• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits und Feiern, ZD50/Sigma70-200, Alternative?

Hausmeister2000

Themenersteller
Hallo,
eigentlich sah meine Vorstellung der nächsten Objektivanschaffungen wie folgt aus:

Im Sommer diesen Jahres: ZD50, wegen Nachwuchs-Portraits und weil ich kein lichtstarkes Objektiv habe.

Frühjahr nächstes Jahr: Sigma 70-200mm für Fotos ohne Blitz auf Familienfeiern (ich bevorzuge "Quasi-Portraits" aus mittlerer Entfernung und laufe nur ungern direkt vor den Leuten rum, um sie zu fotografieren)

Nun habe ich schon oft gelesen, dass das ZD50-200SWD auch schon gut für Portraits geeignet ist, stimmt das? Beispiele?
Von den Kosten her wäre es gleich auf mit den obigen beiden Objetiven zusammen.
Welches Lösung ist die bessere? Das Sigma 70-200mm ist als Portrait sicher zu lang, oder?
Gibt's noch andere Ideen zu dem Thema (bitte nicht das ZDf2.0 35-100mm empfehlen :D)?

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt halt drauf an wie gross die Räume sind und wie weit dann Abstand ist, ausgehend von 50mm kb als Normalsicht wie deine Augen sind dann 100mm beim 50-200 schon doppelt so nah
 
... weil ich einfach finde, dass das mal wieder erwähnt werden muss:

Es ist nicht zwingend notwendig für Portraits ein lichtstarkes Objektiv zu nutzen ... diese benutzt man nur um bei ungünstigem Hintergrund diesen in unschärfe verschwinden zu lassen oder eine gewisse Räumlichkeit zu erzeugen ...

Babybilder kann man mit einem Standardzoom wie zB dem 12-60 oder auch dem 14-42 problemlos machen.
 
Wenn Du sowieso mit dem Gedanken spielst, mehr als ein Objektiv zu kaufen: Warum nicht einfach mit dem (alten) 40-150er anfangen? Das ist am Anfang auch noch recht lichtstark, fängt etwas weiter an als das 50-200er und hat für Portraits die richtige Brennweite zum ordentlichen Preis. Nun gut, es hat keine f2.8 bei Offenblende, sondern 'nur' 3.5, aber in vielen Fällen sollte das ja auch reichen.
Nachtrag: Oops, Du hast das (neue) 40-150er ja schon, dann probier das doch zuerst aus? Ich nehme meines (das alte) auch für Portraits und Babyfotos, zusammen mit dem langen Ende des 14-54ers, und das ist beides die Ersparnis des 50-200ers im Moment noch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde an Deiner Stelle das 30er und das 70-200 von Sigma wählen. Zum einen sind sie günstiger als die Alternativen von Olympus und zweitens bietet das 30er einfach mehr kreativen Spielraum und, wie ich finde, eine schönere Bildcharakteristika (Bokeh, Farbaufnahme etc.) als das 50er Zuiko. Sollte Dir das 30er zu kurz sein, oder der nicht genutzte Raum zu den 70mm des Teles zu groß sein, greif zum 50er von Sigma.

Ergänzend will ich aber auch noch mal erwähnen, dass man nicht zwangsläufig neue Objektive kaufen muss um Portraits machen zu können. Die Kit-Objektive liefern sehr gute Ergebnisse, wenn man nur will und die Technik bezwingt ... Beispiel:

14-42
http://www.flickr.com/photos/9375400@N07/2786365993/in/set-72157604741863185/

40-150
http://www.flickr.com/photos/9375400@N07/2578900964/in/set-72157604741863185/
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit wollte ich auch erstmal anfangen. Aber brauche ich das ZD50 dann überhaupt? Ich wollte es hauptächlich für Portraits haben.

Gruß
Heiko

Da gibts einen unbeirrbaren Indikator dafür:

Du brauchst es, wenn Du genau weisst, was Du damit anfangen kannst UND vorhast das zu tun.

Sprich: kauf Dir nix, weil Dir einer erzählt, Du brauchst es, sondern kauf es dann, wenn Du weisst warum Du es brauchst.
 
Du brauchst es, wenn Du genau weisst, was Du damit anfangen kannst UND vorhast das zu tun.

Sprich: kauf Dir nix, weil Dir einer erzählt, Du brauchst es, sondern kauf es dann, wenn Du weisst warum Du es brauchst.

Jo, das ist gut :)
Mich faszinierte halt die Schärfe vom ZD50 und was Lichtstarkes möchte ich auch mal haben, da ich mit den Kit-Optiken sehr oft an der Grenze bin. Erst Freitag war ich wieder auch einem Konzert....
Aber da ist das Sigma 70-200mm mit f2.8 wahrscheinlich eh die bessere Alternative, damit man weiter ran kommt. Dann wird es das wohl zuerst werden.

Gruß
Heiko
 
Babybilder kann man mit einem Standardzoom wie zB dem 12-60 oder auch dem 14-42 problemlos machen.

Nur bei sehr viel Licht. Den Blitz habe ich in den ersten Lebensmonaten meiner Tochter nie eingesetzt. Auch ein indirekter Blitz gibt ein für ein Baby erschreckendes Licht ab. Ich würde die obige Aussage also so formulieren: Porträts kann man mit jedem guten Objektiv machen, das eine geeignete Brennweite hat. Die Oly-Kits rechne ich durchaus zu den guten Objektiven. Das 50er Zuiko eignet sich in besonderem Masse für Porträts, gerade auch von Babys, weil es auch in Innenräumen ohne Blitz sehr gute Aufnahmen macht und weil die grossen Blenden einen für Babyfotos angenehmen Schärfe-Unschärfe-Übergang ermöglichen. Für das 30er Sigma, das ich leider nicht habe, gilt wahrscheinlich dasselbe, wenn man nicht zu nah an das Gesicht rangeht. Bei 60mm KB verzerren dann die Proportionen schon ein wenig. Das kann man mit einem Zoomobjektiv testen.
 
Und nun kommt dann doch wieder die Idee hoch, ob nicht das ZD50-200mm SWD die optimale Lösung wäre.
50mm mit f2.8 sollte für Portraits reichen und lichtstark genug ist es nach oben hin auch noch. Ich war gerade etwas erschrocken, als ich die aktuellen Preise der FT-Objektive sah (alles Foto-Koch):

Sigma 70-200: 738€
ZD50: 549€
ZD50-200SWD: 1132€

Preise Ende Januar:
Sigma 70-200: 609€
ZD50: 447€
ZD50-200SWD: 1039€

Was ist denn da passiert??

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

Ich war gerade etwas erschrocken, als ich die aktuellen Preise der FT-Objektive sah (alles Foto-Koch):
Was ist denn da passiert??


... das wird evt. noch etwas schlimmer; mein Händler hat mir gerade einige super Preisangebote gemacht (er meint es ja gut, aber ich war genauso schockiert wie Du): 900 (statt 800) für das 12-60er und 1100 (statt 950) für das 50-200er; in Klammern das Angebot Ende 2008.

Das ist jetzt der "bessere" Kurs für die japanische Währung, da rächt es sich jetzt, dass Fotosachen heute nur noch aus Asien kommen. Nikon erhöht die Preise jetzt mutigerweise um 18-30% (bisher aber noch nicht die Kits).

Ärgerlich, wenn der Händler die Ware nachweislich schon länger liegen hat und diesen Preisschub jetzt für sich nutzt; aber wer will es ihm verdenken, die Margen sind seit dem Internet für Vor-Ort-Händler ja immer enger geworden.

Ich weiß nicht, ob das zum jetzigen Zeitpunkt die Käufer immer noch mitmachen werden ?

Ich muss eben abwarten, der Markt wird's richten; Großhändler in anderen Bereichen klagen schon über eine Nachfragelücke und das führt zu Preisnachlässen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Der Yen Kurs steht ungünstig, fast alle Hersteller aus dem asiatischen Raum haben die Objektivpreise angezogen.

Zurück zu Lück, mit dem 50er kann man auch etwas anderes als Portraits. Gerade weibliche Modelle mögen das 50er garnicht mal so, da jedes Haar und jede Hautunreinheit sichtbar ist :-)
Ich hab zwei Jahre damit fotografiert und es gegen das 35-100 eingetauscht. Das ist nicht ganz so scharf - aber Brennweitentechnisch ein Traum.

Portraits kann man auch mit dem 40-150, 50-200 oder Pancake machen, gibt auch ganz tolle analoge Linsen für sowas.

Lichtstärke 1.4 beim 30er, auch damit muss man erstmal umgehen lernen.

Mein Tip, nimm das alte 50-200, da hast Du eine Allroundwaffe die man recht günstig bekommt. Wenn Dir dann die 50mm/2.8 nicht reichen, kannst Du später immer nochmal aufrüsten, das 50-200 gibst Du dann eh nicht mehr her :-)
 
Gerade weibliche Modelle mögen das 50er garnicht mal so, da jedes Haar und jede Hautunreinheit sichtbar ist :-)
Ich hab zwei Jahre damit fotografiert und es gegen das 35-100 eingetauscht. Das ist nicht ganz so scharf - aber Brennweitentechnisch ein Traum.

Da gibt es aber Aussagen von Leuten, die behaupten, das 35-100 sei sogar noch schärfer als das 50er. Wie dem auch sei: Einer Linse vorzuwerfen, sie sei zu scharf, finde ich geradezu unsinnig, vor allem wenn sie zugleich ein sehr schönes Bokeh produzieren kann. Natürlich muss man auf die Eitelkeit der Porträtierten Rücksicht nehmen und nicht Unschönheiten noch hervorheben.
 
Jo, das ist gut :)
Mich faszinierte halt die Schärfe vom ZD50 und was Lichtstarkes möchte ich auch mal haben, da ich mit den Kit-Optiken sehr oft an der Grenze bin. Erst Freitag war ich wieder auch einem Konzert....
Aber da ist das Sigma 70-200mm mit f2.8 wahrscheinlich eh die bessere Alternative, damit man weiter ran kommt. Dann wird es das wohl zuerst werden.

Lichtstark ist nicht alles. Gerade wenn es duster wird, dann kann einen das 50/2 an einer E-510 auch mal zum Wahnsinn treiben.

Ich würde vielleicht eher wenn das Sigma 70-200 eh das Interesse geweckt hat, das nehmen und als was wirklich lichtstarkes noch das 30/1,4 dabei. Die beiden Teile ergeben eigentlich auch eine gute Kombi.

Stefan

[Edit] und später dann das 135-400 verkaufen und dafür den EC-20 holen. Sollte an beiden Sigmas auch gut passen. Das 30er als 60/2,8 und das 70-200 als 140-400/5.6 hört sich gut an ;)
 
Ich würde vielleicht eher wenn das Sigma 70-200 eh das Interesse geweckt hat, das nehmen und als was wirklich lichtstarkes noch das 30/1,4 dabei. Die beiden Teile ergeben eigentlich auch eine gute Kombi.
Genau an dem Punkt bin ich jetzt auch. Vielleicht aber doch das 50er Sigma? In Kombination mit dem EC-20 ist natürlich das 30er besser für Portraits.

[Edit] und später dann das 135-400 verkaufen und dafür den EC-20 holen. Sollte an beiden Sigmas auch gut passen. Das 30er als 60/2,8 und das 70-200 als 140-400/5.6 hört sich gut an ;)

Ach... wenn keine Geldnot da ist, dann behalte ich das 135-400er :lol:
Trotzdem danke für den wertvollen Tipp!

Gruß
Heiko
 
Ich habe sowohl das ZD50 als auch das ZD 50-200 und bin mit beiden sehr zufrieden. Dás 50er ist für Portraits schon besonders hervorragend. Aber es sind auch wieder keine Welten zur Qualität des 50-200 bei 50 mm.

Wenn du dir ohnehin ein gutes Tele zulegen willst, dann nimm einfach das Oly 50-200. Du hast die 50 mm offenblendtauglich in sehr guter Qualität und darüber noch weiten Spielraum, den du auch für Portraits gut nutzen kannst. Und auch die darüberliegenden Brennweiten liefern beste Qualität. Die Verarbeitung ist sehr gut und sowohl Größe als auch Gewicht halten sich im Rahmen. Wenn du also kein Makro brauchst und auch nicht Geld zuviel hast, nimm das Tele allein.

Bevor du allerdings, um ein paar Euro zu sparen, die alte Version nimmst, ohne SWD, dann überlege dir das gut. Wenn dein Nachwuchs nach ein-zwei Jahren immer schneller herumwuselt, dann bist du froh, wenn dein AF hinterherkommt. Die alte Version ist nicht gerade schnell und könnte dabei zum behindernden Faktor werden.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten