• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits mit sehr großer Brennweite

Pfannkuchengesichter hin oder her. Das 200mm/2er ist eines meiner Lieblingsobjektive.
original.jpg


Man kann auch seltsame Gesichtsformen damit ablichten
original.jpg


http://www.fredmiranda.com/forum/topic/792011
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/998228/1&year=2011#9570996
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/946685

Ein paar Portraitobjektiv Optionen

Es gibt nicht viele Objektive die zugleich so weich und scharf abbilden.

Liebe Grüße,
Andy
 
...
Die 35mm zeigen Erstaunen, die 24mm Arroganz, die 19mm ein süffisantes Lächeln.
Je nach Absicht, ist die Brennweite schon eine Bildaussage.
helene

Der Gesichtsausdruck ist hier tatsächlich unterschiedlich, jedoch nebensächlich, denn es ging ihm bei dem Versuch nur um die perspektivische Wirkung: Kopfform, Stirnwölbung, Kinn, Verhältnis von Nase, Augen und Ohren.
Und um die zunehmende Polemik vielleicht an der Stelle etwas einzugrenzen: natürlich kann man ein Gesicht nicht mit wachsender Entfernung beliebig weiterplätten, die Effekte sind schließlich ab etwa 135 mm aufwärts nur noch minimal, wie das verlinkte Beispiel ja bereits faktisch belegt. Ein wohlproportioniertes Gesicht bleibt somit immer noch ein wohlproportioniertes Gesicht. :rolleyes:

Ich kann jedem empfehlen, mal ein paar Bilder einer ihm gut vertrauten Person mit unterschiedlichen Brennweiten (und Abständen wohlgemerkt) aufzunehmen und nach so etwas wie einer "förderlichen Brennweite" für diese Person zu suchen (oder sie sogar selbst danach suchen lassen). Die Unterschiede sind bei reinen Gesichtsporträts ab 85 mm aufwärts zwar dezent...aber eben durchaus vorhanden.
 
Es gibt nicht viele Objektive die zugleich so weich und scharf abbilden.

Liebe Grüße,
Andy

Sofort aufhören! :lol:

Es gibt keine andere Linse, die ich lieber hätte als diese. Ich hätte deine Links nicht anklicken dürfen, warum war da kein Zensursula Stoppschild davor? :ugly:

Wenn ich so darüber nachdenke: Ich hab ne D90 und denke darüber nach, auf die D800 zu wechseln. Für das Geld könnte ich auch das 200/2 bekommen. Macht an der D90 vielleicht wenig Sinn, aber ich frage mich ernsthaft, was mir auf Dauer mehr Freude machen würde... Man sagt ja: Gute Gläser kauft man fürs Leben, Kameras wechselt man alle paar Jahre.
 
Schlussendlich ist es Geschmackssache und Stilmittel.

Grosse Brennweiten (Tele) entsprechen nunmal nicht dem "nätürlichen" sehen.
Je nach dem wie nätürlich mann jemanden abbilden möchte, auch in seiner Umgebung, machen grosse Brennweiten keinen Sinn.
Grössere Brennweiten können besser Freistellen, wie die etlichen Beispiele hier gut demonstrieren.

Mein Geschmack trifft es nicht wenn das Objekt völlig vom Umfeld gelöst wird.
Da mag ich den Bereich von 35mm (Ganzkörper) - 100mm (Kopf) einfach viel lieber.
 
Das ist eine absichtlich überzeichnete Darstellung.
Zum einen portraitiert abseits von Pass- und Verbrecherbildern wohl kaum jemand derart frontal, Gleiches gilt für die brutale bis "speckige" Ausleuchtung unter Verwendung von Blende 10. ;)

Zum anderen ist Eastwood der Meinung, daß an 35 mm zwischen 50 und 300 mm okay sind, http://stepheneastwood.com/blog/?p=35
Entsprechend sind seine Aufnahmen der Brennweiten 19 bis 35 mm "gestaltet". ;)
 
Das ist eine absichtlich überzeichnete Darstellung.
Zum einen portraitiert abseits von Pass- und Verbrecherbildern wohl kaum jemand derart frontal, Gleiches gilt für die brutale bis "speckige" Ausleuchtung unter Verwendung von Blende 10. ;)

...

Vollkommen deiner Meinung! Mir ging es bei dem Beispiel jedoch einzig und allein um die veranschaulichte Darstellung der perspektivischen Wirkung verschiedener Brennweiten an einer einzigen Person. Ohne Wertung sonstiger ästhetischer Randbedingungen, wohlgemerkt!

Das Schöne an der Fotografie ist ja gerade, dass man mit Perspektiven nach Belieben spielen kann. Und "schöner" wird´s, wenn man weiß, wie... ;)
 
:confused:

Schraub das Glas doch testweise mal vor Deine D90, dann wirst Du sehen, ob das Sinn macht oder nicht. :lol:

Na ja, wenn man so viel Geld für ein Glas ausgibt, sollte man halt vielleicht auch den gesamten Bildkreis nutzen, das meinte ich :)

Ich befürchte, wenn ich das Ding an meine D90 schraube, will ich es danach nicht mehr abschrauben. Hab mir gestern mal wieder diesen Thread hier durchgelesen:

http://www.nikoncafe.com/vforums/showthread.php?t=261618

Sagt nicht, ich hätte euch nicht gewarnt. Manche Bilder da sehen fast schon surreal aus, fast wie Brenizer-Panos oder Tilt-Shift Fotos. Wirklich unglaubliches Teil. Hab gestern nochmals die Preise gecheckt, leider doch noch teurer als ich dachte.
 
@Charlielima:

Ich seh gerade, dass du ja in meinem verlinkten Thread selbst Bilder zeigst. Und richtig gute! Hammer! Glückwunsch zu der Linse. Ich würde das Teil ja zum sterben gerne mal testen... Aber als reiner Hobbyist ist mir das glaube ich zu krass.
 
Was spricht gegen ein Portrait mit 150mm oder 200mm?

Wie schon festgestellt, ist es natürlich Situationsabhängig. Problematisch an so langen Brennweiten kann bei einem Shooting sein, das man zu weit weg vom Modell ist. Das erschwert die Kommunikation und könnte auch dazu führen, daß das modell sich alleingelassen fühlt.

Ausserdem könnte das Modell es als unangenehm empfunden , wenn mit so grossem Gerät auf einen gezielt wird.

Daher würde ich für ein richtiges Shooting eher ein kompaktes 85er nutzen, wenn man hingegen auf Feiern oder auf dem Kinderspielplatz ist, dann eröffnet eine lange Brennweite natürlich sehr schöne Einblicke.
 
@Charlielima:

Ich seh gerade, dass du ja in meinem verlinkten Thread selbst Bilder zeigst. Und richtig gute! Hammer! Glückwunsch zu der Linse. Ich würde das Teil ja zum sterben gerne mal testen... Aber als reiner Hobbyist ist mir das glaube ich zu krass.

Danke!

Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es hin und wieder Exemplare des VR I für ca. 2.800 €. Wenn Du das Geld über hast, dann mach et einfach. Du wirst es nicht bereuen! :D
 
Danke!

Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es hin und wieder Exemplare des VR I für ca. 2.800 €. Wenn Du das Geld über hast, dann mach et einfach. Du wirst es nicht bereuen! :D

Wenn du mal irgendwo eins siehst, gerne ne PM. Das ist ein Betrag, den ich aufbringen kann und will. Neu für fast 6000 Euro ist ne Nummer zu hart. Die im Moment in der Bucht sehen mir zu fertig aus.

Was ist denn der Unterschied zwischen erster und zweiter Version?
 
Genau das meine ich. Ich hab mein VR I vor rund einem Monat gekauft, gebraucht, allerdings bei einem Fachhändler in Bern. CHF 3'000.-, mit Garantie (wenn auch nur 1 Monat, wie für Gebrauchtkäufe dort üblich).

Ursache: All die Bilder, die man davon und damit zu sehen bekommt, gerade auch auf nc (charlielima, und alle weiteren, die dort Bilder einstellen).

Fazit: Das Geld ist deutlich besser investiert, als in eine Kamera für 3'000.-. Macht richtig viel Spass... :D
 
Wenn du mal irgendwo eins siehst, gerne ne PM. Das ist ein Betrag, den ich aufbringen kann und will. Neu für fast 6000 Euro ist ne Nummer zu hart. Die im Moment in der Bucht sehen mir zu fertig aus.

Was ist denn der Unterschied zwischen erster und zweiter Version?

Ja, in der Bucht sind in letzter Zeit oft sehr "verbrauchte" Exemplare zu finden. Das muss nichts heißen, aber kann auf einen sehr starken Gebrauch hindeuten mit evtl. Stoßschäden (Profieinsatz). Andererseits kann ein Profieinsatz aber auch bedeuten, dass regelmäßige Wartungsintervalle eingehalten wurden (Justage, Innenreinigung, neue Frontlinse...).

Mir persönlich wäre das aber "zu heiß". Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Meine Devise lautet: Lieber etwas länger suchen und dafür ein ordentliches Exemplar erwischen.

VR I: erste VR-Generation
VR II: Zweite VR-Generation, Nano-Vergütung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht alles gelesen, wollte abedr einfach mal meine lieblingslinse nennen. Für Portraits nutze ich am liebsten mein 20-Jahre altes 85/1,8er. Irgendwann soll sich ein 50er dazugesellen, weil die 85 doch manchmal etwas zu lang sind. Solang ich aber Platz habe (zum Beispiel draußen) bin ich superzufrieden damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten