• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträtlinse eines Vollprofis!

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 6223
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 6223

Guest
2007 hatte ich aus der Ferne Aufnahmen von der Szenerie eines mehrtätigen Model-Shootings am Strand von Deauville getätigt. Erst gestern fiel es mir beim Stöbern im www wie Schuppen von den Augen, dass es Peter Lindbergh höchstpersönlich war, der für Vogue France mit einem durchaus beeindruckend Tross von Helfershelfern zugange war.

Und nun zum eigentlichen Thema. In Aktion war er mit einer D2(?) sowie - man höre und staune - einem 85/1.8 AFD drauf. :eek:

Da soll mal noch einer sagen, dieses billige 85/1.8 AFD sei nichts für Porträts. Von wegen ...bokeh oder so!
 
Wenn die Auftraggeber ja eh nur f8 haben wollen.

Und von Bokeh haben die meisten bezahlten Fotografen eh noch nie was gehört :D.

Grüße

Die große Kunst ist ja dann auch die Lichtsetzung, und das Schminkpersonal und und die Zeit. Ein Profi kann ja da Stundenlang an einem Bild basteln.
 
Warum denn auch nicht, ich wüsste nicht, was dagegen spricht, und er anscheinend auch nicht.

Ich hab auch schon Fotos mit D3100 und 18-200er VR auf 180x100cm ausbelichtet und es ist sehr gut geworden. Nach gängiger "Expertenmeinung" sollte das ja auch vollkommen unmöglich sein. ;)
 
Das 85/1.8 AFD ist doch eine phantastische Portraitlinse. Wundert mich nicht, dass ein Vollprofi die nutzt!
 
Ich komme zwar aus dem Canon Lager, aber habe auch mal einen "professionellen" Fotografen gesehen der mit dem 100 Euro 50mm 1.8 geshootet hat... Dafür hatte er halt Licht im Wert von paar tausend Euro am Start ;)
 
Je besser der Fotograf ist, umso unwichtiger ist ihm das Prestige seiner Ausrüstung. Das sieht man doch überall. Bei Canon galt das EF 85/1,8 sogar offiziell als Profi-Optik und das ohne weißem Anstrich und rotem Ring.
Auch habe ich noch von keinem Profi den Begriff "Einsteigerkamera" oder "Conusumerobjektiv" gehört.
 
Ja, wobei Lindbergh definitiv nicht irgendwer ist. Es ist IMO schon mehr als bemerkenswert, dass das 85/1.8 AFD den Weg in seine Tasche gefunden hat. Gemäß den üblichen Empfehlungen in der gelb liierten Forenwelt eigentlich ein Unding.
 
Nur mal so zur Übersicht oder wie Lindbergh das Licht am Strand meisterte:

Frontal und von der Seite gesehen ...

PS: Näher ist man am Strand nur ohne Cam gekommen ...
 
Vielen Dank für den Einblick.

Ich glaube auch das immer zuviel in Equipment reininterpretiert wird.

Das man mit "günstigen" Equipment hervoragende Bilder machen kann (die eventuell auch vom Ausdruck/Idee und nicht nur durch die Technik leben) gibt es glaube ich genug Beispiele.

Ich empfinde das 85 1.8 übrigens auch leicht abgeblendet als ein sehr scharfes und verzeichungfreies Objektiv und warum sollte man auch als Profi damit nicht arbeiten. Nur weils nicht teuer ist?
 
Naja, wer sich die Fotos auf seine HP anschaut, wird recht schnell feststellen, dass ein Stativ für viele Aufnahmen oft genug zu statisch gewesen wäre. Schnappschüsse, teils am Rande des eigentlichen Geschehens, sind beim Maestro des Shootings scheinbar keine Seltenheit. :top:
 
ich komme aus dem Canonlager, aber ich glaube, das ist ein allgemeines Problem, was es bei jeder Marke gibt. Status.
Ich bin kein Profi, aber ich benutze ein 50/1.8 MkI (100 euro scherbe) an einer 1D MKII N, etwa auf dem Niveau der D2. Manche leute mögen mich für verrückt halten, aber bis auf das fehlende metall in der verarbeitung ist das ein spitzenobjektiv!

Das erinnert mich an das berühmte Zitat: "Heutzutage kennen die Leute vor allem den Preis und nicht den Wert" -Oscar Wilde-
so ist es eben wirklich! Wie teuer das equipment ist ist letztenendlich egal, teures equipment kann tatsächlich besser sein als billiges, aber billlig heißt nicht schlecht!
ich nehme eine ALTE 1D, weil sie im bezahlbaren bereich liegt und mir etwas bietet, was alleinstellungsmerkmal hat, einen APS-H sensor, crop 1,3, der für mich ein idealen kompromiss zwischen 1,6 Crop und vollformat bietet, bessere Freistellung mit gleichzeitiger Telewirkung. So ist ein 50mm immer noch ein gutes Portraitobjektiv, aber nicht alzulang :) deswegen macht es für mich sinn, einen Profibody mit einem "billigen" Objektiv zu kombinieren und deswegen ist das gar nicht so abwegig.

warum sollten Profis nicht ähnlich denken?
 
Wer ein bisschen googlt, der findet ein neueres Video von einem Strandshooting. Kamera ist die Nikon D3x und das 85er. Sieht nach einem ziemlich lockeren Umgang beim Shooting aus, scheint Spaß zu machen.
 
2

Und nun zum eigentlichen Thema. In Aktion war er mit einer D2(?) sowie - man höre und staune - einem 85/1.8 AFD drauf. :eek:

Da soll mal noch einer sagen, dieses billige 85/1.8 AFD sei nichts für Porträts. Von wegen ...bokeh oder so!

Na ich hoffe, Du hast ihm den link vom Forum gegeben damit er sich mal informieren kann und nicht immer mit som Billigkram durch die Gegend rennt ;-)
 
Oh der Meister nutzt das gleiche Objektiv wie ich. Mache ich jetzt genauso gute Bilder wie er:confused::D;)
Bei einem guten Bild ist es vollkommen egal, dass das 85/1,8 neuneckige Spitzlichter und chromatische Aberationen verursacht. Ken Rockwell steht ja auch auf gerade Blendenlamellen, weil sich Sunstars damit besser erzeugen lassen. Ich finde es gut, das mal wieder gezeigt wird, worum es eigentlich geht und nicht das übliche Gemeckere. Ohhhh meine Sigma-FB erzeugt ein soooo cremiges Bokeh, da gehören alle anderen Optiken in die Glastonne:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten