• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv Königsklasse

Dfotograf

Themenersteller
Auf der Suche nach dem ultimativen Porträtobjektiv für Vollformat, kann ich mich nicht zwischen Canon 85mm 1,2L und Sigma 85mm 1,4 entscheiden. 1,2 ist natürlich sensationell. Aber auch 2000€ ist seeeeeeehr viel Geld, während man Sigma schon für 900 bekommt. Dazu soll der Autofocus schneller sein und die Abbildung teilweise schärfer. Wer hat Erfahrungen mit beiden Objektiven?
 
Aus dem Beispiel wird mir eigentlich deutlich, dass ich wegen des Bokeh's jedenfalls kein 1.2 bräuchte. Erst ab 2.0 ist zu erkennen, dass die Konturen im Hintergrund wieder stärker hervortreten, was man dann auch noch durch die Schärfentiefe (sprich Entfernung) beeinflußen kann. Im Normalfall sollte ein 2.0 völlig ausreichen, als Hobby-Fotograf macht man ohnehin nicht ständig Porträts. Was wäre denn noch eine empfohlene Festbrennweite < 135 2.0? Ich habe bereits das 70-200 2.8 IS USM II.

Eigentlich wollte ich fragen, ob es wirklich "ultimativ" sein muß? Ich kann momentan nicht erkennen, was mir das Canon 85mm 1,2L und Sigma 85mm 1,4 für einen entscheidenden Vorteil bieten würde. Welche Alternativen es gibt, ist auch bekannt. Die Frage ist eigentlich für mich immer, welches die adäquate Brennweite ist (im Sinne von meistgenutzt). Die Frage nach der Objektiv-Qualität ist ab einem bestimmten Niveau für mich zweitrangig, aber damit natürlich nicht unwichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mal beide kurz "getestet". nur im fotofachgeschäft und die bilder dann am pc angeschaut. das sigma war bei offenblende schon angenehm scharf, während das canon bei 1.2 nur matsch produziert hat. vielleicht war das canon aber auch ne gurke. weil das 50er 1.2 vom kumpel macht bei 1.2 viel schärfere bilder als das von mir getestete 85er. wenn du die kohle für das ef 85 1.2 hast, würde ich eher das sigma 85 und das canon 135 nehmen. somit hast du zwei ausgezeichnete portrait objektive
 
Eigentlich wollte ich fragen, ob es wirklich "ultimativ" sein muß? Ich kann momentan nicht erkennen, was mir das Canon 85mm 1,2L und Sigma 85mm 1,4 für einen entscheidenden Vorteil bieten würde.
Ganz einfach, wenn Du es nicht siehst, kannst Du viel Geld sparen... Ich sehe es deutlich, aufgrund der einzigartigen Konstruktion wird das 85L auch bei gleicher Blende viel schneller unscharf, dieser Verlauf ist einfach einzigartig.
Schau Die mal den Link oben genauer an. Wie gesagt, wenn Du es nicht siehst...

Weiterer Vorteil ist die Vermeidung der AF-Lotterie bei Sigma.


Chris
 
Oberklasse?

KB + EF 200/1.8

Extremste mögliche Freistellung (Neben dem 400/2.8).

Viel Spaß :evil:

Btw. Das 135L ist allerdings auch der Burner schlecht hin, hab mich nie getraut abzublenden mit meinem.
 
Ganz einfach, wenn Du es nicht siehst, kannst Du viel Geld sparen... Ich sehe es deutlich, aufgrund der einzigartigen Konstruktion wird das 85L auch bei gleicher Blende viel schneller unscharf, dieser Verlauf ist einfach einzigartig.
Nicht sehen meint auch gleichzeitig, dass ich es bisher nicht verstanden/erfahren habe und gerne Ratschläge und Hinweise annehme.
 
ich habe mal beide kurz "getestet". nur im fotofachgeschäft und die bilder dann am pc angeschaut. das sigma war bei offenblende schon angenehm scharf, während das canon bei 1.2 nur matsch produziert hat.
Kann ich mir nur so erklären, daß das Canon ein Fokusproblem hat. Ich habe etliche Sigmas mehrtägig getestet und an mein jetziges 85 1,2 L II kam keines davon heran. Weder von der Schärfe bei Offenblende und vom Bokeh her gesehen schon gar nicht. Zudem war bei allen von mir getesteten Sigmas kein zuverlässiger AF möglich. Bei keinem... Das Testen der Schärfe lief sehr häufig auf eine Beurteilung mit LiveView hinaus.

vielleicht war das canon aber auch ne gurke. weil das 50er 1.2 vom kumpel macht bei 1.2 viel schärfere bilder als das von mir getestete 85er. wenn du die kohle für das ef 85 1.2 hast, würde ich eher das sigma 85 und das canon 135 nehmen. somit hast du zwei ausgezeichnete portrait objektive

Das Canon muß definitiv eine Macke gehabt haben. Das 50 1,2 ist vom Bokeh her gut vergleichbar mit dem 85 1,2 L II aber von der Schärfe bei Offenblende sind das leider Welten. Das 50er ist auch bei Offenblende noch verwendbar, nicht daß das jetzt mißverstanden wird, aber das 85 1,2 L II ist selbst bei Offenblende schon sehr scharf und das 50er merklich weicher.

Das 135er ist ebenfalls eine wundervolle Linse und stellt bei Ganzkörperportraits aufgrund der längeren Brennweite natürlich schöner frei. Bei Halbkörperportraits bevorzuge ich allerdings in jedem Fall das 85 1,2... die Bildwirkung ist anders und das Bokeh ist traumhaft, da wird dann leider selbst das vorzügliche 135er etwas in die Schranken gewiesen. In Innenräumen hat man mit dem 85er zudem auch noch die Möglichkeit mal AL-Bilder zu machen (Kirchen etc) das wird mit dem 135er aufgrund der langen Brennweiter mitunter schon problematisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts denn eine physikalische Erklärung warum das 85L bei 1.4 besser freistellt als das Sigma? Bin da von den Unterschieden doch etwas irritiert :confused:
 
gibts denn eine physikalische Erklärung warum das 85L bei 1.4 besser freistellt als das Sigma? Bin da von den Unterschieden doch etwas irritiert :confused:
Hm, ist das so? Was ich auf jeden Fall festgestellt habe, ist dass das 85LII - auch abgeblendet - die schönsten Übergänge von scharf zu unscharf hat und deshalb wundervolle Portraits zaubert. Allein deshalb möchte ich es nicht mehr missen. Und die Schärfe (zumindest im Großteil des Bildfeldes) und Farbwiedergabe ist schon bei 1,2 top! Das es Objektive mit besserer Randschärfe bei Offenblende gibt, ist bei Portraitobjektiven ein wohl eher untergeordneter Aspekt.
Was man aber wissen sollte: der AF ist zwar genau, aber laaangsam. Ind das Objektiv ist ein echter Klopper und etwas unhandlich wegen des großen Durchmessers. Ob es sein Geld wert ist? Das ist vielleicht eher eine Sache der persönlichen Schmerzgrenze.
Die Alternative wäre für mich auch nicht das Sigma, sondern das Canon 1,8/85 USM. Das fokussiert nicht nur schnell. sondern auch genau.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle hier einmal das genannte Canon 135L und
das Canon L Marco, ich nutze es von mal zu mal mehr und
das Bokeh ist der Wahnsinn!

Und der Preis beider ist noch rel. human:top:
 
Ich empfehle hier einmal das genannte Canon 135L und
das Canon L Marco, ich nutze es von mal zu mal mehr und
das Bokeh ist der Wahnsinn!

Und der Preis beider ist noch rel. human:top:

Ja, das 100er ist auch eine Empfehlung als sehr gelungener Allrounder. Aber als Portraitobjektiv der Königsklasse würde ich das 100er dennoch nicht empfehlen. Es ist aber im Vergleich zum 85 1,2 und dem 135 2,0 die universellste Linse mit gleichwohl bestechender Bildquaität.
 
ich habe mal beide kurz "getestet". nur im fotofachgeschäft und die bilder dann am pc angeschaut. das sigma war bei offenblende schon angenehm scharf, während das canon bei 1.2 nur matsch produziert hat. vielleicht war das canon aber auch ne gurke. weil das 50er 1.2 vom kumpel macht bei 1.2 viel schärfere bilder als das von mir getestete 85er. wenn du die kohle für das ef 85 1.2 hast, würde ich eher das sigma 85 und das canon 135 nehmen. somit hast du zwei ausgezeichnete portrait objektive

Ich habe das Canon und das Sigma hat mein Onkel. Das Canon ist bei 1.2 etwas schärfer als das Sigma bei 1.4, hat deutlich angenehmere natürlichere farben und einen besseren Kontrast. Auserdem das schönere Bokeh und eine tollere Freistellung.
Deines muss eine Gurke gewesen sein. Ich suche gerne mal ein Beispielbild bei Blende 1.2 raus.

Oberklasse?

KB + EF 200/1.8

Extremste mögliche Freistellung (Neben dem 400/2.8).

Viel Spaß :evil:

Btw. Das 135L ist allerdings auch der Burner schlecht hin, hab mich nie getraut abzublenden mit meinem.

Ein 400mm Objektiv für Portraits zu epfehlen halte ich für einen Fehler. Es ist für Portraits ungeeignet. Gesichter sehen aus wie Pappkartonaufsteller. Es ist natürlich nicht unmöglich damit Portraits aufzunehmen aber sehr sehr hart einen Ansprechenden dynamischen Look zu erzielen.

Das 200mm 1.8 ist eines und das ist alt. Hatte es in der Hand genau so wie das 200mm 2.0 IS. Das Objektiv kann man nur Freaks empfehlen. Das 200mm 2.0 ist in fast allen belangen besser.
Wobei 200mm für Portraits auch stark grenzwertig sind. Auch hier sieht man schon einen Plattdrückeffekt. 200mm sind hingegen sehr gut geeignet um Ganzkörper Freizustellen.

Hier zb ein Beispielbild Kopfportrait bei 200mm f/2.0:
stefanie6kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen2/stefanie6.jpg

Man sieht deutlich das etwas flach und 2 Dimensional wirkende Gesicht.

Hier Ganzkörper:
stefanie9kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen2/stefanie9.jpg

maggi18kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen/maggi18.jpg

Die Bilder sind etwas gecroppt. Wenn man näher ran geht und den Bildausschnitt genauer wählt so das man nicht croppen muss, ist die Freistellung nochmal extremer.

Für Portraits würd ich aber wirklich zum 85mm 1.2L II raten. Ist wirklich ein tolles Objektiv!
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich das 100L Macro keine Referenz zu den 1.2´ern und den 200mm L´s,
wollte es nur mal in den Raum werfen. Weil ich finde das Bokeh und die Freistellung schöner als bspw. beim Canon 50 1.4 und das sagt ja def.
auch schon was aus ;)

Aber wenn man das Geld hat..., dann kann man schon zu den
85mm oder den 200mm L´s liebäugeln!
 
@ Dagonator

das 200er ist echt ein super Objeltiv.
Das werde ich mir auch noch holen wenn das Geld dafür da ist.

@ weiß-ich-nicht
ja, Rainer hat die beiden verglichen.
Dennoch ist er beim 85 L geblieben.
An das 85 L kommt eben kein anderes Objektiv ran außer 135L ist aber von der Bildwirkung und Brennweite total anders
 
Das 200 2,0 L IS USM ist eine sehr extreme Linse und es juckt mich in den Fingern mal mit ihr zu Arbeiten.... allerdings, und das ist das große "aber" würde ich es wegen der Bildwirkung aber eher nur für Ganzkörperportraits einsetzen. Das allerdings würde nochmals schwieriger werden als mit dem 135er, denn sehr oft ist es die Lokalität, die beispielsweise bei Hochzeitsportraits, durch ihre Beengtheit einen häufigen Einsatz für Ganzkörperportraits unmöglich machen. Bei 200 mm muß man wenn man beide Personen drauf haben möchte sicherlich knappe 12-14 m entfernt sein. Das ist leider auf knappem Raum selbst draussen oft einfach eine Menge an Fläche.

(Ausprobieren würde ich es allerdings dennoch gerne mal. :D )
 
ich habe das Canon und das Sigma hat mein Onkel. Das Canon ist bei 1.2 etwas schärfer als das Sigma bei 1.4, hat deutlich angenehmere natürlichere farben und einen besseren Kontrast. Auserdem das schönere Bokeh und eine tollere Freistellung.

Wer's glaubt :ugly: Wenn das stimmt hat dein Onkel
ne Gurke erwischt.

Bei 1,2 kann das Canon nicht schärfer als das Sigma bei 1,4 sein,
bei beiden @1,4 kann das durchaus sein.

Schau dir mal den the-digital-picture Vergleich an ich kann
die Vorteile die das Canon deiner Meinung nach da hat dort
nicht wiederfinden. Freistellung kann übrigens
nicht toller sein, sondern stärker.

Ist alles subjektiv und das L macht einen wohl noch zusätzlich
unobjektiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten