ist schon eher ein Objektiv für Genießer, die dessen Charakter zu schätzen wissen, und sicher nicht für jeden das Nonplusultra, schon gar nicht wenn man MTF-Messwerte u.ä. zugrunde legt.

Grüße,
Heinz
 
Viele Objektive werden erst durch Bildfehler sehr gut.

Das 85mm 1.2 hat zb eine total gute Vignettierung. Beim 24-105 rechne ich sie immer raus. Beim 85mm gefällt mir das Bild mit Vignettierung besser als ohne.
Ein gutes Beispiel ist auch das 50mm 0.95 von Leica. Es hat eine ungleichmäßige unschärfe im Hintergrund. In der mitte scheint das Bokeh stärker zu sein als am Rand und genau darum schaut es toll aus. Andere Linsen sind so korrigiert das so was nicht passiert und das ist nicht immer gut.

Das 85mm 1.2 kann man ohne Probleme empfehlen. Es ist für mich eine der schönsten Linsen die es aktuell bei Canon gibt.
 
Selber verglichen?

Ich schon.
2x 85L und 4 85EX.
das 85L war einen tick schärfer bei OB, treffsicherer bei Kunstlicht, langsam im Gegensatz zu Sigma, schwerer und teurer.
Allerdings war das 85EX bei Kreisen im Bokeh durch 9 Blendenlamellen deutlich besser.
Dennoch habe ich das 85 L behalten, den die Freistellung, Kontrast, Übergänge von Schärfe zu Unschärfe sind einfach traumhaft und das Geld einfach wert.
 
vielen Dank für Eure Tipps.
135L ist sicher gut, nur arbeite ich oft unter schwierigen Lichtverhältnissen und darf/will keinen Blitz benutzen. Da hat man mit 1,2 bzw. 1,4 schon Vorteile.


Heimlich habe ich auf Sigma gehofft, doch dieser Test macht mich skeptisch:
http://www.gletscherbruch.de/foto/test/85er/85.html
Siehe: Cons
"Für perfekt scharfe Ecken muss bei Vollformat relativ weit abgeblendet werden".
 
Das ist bei den 3 Sigmas (30 / 50 / 85 1.4) so,
die Canon Pendants sind in den Ecken schärfer.

(Hat mich beim 30 1.4 und 50 1.4 nie gestört)

Beim Vergleich Sigma 85 1.4 vs Canon 85 1.2 würde
ich keine Sekunde nachdenken und das Sigma nehmen.
Das P/L ist einfach viel besser.

Wenn dir perfekt scharfe Ecken wichtiger sind als die Vorteile
des Sigma greif halt zum Canon, wo ist das Problem. :)
 
Siehe: Cons
"Für perfekt scharfe Ecken muss bei Vollformat relativ weit abgeblendet werden".
Das ist bei Portraits doch eher unwichtig, oder?
Farbwiedergabe und Schärfeverlauf sind doch viel wichtiger, oder?
Was stört Dich eigentlich am Canon 1,8/85 USM? Das ist in Zweifelsfall sogar schärfer als das Sigma 85 und das Canon 85L, klein. leicht, schnell und preiswert - eine "vernünftige" Linse. Das Canon 2/100 USM hat meiner Erfahrung nach aber den schöneren Unschärfeverlauf und weniger Purple fringing.
Im Zweifelsfall schau Dir doch mal Beispielbilder-Threads durch und entscheide, welches Objektiv DIR gut gefällt. Vielleicht kannst Du Dir ja auch mal was leihen. Technische Reviews helfen bei Portrait-Objektiven wenig weiter.

Grüße,
Heinz
 
1,8 ist zwar lichtstark, doch es ist doch ein krasser Unterschied zu 1,2 und 1,4. Lichtstärke ist mir sehr wichtig, weil ich oft Konzerte ohne Blitz fotografieren muss.
 
Nur das dat Canon 85 1,8 USM von allen 3 den schnellsten und vorallem bei wenig licht treffsichersten AF hat.
 
Er fragte ja explizit nach der Koenigsklasse fuer Portraits. Dazu zaehle ich:
50L
85L
135L

85 1.8, Sigma 1.4 und aehnliches sind einfach nicht Koenigsklasse, aber natuerlich deutlich guenstiger.


Chris

135L kostet nicht viel mehr als Sigma 1,4. In engen Räumen ist die 135mm Brennweite zu lang und 2,0 ist doch mal was anderes als 1,4.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten