• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Seid nett zueinander und respektiert auch mal Bilder, die nicht dem allgemeinen Standard (wie auch immer der aussieht) entsprechen, oder dokumentarischer Natur sind.

Es ist ein Hobby. Es soll Spaß machen.
Netter Versuch, bezweifle, dass das Wirkung zeigt.
Aber ganz meine Meinung.
 

Viele Deiner Fotos gefallen mir im Grunde sehr gut, aber der "Trauerrand" stört mich in aller Regel doch sehr bei Portraits. Um das nicht jedesmal zu wiederholen, schreibe ich gar nichts dazu.

Bei diesem Bild ist es anders. Hier passt es für mich, da dieses weiss/schwarz auch in den Grafiti Augen vorkommt.
Schönes Bild!

Ein Freund dieses Rands werde ich jetzt dennoch nicht.

--peter
 
Bissl weiter abgeblendet und die linke Hand wäre etwas weniger verschwommen. Ggf. hätte es der Einsatz des 28-70 durch die kleinere maximale Blende schon behoben. Schade ist die fehlende Separierung zwischen Haaren und Hintergrund.
Ach mein persönlicher Kritiker wieder. Das 28-70 hatte ich damals noch gar nicht:D:D.

PS. Falls es dir nicht aufgefallen ist, es gibt auch noch andere Fotograf:innen hier, die mit offener Blende Fotografieren. Auch Blende 1.2. Aber so verrätst du dich, das es dir eigentlich gar nicht darum geht.
Danke dennoch das du immer so aufmerksam bist 🤗
 
Find ich grade gut, weil sie ja von der Pose in sehr starkem Bezug zur Umgebung steht, dass da die Haare verschmelzen, ist für mich quasi die Weiterführung des "Anlehnens".
Danke dir für die Ausführung. Zumal man auch immer beachten sollte wo man Bilder schaut. Auf dem Handy, draußen bei Tageslicht kann das schon so aussehen das das schwarz absäuft. Das Handy im Schatten ist schon besser, aber bei einem kalibriert Monitor sieht man dann wie es wirklich ist. Und da liegen dann Welten dazwischen.
 
Ich verstehe es nicht mehr. Erst wird gefordert, dass immer beide Augen scharf sein müssen, was ich noch nachvollziehen kann, obwohl ich es nicht teile. Jetzt sollen auch die Hände ausreichend scharf sein. Damit könnte man lichtstarke Objektive mit oder nahe Offenblende nur noch verwenden, wenn sich alle Körperteile in der Schärfeebene befinden.

Wäre mit geschlossenerer Blende fotografiert worden, würde garantiert die mangelnde Qualität des Bokehs kritisiert... ;)

Mir gefällt das Foto wie es ist, die Separation zwischen Haaren und Hintergrund finde ich absolut ausreichend, im Gegenteil, der sanfte Übergang ist richtig gut.
 
Ach mein persönlicher Kritiker wieder.
Vielleicht einfach mal diese merkwürdige persönliche Note und das Ausspielen der Opferkarte weglassen. Du bist mir nicht wichtig. Die Kommentare richten sich an diejenigen, denen Details beim ersten Blick ggf. nicht auffallen und die die Beobachtungsgabe für eigene Photos schulen wollen.

Das 28-70 hatte ich damals noch gar nicht:D:D.
Ja, seitdem sind die Photos auch bzgl. Blende deutlich besser geworden.

PS. Falls es dir nicht aufgefallen ist, es gibt auch noch andere Fotograf:innen hier, die mit offener Blende Fotografieren. Auch Blende 1.2. Aber so verrätst du dich, das es dir eigentlich gar nicht darum geht.
Es geht nicht um den generellen Einsatz von großer Blende, sondern darum, wann sie wie eingesetzt wird. Nicht immer ist mehr auch besser. Niemand fordert eine gestochen scharfe linke Hand. So wie aufgenommen ist das halt ein großer heller Fleischklumpen zentral im Bild.

Danke dir für die Ausführung. Zumal man auch immer beachten sollte wo man Bilder schaut.
Na wie jetzt? Bewusste Verschmelzung oder nicht? Wenn bewusst erübrigt sich die Anzeigegerätediskussion. Wenn nicht, dann ist die Separierung offensichtlich nicht ausreichend. Niemand wird hier auf die Idee kommen, Separierung anhand eines Ramsch-Android-Handies im direkten Sonnenlicht prüfen zu wollen.
 
Erst wird gefordert, dass immer beide Augen scharf sein müssen, was ich noch nachvollziehen kann, obwohl ich es nicht teile. Jetzt sollen auch die Hände ausreichend scharf sein. Damit könnte man lichtstarke Objektive mit oder nahe Offenblende nur noch verwenden, wenn sich alle Körperteile in der Schärfeebene befinden.
Für die Schärfentiefe ist neben der Blende auch der Abstand zum Motiv relevant. Blende f/1.2 bei einem Head Shot hat eine andere Schärfentiefe als bei einem Full Body Shot.

Der letzte Satz ist reichlich merkwürdig. Grundsätzlich sollte doch das Werkzeug zum Einsatz passen und nicht umgekehrt.
 
So wie aufgenommen ist das halt ein großer heller Fleischklumpen zentral im Bild.
Für mich ist die Hand deutlich erkennbar. Du kannst sogar die Finger zählen.
Ich habe die Blende gewählt die mir einen schönen Hintergrund und eine ausreichende Schärfe ermöglichen.
Es ist ok wenn es dir nicht zusagt, aber gestehe es anderen zu es anders zu sehen. Mich eingeschlossen.

Danke.
 
Zum Glück ist die Hand etwas unscharf, sonst wären womöglich noch die völlig unästhetischen Härchen an den Armen aufgefallen.

Ich finde das Bild gut. Nicht übertrieben künstlich. Dass die Haare quasi mit dem Hintergrund verschmelzen lenkt noch mehr Aufmerksamkeit auf den Gesichtsausdruck.
Meine Meinung als ungeschulter Kunstbanause.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten