• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtobjektiv Alternativen

Musiksailer

Themenersteller
Ich überlege mir gerade, wie und ob ich das Kitobjektiv meiner Canon 400D ersetzen soll. ich mache gerne Personen-/Porträtaufnahmen und habe da gerne etwas mehr Spielraum mit der Tiefenschärfe (= Blende 2.8 oder weniger).

Gleichzeitig will ich auch mein Budget nicht überstrapazieren.

Ich habe mir jetzt mehrere Alternativen überlegt: Sigma 17-70 2.8-4.5, Tamron 18-50 2.8 oder Kit Objektiv behalten und die Canon 50 mm 1.8 Linse dazu. Am Sigma reizt mich die (Pseudo)Makrofunktion, außerdem hatte ich früher in analogen Spiegelreflexzeiten bereits Sigmaobjektive und war sehr zufrieden. Reicht das Objektiv von der Lichtstärke für Porträts aus?
Das Tamron erscheint interessant, ist aber teurer. Ist es den Aufpreis zum Sigma wert?

Subjektive Meinungen von Besitzern der Objektive würden mir weiterhelfen. Die technischen Einschätzungen finde ich meist wenig hilfreich, da ich selten 500%-ige Ausschnittvergrößerungen mache und mich mehr interessiert, wie die Objektive sich im Alltag behaupten.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Wolfgang
 
...Sigma 17-70 2.8-4.5, Tamron 18-50 2.8 oder Kit Objektiv behalten und die Canon 50 mm 1.8 Linse dazu. Am Sigma reizt mich die (Pseudo)Makrofunktion, außerdem hatte ich früher in analogen Spiegelreflexzeiten bereits Sigmaobjektive und war sehr zufrieden. Reicht das Objektiv von der Lichtstärke für Porträts aus?...

Das Tamron ist eben konstant mit 2.8er Blende versehen und soll im WW-Bereich etwas besser sein als das Sigma. Ich bin allerdings mit meinem über den ganzen Bereich sehr zufrieden. Hier mal ein Post von mir aus einem anderen thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2465085&postcount=4
Wenn du es di leisten kannst, nimm das Sigma (gebraucht ca. 200 EUR) und dazu das 1.8/50mm. dann hast du m.E. ein schönes Universalzoom und eine lichtstarke Linse, obwohl man bei Porträts meist etwas abblenden muß und das Sigma dafür natürlich auch sehr gut geeignet ist. Das 50er hat dann seine Vorteile bei anderen Sachen (AL).
 
Also wenn es dir primär um die Portraits geht, dann würde ich an deiner Stelle auf das Canon 50mm 1,8 MK II setzen. Kostet keine 100 und macht wirklich gute Bilder. Vor allem zu dem Preis :)
 
Also wenn es dir primär um die Portraits geht, dann würde ich an deiner Stelle auf das Canon 50mm 1,8 MK II setzen. Kostet keine 100 und macht wirklich gute Bilder. Vor allem zu dem Preis :)

Ich stimme Soodi voll zu.
wirklich ein gutes Objektiv, bei einem Crop von 1,6 hast du ein 80mm Objektiv (Vollformat) das von der Brennweite her bestens für Portraits geeignet ist.
 
Genau so hab ich es auch gemacht. Hab mir als Ergänzung zum Kit erstmal das 50 1,8 gekauft. Dann hab ich gespart und mir neulich das 17-40 L gekauft, würde ich auch wieder so machen, bin sehr zufrieden!

LG,
Moe
 
Das Tamron ist eben konstant mit 2.8er Blende versehen und soll im WW-Bereich etwas besser sein als das Sigma. Ich bin allerdings mit meinem über den ganzen Bereich sehr zufrieden. Hier mal ein Post von mir aus einem anderen thread:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2465085&postcount=4
Wenn du es di leisten kannst, nimm das Sigma (gebraucht ca. 200 EUR) und dazu das 1.8/50mm. dann hast du m.E. ein schönes Universalzoom und eine lichtstarke Linse, obwohl man bei Porträts meist etwas abblenden muß und das Sigma dafür natürlich auch sehr gut geeignet ist. Das 50er hat dann seine Vorteile bei anderen Sachen (AL).

Danke für die rasche Antwort. Ich hatte natürlich gehofft, dass die Lichtstärke des Sigma ausreicht um auch Porträts zu machen, da mir das Objektiv vom Brennweitenbereich und wegen der "Makrofunktion" eigentlich sympathischer ist. So wie ich Deine Antwort verstehe, wäre das Objektiv durchaus auch für Porträts tauglich (welche maximale Blende hat es eigentlich bei Brennweite 50-55?).

Das Canon als Add-On klingt gut (entspricht meinem früheren vielgeliebten Nikon f85 1.8), wahrscheinlich muss ich da aber auf den Osterhasen warten (Weihnachten wäre dann das Sigma dran).

Gebraucht ist das Ding gar nicht so einfach zu krigen (spricht für das Objektiv). Neu mittlerweile bei Pixxass schon für 297 EUR.

Gruß
Wolfgang
 
Ihr habt mich überzeugt. Das 50er Canon wird wohl doch (zusätzlich?) her müssen. Das 85 mm Objektiv erscheint mir für Porträts an einer Digitalen eher zu lang von der Brennweite (hatte früher ein 85 mm Objektiv an meiner analogen SLR)
Vielen Dank
Wolfgang
 
Ihr habt mich überzeugt. Das 50er Canon wird wohl doch (zusätzlich?) her müssen. Das 85 mm Objektiv erscheint mir für Porträts an einer Digitalen eher zu lang von der Brennweite (hatte früher ein 85 mm Objektiv an meiner analogen SLR)
Vielen Dank
Wolfgang


Wenn möglich aber zum EF 50mm 1:1.4 USM greifen (hätte ich auch tun sollen)
 
Wenn möglich aber zum EF 50mm 1:1.4 USM greifen (hätte ich auch tun sollen)


Habe ich auch schon einen Thread dazu gelesen. Ich habe mir allerdings vorgenommen, die positiven Threads zum 1.4 zu ignorieren, da es doch ziemlich teuer ist :D

Mir ist schon klar, dass zwischen den 2 Objektiven Welten liegen (allein schon der Preisunterschied zeigt dies). Ich werde aber aufgrund dieser Unsicherheit wohl besser beide Objektive vor dem Kauf ausprobieren um mir selbst einen Eindruck zu verschaffen.

Bei den Leicas ist es ja dasselbe. Die sind immens teuer, sehr gut verarbeitet und lt. den Leicajüngern kann man mit nix anderem fotografieren. Mein Bruder, der ein recht erfolgreicher Fotograf ist, meint immer, dass die Dinger nur was für Zahnarztsöhne sind....:) Aber er hat auch einen seiner letzten Preise mit einer billigen Automatikkamera gewonnen (er meint, man fällt damit nicht auf und kann in Ruhe fotografieren ;) )

Aber wie schon gesagt, ich werde beide Objektive mal live vergleichen (und mich dann von einem Zahnarzt adoptieren lassen)

Danke und Gruß
Wolfgang
 
...Ich hatte natürlich gehofft, dass die Lichtstärke des Sigma ausreicht um auch Porträts zu machen, da mir das Objektiv vom Brennweitenbereich und wegen der "Makrofunktion" eigentlich sympathischer ist. So wie ich Deine Antwort verstehe, wäre das Objektiv durchaus auch für Porträts tauglich (welche maximale Blende hat es eigentlich bei Brennweite 50-55?)...

Aus meiner Erfahrung ist es für Porträts bestens geeignet, da ich persönlich ausser bei Ausnahmen eher af f/4-f/5.5 abblende, sonst passiert es wirklich leicht, das wichtige Teile in der Unschärfe liegen. Trotzdem spricht nichts dagegen, zusätzlich das 1.8/50 zu kaufen, wie dir meine Beispiele vielleicht zeigen...:D
 
Aus meiner Erfahrung ist es für Porträts bestens geeignet, da ich persönlich ausser bei Ausnahmen eher af f/4-f/5.5 abblende, sonst passiert es wirklich leicht, das wichtige Teile in der Unschärfe liegen. Trotzdem spricht nichts dagegen, zusätzlich das 1.8/50 zu kaufen, wie dir meine Beispiele vielleicht zeigen...:D


Vielen Dank. Sehr schöne Beispiele. Ich bin oft durch technische Daten zu verunsicher. Aber das Ergebnis zählt ja schließlich (wie man an Deinen Fotos sieht).

Mal sehen, ob ich das Sigma gebraucht bekomme, dann reicht es wahrscheinlich auch noch fürs Canon 50 mm.
Gruß
Wofgang
 
Danke für die rasche Antwort. Ich hatte natürlich gehofft, dass die Lichtstärke des Sigma ausreicht um auch Porträts zu machen.

Hi,

selbstverständlich ist das Sigma 17-70 auch ausgezeichnet für Portraits verwendbar! Mit den (teureren) Linsen mit großen Blenden, die hier ständig propagiert werden, wird auch nicht so furchtbar oft bei Offenblende die Portraitarbeit gemacht, sondern meist abgeblendet. Mir persönlich wären übrigens inzwischen 50mm am Crop zu kurz für Portraits.

cya,

elwu
 
Hi,

selbstverständlich ist das Sigma 17-70 auch ausgezeichnet für Portraits verwendbar! Mit den (teureren) Linsen mit großen Blenden, die hier ständig propagiert werden, wird auch nicht so furchtbar oft bei Offenblende die Portraitarbeit gemacht, sondern meist abgeblendet.
cya,

elwu


Hi und vielen Dank für Deinen Tipp. Deine Fotoseite ist übrigens sehr gelungen, was zeigt, dass Du verstehst von was Du sprichst ;)

Vielleicht schaue ich erst mal, wie weit ich mit dem Sigma komme und kann dann bei Bedarf noch die 100 EUR für das 50 mm Objektiv aus der Haushaltskasse stehlen :o


Mir persönlich wären übrigens inzwischen 50mm am Crop zu kurz für Portraits.
elwu

Ich versuche gerade in ebay ein 70-210 3.5-4.5 Canon zu erstehen, möglicherweise kann man auch dies im 70-80 mm Bereich für Porträts "missbrauchen"

Gruß
Wolfgang
 
Ich versuche gerade in ebay ein 70-210 3.5-4.5 Canon zu erstehen, möglicherweise kann man auch dies im 70-80 mm Bereich für Porträts "missbrauchen"

Hi,

nicht miss- sondern gebrauchen. Auch mit längeren Brennweiten als 80mm. Beispiele, zwar mit dem 70-200 4L, aber so furchtbar groß dürfte der Unterschied bei dieser Anwendung kaum sein: mit der 30D das

http://photo.net/photodb/photo?photo_id=6611091

aufgenommen bei 200mm mit f5,6, und das

http://photo.net/photodb/photo?photo_id=6616203

bei 87mm mit, man lese und staune, f11. Soviel zu den Riesenblenden, die man angeblich unbedingt benötigt für Portraits ;)

cya,

elwu
 
Hi,

nicht miss- sondern gebrauchen. Auch mit längeren Brennweiten als 80mm. Beispiele, zwar mit dem 70-200 4L, aber so furchtbar groß dürfte der Unterschied bei dieser Anwendung kaum sein: mit der 30D das

http://photo.net/photodb/photo?photo_id=6611091

aufgenommen bei 200mm mit f5,6, und das

http://photo.net/photodb/photo?photo_id=6616203

bei 87mm mit, man lese und staune, f11. Soviel zu den Riesenblenden, die man angeblich unbedingt benötigt für Portraits ;)

cya,

elwu

Bei Deinem 2. Beispiel brauchtest Du aber auch viel Tiefenschärfe um alle Details scharf zu bekommen :D

Aber sehr schöne Beispiele. ich war heute im Fotogeschäft wegen einer tasche und konnte natürlich nicht wiederstehen, mir für 95 EUR das 50 mm Objektiv mitzunehmen :o Das Wetter war einfach zu schlecht, um mich nicht irgendwie zu belohnen.....

Das Sigma habe ich ausprobiert. Ist definitiv mein Weihnachtsobjektiv für dieses Jahr. Fühlt sich extrem gut an, fokussiert schnell und die Lichtstärke reicht locker aus. Kann Dir nur voll zustimmen.
Gruß
Wolfgang
 
Habe das Canon 50 mm 1.8 jetzt am Wochenende indoor ausführlich getestet. Taktil ist das Ding zwar wirklich nicht das Highlight, aber die Bildqualität ist echt nicht zu verachten. Meistens auf 2.2 oder 2.8 abgeblendet (Porträts), da gibts nix zu meckern.

Habe dann bei ebucht zugeschlagen und ein 70-210 3.5-4.5 USM ersteigert. Solllte eigentlich erstmla für meine Teleambitionen ausreichen.

jetzt noch vom Weihnachtsmann das Sigma 17-70 und die Welt ist (zumindest für kurze Zeit) in Ordnung.

Danke für die wertvollen Tipps
Gruß
Wolfgang
 
Habe das Canon 50 mm 1.8 jetzt am Wochenende indoor ausführlich getestet. Taktil ist das Ding zwar wirklich nicht das Highlight, aber die Bildqualität ist echt nicht zu verachten. Meistens auf 2.2 oder 2.8 abgeblendet (Porträts), da gibts nix zu meckern.

Wie zuverlässig ist der AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten