• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

portraits von firmenmitarbeiter ....

zetti-hh

Themenersteller
... für profile!

ich brauch zum aufbau etwas hilfe ... was brauch ich alles um vor einer weissen wand ein paar portraits zumachen? also an studio equipment!
soll nix riesen aufwändiges sein ... aber ich kann echt jede hilfe gebrauchen! danke...
 
Bevor du viel Geld investierst... tuts nicht eine große Fensterfront mit einer gegenüberliegenden weißen Wand auch ?!

In einem Büro/Firma sollte man doch irgendwie genug natürliches Licht herbekommen

natürlich sinds dann nicht 100%ig konstante Verhältnisse

Stephan
 
Du brauchst grundsätzlich eine Menge Erfahrung im Umgang und der Steuerung von Menschen. Anscheinend feht das bei dir absolut, sonst hättest du die Grundkenntnis eines minimalen Lichtaufbaus für so was. Bedenke einfach mal: Mitarbeiterportraits einer Firma für Inet oder Print sind immer ein ImageTransfer der Firma. Ungekonnte Portraits kosten jede Firma viel Geld durch Imageverlust, weil anzunehmen ist, das die Produkte dann von ähnlicher Qualität sind. Gute Portraits sind weit weniger abhängig vom technischen Aufwand, als vom Können des Fotografen. Die sowas richtig können, kosten wiederum etwas, weil sie davon Leben müßen. Oder ist in eurer Firma auch der dafür ausgewählt, die Elektroinstallation zu machen, weil er zufällig 'nen Stromprüfer hat?

Gruß Rue
 
die fotos sind rein intern ... schlecht sollen sie deswegen aber aber auch nicht werden. an geld mangelt es auch nicht also werde ich mir die genötigten sachen leihen.
und was mega besonderes muss es auch nicht sein ... schliesslich soll ich ca 150 mitarbeiter fotografieren ... dafür ist nicht mehr als 1-2 tage angesetzt...
ich hab hier eigentlich auf tipps gehofft anstatt nur auf blöde anmachungen warum ich es lieber bleiben lassen sollte. danke tolles forum :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten zwei Antworten enthalten doch bereits Tips. Wegen einer negativen Rückmeldung gleich das Forum verdammen?
Ich arbeite als Trainer in einem Fitnessstudio. Wenn mich nun jemand fragt, wie er seinen Rücken kräftigen kann, sage ich ihm auch, er solle lieber in einem Studio trainieren, als zuhause Übungen zu machen. (Ist übrigens wirklich besser).

Die Tips mit natürlicher Lichtquelle und Abstand zur Wand kann ich unterschreiben.

Altobelli
 
ich habe folgendes an ausrüstung ...

canon eos 30d
24-70mm f2,8 L, 85mm f1,2 L, 50mm f1,4
speedlite 430ex
kamerastativ
bowens esprit 500 set
(2 blitzköpfe, 2 stative, 2 reflektoren und 2 schirme)

würde das soweit reichen? mit natürlichen lichtquellen siehts hier leider nicht ganz so gut aus. ich hoffe ihr helft mir dabei ... ich bräuchte auchnoch ein paar tipps zur anordnung und den einstellungen.
ich möchte den job so gut wie möglich machen, da ich hier eigentlich nur praktikant bin.

gruß
 
Wegen einer negativen Rückmeldung gleich das Forum verdammen?

Ja, dass Verdammen war sicherlich etwas übertrieben von zetti-hh, ich möchte ihn aber auch etwas in Schutz nehmen! Das Statement von Rue war und ist tatsächlich unnötige Panikmache und vielleicht sogar etwas angehaucht von Vorurteilen...

OT: ich denke, mit Dieser Ausrüstung kann man sicherlich etwas anfangen!!! Welches Objektiv am besten geeignet ist kann ich Dir auf die schnelle nicht sagen, sind aber sicher alle für Deinen Zweck zu gebrauchen! In Sachen Licht habe ich auch wenig Erfahrung, dazu schreib ich ma nix...

Wenn Du schon 150 MA fotografieren darfst (oder musst) kannst Du einen Chef sicherlich davon überzeugen, dass Du etwas Vorbereitungszeit benötigst! Such Dir ne gute Wand aus (genügend Raum für Abstand vom HG, geeignetes Licht) und mach mit nem Kollegen erste Testfotos! Diese kannst Du dann mit Deinem Chef besprechen oder hier in "Bildbesprechungen" einstellen um präzise Fragen zur Verbesserung (dann auch Deine Equipment beschreiben) zu stellen!!! Kopf hoch, wird schon in die Hose gehn ;)
 
Wann soll das denn stattfinden ? Auf jeden Fall mußt Du das vorher zuhause üben, sonst kannst Du die zwei Tage nämlich schon locker damit zubringen, den korrekten Aufbau und die Einstellungen auszuprobieren.

Es gibt natürlich unendlich viele Möglichkeiten. Hier ist, was ich machen würde:

Ich würde nur Kopf-Portraits machen und dafür das 85er nehmen. Einen reinweißen Hintergrund finde ich langweilig, deshalb würde ich mir einen Platz suchen, wo ich mein Model in mindestens 4 - 5 Meter Entfernung vor einem nicht zu hellen und unruhigen aber dafür einigermaßen ansprechenden Hintergrund stellen kann. Den Hintergrund würde ich durch eine geeignete Blende unscharf werden lassen, daher auch der große Abstand zwischen Model und Hintergrund. Du selber brauchst mit dem 85er für ein Kopf-Portrait auch noch mal mindestens 2 Meter Abstand vom Model. Also Platz muß schon da sein.

Aufbau der Blitze und Position des Models:
Das Model setzt Du am besten auf einen Stuhl. Das hat den Vorteil, daß alle 150 Leute an der gleichen Stelle sitzen werden und Du es mit dem Aufbau der Blitze leichter hast.
Den Aufsteckblitz würde ich nicht verwenden. Nimm die beiden Bowens und stell den einen rechts schräg vor das Model, den anderen links schräg hinter das Model. Auf den Blitz von vorne machst Du einen Schirm, bei dem hinteren würde ich den Schirm vielleicht sogar weglassen. Das Model sollte nicht frontal vor Dir sitzen, sondern den Körper 45 Grad in Richtung Blitz drehen, d.h. die rechte Schulter des Models ist Dir zugewandt, die linke zeigt nach hinten. Den Kopf sollte das Model Dir zuwenden, aber nicht ganz frontal. Die Augen aber direkt in die Kamera.
Den vorderen Blitz stellst Du etwa 1 Meter vom Modell entfernt auf, knapp über Kopfhöhe. Der Blitz muß so hoch, daß der Schattenverlauf im Gesicht nach "Sonnenlicht" aussieht - aber nicht zu hoch, sonst liegen die Augen im Schatten und Du hast den Reflex des Schirms nicht mehr im Auge, der dem Auge den lebhaften Glanz gibt.
Den Hinteren Blitz machst Du noch höher und richtest ihn auf die Haare des Models, damit sich Haare und Schultern gut vom Hintergrund abheben.
Links von der Seite nimmst Du einen Reflektor und hellst den Schatten ein wenig auf, den der Blitz von rechts vorne auf der von Dir aus gesehen linken Gesichtshälfte erzeugt.

Einstellungen an den Blitzen und an der Kamera:
Die Kamera stellst Du auf Modus "M", ISO 100, Verschlußzeit 1/125. Bei der Blende würde ich was um die 4 nehmen, je nachdem, ob Du z.B. den Hinterkopf und die hintere Schulter schon leicht unscharf haben willst (dann 3.2 oder 4) oder ob das gesamte Model scharf sein soll (dann eher schon 5.6 oder 7.1). Wenn Du keinen Blitzbelichtungsmesser hast, mußt Du jetzt die Leistung des vorderen Blitzes so einstellen, daß Du mit der gewählten Blende ein korrekt belichtetes Bild bekommst. Mach einfach eine Reihe Testfotos und benutze dazu das Display und das Histogramm. Den hinteren Blitz stellst Du von der Leistung her etwas höher ein als den vorderen.

Übe das alles zuhause, bist Du eine Aufstellung der Blitze und eine Einstellung gefunden hast, die ein schönes Portrait ergeben und notiere Dir diese Einstellungen (auch die Abstände der Blitze vom Model und deren Höhe sind ganz entscheidend). Wenn es dann los geht, baust Du alles wieder genau so auf, mußt aber trotzdem noch ein paar Testfotos machen, bevor Du dann die 150 Leute rannimmst.

Fotografiere auf jeden Fall im RAW-Modus. So kannst Du den Weißabgleich und die Belichtung später besser korrigieren, wenn das nötig sein sollte.

Tipps: Brillenträger läßt Du leicht(!) nach unten schauen, damit sich der Blitz nicht in den Gläsern spiegelt. Nimm genug zu trinken mit, denn Du wirst auf jedes Model einreden müssen, um die Situation zu entkrampfen oder das Model zum Lachen zu bringen, damit die Bilder "freundlich" werden. Bei 150 Leuten kann Dir der Mund schnell trocken werden. Denk an genug Akkus und Speicherkarten (oder Notebook, um die Karte zu entleeren). Besorg Dir am besten noch transparenten Puder. Damit kannst Du bei schnell schwitzenden Leuten das Gesicht mattieren, damit sie nicht so glänzen.

Wenn Du wirklich den weißen Hintergrund willst, mußt Du den Blitz auf die Haare "opfern" und den seitlich hinter dem Model aufstellen und auf den Hintergrund richten. Den powerst Du dann soweit hoch, daß im Hostogramm gerade nichts ausfrißt, dann wird der Hintergrund schön weiß ohne zu überstrahlen. Das Model würde ich in diesem Fall 2 bis 3 Meter vor der Wand platzieren, damit es keinen Schatten vom Model auf der Wand gibt. Auch das solltest Du vorher üben.

Wie gesagt gibt es 1000 Möglichkeiten und vielleicht gefällt Dir das Setup so auch gar nicht. Aber vielleicht ist es ein Anfang und Du kannst es dann ja an Deine Vorstelleungen anpassen. Wichtig ist (ich sag's noch mal): probiere es vorher aus!
 
Nach dem ich den "Bericht" von mighty (welchen ich sensationell finde) ausführlich gelesen und mir die Situation bildlich vorgestellt habe, hab ich noch einen kleinen Tipp...

Das Model setzt Du am besten auf einen Stuhl. Das hat den Vorteil, daß alle 150 Leute an der gleichen Stelle sitzen werden und Du es mit dem Aufbau der Blitze leichter hast.

Bau die Kamera auf einem Stativ auf, damit Du immer den selben Abstand und Höhendifferenz zu den Models hast! Bei 150 Menschen kanns sonst schnell passieren, dass Du nach 30 unbemerkt eine total andere Postion hast als bei der ersten Person...
 
ich habe folgendes an ausrüstung ...

canon eos 30d
24-70mm f2,8 L, 85mm f1,2 L, 50mm f1,4
speedlite 430ex
kamerastativ
bowens esprit 500 set
(2 blitzköpfe, 2 stative, 2 reflektoren und 2 schirme)
Nimm die 30D, das 85ger und die Blitzanlage mit den beiden Schirmem. Diese schräg von vorne rechts und links positionieren. UNBEDINGT auf die Augen fokusieren und dann den Ausschnitt wählen.
Kannst ja vorher noch mit einem Arbeitskollegen deines Vertrauens bissel üben, dann wird das schon.;)
 
@mighty

vielen dank für diese ausführliche beschreibung.
das mit dem aufbau hatte ich mir schon so ähnlich vorgestellt, allerdings war ich mir echt unsicher, da ich soetwas noch nie gemacht habe (nur mit tageslicht ohne studioblitzanlage). ich werde auch das komplette equipment vorher bei mir zuhause testen, kostet zwar etwas mehr, weil ich die blitze ja leihen muss, aber daran solls nicht scheitern.

vielen dank leute. ihr habt mir echt geholfen! ich werde berichten wenn ich die anlage bei mir zuhause hab ... werd mir dann erstmal ne freundin für testshoots einladen :D
 
ich werde auch das komplette equipment vorher bei mir zuhause testen, kostet zwar etwas mehr, weil ich die blitze ja leihen muss, aber daran solls nicht scheitern.

Wenn Du noch nie mit einer Studioblitzanlage gearbeitet hast, solltest Du das wirklich tun. Du wirst die Zeit brauchen, um Dich mit der Anlage vertraut zu machen und um eine schöne Position für die Blitze für ein ansprechendes Portrait zu finden. Aufstellen und losknipsen geht da (zum Glück) nicht.
Wann hast Du denn die Anlage ?
 
Wenn Du noch nie mit einer Studioblitzanlage gearbeitet hast, solltest Du das wirklich tun. Du wirst die Zeit brauchen, um Dich mit der Anlage vertraut zu machen und um eine schöne Position für die Blitze für ein ansprechendes Portrait zu finden. Aufstellen und losknipsen geht da (zum Glück) nicht.
Wann hast Du denn die Anlage ?

ich werde die anlage von einem örtlichen händler leihen (calumetphoto)
vorher werde ich das mit chef besprechen .. damit ich die anlage erstmal ein tag oder mehr bei mir zuhause testen kann!

wann? ich denke innerhalb der nächsten woche, wenn alles klappt!
 
wann? ich denke innerhalb der nächsten woche, wenn alles klappt!

Du wohnst "bei Hamburg" ? Ich wohne auch bei Hamburg. Ich würde Dir anbieten, Dich bei Deinen Vorab-Tests zu unterstützen, falls Du es möchtest. Bedingung wäre allerdings, daß Du mit dem ganzen Zeug bei mir vorbei kommst, weil ich im Moment wirklich sehr wenig Zeit habe und deshalb nicht wild in der Gegend rumfahren möchte. Weiterhin kann ich Dir auch nicht 100% versprechen, daß es nächste Woche zeitlich klappt. Schick mir 'ne PN, wenn Du Interesse hast und Du den genauen Termin hast.
 
Hallo,

an zetti-hh:

Lasse Dir keine grauen Haare wegen der Aktion wachsen. Anläßlich des Abschiedes unseres Abteilungsleiters habe ich die Mitarbeiter unserer Abteilung sowie die ganze Führungscrew (> 100 Leute) für ein Album abgelichtet, mit ziemlich einfachen Mitteln:

CP 5700 auf Stativ
SB 26 mit Stativ und Durchlichtschirm

Das ganze lief dann in etwa so ab, wie es mighty bereits beschrieben hat: Einen festen Aufnahmeplatz (Stuhl vor der Wand, ca. 1 m Abstand) aufgebaut, die CP 5700 auf dem Stativ für die Portraits (Kopf und Oberkörper) ausgerichtet und mit dem eingebauten Blitz der CP eher dezent die Belichtung gemacht. Das SB 26 stand ca. 4 m vom Aufnahmeplatz entfernt, leicht seitlich links von der Aufnahmeachse, ca. 45 Grad zur Decke ausgerichtet, um indirekt das "Sonnenlicht" zu bilden und die leider aus Platzgründen nicht ganz zu vermeidende Schattenbildung hinter den Personen zu reduzieren.

Eine liebe Kollegin hat sich als Testobjekt für die Lichtausrichtung und die Belichtung zur Verfügung gestellt und mir bei den eigentlichen Aufnahmen assistiert und die "Truppenbetreung" übernommen.

Zum Prozedere: Ich hatte einen Konferenzraum für die Aufnahmen zur Verfügung gestellt bekommen und konnte die Anlage für die beiden Aufnahmetage stehen lassen. Die Leute wurden ca. 14 Tage vor den Aufnahmen informiert, um sich "geistig und moralisch" darauf einstellen zu können. Zu den Aufnahmen wurden sie in Grüppchen zu 4-5 Leuten in den Raum gebeten. Das Flaxen untereinander hat sehr dazu beigetragen, dass echte Nervösität nicht aufkam. Sofern Du selber nicht nervös wirst, bleiben die Leute im Allgemeinen locker.

Die Damen, sofern sie nicht von alleine schon dafür gesorgt haben, wurden rechtzeitig gebeten, etwas Puder aufzulegen, um glänzende Stellen zu verhindern. Für die Mannen hatte ich Einmal-Puderpads besorgt. Es sollte auf jeden Fall diesem Punkt Aufmerksamkeit geschenkt werden! Niemand sieht sich später gerne "glänzen".

Ich habe von jedem der "Models" (natürlich) mehrere Aufnahmen gemacht und nach jedem Shooting die jeweils beste Aufnahme zusammen mit dem gerade Proträtierten per Kameramonitor festgelegt (meine "Assistentin" hat die Bildnummer notiert, daher gab es später keine Probleme mit der Bildauswahl, wobei ich selbstredend auch das eine oder andere Bild beim Nachbearbeiten im PC "ausgetauscht" habe, wenn es mir besser erschien).

Heute würde ich die Aufnahmen mit der D70s in RAW machen, damals habe ich in der höchsten JPG-Stufe fotografiert.

Da der Vorstand später noch Dateien für eine Publikation haben wollte, konnten die Aufnahmen wohl so schlecht nicht gewesen sein.

Ich hoffe, ich konnte Dir bei der Planung Deiner Aufnahmen etwas helfen. Würde mich freuen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg
Wolfgang
 
wegen Blitz leihen und Streß machen...

laß Deinen Chef doch mal ausrechnen was der Aufwand kosten wird: 20min bei jedem Mitarbeiter, 2 Tage bei Dir...
Und dann frag Ihn ob er Dir für vernünftige Aufnahmen und Extraarbeit @home nicht eine kleine Blitzanlage für 800? finanzeirt (kannst ja selber noch etwas drauflegen).
Die 5 neuen Mitarbeiter zwei Monate später wollen doch auch noch abgelichtet werden?!

nur so ein Gedanke... Nach den tollen Beiträgen von mighty und andern habe ich sonst nicht viel hinzuzufügen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten