• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portraits mit nur zwei Blitzen?

berty_nikon

Themenersteller
Hi,
Vorab: Habe reichlich gesucht im Forum, aber nichts detailiertes für mein Problem gefunden. http://lumitouch.com/benstudiotutorial/rules.html hab ich gelesen

So, jetzt mein Problem:

Will/soll ein Portraitshooting (Ganzkörper, Kopf-, stehend,sitzend,liegend) machen mit meiner kleinen Ausrüstung:

Nikon D90 mit 28-75/2.8 und 105/2.8
2xSB-800 mit 2xDurchsichtschirmen und 2xReflexschirmen (Schwarz/Silber). Gary-Fong-Nachbau, Standardbouncer,

Raum ist reichlich gross (ca.5m breit, gut 10m lang) Deckenhöhe ca. 3m, mit Neonlampen bestückt, die natürlich zum Shooting aus sind, beim indirekt Anblitzen aber sicher stören; und abgehängter Decke (auch nicht indirekt anblitzbar, da graues, offenes Längsprofil).
Hintergründe: Weiss oder Schwarz (Stoff)
Boden: Laminat
Seitenwände: rechts weiss, links grosse Fensterfront, mit blauen Blenden abdunkelbar.
Requisiten: Barhocker und diverses

Shootingtime: ab 17:00 (also ists draussen dunkel)
Nach allem, was ich so gelesen habe, setzt man einen Blitz als Hauplicht ca in 45 Grad auf Gesicht/Körper, würde hier entweder den Durchsicht- oder den Reflexschirm nehmen, je nachdem sich die Decke bemerkbar macht.
Was kann ich mit dem zweiten Blitz machen? Klickerlight mit Reflexschirm?
Oder irgendwas bauen?
Was mach ich mit dem Hintergrund?
Könnte noch ein Paar kleinere Lampen mitbringen, oder auch Baustrahler (500W)

Bin für alle Tipps dankbar - das Shooting ist in einer Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Probier doch einfach mal verschiedene Aufbauten aus. Du hast doch mit den Systemblitzen und Schirmen leicht handlebares Equipment.

Zudem kannst Du mit einer großen Styroporplatte oder einem Reflektor auch die ein oder andere Leuchte ersetzen.

45° von der Seite mit knackigem Licht (Reflexschirm) ist schonmal eine gute Ausgangsbasis. Die Schattenseite wird dann mit einem Reflektor aufgehellt (wobei der Blitz deutlich weiter weg ist als der Aufheller damit Du einen Helligkeitsabfall von max 1,5 Blenden bekommst - z.B. Blitz Motiv 2 Meter, Aufheller Motiv 0,5 Meter).

Dann hast Du den zweiten Blitz wahlweise für den Hintergrund oder als Streiflicht zum Einsetzen.

Durchlichtschirm würde ich bei so niedriger Decken höhe wahrscheilich nicht einsetzen, weil der zu stark streut.

Spannende Beleuchtung für einen Mann wäre auch 2 Blitze 45° von hinten als Streiflichter von links und rechts (mit +1EV). und ein großer Aufheller von vorn (nah an der Kameraund dicht vorm Motiv).

Ganzkörper wird schon schwierig mit den kleinen Blitzern, es sei denn Du kannst mit einem deutlichen Helligkeitsabfall zu den Füßen hin leben.

Gruss

Martin
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Achso, nochwas:

Auf die Belichtung des Motivs mit Blitz und Strahlern mit Dauerlicht würde ich verzichten (aufgrund der unterschiedlichen Farbtemperatur). Wenn Umgebungslicht mit einfliessen soll, dann nur auf dem Hintergrund (Szene, Umgebung,Raum).

Martin
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Probier doch einfach mal verschiedene Aufbauten aus. Du hast doch mit den Systemblitzen und Schirmen leicht handlebares Equipment.

Ja, probier ich mal aus

Zudem kannst Du mit einer großen Styroporplatte oder einem Reflektor auch die ein oder andere Leuchte ersetzen.

Das ist ne coole Idee!

45° von der Seite mit knackigem Licht (Reflexschirm) ist schonmal eine gute Ausgangsbasis. Die Schattenseite wird dann mit einem Reflektor aufgehellt (wobei der Blitz deutlich weiter weg ist als der Aufheller damit Du einen Helligkeitsabfall von max 1,5 Blenden bekommst - z.B. Blitz Motiv 2 Meter, Aufheller Motiv 0,5 Meter).

Hört sich gut an - muss ich dringend probieren

Dann hast Du den zweiten Blitz wahlweise für den Hintergrund oder als Streiflicht zum Einsetzen.

Durchlichtschirm würde ich bei so niedriger Decken höhe wahrscheilich nicht einsetzen, weil der zu stark streut.

Ist auch meine Befürchtung, besonders bei der Decke.

Spannende Beleuchtung für einen Mann wäre auch 2 Blitze 45° von hinten als Streiflichter von links und rechts (mit +1EV). und ein großer Aufheller von vorn (nah an der Kameraund dicht vorm Motiv).

Ganzkörper wird schon schwierig mit den kleinen Blitzern, es sei denn Du kannst mit einem deutlichen Helligkeitsabfall zu den Füßen hin leben.
Ist ne Frau ;) - dann wohl eher nicht?
Ganzkörper mit 2.8 - 4.0 und ISO 400 reicht immer noch nicht? Schirme sind 80er und die SB-800 die stärksten von Nikon.

Den Hintergrund könnte man aber mit einem Strahler iluminieren, oder?

Ciao
Berty
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Nimm einen SB800er als Hauptlicht ( ca. 45° und leicht von oben herab) und nen Reflektor (Styropor/Kapaflex/Resopalplatte) als Hilfslicht und den zweiten SB800 als Hintergrundlicht. Bei nem weißen Hintergrund kannst Du ja mit farbigen Folien experimentieren um Farbeffekte zu erziehlen.

Viel Spaß dabei. Gruß Peter
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Nimm einen SB800er als Hauptlicht ( ca. 45° und leicht von oben herab) und nen Reflektor (Styropor/Kapaflex/Resopalplatte) als Hilfslicht und den zweiten SB800 als Hintergrundlicht. Bei nem weißen Hintergrund kannst Du ja mit farbigen Folien experimentieren um Farbeffekte zu erziehlen.

Viel Spaß dabei. Gruß Peter

Hi,

Danke für den Tipp. Den Hintergrund-Blitz auch mit Reflex-Schirm oder direkt?

Ciao
Berty
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

hi, du kannst ruhig baustrahler einsetzen, allerdings solltest du dann daran denken dein blitze zu konvertieren ! (cto konversionsfolie gibts zb von lee)
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Hallo!

Ich stand kürzlich vor dem gleichen Problem. (Ein Bekannter wollte ein paar Bewerbungsbilder, und ich habe mich -- ohne Gewähr -- erstmalig daran versucht.) Mir stehen "nur" zwei Canon-Speedlites zur Verfügung, aber das ging auch.

Anbei ein Beispielbild (der klassische Look war so gewünscht :p) und eines der Pausenbilder, die mir persönlich deutlich mehr geben. Aufbau war: Blitz mit Softbox von seitlich vorne und ein Blitz hinter dem Modell, der durch die Streuscheibe von unten gegen die (Wohnzimmer-)Wand blitzt. Den Reflektor zur Linken des Modells hatte ich wieder weggenommen, da ich ein wenig mehr Schatten/Kontur bei Männern interessanter finde.

Fazit: Für den Hausgebrauch kommt man, denke ich, auch mit zwei Blitzen ganz gut hin. (Mehr wäre natürlich besser, klar!) Allerdings würde ich auch sagen, dass dieses Setup mit Oberkörper-Porträts ausgereizt ist -- für Ganzkörper braucht es dann wahrscheinlich doch etwas mehr Lichtpower ...

Gruß Jens
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Hallo!


Fazit: Für den Hausgebrauch kommt man, denke ich, auch mit zwei Blitzen ganz gut hin. (Mehr wäre natürlich besser, klar!) Allerdings würde ich auch sagen, dass dieses Setup mit Oberkörper-Porträts ausgereizt ist -- für Ganzkörper braucht es dann wahrscheinlich doch etwas mehr Lichtpower ...

Gefällt mir gut, dein Portraitstil - hoffe ja, mit Reflexschirm ein wenig mehr Licht zu haben, dass es auch für ein Ganzkörper-shooting reicht :rolleyes:
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

ich hab das so gemacht, das ich mit ner DIY-Softbox ein blitz von leicht schräg rechts abgefeuert wird und der andere gegen ein reflektor links neben ihn schießt. licht geht dann relativ gut klar. vielleicht noch über ihm ne steropur platte anbriggen um von oben noch leichtes reflektierendes lciht zu haben.
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Wieso sollen mehr als zwei Blitze besser sein? Jeder Blitz bzw. Lichtquelle erzeugt Schatten!!!

Wenn Du fen HG richtig weiß haben willst wird es mit einem HG-Blitz allerdings etwas schwierig und der Druchlichtschirm gibt dabei auch zuviel Streulicht auf das Modell! Da sollte man doch besser mit ner Softbox arbeiten. Einface Falt-Softboxen gibt es schon für ca. 35- 40€.

Gruß Peter
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Jo aber er hat halt "nur" zwei 800er. Als Hilfslicht (Blitz) lassen sich sonst gut diesen günstigen Youngnuo (YN-460) gut einsetzen. Aber das ist ein anderes Thema.
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Jo aber er hat halt "nur" zwei 800er. Als Hilfslicht (Blitz) lassen sich sonst gut diesen günstigen Youngnuo (YN-460) gut einsetzen. Aber das ist ein anderes Thema.

Hab noch 1 alten Metz Stabblitz 45-CL-1 (und einen noch älteren mit richtig Spannung am Blitzfuss...) - allerdings mit ner Fotozelle auslösen klappt nicht wegen der Vorblitze. Gibts dafür vielleicht noch Verwendung?

Ciao
Berty
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

Es gibt in der Bucht günstige Funkauslöser. Hab mein Set aus China für 30 Euro, ein Sender+ 4 Empfänger, passen an alle Blitzgeräte, da sie nur den Mittenkontakt nutzen*. Seit 2 Jahren keine einzige Fehlzündung, nur der Versand hatte knapp 4 Wochen gedauert.

*der ganz alte Blitz mit der höheren Spannung wird vermutlich nicht, oder nur einmal funktionieren.

-
 
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

...wenn Du den HG richtig weiss haben willst wird es mit einem HG-Blitz allerdings etwas schwierig und der Druchlichtschirm gibt dabei auch zuviel Streulicht auf das Modell...

Ich versuche mal den Reflexschirm - der müsste ja ziemlich "dicht" sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Portraits mit nur zwei Blitzen???

...Es gibt in der Bucht günstige Funkauslöser...

Eigentlich wehr ich mich noch ein wenig gegen Funkauslöser - hab ja dafür meine teuren SB-800er.
Aber vielleicht krieg ichs ja doch hin.
Beide SB-800 auf manuell (Leistungs-Steuerung über die Kamera) und den dicken Metz mit Opto-Auslöser zusätzlich für den HG. Dampf genug hat er ja (Leistung über Arbeitsblende parametriert) - muss ihn nur dazu überreden, richtig auszulösen, vorzugweise auf einen der beiden SB-800. Die müssten doch eigenlich bei M keine Vorblitze senden?
 
Eigentlich wehr ich mich noch ein wenig gegen Funkauslöser - hab ja dafür meine teuren SB-800er.

Was hast du denn gegen Funkauslöser wenn ich fragen darf?
Sind die sicherste Möglichkeit entfesselt ohne Kabel zu blitzen. Bei optischer Auslösung kann immer mal etwas zwischen den Blitzen sein (sei es nur die Softbox/Schirm) wodurch der eine Blitz dann nicht reagiert, mit Funk passiert das nicht.

Über die Vorblitze beim SB800 kann ich nichts sagen. Ich hab nur "billige" YN460er, die funktionieren einwandfrei zum 10tel des Preises (30 Euro pro Blitz). Kann sie sogar mit meinem angeblich nicht masterfähigen kamerainternen Blitz (D60) optisch auslösen! :eek:
 
Was hast du denn gegen Funkauslöser wenn ich fragen darf?
Sind die sicherste Möglichkeit entfesselt ohne Kabel zu blitzen. Bei optischer Auslösung kann immer mal etwas zwischen den Blitzen sein (sei es nur die Softbox/Schirm) wodurch der eine Blitz dann nicht reagiert, mit Funk passiert das nicht.

Wird sich am DO zeigen, in wieweit zuverlässig meine SB-800 waren. Bis dato hatten ich in Räumen noch keine Probleme - haben immer ausgelöst, auch wenn der Steuerblitz reflektiert werden musste. Als Vorteil der Systemlösung empfinde ich halt, dass man von der Kamera aus die Blitze korrigieren/regeln kann. Und manuelle arbeiten kann man auch, muss es aber nicht. Auch glaube ich nicht, dass die YN460er leistungsmässig mit den 800ern vergleichbar sind - da müsste man dann doch was größeres nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten