• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits und die richtige Brennweite

new

Themenersteller
Hi,
ich hatte mal einen Beitrag gelesen, in welchen die "richtige" Brennweite für Kopf- und Brustfotos standen. Leider find ich diesen nicht mehr. Daher hier meine suche nach den richtigen Tipps.

Unter richtige Brennweite verstehe ich, dass das Gesicht danach nicht verzerrt ist.

thanks - chris
 
dazu gibts schon genug posts in diesem forum.
und auch genug geteilte meinungen.
portrait objektive haben in der regel 50 mm
portraitfotografen verwenden oft 50-80 mm - manche aber auch gerne ww und manche gerne starke tele.
zusammengefasst aus allen postings in dem forum, haben sich die mesten auf 60-65 mm geeinigt ;-)
 
Sorath schrieb:
dazu gibts schon genug posts in diesem forum.
und auch genug geteilte meinungen.
portrait objektive haben in der regel 50 mm
portraitfotografen verwenden oft 50-80 mm - manche aber auch gerne ww und manche gerne starke tele.
zusammengefasst aus allen postings in dem forum, haben sich die mesten auf 60-65 mm geeinigt ;-)

ww für portraiaufnahmen. na ja. das bokeh möchte ich sehen. ganz zu schweigen von den verzerrten proportionen.

aber, dass soll jeder machen wie er denkt.
 
Für Portaits benutze ich persönlich das 24-70L USM von Canon. Sehr scharfe und gute Fotos, jedoch auch etwas teuer!!!
 
Das ist wohl eher persönlicher Geschmack als physikalische Notwendigkeit, man kann mit nem Weitwinkel tolle Efekte erzeugen, oder auch n 300er Tele drauf schrauben.

Persönlich nehm ich meistens mein 135mm f2 L, weil das Bokeh herrlich ist :angel: Wenn zuwenig Platz dann ebend das 24-70er L, meist auch bei längster Brennweite.
 
new schrieb:
Hi,
ich hatte mal einen Beitrag gelesen, in welchen die "richtige" Brennweite für Kopf- und Brustfotos standen. Leider find ich diesen nicht mehr. Daher hier meine suche nach den richtigen Tipps.

Unter richtige Brennweite verstehe ich, dass das Gesicht danach nicht verzerrt ist.

thanks - chris

am KB-Format:
- für jegliche Personen(teil)portraits hauptsächlich (zu 90%) 85mm FB
- ferner 50mm FB
- für Makro ( z.B. Finger und Fußnägel, Augen, Mund) ein echtes 1:1 Makro 180mm FB - im Grunde genommen tuts jedes Makro was 1:1 kann
- für wirklich ausgefallenere oder durchgeknallte Perspektiven nen 12-24mm Zoom. Je nach Perspektive und Wunsch ermöglicht dieses dann im Vergleich zur Realität ganz andere Relationen / Proportionen / Formgebungen.
 
new schrieb:
...Unter richtige Brennweite verstehe ich, dass das Gesicht danach nicht verzerrt ist.
...
Geht gar nicht. Es gibt immer eine Verzerrung, das ist normal. Auch beim Auge, daher versucht man die Verzerrung so zu gestalten, dass es dem "natürlichen" Empfinden entspricht. Dieser Bereich liegt so um die 80mm bis 100mm beim KB (entsprechend umrechnen auf den Crop!).

Darunter ist die Verzerrung größer und vermittelt unterbewusst Nähe und Vertrautheit mit dem abgebildeten Menschen, insbesondere dann, wenn die spätere Ausgabegröße des Drucks dazu passt. Höhere Brennweiten haben zwar mehr Bukeh, lassen die Person aber platt und distanziert wirken.

Folge: Die richtige Brennweite ergibt sich erst aus der gewünschten Bildwirkung heraus! Der Profi wählt je nach Situation und beabsichtigter Bildwirkung eine Festbrennweite, weniger erfahrene schießen sich auf ein Objektiv ein und verlieren so an Kompositionsmöglichkeiten.

Festbrennweiten sind deshalb besser geeignet, weil sie für genau eine Brennweite gerechnet wurden und so gut wie nicht verzeichnen. Mit Verzeichnung und Verzerrung meine ich verschiedene Dinge. Verzeichnungen entstehen durch falsche Form der Linsen, die z. B. bei einem Zoom den optimalen Kompromiss darstellen, trotzdem aber auf WW-Stellung deutlich "fischaugiger" sein können als eine Festbrennweite mit gleicher Brennweite.
 
new schrieb:
Hi,
ich hatte mal einen Beitrag gelesen, in welchen die "richtige" Brennweite für Kopf- und Brustfotos standen. Leider find ich diesen nicht mehr. Daher hier meine suche nach den richtigen Tipps.

Unter richtige Brennweite verstehe ich, dass das Gesicht danach nicht verzerrt ist.

thanks - chris

Man kann auch mit 300mm und Blende 5,6 schön freigestellte Portraits machen. Richtig oder falsch gibt es in diesem Zusammenhang eigentlich nicht. Aber grundsätzlich gilt: Kopfportraits mit FF: 135mm und bei crop: 85mm. Wichtig ist halt, dass man mit Offenblende nicht geizen sollte.

Unten ein Beispiel für 300mm und Blende 5,6 mit dem EF 28-300.

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meinen Augen sind 300 mm nicht mehr für Portrait geeignet - mach das mal in nem Raum. Und auch an der frischen Luft muss man schon ne ganze Ecke weg sein.

Das Foto oben ist zwar nicht schlecht, aber meiner Meinung nach eher als Teleschnappschuss o.ä. zu bezeichnen.

Die meisten verwenden für Portrait 50-er oder das 85-er. Manche auch noch das 105-er.
Wenn man nen Zoom dafür sucht, dann kann man wohl ohne Probleme nen 24/28-70 nehmen.

Mit nem 50/1,8 ist man immer gut beraten. Gutes Objekitv ( egal ob von Canon oder Nikon ) und für um die 100 Euro auch nen sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Mein Liebling für Portrait ist das 28-135, sehr flexibel. Die meisten Bilder sind von 60-100mm. Weiss nicht, ob ich ein Super-Exemplar erwischt habe, würde das Teil nicht mehr hergeben.

NoFear

;O)
 
Dank Euch für eure Tipps.

aus der Vielzahl von genannten Brennweiten 80-140; 50-80; 60-65; ......
werde ich wohl eine Versuchsreihe durchführen müssen.
 
new schrieb:
Dank Euch für eure Tipps.

aus der Vielzahl von genannten Brennweiten ....
werde ich wohl eine Versuchsreihe durchführen müssen.

wie wäre es einfach mit nem Stück Literatur zur Portraitfotografie?! ..hier in nem Forum sind alle Antworten eher subjektiver Natur so dass du wie siehst eher weniger damit anfangen kannst. ....und wenn du am Crop arbeitest ist es wieder noch was anderes überhaupt was passendes in Sachen Optik zu finden.
 
Frank Schäfer schrieb:
wie wäre es einfach mit nem Stück Literatur zur Portraitfotografie?! ..hier in nem Forum sind alle Antworten eher subjektiver Natur so dass du wie siehst eher weniger damit anfangen kannst. ....und wenn du am Crop arbeitest ist es wieder noch was anderes überhaupt was passendes in Sachen Optik zu finden.

Sind "Gebrauchsanweiungen" in der Fotoliteratur nicht auch rein Subjektiv? Die Brennweite hängt ausschliesslich davon ab, wie der abgebildete Mensch dargestellt werden soll,... man kann also überhaupt keine richtige Antwort geben. Subjektiv verwende ich umgerechnet auf KB, alles von 28mm bis 300mm,...

Gruss
Boris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten