• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits und Feiern, ZD50/Sigma70-200, Alternative?

Trotzdem habe ich für dunklere Momente ein Objektiv, welches noch lichtstärker ist. Ich denke, dass das in Ordnung ist von der Überlegung her.


Eben: "Von der Überlegung her - für noch dunklere Momente." Ein noch lichtstärkeres Objektiv ist EBEN NICHT wie als würde man einfach das vorhandene Licht erhöhen. Da es nur sehr schwer zu beschreiben ist, wie sehr sich bei 1.4 die Schärfentiefe verringert, wirst Du nicht umhinkommen, Dir das Teil im Netz zu bestellen (im Netz damit du vom es im Zweifel ohne Stress zurückgeben kannst).

Gruß
mono
 
Von daher werden Kameras wie die D700 die Fotografie endlich von diesem Dilemma befreien. Man kann auch bei hohen ISO Werten abblenden, da die Bildqualität gut ist und mehr Schärfentiefe erreichen. Natürlich hat Vollformat da den Nachteil, dass generell wenig Schärfentiefe da ist und man mehr abblenden muss.

Alles was ich sage ist daher: Ein Objektiv wie das Sigma 30 1.4 erlaubt das Fotografieren bei weniger Licht und gleichzeitig akzeptablen ISO Werten (Info/Rauschverhältnis), bringt aber den Nachteil mit, dass nur noch wenig scharf wird.

Du beschreibst hier ein und dieselbe Situation, einmal als Vorteil (D700) einmal als Nachteil (30' er Sigma). Wenn er mit dem Sigma bei Blende 1,4 und ISO 800 eine derartige Verschlusszeit bekommt das er immer noch auf die Schärfeebene achten muss sind die Lichtverhältnisse mit Sicherheit noch so, dass genug Reserven da sind um abzublenden.

Mehr Licht zaubert eine größere Blende natürlich nicht her, da hilft nur ein Blitz, aber es vergrößert den Bereich in dem man noch brauchbare Bilder bekommt. Die Verschlusszeit hat hier einen nicht zu unterschätzenden Einfluss...
 
Mal anders formuliert:

Mit dem genannten Zoom f2.8-3.5/14-54mm kann ich mit Blende 2.8 Fotos machen. Das geht doch aber mit dem Sigma auch, oder hab' ich das was verpennt? Die Tiefenschärfe ist dann sicher vergleichbar, wenn die Brennweite vergleichbar ist, richtig?
Also wo ist jetzt der Vorteil von dem Zoom? Es ist einzig der, dass ich die 2.8-3.5 von 14-54mm nutzen kann. In dem Bereich habe ich aber Objektive, die nur nicht ganz so lichtstark sind. Auf Blende 4.0 bei 40mm komme ich aber auch schon ;) Und weitwinkliger als 30mm brauche ich (zunächst) nicht.
Wo ist also jetzt noch der Vorteil des Zooms?
Ich würde derzeit Blende 1.4 des Sigmas höher bewerten, als mir ein lichtstärkeres Zoom anzuschaffen. Das ist aber auch Geschmacksache.
Bei 30mm mit Blende 2.8 fotografieren können beide Objektive. Blende 5.6 geht sicher auch :D

Gruß
Heiko
 
Bei 30mm mit Blende 2.8 fotografieren können beide Objektive. Blende 5.6 geht sicher auch :D

Nö, können sie nicht - das 14-54 hat bei 30mm schon 3.2 als maximale Öffnung ;). Lass Dich nicht beirren. Das 30er Sigma ist schon toll und ich habe es drinnen fast als Immerdrauf. Und so klein ist die Schärfeebene bei 1.4 auch nicht (bei 30mm): Aus 3m Abstand fotografiert hast Du einen Schärfebereich von 42cm. Da lob ich mir doch FT...;)

Nur zum Vergleich: Bei 50mm aus gleichem Abstand beträgt die Schärfeebene nur noch 15cm. Und bei f2.0 auch nur 21cm. Die Brennweite spielt hier schon eine sehr erhebliche Rolle. Um bei 50mm auf eine vergleichbare Schärfentiefe (43cm) zu kommen, muss man bis f4 abblenden!

Gruß
Martin
 
Nö, können sie nicht - das 14-54 hat bei 30mm schon 3.2 als maximale Öffnung ;).

Mist. Da hab' ich nicht dran gedacht :D
Gibt's eigentlich einen Thread, in dem von allen Zooms die max. Blendenöffnungen in Abhängigkeit der Brennweite gesammelt werden? Wäre sicher mal nett.

Ich werde das 30er Sigma die Tage beim Fachhändler testen, dann weiß ich, was micht erwartet.

Gruß
Heiko
 
Ich werde das 30er Sigma die Tage beim Fachhändler testen, dann weiß ich, was micht erwartet.

Das ist doch mal ne Entscheidung! Da hättest Du aber eigentlich schon vor Deiner Fragestellung drauf kommen können ... denn im Olympus-Unterforum nach Alternativen zum Olympus-Sortiment zu Fragen, bedingt zwangsläufig Lagerdiskussionen, die meist in Grabenkämpfen enden. Selber testen macht Klug! ;)
 
Aber du kaufst doch die Linse nicht wirklich beim Fachhändler, oder?
Wenn ich schon sehe dass das ZD dort 599 kostet. Das sind weit über 100 mehr als es im Netz kostet, so viel können die Vorteile des Fachhändlers doch garnicht überwiegen :eek:

Zum Thema; was wirst du damit überwiegend machen? 30mm is wohl in Räumen, gerade auf Feiern, besser weil größerer Blickwinkel.
Das ZD 50mm is für Portraits besser geeignet. Da man ja auf vielen Feiern auch Licht an hat und ggf. (indirekt) Blitzen kann würde ich persönlich eher zum 50er greifen. Wohl aber auch weil ich es selber schon habe und die Vorteile zu schätzen weiß.
 
Ich möchte auch mal zu bedenken geben, dass schummriges Kneipenlicht bzw. wenig Licht oft gar nicht ein "schönes" Licht ist, sondern einfach nur düster. Da kann ein dezent eingesetzter guter (indirekter) Blitz oft viel mehr rausholen. Es ist so trivial wie wahr: gute Fotos gibts (fast) immer nur mit gutem Licht. Wenns einfach nur duster ist: wie soll da ein Foto gut werden?
Manchmal entsteht hier der Eindruck (mit der ganzen Rauschdiskussion im Hintergrund) dass es die Königsdisziplin sei, bei möglichst schlechtem Licht (vermeintlich) gute Fotos zu machen.

Abgesehen davon bin aber auch völlig der Meinung, dass eine lichtstarke FB nie ein Fehler ist!
p
 
Aber du kaufst doch die Linse nicht wirklich beim Fachhändler, oder?
Wenn ich schon sehe dass das ZD dort 599 kostet. Das sind weit über 100 mehr als es im Netz kostet, so viel können die Vorteile des Fachhändlers doch garnicht überwiegen :eek:

Siehe weiter oben: Die Linse kostet bei meinem Fachhändler 7€ mehr, als zb. bei Foto Koch oder Foto Erhardt. Ich habe nur "Redcoon" mit 390€ als günstigeren Anbieter gefunden. Plus Porto liegt man dann auch über 400€ und einen kleinen Bonus räume ich meinem Fachhändler gerne ein. Dafür darf ich dort ausprobieren :)

@phippel: Alles korrekt, sehe ich genauso. In der Kneipe bin ich auch nicht ganz so oft. Mich reizt natürlich auch die geringe Tiefenschärfe. Damit möchte ich auch gerne Erfahrung sammeln.

Gruß
Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten