Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...Kann man eigentlich das Freistellungspotenzial irgendwie in eine Art Formel packen? Oder ne Tabelle? ...
Diese Linse hat einen solch surrealen Look, den kein anderes Nikkor-Objektiv hinbekommt. Ich nenne das 300 f/2,8 (leider!) nicht mein Eigen, kann aber behaupten (und das ist meine subjektive Meinung), dass der Look des 300ers nicht an den des 200 f/2 heranreicht.
Das 300 f/2,8 hat sein Alleinstellungsmerkmal dadurch, dass es für eine Telefestbrennweite sehr flexibel einsetzbar ist (das klingt paradox, ich weiß), aber man kann es mit jedem TC problemlos erweitern und auch bei Offenblende einsetzen. Somit entstehen ohne großen (finanziellen und gewichtsmäßigen) Aufwand mehrere Knaller-Festbrennweiten.
Andy: Wie immer einfach nur!
Ist der 100% Crop stark geschärft oder sieht das ooc schon so aus?
Mehr noch. Wenn es um einen wirklich "cremigen" Hintergrund geht, kommst du an einer langen Brennweite nicht vorbei. Sozusagen: Brennweite sticht Blende.Wie schon gesagt wurde, relativiert sich durch höhere Brennweite die mangelnde Lichtstärke in Bezug auf Freistellung.
Die sagen ja eben zu wenig aus. Anfangs dachte ich Blende 1,4 erzeugt immer die gleiche Unschärfe, egal welche Brennweite, weil ja die errechnete Schärfentiefe immer identisch ist. Da sollte ich mir den Verkauf des Nikkor 80-200/4.0 für 100€ nochmal überlegen, hustWie wär´s fürs Erste mit ´nem einfachen DOF-Rechner?
Die sagen ja eben zu wenig aus. Anfangs dachte ich Blende 1,4 erzeugt immer die gleiche Unschärfe, egal welche Brennweite, weil ja die errechnete Schärfentiefe immer identisch ist. ...
Wenn man den Abstand zur Brennweite passend in den DOF-Rechner so eingibt, dass identische Bildausschnitte entstehen, dann wird auch eine identische Schärfentiefe angezeigt und suggeriert damit dem Laien, der Hintergrund sieht gleich aus.Die Schärfentiefe ist ja (u.a.) vom Abstand abhängig, von daher fehlt da bereits eine weitere Variable in deiner Gleichung...
Genau so sehe ich das auch. Die Wahl des richtigen Hintergrundes ist noch wichtiger, als das richtige Objektiv. Deshalb lasse ich gern viele Meter Luft hinterm Model.es nützt nichts, mein Motiv mit der schönsten Creme-Linse direkt vor einem unruhigen Busch zu fotografieren