• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträt mit Weitwinkel

jaja, da magst du recht haben, allerdings ab drei Funken Ahnung kann man so etwas schon mal machen

Ich würde die Schwelle auf drei Funken Ahnung und drei ernstzunehmende Forenposts erhöhen. :evil:

Auf meiner Bullshit-Bingo-Karte stehen ganz links senkrecht:

  • Profifotograf(en) - check
  • Vollformat - shit, fehlt
  • man macht nicht - check
  • keine Kunst - check
  • Ahnung - check


Ach kommt, den Bogen zum Sensorformat bekommen wir auch noch hin...

Diagonal hätte ich noch eine Chance, wenn mal jemand wenigstens "3D-Effekt" brächte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Man findet im Internet immer wieder Fotos von Menschen und Tieren fotografiert aus nächster Nähe mit Weitwinkel.

Aber warum wird das dann so gemacht?

Ohne jetzt eine tiefergehende Analyse meines möglicherweise vorhanden fotografischen Wissens und meiner "Seh"gewohnheiten anstellen zu wollen, möchte ich zwei ganz praktische Gründe anführen, warum ich auch schon Porträts mit Weitwinkeln gemacht habe :rolleyes:

1.) ich war mit kleinem Besteck unterwegs (Hauptziel an dem Tag war Architektur) und hatte deshalb nur ein Weitwinkel mit, das (Gruppen)portrait ergab sich spontan

2.) ich konnte nicht weiter zurückgehen (kleines Zimmer/Möbel/Zaun, Abhang)

Gruß Lifeviewfan
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen handelt es sich doch dabei nur um einen billigen Effekt der Optik der hier ausgenutzt wird um Gesichter zu entstellen. Also keine große Kunst.
Ein Profifotograf wäre mit solchen Fotos mit Sicherheit sehr schnell Arbeitslos.
Jeder der auch nur einen Funken Ahnung von Fotografie hat weiß doch, dass man so etwas nicht macht weil dadurch die Proportionen verschoben werden.
Aber es wird schon so sein wie einige hier schreiben. Es ist der Versuchen einiger Amateurfotografen einen Modetrend mitzumachen oder Aufmerksamkeit zu erregen oder sie langweilen sich und dann kommen solche Fotos bei raus. Dabei gibt es doch so viele andere gestalterische Möglichkeiten.


Deine Einsichten solltest du unbedingt mal Fotografen wie Platon o.a. mitteilen. Nicht das die noch arbeitslos werden.
 
Solche Bilder habe ich mal bei einer Hochzeitsfeier von den anwesenden Kids gemacht. Die kamen schon beim Machen gut an und auch hinterher wurde es eher als lustige gelungene Alternative zu den ebenfalls vorhandenen Standardportraits angesehen.

Man sollte sich imho nicht zu sehr darauf versteifen, "das man sowas nicht macht". Warum sollte das so sein? Nur weil es jemanden gibt, dem das nicht gefällt oder der vor Äonen mal eine fotografische Regel dazu erfunden hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ja ein Wiederspruch in sich, da das 85mm im vergleich zum WW ja eher vergrößert und dadurch "näher ran" holt.
Nein, auch wenn Du das "e" wegläßt, ist es keiner.

Für die Perspektive ist entscheidend, wo sich die Kamera bei der Aufnahme befindet. Mit dem WW normalerweise sehr nahe dran => intime Perspektive. Mit dem 85er in 1-2 m Abstand => normale Perspektive gegenüber fremden Menschen.
 
Ist jemand, der Putin, Clinton und Obama für das Cover des Time-Magazine portraitiert, profi genug?

Nein ist er nicht. Ein Profi hätte das richtige Objektiv mitgenommen.

Diese Fotos passen wohl eher in die Kategorie Karikatur und nur deshalb werden sie für einige Magazine interessant. Das wird dann auch der Grund sein, warum sich so viele Staatschefs nicht von ihm ablichten lassen.

Es gibt auch Menschen, die 'Neue Kunst' ganz toll finden obwohl man bei diesen Bildern nie genau weiß wo oben und unten ist.
 
Kann auch eine Mode sein, die vorbei geht.

Mode ja, aber keine, bei der ein Ende in Sicht wäre. Los ging die Weitwinkelästhetik in den 90ern im Fernsehen, z.B. mit den wackelnden und herumtanzenden Kameras bei MTV. Heute ist das fotografische Sehen geprägt von den Handys mit fester Weitwinkeloptik und Porträt-Ästhetik ist geprägt von den "Selfies" am ausgestreckten Arm. Da sich die Dinger immer mehr als ernsthafte Kameras etablieren, werden Weitwinkel-Porträts noch lange (für viele jedenfalls) völlig normal sein.

Kann man doof finden, macht es uns aber auch einfacher, sich mit anderer Aufnahmetechnik von der Masse abzuheben.
 
Anfangs dachte ich ja, der TO hätte hier wirklich ein Erkenntnisinteresse, aber ganz offensichtlich geht es nur um Trollerei. Da könnte man von Seiten der Mods gleich mal den Zweit-Account-Check machen. Würd' mich nicht wundern...:(

Gruß Martin
 
Solche Bilder habe ich mal bei einer Hochzeitsfeier von den anwesenden Kids gemacht. Die kamen schon beim Machen gut an und auch hinterher wurde es eher als lustige gelungene Alternative zu den ebenfalls vorhandenen Standardportraits angesehen.

:top:

Das fasst doch gut zusammen, was dazu zu sagen ist; ohne Bingowörter wie Gestaltungswillen, Ästhetik, ent-decken (zählt wg. Bindestrich doppelt) ... :D

Wenn man einen Zusammenhang hat wie 'Kids, lustig' oder, bei Platon, gleich mehrere (Augenhöhe, schonungslos, Verfremdung, Distanz), dann klappt es, wenn's nur Spielerei ist oder platt Aufmerksamkeit erregen soll, klappt's nicht.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man findet im Internet immer wieder Fotos von Menschen und Tieren fotografiert

Die ersten beiden sind keine WW Aufnahmen, 40 und 35mm an KB.. ;)

Die anderen mit 24mm sind WW, aber was soll an den Bildern schlecht sein? Ich kenne genug Fotos mit "Portrait" Tele, die schlechter sind.
Wenn man mit WW umgehen kann, warum also keine Portraits damit machen?
Ich finde die 24mm Fotos die Du verlinkt hast richtig gut gemacht!

Ist jemand, der Putin, Clinton und Obama für das Cover des Time-Magazine portraitiert, profi genug? :)

Nein ist er nicht. Ein Profi hätte das richtige Objektiv mitgenommen.
Wer hat denn festgelegt was das richtige Objektiv ist? Wie schon geschrieben, wenn man weiß was man tut, kann man genauso mit WW Portraits machen wie man mit einem Tele Landschaft Fotografieren kann ;)
 
Die ersten beiden sind keine WW Aufnahmen, 40 und 35mm an KB..

1. Bild Canon EOS 6D Vollformat 17-40mm Das Gesicht wirkt völlig aufgekwollen.

2. Bild Canon EOS 6D Vollformat 35mm Das Gesicht ist in die Länge gezogen und schmal gedrückt, spitzer Mund und Nase wirken unnatürlich.
Schau mal paar Bilder weiter, wie sie wirklich aussieht.

3. und 4. Bild "Breitmaulfrosch" Mund und Unterkiefer sind völlig überproportioniert, zu breit, zu dick, einfach furchtbar

5. Bild ist wohl das Schlimmste von allen
 
1. Bild Canon EOS 6D Vollformat 17-40mm Das Gesicht wirkt völlig aufgekwollen.
Aufgenommen wurde es mit 40mm, also kein WW. Hässlich ist es aber trotzdem.. :evil:
2. Bild Canon EOS 6D Vollformat 35mm Das Gesicht ist in die Länge gezogen und schmal gedrückt, spitzer Mund und Nase wirken unnatürlich.
Schau mal paar Bilder weiter, wie sie wirklich aussieht.
Naja, die Perspektive von oben runter verzerrt hauptsächlich. 35mm sind ja kein WW. Wirklich schlecht, das man es ansprechen muss finde ich es nicht.
3. und 4. Bild "Breitmaulfrosch" Mund und Unterkiefer sind völlig überproportioniert, zu breit, zu dick, einfach furchtbar
Der Unterkiefer beim dritten ist so, sieht man bei anderen Fotos von Ihr. Finde das Bild echt gut.
Beim vierten der Mund ist sicher nicht durch das WW so breit, denn die Perspektive ist abgesetzt und der Rest des Gesichtes nicht unförmig. Finde ich ebenfalls gut gelungen.
5. Bild ist wohl das Schlimmste von allen
Naja, kein Knaller, aber ebenfalls nichts worüber man reden müsste..

Alles in allem, bei dem Fotograf der letzten 3 hast Du einen gefunden der mit 24mm Umgehen kann. Seine Bilder sind durchweg sehr gut gelungen! Und die anderen sind ja keine WW wie man in den Exif´s bei flickr sehen kann. ;)
 
5. Bild ist wohl das Schlimmste von allen

OK, ich glaube nicht nur ich, wir alle haben es inzwischen verstanden - du bist der Evangelist "natürlich" wirkender Portraits (was immer das auch sein soll) und jede Abweichung davon ist dir zuwider.

Offensichtlich bist du nicht bereit dazu auch nur einen Moment in Erwägung zu ziehen, dass es im Bereich des Portraits auch noch grundsätzlich andere Zielsetzungen der Darstellung geben kann, als nur "natürlich schöne" Bilder.

Insofern war deine Eingangsfrage eine rein rhetorische und man stellt sich als geneigter Leser selbst einmal mehr die Frage: Was soll dann überhaupt die Aufforderung zur Diskussion?

Greets
/bd/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten