• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraitzoom?

Fzwo

Themenersteller
Hallo,

ich stelle fest, dass ich gern mehr ungestellte Portraits machen würde.

Besitze derzeit ein Sigma 10-20, Tamron 17-50 2.8, Pentax 50 1.4 und Tamron 70-300 (lichtschwach).

Die beiden 50er sind mir häufig doch zu kurz, das 70-300 zu lichtschwach (freistellen) und nach unten hin zu unflexibel.

Offensichtliche Alternativen wären die langen Limiteds, die sind mir aber eigentlich auch zu unflexibel, und ein 24-70 oder 28-75. Dagegen sträube ich mich aber, weil die so sehr viel Überschneidung mit dem 17-50 haben. Gibt es noch etwas längere Portraitzooms oder günstige gebrauchte FBs, die sich gut für Portraits eignen, ohne, dass man den Fotografierten ins Gesicht kriechen muss?

Das 50-135 wäre wahrscheinlich, wenn nicht so teuer, für den Einsatzzweck vernünftig, oder?
 
Ich habe jüngst ein Tokina 28-70 2,8-4? mit A-Stellung ersteigert. (siehe auch den Thread weiter unten) Das entspricht mit dem Crop eigentlich ungefähr einem 50-100 an meiner K20D. Bis jetzt bin ich von diesem Objektiv sehr angetan. Es erscheint schon bei Offenblende ziemlich scharf, es muss halt manuell fokussiert werden. Ich hatte mit meinen Kitobjektiven 18-55 II und 55-300 eigentlich genau das Gleiche Problem, das kurze meist zu kurz, das lange zu lang und erst ab 1,80 oder so nutzbar. Das Tokina füllt genau meine Lücke und bleibt für "Nicht-Action-Photos" mein immerdrauf. Es ist lichtstark und die Brennweiten passen gut. In A-Stellung überbelichtet es etwas, aber spätestens manuell ist es richtig gut. Mir fehlt allerdings der Vergleich zu Limited und Co. Meiner 50er Festbrennweite (Revuenon 1,4) steht es in Punkto Schärfe nicht oder nur unwesentlich nach.
Ach ja es hat in der Bucht 32 Euro gekostet :D
 
Das 50-135 wäre wahrscheinlich, wenn nicht so teuer, für den Einsatzzweck vernünftig, oder?
Ja, genau das richtige!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten