• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Porträt Objektiv für 70D, bitte um Rat.

Niko SW

Themenersteller
Hallo liebe Gemeinde.
Bin neu hier und brauche Euren Rat, bzw. eine Entscheidungshilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv um Gesichtsausdrucke festhalten, bzw. Porträts machen. Hab zur Verfügung ca. 600. Was für eine Brennweite brauche ich denn: 35, 50 oder 85mm? Es sollte schon ziemlich Lichtstark sein. Oder gibt es ein Zoomobjektiv das dazu geeignet ist.
Freue mich auf Eure Hilfe.
Bin mit dem Sigma Reisezoom sehr zufrieden, wie auch mit dem Kitobjektiv von Canon (zumindest mit der Haptik, Tamron hingehen empfand ich nicht soo, vor allem weil man dort in die andere Richtung drehen muss - zum heranzoomen.)
Habe viel gutes über das Sigma 50mm 1.4 art gelesen..
MfG Nico
 
...... um Gesichtsausdrucke
Aber für Ausdrucke brauchst du einen Drucker und kein Objektiv.:D
Sorry , aber der musst jetzt einfach sein bei der Vorlage. :angel:
Was für eine Brennweite brauche ich denn: 35, 50 oder 85mm?............
Bin mit dem Sigma Reisezoom sehr zufrieden, wie auch mit dem Kitobjektiv von Canon .......
Du hast also das Kit (18-55mm) und ein Sigma Reisezoom (18-250?)
Sprich du hast alle von dir angesprochenen Brennweiten abgedeckt und kannst durch ausprobieren selbst entscheiden welcher Bereich es ungefähr sein sollte.
Denn wenn du hier fragst bekommst du von 10 Personen ca. 20 verschiedene Antworten die die Meinungen für die jeweils entsprechenden Personen wiederspiegeln , die aber dir überhaupt nicht zusagen müssen.
Also , am besten erst mal ausprobieren welcher Bereich dir liegt , dazu einfach das vorhandene Objektiv auf die entsprechende Brennweite fest einstellen und so fotografieren ohne weiter zu zoomen.Dann wirst du schnell feststellen mit welcher Brennweite du am ehesten warm wirst.
Desweiteren : Wenn du mit dem Sigma so zufrieden bist wieso nicht mit dem weiter fotografieren bis du selbst genau merkst was dir wirklich fehlt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort, ja das Sigma 18-300 ist schon nicht schlecht, nur fehlt es an Lichtstärke, vor allem fehlt es noch sehr an Erfahrung, leider. Wollte nur mal das Geld investieren in ein objektiv, bevor es für irgendwas anderes aufgeht (als erinnerung an mein 50ten). Das vorgeschlagene Objektiv ist schon der Hammer, nur wird es wohl ein Traum bleiben.
 
Es fehlt an Lichtstärke und ich bewege mich, abhängig von den Räumen, im Bereich 35-100mm, und wenn möglich ohne Blitz. Daher tendiere ich zu diesem hier:
http://www.ebay.de/itm/151955598278" oder doch lieber um die Ecke für rund 750 aber dafür mit 3 Jahren Garantie?
Für Alternativen ist noch Zeit, daher meine Frage.
 
Also für Portraits werfe ich zwei hervorragende Objektive in den Ring:

Canon 50 STM f1.8 und 85 f1.8 :top:

Damit hast du Lichtstärke und hohe Abbildungsleistung vereint! Dazu gibt es auch reichlich Beiträge im Forum.
 
Zitat:-"Denn wenn du hier fragst bekommst du von 10 Personen ca. 20 verschiedene Antworten die die Meinungen für die jeweils entsprechenden Personen... "


Ist mir recht.
 
Hallo!

Einen "Ausflug" oder "Einstieg in die Portraitfotografie" kann man auch ganz preiswert beginnen, bspw. mit dem Canon EF 50mm f/1.8 STM.
Vom Bildwinkel her entsprechen die 50mm an einem APS-C Body dann ~80mm, was für Kopfportraits schon mal nicht schlecht geeignet ist.

Zu dem Thema 1.8er, 1.4er oder 1.2er 50mm Objektiv und von welchem Hersteller gibt es hier im Forum mehr als eine "hitzige Diskussion".
Meiner Meinung nach ergibt alles unter 1.8 an APS-C nur bedingt Sinn.

Grundsätzlich würde ich für Portraits immer eher zu 2-3 Festbrennweiten raten, wobei es nicht grundsätzlich die Teuersten sein müssen. Damit fährt man, was die BQ anbelangt, meist besser als mit Zooms und der Geldbeutel wird auch geschont. :top:

Wenn man sich nach ersten (Geh)Versuchen irgendwann einigermaßen sicher ist, dass man an diesem Gebiet der Fotografie seine Freude hat, dann kann/ sollte man ggf. auch über einen (zusätzlichen) KB Body nachdenken.
Unter diesem Aspekt mag es u.U. nicht verkehrt sein, wenn man von Anfang an auf KB-taugliche EF Linsen setzt.;)

Ein weiterer potentieller Kandidat ist da auch noch das Canon 85mm f/1.8 USM.

Gruß
Gunther

PS: Sehe gerade, dass ich zu langsam war. Inhaltlich stimme ich aber (unabhängig voneinander) voll mit Wolfgang überein. So viel zu den 10 Leuten und 20 verschiedenen Antworten ...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn das mehr an Geld, das Sigma 50mm 1.4 art wert, weil das 1,8 von Canon nur ein Bruchteil kostet? Und wurdet Ihr das oObjektiv bei dem oben genannten Händler kaufen, oder lieber um die Ecke (es sind fast zwei hundert Euro Differenz, aber auch kürzere Garantie)
MfG Nico
 
Wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, kann ich dir auch nur die FB für Portrais empfehlen.
Hier treffen Lichtstärke und Schärfe aufeinander.

Mit einem Canon 50er 1.8 oder ein 1.4er bist du gut bedient.
Hinzu würde ich dann noch das 85mm 1.8 wählen.
Die drei sind Klasse Gläser.

Bei beiden könntest du mit deinem Budget von 600€ gut auskommen.
Hier im Forum bietet es sich ja förmlich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gemeinde.
Bin neu hier und brauche Euren Rat, bzw. eine Entscheidungshilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem Objektiv um Gesichtsausdrucke festhalten, bzw. Porträts machen. Hab zur Verfügung ca. 600. Was für eine Brennweite brauche ich denn: 35, 50 oder 85mm? Es sollte schon ziemlich Lichtstark sein. Oder gibt es ein Zoomobjektiv das dazu geeignet ist.
Freue mich auf Eure Hilfe.
Bin mit dem Sigma Reisezoom sehr zufrieden, wie auch mit dem Kitobjektiv von Canon (zumindest mit der Haptik, Tamron hingehen empfand ich nicht soo, vor allem weil man dort in die andere Richtung drehen muss - zum heranzoomen.)
Habe viel gutes über das Sigma 50mm 1.4 art gelesen..
MfG Nico

Wenn Du ein Sigma (Reise)Zoom hast, dann kannst Du ja schon mal selber die Brennweite ermitteln.

Und wenn Du Deine Portraitbrennweite hast, dann biste Deiner Entscheidung schon näher
 
Die Canon 50 er 1,4 & 1,8 II & 1,8 STM würde ich für Portraits weniger empfehlen, da sie je nach HG ein unschönes Bokeh erzeugen. Das würde mich sehr stören. Das 85 1,8 USM ist da besser , mir selbst aber am Crop zu lang.
Mein Favorit ist mit großem Abstand das Sigma 50 1,4 EX HSM welches es unter 300€ gebraucht zu kaufen gibt. Es bietet einen wunderschönen Bildlook, den man am APS-C mit keinem anderen Objektiv so erreicht.
Einziger Punkt es gibt viele AF Gurken davon, man sollte daher beim Kauf drauf achten, das der AF sitzt.
 
Hallo ,
ich benutze an der 70D ein Canon 85mm F1.8 USM (schon älter).Gebraucht für immer noch 200 Euro zu bekommen.Meiner Meinung nach eines der beliebtesten und schärfsten Objektive.Ein super Portrait Glas.
Ich habe auch noch ein Sigma f1.4 50mm DG ex HSM,es ist auch top und ungefähr für 350 zu bekommen,das ART von Sigma ist mir den Aufpreis nicht wert.

Grrüße Tom
 
@TO: es steht ein langes Wochenede vor der Tür => Zeit genug, mit Deinem vorhandenen Equipment die passenden Brennweiten drinnen wie draußen heraus zu finden. Mir sind beispielsweise 50 mm am Crop in Innenräumen oft zu lang. Zum Thema Lichtstärke/Tiefenschärfe: Ergänzend schau mal nach einem DOF-Rechner (Internet): Reichen Dir beispielsweise bei 2-3 m Abstand ~5 cm Tiefenschärfe bei Blende 1,4 d.h. Augen scharf, Ohren unscharf oder wäre 1,8 oder 2,8 besser?
 
Für Indoor am Crop meine Empfehlung: Sigma 30 1.4 Art
Für Outdoor: Canon 85 1.8
Die typische 85er Porträt-BW (KB gerechnet) erreichst Du mit den 50igern an deiner Kamera. Hier würde ich erstmal günstig mit dem Canon 50 1.8 STM einsteigen und sehen ob Du "bokehempfindlich" bist:D

Neuwertig alles zusammen etwas über Budget, aber Gebrauchtkauf wäre ja ggf. auch eine Option.

VG
memakr
 
Hi
Ich verwende für Portrait das EF 50/1,4 (weil das olle EF 50/1,8 schlichtwegs zu schrottig war und das damalige Sigma dauernden Fehlfokus... :grumble:) und für Kopfportraits das EF 100/2 (was für den zweck sowie Hallensport eine geile Optik ist, mein Espresso-Objektiv: Klein-stark-schwarz. Auch "L für Arme" genannt) Für Ganzkörper auch gerne ein Normalzoom (das olle 17-40/4 als "Erbstück"... bei nahmen Ganzkörper blendet man eh ab, weil sonst die Scharfentiefe sehr eng wird)

Fazit: mit einem 50-ger bist Du gut bedient, und das EF 50/1,8 STM hat nach den Bildern, die ich gesehen habe, ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Ob man für die 1,4 des Sigmas jetzt gleich ein paar 100 Euros mehr hinlegen will, muss man sich überlegen. Ich brauche die Blende 1,4 eigentlich nur bei der Fotografiererei am Lichtlimit (=available Night)
Für "normale" Portraits blende ich immer etwas ab.

LG
Mike
 
Ist denn das mehr an Geld, das Sigma 50mm 1.4 art wert, weil das 1,8 von Canon nur ein Bruchteil kostet? Und wurdet Ihr das oObjektiv bei dem oben genannten Händler kaufen, oder lieber um die Ecke (es sind fast zwei hundert Euro Differenz, aber auch kürzere Garantie)
MfG Nico

Es kommt auf Deine Ansprüche an und darauf was Du vor hast. Früher fand ich das total cool wenn die Augen scharf geworden sind und der Rest unscharf. Heute finde ich meine Aufnahmen von damals einfach nur noch schlecht. Das 50/1.8 STM benutze ich seltens auf Blende 2.8 eher 4.0. Nur Ganzkörper da kann es auch schonmal 1.8 werden. Das Sigma 50/1.4 ist ein tolles Objektiv nur weiß ich nicht ob Du die Unterschiede merken würdest.

Mein Tip, hol Dir erstmal das 50/1.8 STM was echt gut ist und schau ob es Dir nicht evtl. reicht. Das wichtigste Merkmal an diesem Objektiv ist dass der AF punktgenau arbeitet, und das ist gerade bei so großen Blenden sehr wichtig. Das Canon 85/1.8 USM ist ebenfalls sehr gut für Portraits auch an Cropkameras.
 
Unterschiedliche Brennweiten führen zu unterschiedlichen Bildeindrücken und Verzerrungen. Weitwinkelobjektive in Kopfportraitabständen projezieren zB große Nasen, der Tiefeneindruck ist wesentlich größer als bei bspw 85mm. Denn 85mm plätten bereits ein wenig, das wirkt in vielen Portraits etwas besser abgestimmt. Bei 200mm bekommst du eine sehr starke Verdichtung von Motiv und Hintergrund, Tiefenwirkung gleich null.

Du musst also zuerst prüfen, welchen Bildlook du erzeugen möchtest. Wenn du mit Portrait also das klassische Kopfportrait meinst, dann würde ich nicht unter 50mm gehen, eher sogar zu 85mm. Das Gute daran ist, dass du mit 600 EUR locker auskommst und es bleiben sogar noch über 100 EUR übrig, wenn du beide nimmst.

Sobald Ganzkörperaufnahmen hinzu kommen, wird der Abstand auch mit einem 30mm- Objektiv vergrössert werden müssen und die große Nase sticht deshalb nicht mehr so ins Auge, auch wenn die Tiefenwirkung durch die niedrigere Brennweite wieder zunimmt.

Stöbere doch mal in den Beispielbilderthreads hier im Forum und orientiere dich daran. Da kannst du dann auch schön das Spiel mit der Schärfentiefe beobachten. Achte dabei auch immer auf das verwendete Sensorformat, du suchst nur nach Bildern , die mit APS-C (wie deine 700D) aufgenommen wurden.
 
Zwischendurch mal ein riesengroßes Dankeschön, sehr gute Tipps.
Nochmal an alle: VIELEN DANK.
Jetzt geh ich mal an den PC und schaue mir genauer die schon vorhandenen Fotos an und hoffe das meine kleine mir, heute, Modell steht ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten