• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Porträt mit Sterne

bor168856

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich brauch bitte eure Hilfe!
Wir machen bei unserer Feuerwehr jedes Jahr ein Adventfoto, dass dann ausgehängt wird und auch auf eine Homepage kommt. Dieses Jahr war das die Vorgabe:
http://www.google.at/imgres?imgurl=...act=rc&uact=3&dur=1048&page=1&start=0&ndsp=40

Jedoch bin ich zu keinem gutem Ergebnis gekommen... Gearbeitet habe ich mit eine Canon 40D, EF 85mm 1.8 und Speedlite 580 EXII. Den Blitz hab ich entfesselt rechts montiert und die Leistung ganz runter drehen müssen weil die Mädels sonst überbelichtet waren. Nur das mit den Sternen habe ich nicht so richtig hin bekommen. Wir haben versucht, dass sie selber die Sterne aus der Hand pusten und auch die Sterne von oben regnen lassen. Nur fallen sie einfach zu schnell.

Habt ihr eine Idee wie man so ein Foto machen kann? Oder geht das nur mit einem Studioblitz?

Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Antworten!

Mfg
Roland
 

Anhänge

Moin,

ich könnte mir folgende Szenarien vorstellen, wie das gemacht wurde:
(außerdem wird das Ergebnis bei der Farbe deiner Sterne nur annähernd passen)

-reingestempelte Sterne

-2 Fotos (Fotos von den fallenden Sternen mit einfarbigem HG und dann diese Farbe entfernt und beide Bilder übereinandergelegt und ggf. störende Sterne verschoben oder entfernt)

-sehr viel mehr Sterne regnen lassen (am Besten mit 2-3 "Assistenten")


EDIT: Um die Lichtwirkung zu verbessern, sollte diffuses Licht in einem weiß gestrichenen Raum (ggf. mit ein, zwei goldenen Reflektoren) verwendet werden.
(mit einem Blitz könnte dass dann aber knapp werden)


Beste Grüße
Snake
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man muss frontal blitzen. Die Dame in dem Link hat deshalb
die Augen geschlossen. Rote Augen...
Damit kommt das reflektierte Licht der weißen!! Sterne direkt in die Kamera.
Der großteil der Sterne sollte dichter an der Kamera rieseln.
 
Hi Roland,
die Sernchen bekommst Du schön zum Glitzern, wenn Du einen zweiten Blitz, eventuell mit Pappröhre vor dem Reflektor als Snoot, von links oder schräg links hinten verwendest.
Das etwas unschmeichelhafte Hauptlicht kannst Du wegen der Helme leider kaum höher setzen, sonst hast Du die Augen im Schatten. Aber wenigstens könntest Du das Licht etwas weicher machen. Dazu benötigst Du noch nicht mal einen Schirm, zur Not funktioniert auch ein Blatt Butterbrotpapier im Abstand von ca. 20-30cm als "Streuschirm" vor dem Blitzreflektor. Damit würdest Du die harten Schatten schon deutlich aufweichen.
 
Danke für die Antworten!

An reingestempelte Sterne hab ich auch schon gedacht. Aber ich will es doch auf die normale Art versuchen.

Vielleicht kann ich das noch einmal mit unseren Feuerwehr-Damen am Wochenende probieren. Dann nimm ich einen weißen Hintergrund und probiers einmal mit zwei Fotos die ich übereinander legen kann. Die Variante mit dem Snoot klingt auch gut. Da werde ich mir gleich ein bisschen was zusammen basteln.

Mit mehr Sternen habe ich es versucht. Das ist das zweite Foto mit der Dame mit den kürzeren roten Harren. Da wurden von links und rechts die Sterne fallen gelassen. Aber die fallen hinunter wie Steine.

Mfg
Roland
 
Hi Roland,

eventuell sind auch Deine Sternchen ungeeignet. Wenn die aus spiegelndem Kunststoffmaterial bestehen, reflektieren diese das auftreffende Licht nur in jeweils einem sehr begrenzten Winkel. (Einfallswinkel = Ausfallswinkel) Wäre also Zufall, wenn ein Sternchen das Licht einer punktförmigen Lichtquelle genau in Richtung Kamera reflektiert.
Abhilfe wäre erstens eine größere Leuchtfläche, wie oben genannt, zum Zweiten andere Sternchen. Etwa aus weißem Papier. Das würde diffus reflektieren, also nahezu unabhängig vom Winkel in alle Richtungen, und somit auch in Richtung Kamera.
Kannst Du ja bequem testen, zuhause mit dem Teddybär o.Ä. als Opfer, und Konfetti aus dem Bürolocher.

Viel Erfolg!
Claus
 
Du musst die Sterne definitiv extra anblitzen.


Deine Bilder sind unscharf und der harte Blitz von rechts macht sehr unschöne Schatten (Nase...).

Außerdem zu lang belichtet - warum drehst du die Leistung voll runter?

Hast du die Werte manuell eingestellt oder über eine Automatik laufen lassen?
 
Was man natürlich probieren könnte:

-vorhandenen Blitz mittels Softbox oder Wand oder so diffus (für Licht von vorne) machen
-zweiten (und ggf dritten) "harten" Blitz mittels (ggf. DIY-)Barndoor so richten,
dass nichts von dem Licht an das Modell kommt. (ich würde es zuerst von vorne unten links versuchen)
(U.U. brauchst du vllt. noch Absorber, um zu verhindern, dass der 2. Blitz die Umgebung zu stark aufhellt)
honlphoto-speed-snoot-8-gold-silber.png



Grüße
Snake
 
Die Sterne sind aus spiegelndem Kunststoff. Einmal goldene und einmal haben wir rote verwendet. Ich teste das mit weißen Papier Sternen oder einmal die aus dem Locher.

@Joga
Das zweite Foto wurde ist auf die Finger scharf gestellt. Bei der Vorlage war das auch so und wir dachten, dass dadurch die Sterne, die ja vor der Person sind auch scharf werden könnten...
Die Belichtungszeit kam deswegen weil ich zuerst die Blende ausgewählt hab und mit dem Blitz über ETTL gearbeitet habe. Dann hab ich die ISO erhöht bis die Bewegungsunschärfe halbwegs weg war. Dann war natürlich der Blitz wieder zu stark. Dann hab ich mit dem Blitz auf unterster Stufe arbeiten können.
Während dem Schreiben fällt mir halt auf, dass ich da in die falsche Richtung gegangen bin... Mit dem Blitz hab ich bis jetzt nur im Freien zum Aufhellen gegen die Sonne gearbeitet. So eine Zusammenstellung im Raum hab ich bis jetzt noch nicht gehabt. Da bin ich noch blutiger Anfänger! :rolleyes:
 
Ich würde mir weniger Gedanken um die Sterne machen, eher um die unscharfen Fotos, so wie den Hintergrund! ;)
Erst wenn das passt, würde ich mir über andres Dinge den Kopf zerbrechen...
 
Das zweite Foto wurde ist auf die Finger scharf gestellt. Bei der Vorlage war das auch so und wir dachten, dass dadurch die Sterne, die ja vor der Person sind auch scharf werden könnten...

Würde dann die Blende komplett auf machen und ev. das Model die Hand noch etwas weiter ausstrecken lassen, damit das Gesicht noch stärker in der Unschärfe verschwindet. Sonst wirkt es einfach unscharf, wogegen es bei der Vorlage stimmiger wirkt.

Auf jedenfall schöne Bildidee :)
 
Also wenn ich mir die Vorlage anschaue, sehe ich hier überhaupt nichts geblitztes. Für mich ist das helles, diffuses Tageslicht, es könnte Schnee gelegen haben (sieht man neben ihrem Ärmel).

Die Belichtungszeit darf eben nicht zu lang sein und man braucht leichtere Sterne als die Plastikdinger - Papier wäre prima.

Dieses Bild hier hat eine Freundin gemacht, das war definitiv nur Tageslicht und vielleicht ein einfacher Reflektor. Das Konfetti kommt auf jeden Fall nur von den Händen der beiden, da war glaube ich kein Assistent dabei.
 
Mit nur einem Blitz und Indoors stell ich mir das ein bisschen schwierig vor.
Wie groß sollen die Fotos denn gezeigt werden?
Umgebungslicht hoch, ISO hoch, Verschlusszeit kurz, Blende 4-5.6 und das ganze ohne Blitz probieren. Wenn du unbedingt mit Blitz arbeiten willst, dann positioniere den Blitz so, dass er die Mädels nicht beleuchtet und nur auf die Sterne geht.
 
Ich glaube, länger zu belichten und die ISO hoch zu schrauben ist der falsche Ansatz.
Ich würde hier eher versuchen, das Umgebungslicht mit niedriger ISO, hoher Blende und kurzer Verschlusszeit draußen zu halten und NUR mit einem Blitz von vorne, leicht nach links oder rechts versetzt, zu fotografieren.
Durch das Umgebungslicht zeigen die fallenden Sterne Bewegungsunschärfe die durch Blitz (mit kleiner Blitzleistung) verhindert wird. D.h. die Bewegung wird "eingefroren".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten