• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Portraits

Sehr schönes natürliches Porträt! (Vielleicht 1/3 oder 2/3 EV unterbelichtet?)

Und wie üblich bei deinen Bildern wirkt es auf mich gleich doppelt so stark, wenn ich es vergrößere und der Trauerrand nicht mehr zu sehen ist. Darüber würde ich wirklich nochmal gründlich nachdenken. 🙈 😉

Gruß Jens
 
Nach Jahren, in denen ich den Verkauf bereut hatte, habe ich endlich wieder ein Summicron-R 90mm daheim. Auch wenn es hier nur ein Testschuss in der Küche ist, liebe ich diesen „klassischen“ Look des Objektivs …

Gruß Jens

((Bild entfernt))
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht müsste ich da mal wieder anknüpfen, aber der Wiedereinstieg ist motivisch bisher eher mühsam …
Wenn ich das aber dann sehe.....
Nach Jahren, in denen ich den Verkauf bereut hatte, habe ich endlich wieder ein Summicron-R 90mm daheim. Auch wenn es hier nur ein Testschuss in der Küche ist, liebe ich diesen „klassischen“ Look des Objektivs …

Gruß Jens

Anhang anzeigen 4665294

..... dann hast du doch ein (Model) Motiv (y) . Ist natürlich nicht für immer und alles aber sie macht das, nicht nur hier, bei diesem Bild, super. Und auch rein technisch ein sauberes SW. Toll.
 
Danke dir! :)
Wie das „Modell“ mitspielt, ist allerdings immer sehr tagesformabhängig …

Gruß Jens
 
Als erstes mal ein in der Nachbearbeitung körniger bearbeitetes Beispiel:
Nachträglich Helligkeitsrauschen hinzuzufügen bringt bei 60MP entweder gar nichts (bzw man sieht's erst in Vergrößerung), oder sieht hässlich aus, wenn man es "auf die Schnelle" macht (und übertreiben muß, damit man wenigstens etwas sieht). Allerdings ist auch ein Cron nicht das ideale Objektiv für schönes Rauschen, da wäre ein (altes) Lux besser geeignet.

Das zweite Bild gefällt mir gut, obwohl Du vielleicht hättest ein wenig abblenden können.
 
Nachträglich Helligkeitsrauschen hinzuzufügen bringt bei 60MP entweder gar nichts (bzw man sieht's erst in Vergrößerung), oder sieht hässlich aus, wenn man es "auf die Schnelle" macht (und übertreiben muß, damit man wenigstens etwas sieht). Allerdings ist auch ein Cron nicht das ideale Objektiv für schönes Rauschen, da wäre ein (altes) Lux besser geeignet.

Das zweite Bild gefällt mir gut, obwohl Du vielleicht hättest ein wenig abblenden können.
Danke für das Feedback! "Körniger" war eigentlich überhaupt nicht die richtige Beschreibung für die Bearbeitung. Das Bild ist ja mit ISO 800 entstanden und eher flach entwickelt, dadurch wirkt es dann im Endeffekt etwas "gritty" Da ist in Lightroom nur ein Hauch texture und clarity hinzugekommen. Ich habe jedenfalls keine nachträgliche Entrauschung vorgenommen. Zum Thema Abblenden: Leica Linsen werden immer offenblendig benutzt :) (Ironie schnell wieder aus)
 
Leica M Monochrom 246, Apo-Summicron-M 1:2/75 ASPH.
Blende im EXIF ist von der Firmware errechnet aus dem Sensor und einer kleinen Messzelle neben dem Sucher, da es bei Leica M keine Übertragung der Blende gibt. Bei Verwendung von Filtern geht das natürlich nicht und ich hatte Leica schon mal vorgeschlagen, den Verlängerungsfaktor des Filters im Menü einzugeben, damit die Blende besser errechnet werden kann, aber ..... :confused:
VG Dierk

L1001459.jpg
 
Manchmal entstehen die besten Bilder ohne großen Plan und mit dem geringstmöglichen Aufwand. Dieses Porträt meiner Frau habe ich spontan bei einem Restaurantbesuch aufgenommen und sie dabei einmal so eingefangen, wie ich sie sonst eigentlich nie auf Bilder bekomme. Sobald sie nämlich eine Kamera (insbesondere mit mir dahinter) wahrnimmt, verändert sich unwillkürlich ihr Gesichtsausdruck und es kommt irgendetwas Merkwürdiges dabei heraus. Und auf Hinweise reagiert meine Frau erst recht nicht, aber das liegt natürlich an mir :eek:

Bild-1-43.jpg
Leica Q3 43
 
Manchmal entstehen die besten Bilder ohne großen Plan und mit dem geringstmöglichen Aufwand. Dieses Porträt meiner Frau habe ich spontan bei einem Restaurantbesuch aufgenommen und sie dabei einmal so eingefangen, wie ich sie sonst eigentlich nie auf Bilder bekomme. Sobald sie nämlich eine Kamera (insbesondere mit mir dahinter) wahrnimmt, verändert sich unwillkürlich ihr Gesichtsausdruck und es kommt irgendetwas Merkwürdiges dabei heraus. Und auf Hinweise reagiert meine Frau erst recht nicht, aber das liegt natürlich an mir
Wunderschönes Portrait! Das Thema hab ich mit meiner Frau auch. Die Porträtierten in eine entspannte Stimmung zu bringen in der sie sie selbst sein können ist wohl der wichtigste Teil der Arbeit, gerade wenn man mit Leuten arbeitet die es nicht gewohnt sind vor der Kamera zu stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten