• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Portraits mit meinen vorhanden Linsen

Samstag494

Themenersteller
Hallo,
ich soll in ein paar Tagen auf der Silberhochzeit von den Eltern meiner Freundin "ein bisschen" fotografieren. Am wichtigsten für das Paar ist es von jedem Gast/Paar ein Foto bei der Ankunft zu machen. Dafür überlege ich gerade welches Objektiv ich am besten nehmen kann. Zur Auswahl stehen:
Canon EOS 100D, YN 468 II
Canon 18-55mm IS STM 3.5-5.6
Canon 55-250mm IS STM 4-5.6
Canon 24mm STM 2.8
Soligor 100mm 3.5
Ich tendiere momentan für das 24mm Pancacke, aber ich überlege auch, mir eventuell noch ein 50mm STM anzuschaffen. Platz nach hinten habe ich genug, da ich draußen die Fotos aufnehmen kann. Für den restlichen Abend wird das 18-55mm dienen.

Was meint ihr welches Objektiv sich am besten eigenen würde (mit oder ohne Neuanschaffung). Die Bilder müssen nicht von überragenden Bokeh strotzen, da sind die "Auftraggeber" nicht besonders wählerisch, aber ich selbst möchte natürlich das bestmögliche rausholen.
 
Es solltebereits Dein 18-55 reichen, wenn Du bei fehlendem Licht später auf den Blitz zurückgreifst.
Aber ein 50 1,8 ist natürlich keine falsche Anschaffung, das könntest Du gut bei einigermaßen offener Blende (2.5-3.5) nutzen um die einzelnen Gäste voneinander frei zu stellen. Bei Blende 1,8 könnte bei mehreren Personen die Tiefenschärfeebene bereits zu klein sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde deine Wahl des 24/2.8 ist schon gut, mit der Brennweite kannst du die Umgebung ein bisschen mit einbeziehen. Dabei erfordert es Achtsamkeit, um störende Bildelemente zu vermeiden, die Bilder werden aber potentiell interessanter. :)

Schöne Grüße, Robert
 
Das Pancake 24 STM mit f2.8 (umgerechnet KB 38mm) hat eine sehr gute Auflösung und sollte vom Bildwinkel her gut für die Aufnahmen (Personen mit etwas Hintergrund) passen.

Für Portraits und Low Light ist das ausgezeichnete Fantastic Plastic 50 STM mit f1.8 inzwischen mit Metall-Bajonett und schönem Bokeh (umgerechnet KB 80mm) ideal und zeigt eine ausgezeichnete Abbildungsleistung. Aus meiner Sicht gehören beide in die Fototasche.

Am Abend in Innenräumen empfehle ich je nach Raumgröße auch das 24 STM und 50 STM sonst mit mehr Flexibilität / mehr Weitwinkel das 18-55 STM und je nach Lichtangebot mit Blitz.

Gutes Gelingen!
 
Wenn Du den Hintergrund mit einbeziehen willst ist Dein 24/2.8 auf jeden Fall eine gute Wahl, wenn Du genau das nicht willst (etwa weil der Hintergrund das nicht her gibt) dann würde ich statt des 50ers das 85/1.8 in Erwägung ziehen. Platz hast Du ja offensichtlich.
Mach auf jeden Fall jedes Foto mehrfach um nachher aussortieren zu können.
 
Möchte kurz meine derzeitigen Überlegungen hier einfließen lassen, da sie in dieselbe Richtung gehen:
Mir ist mein 50mm f/1,8 oft zu lange bei Feierlichkeiten in Räumen, daher habe ich anfangs auch überlegt, mir das 24mm f/2,8 zuzulegen, da es dem Blickwinkel des Auges auf APS-C am nächsten kommt.
Nach längerem Überlegen bin ich nun aber auf das Sigma 18-35mm f/1,8 gestoßen.
Beide Objektive borge ich mir kommendes Wochenende aus, und werde mich für eines davon entscheiden.
Ich bin auch aufgrund der höheren Lichtstärke aber schon etwas vom Sigma voreingenommen. :rolleyes:
Wenn Interesse besteht, kann ich gerne meine Erfahrungen nach dem Wochenende mitteilen :top:
 
Vielen Dank für die vielen Antworten,
wie das so ist habe ich mir jetzt doch das 50mm STM genehmigt, da ich noch ein paar Gutscheinkarten für einen großen Elektronikhandel hatte, mit 50€ "Eigenanteil" konnte ich leben :D (und es steht schon so lange auf meiner Wunschliste, jetzt hatte ich endlich einen Grund zum Kauf)
Das wird dann zumindest für die Portraits draußen eingesetzt, drinnen werde ich erst einmal auf das Pancake umstellen, für mehr Weitwinkel eventuell das Kit Objektiv nutzen.
Erfahrungen über das Sigma können hier natürlich trotzdem noch nach dem Wochenende rein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Raum nicht allzu eng bzw. voll ist und man etwas Bewegungsfreiheit hat, kann ich das 35 f2 is sehr empfehlen, der AF trifft auch bei schlechteren Lichtverhältnissen (bei mir an der 700d) sehr gut. 50mm empfinde ich im Innenraum schon als sehr eng, man braucht deutlich mehr Bewegungsspielraum. Das 24 STM habe ich erst seit kurzem (für kleine Räume gekauft), probiere doch einfach ein bißchen aus, ob Du damit ansprechende Oberkörperportraits mit 1-3 Personen hinbekommst, sollte gehen, auch wenn man den Menschen ganz schön auf den Pelz rücken muss.
Bei vielen Feiern kam es sehr gut an, wenn man einen "Gegenstand" mitnimmt, der auf allen Gäste(Paar-/Kleingruppen)Fotos mit dabei ist, als verbindendes Element und schon wärst Du auch mit Deinem 24mm STM gut aufgestellt (z.B. irgendein großes Herz oder Efeurankenbogen, schöner blühender Baum/Strauch). Gibt schöne Fotos fürs Gästebuch

Das 18-55 STM schätze ich auch sehr, würde ich im Zweifel auch am ehesten verwenden, aber gerade für eher dunkle Räume mit der Anschaffung eines Blitzes liebäugeln, ich bin mit dem Metz 52 AF-1 sehr zufrieden - der hat ausreichend Power um indirekt (über im besten Fall weiße Wände/ Decke) ordentlich auszuleuchten. - ich seh grad Du hast einen Yongnuo, dann bist Du doch gut gerüstet.

EDIT: Hast zwischenzeitlich noch das 50 STM gekauft - für die Portraits sicherlich super, viel Erfolg!
 
Vielen Dank für die vielen Antworten,
wie das so ist habe ich mir jetzt doch das 50mm STM genehmigt, da ich noch ein paar Gutscheinkarten für einen großen Elektronikhandel hatte, mit 50€ "Eigenanteil" konnte ich leben :D (und es steht schon so lange auf meiner Wunschliste, jetzt hatte ich endlich einen Grund zum Kauf)
Das wird dann zumindest für die Portraits draußen eingesetzt, drinnen werde ich erst einmal auf das Pancacke umstellen, für mehr Weitwinkel eventuell das Kit Objektiv nutzen.
Erfahrungen über das Sigma können hier natürlich trotzdem noch nach dem Wochenende rein :)

Sehr gute Entscheidung! :top:

Das 50 STM erzielt eine ausgezeichnete Bildqualität bereits ab f2.8 (Vorgänger 50 II musste auf f4 abgeblendet werden).

Die verbauten Lisen haben nunmehr ein Super Spectra Coating und das Objektiv wirkt mit Metall-Bajonett hochwertig. Das Bokeh ist dank der 7 Lamellen angenehm (beim Vorgänger wurde das Bokeh sehr kritisiert). Der Autofokus ist dank STM leise, aber doch hörbar im Vergleich zum tatsächlich lautlosen AF beim 18-55 STM.

Gutes Gelingen und viel Spass mit dem 50 STM!
 
Warscheinlich musst du bei dem 50er schon abblenden müssen, den wenn die Personen versetzt hintereinander stehen, dann ist es schnell essig mit aussreichend Schärfentiefe, von daher hätte das Kit gereicht, hat dann bei vergleichbarer Blende auch den Vorteil des IS.
 
ich soll in ein paar Tagen auf der Silberhochzeit von den Eltern meiner Freundin "ein bisschen" fotografieren. Am wichtigsten für das Paar ist es von jedem Gast/Paar ein Foto bei der Ankunft zu machen.
...
Ich tendiere momentan für das 24mm Pancacke, aber ich überlege auch, mir eventuell noch ein 50mm STM anzuschaffen. Platz nach hinten habe ich genug, da ich draußen die Fotos aufnehmen kann. Für den restlichen Abend wird das 18-55mm dienen.
Ich möchte hier auch noch einen Punkt erwähnen, der bisher gar nicht angesprochen wurde, und bei deinem "Event" vermutlich auch keine, oder keine große Rolle spielen wird. Trotzdem sei es für evt. zukünftige Leser erwähnt.

Auch wenn du "Platz nach hinten" hast, sollte man immer im Hinterkopf haben, dass solche "Events" kein Fotoshooting sind.
Will sagen, als Fotograf steht man irgendwo und muss die Leute möglichst schnell ablichten. Die Wenigsten werden gerne so lange irgendwo stehen bleiben, bis der Fotograf seinen gewünschten Standort eingenommen hat.

Deshalb sind in solchen Situationen Zooms oftmals die "bessere" Variante, weil man einfach viel schneller den gewünschten Bildausschnitt hat, als mit Fußzoom.

Und ob jetzt Blende 1.8 oder 3.5 ist in solchen Fällen meist auch nicht kriegsentscheidend. Mit größerer Blendenzahl ist man auch noch eher auf der sicheren Seite was die Schärfentiefe anbelangt, selbst wenn der Fokuspunkt mal nicht 100%ig sitzen sollte.

Auch wenn jetzt einer mit dem Argument kommt, man könne ja in der Nachbearbeitung immer noch croppen - ja, könnte man. Bei ein paar Dutzend (privater) Bilder sicherlich. Aber wenn man mehrere hundert Fotos von einem Event geschossen hat, will (und kann) man die hinterher nicht auch noch alle croppen.

Ich meine die Investition in ein 50mm f/1.8 STM ist ja überschaubar, aber speziell für den Anlass hätte ich es mir jetzt nicht extra zugelegt, wenn ich schon ein 18-55mm habe.

Um sich ggf. später einzelne Leute aus Gruppen heraus zu picken ist es allerdings wiederum gut geeignet.

Insofern viel Freude und gelungene Fotos mit deiner neuen Linse! :top:
 
Mit 5 zur Verfügung stehenden Linsen wäre es gar nicht so kompliziert, diese auszutesten und eigenen Erfahrungen zu sammeln.
 
Teste doch mal dein 55-250mm STM als Portraitlinse aus. Gerade für die Aufnahmen vor der Location könnten da doch gute Ergebnisse entstehen. Viele nutzen ja auch das 70-200mm f4 als Portraitlinse...
 
Fotos beim Handshake ... bedenke:
24mm an APS-C
- 3m Entfernung zum Motiv
- 2,07m vertikales Bildfeld

50mm an APS-C
- 3m Entfernung zum Motiv
- 98cm vertikales Bildfeld

- 6m Entfernung zum Motiv
- 1,99m vertikales Bildfeld

Nimm dein 18-55 ... damit bist Du flexibler beim Anstand. Es sei denn, Du kannst eine "Foto-Ecke" einrichten, in sich die Jubilare mit dem Gästepaar zum Foto aufstellen können, dann kannst Du auch locker mit einer FB arbeiten.
 
Nimm dein 18-55 ... damit bist Du flexibler beim Anstand. Es sei denn, Du kannst eine "Foto-Ecke" einrichten, in sich die Jubilare mit dem Gästepaar zum Foto aufstellen können, dann kannst Du auch locker mit einer FB arbeiten.

Hallo,
es wird so sein, dass die ankommenden Gäste direkt als Einzelner/Paar/Grüppchen zusammen auf ein Foto sollen und dabei jeder etwas silbernes (Krawatte, Brille, Krone) zur Verfügung gestellt bekommt und dann so abgelichtet wird. Das wird an einem festen Ort sein, den ich vorher aussuche, wahrscheinlich werde ich dafür auch ein Stativ nutzen und das 50mm STM. Wenn jeder einmal fotografiert wurde (es werden ca. 40 Gäste insgesamt, also keine riesige Veranstaltung) werde ich etwas flexibler mit dem 24er bzw 18-55er umherziehen. Nachzügler werden dann auch "nebenbei" noch mit dem silbernen Accessoires aufgenommen. Also quasi kleines Fotoshooting zu Beginn und danach geht's erst ins umherlaufen.
 
Teste doch mal dein 55-250mm STM als Portraitlinse aus. Gerade für die Aufnahmen vor der Location könnten da doch gute Ergebnisse entstehen. Viele nutzen ja auch das 70-200mm f4 als Portraitlinse...

Yep das Ding geht gut als Portraitlinse, gerade weil Du mit dem Tele auch den Hintergrund gut verschwimmen lässt. Das 50 STM ist natürlich auch klasse nur biste mit dem Ding halt nicht so flexibel. Auf Hochzeiten benutze ich mehr Teleoptiken für Portraits gerade weil man ja auch nicht den Gästen immer auf der Pelle hocken will. :D

Sonst geht halt auch das Kit mit evtl. ext. Blitz. Mit Festbrennweiten ist das auf so wichtigen Veranstaltungen immer sone Sache. Die fehlende Flexibilität kann schonmal zum Verlust eines schönen Momentes führen.
 
Würde wohl für die Fotos zu Beginn nicht das 50er nehmen. Du sprichts von Einzelpersonen / Paare / Gruppen.
Die Idee mit dem Stativ ist sehr sinnvoll. Jedoch sehe ich das Problem vom Bildausschnitt welcher sich stark ändert ob du nun einen Einzelperson oder eine Gruppe fotografierst.

Würde das 18-55 STM nehmen. Stabi aus --> und los.


Gruss C:top:
 
Am wichtigsten für das Paar ist es von jedem Gast/Paar ein Foto bei der Ankunft zu machen...

...Platz nach hinten habe ich genug, da ich draußen die Fotos aufnehmen kann...

Also damit man mit möglichst kleinem Aufwand Bilder erhält die allen Gästen und auch den Schwiegereltern gefallen würde ich ein 50 1.8 STM erwerben. Auch würde ich es nicht auf 2.8 Abblenden sondern es auf Blende 2.0 Betreiben. Die Position ist ja immer die Gleich z.B. die Paare Kommen durch die Gartentür, da kann man den Ausschnitt gut wählen und sich einfach bis alle da sind dort hin stellen. Bei Blende 2.0 und dem Richtigen Abstand sind die Paare schön scharf und Freigestellt, der Rest drum rum ist nur unscharfes Beiwerk (Bokeh). Bei diesen Bildern erkennt man dann deutlich den Unterschied zur Kompaktkamera. Naja und man kann das 50 1.8 auch voll offen nutzen, du willst ja keine riesigen Prints erstellen wo du den Qualitätsabfall im Vergleich zu Blende 2.8 sehen würdest ...

So würde ich es angehen ...

vg Ben
 
Jo ... 50'er FB bedeutet 6 Meter Motivabstand! Machen die auch nur einen Schritt auf dich zu, sind entweder Kopf oder die Füße abgeschnitten. Jubilare und Gratulanten sollte man als Ganzkörperbild ablichten, wenn man dann noch schnell per Zoom ein Oberkörperbild dazu macht, hat man alles was man braucht. Bei der FB muss ich mich für eine Abbildung entscheiden.
 
Das mit dem Abstand wollte ich auch noch bemerken.
Ein 50mm an einer Crop ist ein leichtes Tele.
Das wird oft bei Empfehlungen vergessen.
Da zählt nur 50mm und 1.8 in Verbindung mit dem Preis. Das zieht sich hier durch das Forum wie ein roter Faden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten